Seite 1 von 6
12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 15:43
von Walter08
Hallo,
ich hatte bisher bei Wander-/Klettertouren immer meine kleine Lumix GX800 mit dem Kit-Objektiv 12-35 verwendet. Tlw. war mir die Bildquailtät nicht gut genug, so dass ich bei der letzten Tour meine Lumix GX9 mit dem Pana 14-140 mitgenommen habe. Bei der anschließenden Auswertung habe ich festgestellt, dass ich kaum mehr als 14mm genutzt habe. Außerdem kommt das 14-140 nicht an mein 12-35 2.8 heran. Jedoch ist mir das 12-35 2.8 für Bergtouren zu groß/schwer. Daher schaue ich mich nun mal nach einem 12mm mit hoher Lichtstärke um, so dass ich es für Wanderungen (Landschaft) aber auch für Städtetouren (12mm) gut nutzen kann.
Was haltet ihr von dem Olympus Zuiko 12mm 2.0 ?
Re: 12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 15:48
von Prosecutor
Walter08 hat geschrieben: ↑Sonntag 22. August 2021, 15:43
ich hatte bisher bei Wander-/Klettertouren immer meine kleine Lumix GX800 mit dem Kit-Objektiv 12-35 verwendet.
Ich vermute, es sollte 12-32 heißen.

Was stimmte mit der BQ nicht?
Re: 12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 15:50
von Walter08
Prosecutor hat geschrieben: ↑Sonntag 22. August 2021, 15:48
Walter08 hat geschrieben: ↑Sonntag 22. August 2021, 15:43
ich hatte bisher bei Wander-/Klettertouren immer meine kleine Lumix GX800 mit dem Kit-Objektiv 12-35 verwendet.
Ich vermute, es sollte 12-32 heißen.

Was stimmte mit der BQ nicht?
Ja, sorry 12-32.
Nun, nicht sehr randscharf, Lichtstärke mit 3,5 nicht besonders ...
Re: 12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 16:29
von Binärius
Also... die Randschärfe ist beim kleinen Lumix besser als das Oly.
Klar, lichtstärker ist das Oly schon und auch etwas teurer... also nur etwas.
Im Zentrum liefert das Oly natürlich!
https://www.ephotozine.com/article/pana ... erformance
https://www.ephotozine.com/article/olym ... view-17598
Re: 12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 18:19
von Walter08
Du meinst das 12-32 ist besser als das 12 2.0 insbesondere auch für Landschaften?
Re: 12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 18:25
von Horka
Mein 12-32 ist schärfer als mein 14-140. Es kommt nahe an das 12-35 heran. Das 12/2,0 liegt seit Jahren in der Schublade. Ich wüsste jetzt nicht, wo ich die Lichtstärke benötige. Da habe ich
nur etwas zuviel Geld umsonst ausgegeben.
Horst
Re: 12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 18:35
von Prosecutor
Braucht man echt noch mehr Schärfe für Landschaft? Randunschärfe? Und wozu Lichtstärke für Landschaft?
(Für volle Auflösung draufklicken.)
Mit der 12mm-Festbrennweite ist man m. E. auch zu unflexibel als Immerdrauf.
Re: 12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 19:41
von ifi1
Prosecutor hat geschrieben: ↑Sonntag 22. August 2021, 18:35
Mit der 12mm-Festbrennweite ist man m. E. auch zu unflexibel als Immerdrauf...
Dito, sehe ich auch so.
Sehe grade du hast ja schon das Pana 15mm, wozu dann 12 mm auch noch?
Re: 12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 21:23
von marox9
Guten Abend Walter,
ich weiss nicht, welchen Zustand Dein 12-32mm hatte im Rahmen der Serienstreuung. Ich hatte ein 12-32mm welches m.E. so gut war wie es für diese Konstruktion geht. Ich habe aus Wunsch nach Verbesserung ein Oly 12-45mm gekauft und es ist eindeutig besser als das 12-32mm, auch wenn es schwerer, teurer und grösser ist, aber es ist noch RELATIV klein, und im Detail merke ich den besseren Mikrokontrast. Ein reines 12er finde ich wie Andere auch zu unflexibel. Ich komme von Reflex mit APS-C und finde das Oly 12-45mm unter dem gegebenen Angebot an mfT, APS-C und Kleinbild mit das interessanteste Objektiv überhaupt als Immerdrauf, aber es ist nicht perfekt, wer ist das schon? Die Bilder damit sind aber sehr sexy, es verzeichnet bei 12mm merklich (im raw) und wenn man diese Verzeichnung nicht korrigiert, hat man für Landschaften den Bildwinkel eines 11mm, wenn die raw-Verarbeitung es erlaubt, die Verzeichnung unkorrigiert zu lassen. (bei mir easy hdr 3). Für Städte und Gebäude ist es so zu krumm.

- eschweilerrunde 1289 90 91smartK2.jpg (448.83 KiB) 2481 mal betrachtet
Ich möchte auf das Oly 12-45mm nicht mehr verzichten, auch weil es einen g...uten Nahbereich hat und Vorsatzlinsen für Makros überflüssig macht.
Grüsse aus der Eifel
maro
Re: 12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Montag 23. August 2021, 06:32
von Walter08
ifi1 hat geschrieben: ↑Sonntag 22. August 2021, 19:41
Prosecutor hat geschrieben: ↑Sonntag 22. August 2021, 18:35
Mit der 12mm-Festbrennweite ist man m. E. auch zu unflexibel als Immerdrauf...
Dito, sehe ich auch so.
Sehe grade du hast ja schon das Pana 15mm, wozu dann 12 mm auch noch?
15mm sind mir zu wenig Weitwinkel, insbesondere in Räumen, Städte, usw.
Re: 12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Montag 23. August 2021, 06:34
von Walter08
Prosecutor hat geschrieben: ↑Sonntag 22. August 2021, 18:35
Braucht man echt noch mehr Schärfe für Landschaft? Randunschärfe? Und wozu Lichtstärke für Landschaft?
...
Mit der 12mm-Festbrennweite ist man m. E. auch zu unflexibel als Immerdrauf.
Mehr Lichtstärke für Räume, Städte, etc.
Re: 12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Montag 23. August 2021, 06:40
von Walter08
marox9 hat geschrieben: ↑Sonntag 22. August 2021, 21:23
Guten Abend Walter,
ich weiss nicht, welchen Zustand Dein 12-32mm hatte im Rahmen der Serienstreuung. Ich hatte ein 12-32mm welches m.E. so gut war wie es für diese Konstruktion geht. Ich habe aus Wunsch nach Verbesserung ein Oly 12-45mm gekauft und es ist eindeutig besser als das 12-32mm, auch wenn es schwerer, teurer und grösser ist, aber es ist noch RELATIV klein, und im Detail merke ich den besseren Mikrokontrast. Ein reines 12er finde ich wie Andere auch zu unflexibel. Ich komme von Reflex mit APS-C und finde das Oly 12-45mm unter dem gegebenen Angebot an mfT, APS-C und Kleinbild mit das interessanteste Objektiv überhaupt als Immerdrauf, aber es ist nicht perfekt, wer ist das schon? Die Bilder damit sind aber sehr sexy, es verzeichnet bei 12mm merklich (im raw) und wenn man diese Verzeichnung nicht korrigiert, hat man für Landschaften den Bildwinkel eines 11mm, wenn die raw-Verarbeitung es erlaubt, die Verzeichnung unkorrigiert zu lassen. (bei mir easy hdr 3). Für Städte und Gebäude ist es so zu krumm.eschweilerrunde 1289 90 91smartK2.jpg
Ich möchte auf das Oly 12-45mm nicht mehr verzichten, auch weil es einen g...uten Nahbereich hat und Vorsatzlinsen für Makros überflüssig macht.
Grüsse aus der Eifel
maro
Das Oly 12-45 4.0 kommt ja größen- und gewichtsmäßig fast an mein Pana 12-35 2.8 ran. Dann könnte ich ja auch mein Pana dafür nutzen. Ich hatte nur gedacht, es gibt noch ein kleiners 12mm, notfalls dann Festbrennweite.
Aber du bestätigst ja auch, dass das Vario 12-32 ok ist, aber besser geht es auch.
Re: 12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Montag 23. August 2021, 06:58
von Gamma-Ray
Wenn man was gutes hat, muss man nicht über einen Kauf nachdenken.
Schau dir doch mal diesen Test an, dann wirst du sehen, dass du das richtige Objektiv hast.
https://www.traumflieger.de/reports/Obj ... ::401.html
Re: 12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Montag 23. August 2021, 08:05
von Slayer
Hallo Walter,
komisch, dass noch niemand zur eigentlichen Frage etwas geschrieben hat. Ich denke, dass das Olympus 12mm ein hervorragendes Objektiv ist. Ich war auch mal am überlegen mir das mal anzuschaffen, bin dann aber doch bei dem 10-25er gelandet, da mir 12mm oft zu wenig weitwinklig sind.
Wenn du eh meistens bei 12-14 mm liegst und du das 15er eh auch noch hast, dann stellt sich die Frage nach der mangelnden Flexibilität für dich nicht.
An deiner Stelle würde ich mir das einfach mal holen und testen. Falls das dann doch nicht passt kannst du das mit so gut wie keinem Verlust wieder verkaufen.
In der Flickr Gruppe kannst du viele Beispielbilder sehen:
https://www.flickr.com/groups/1765362@N23/pool/
Re: 12mm für Landschaft und Immerdrauf
Verfasst: Montag 23. August 2021, 08:38
von BerndP
Im Bereich 12mm als Festbrennweiten gibt es keine Auswahl, wenn es klein und einigermaßen günstig sein soll. Das Oly passt dann schon, find ich.
Eine quasi Nebenbei-Bemerkung:
Wenn ich mit dem 14-140II unterwegs bin als Immer drauf, habe ich in der Coltumhängetasche noch Platz für das Laowa 10/2.0 als kleine und leichte Ergänzung in den knackigen Weiwinkelbereich. Es bringt auch immer noch mehr Bildwinkel als ein 12er, allerdings bliebe es wohl zuhause, wenn ich mit dem 12-35/2.8 unterwegs wäre. Das 10er und das 15er für die Stadt und Innenräume - das halte ich auch für eine gute Kombi.