Seite 1 von 3

Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Montag 8. November 2021, 20:33
von Heinz3351
Hallo
Ich möchte für meine lumix gx80 ein Objektiv für Innenräume zb. KIRCHEN --Innenräume--events wo ich kein Blitzlicht verwenden kann bzw.darf ev. Auch für Landschaft Portraits.
Meine Idee ist das Olympus 45mm F 1.7 oder Pana 42.5mm 1.7 oder lumix 25mm F 1.7
Welches soll ich nehmen mit welchem habe ich die meisten Möglichkeiten?
Lg Heinz

Re: Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Montag 8. November 2021, 20:39
von Prosecutor
Für Portraits sind die 42,5 und 45mm optimal, aber zu lang für Innenarchitektur. Flexibler sind das 20/1,7 und das 25/1,7. Ich würde das 20mm nehmen.

Re: Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Montag 8. November 2021, 20:43
von Holger R.
Portraits und Kirchen sind unterschiedlich von der Brennweite.

Meine Empfehlung für Portraits ist das 42,5er Lumix, ich finde das deutlich besser als das 45er Olympus. Kürzere Naheinstellgrenze, Stabi und deutlich mehr Kontrast und Schärfe.
Für Kirche, Städte, Landschaft würde ich mir das 15er Summilux anschaffen. Klein, handlich und sehr universell. Ebenso das 20er Pancake, nur das hat einen sehr langsamen AF.
Das 25mm f1.7 ist nicht mehr ganz so universell finde ich, 25mm sind alles andere als spannend, und mein 25er war ne echte Gurke.

Re: Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Montag 8. November 2021, 20:47
von Prosecutor
Holger R. hat geschrieben:
Montag 8. November 2021, 20:43
und mein 25er war ne echte Gurke.
Meins auch. :o

Wenn es zwei sein dürfen, würde ich auch für das 15/1,7 und das 42,5/1,7 plädieren.

Re: Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Montag 8. November 2021, 21:10
von Jock-l
Holger R. hat geschrieben:
Montag 8. November 2021, 20:43
Für Kirche, Städte, Landschaft würde ich mir das 15er Summilux anschaffen. Klein, handlich und sehr universell.
Kann ich nur unterstreichen, hinzukommend daß es durch seine kleinen Abmessungen auch nicht auffällig wirkt.

Re: Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Montag 8. November 2021, 21:32
von Anselm
Leica 15mm, f1,7 in jeder Beziehung ein Traum! Letzter Einsatz bei mir im Bamberger Dom, leider nur mit der G110, deswegen gänzlich unstabilisiert. Die Brennweite ist in der Stadt vielseitig einsetzbar. Ich habe meins gebraucht bekommen.....

Re: Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Montag 8. November 2021, 21:43
von Der GImperator
Von mir gibts dann auch ein VERHALTENES Votum fürs 15er.
Damit würdest du in derlei Räumlichkeiten zu 60-80% klarkommen.

Aus eingängiger Erfahrung in dem fotografischen Terrain kann ich dir aber auch folgendes berichten:
- In der GROSSEN Hauptsache sind meine Fotos in diesem Themenbereich (Innenräume/Gewölbe/Sääle/Klein-und-Mittel-Hallen etc) aber mit BW zwischen 7mm und 12mm entstanden :idea: :!:
- DETAILaufnahmen (*) in derlei Locations fanden ihren Brennweiten-technischen Sweetspot bei 30 bis 40mm. Vereinzelt auch 50-60mm (-> mehrere Meter hohe Detail-Kunstwerkelemente und/oder Detailelemente, die ich aus weiterer Entfernung machen wollte wg. des dann möglichen flacheren Winkels (weniger/kaum Verzerrung), der so zu erzielen ist.)
- Insofern wären speziell die 25mm der doofste Kompromiß überhaupt :idea: Also : NICHT empfehlenswert !!!

(*) Um diesen Erfahrungseindruck/die Aussage für mich (und letztendlich dich/euch) zu verifizieren (da war ich mir nicht ganz so sicher, Errrr..... ähh..... Erinnerungstechnisch ;) ), hab ich mal schnell n paar Session-Pics auf meinem Flickr angeguckt (respektive deren Exifs).
Sind ne Reihe meiner Kirchenpics, als auch z.B. Indoor-Pics einer Session im Freilichtmuseum Molfsee (Kiel) vertreten dort.
Speziell die Museums-Pics fand ich in dem Kontext interessant : die/solcherlei Innenräume sind ja bereits deutlich kleiner als die einer Kirche UND ich hatte bei dieser Session nur das 14-140er und das 42.5er dabei.
Das 42.5er kam GAR NICHT zum Einsatz. Und das 14-140er in der "extrem großen erdrutschsieg-artigen Mehrheit" fast nur bei 14mm.
Ich MUSSTE also mit den 14mm als weitwinkligste verfügbare BW klarkommen. Und hab so einige Stitch-Bilder dabei produziert (übersetzt: selbst bei diesen kleineren Räumen hat mir oftmals noch mehr Weitwinkel gefehlt :idea: )

Mein Fazit:
ich empfehle dir was gänzlich anderes :mrgreen: :P
Ne 2er-Kombination !
1x (Priorität !!!) das Laowa 10mm f/2.0
1x (eines von diesen:) Sigma 30mm f1.4 bzw. Lumix 42.5mm f1.7
(aber OHNE was Weitwinkliges, 7-12mm oder als Kompromiß bis 15, 16mm (das Sigma16mm f1.4 ist auch ein fantastischer Performer), kommste bei deinen Vorhaben nicht bei rum).

Re: Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Montag 8. November 2021, 22:14
von Der GImperator
Noch ein Nachschub zu "LANDSCHAFTS-PORTRAITS":

DA ist der BW-Bereich 15-25mm nun viel variabler anwendbar, da ist vieles (an möglichen Linsen-Anschaffungen/Empfehlungen) möglich.
(Je nachdem, wie genau du diesbzgl. beraten werden willst/einkaufen/anwenden möchtest, wäre das ein eigenes Betrachtungsfeld wert).
AUCH DA, je nach deinen Bildideen und vorfindbaren Szenarien, geht aber auch das Arbeiten mit den weiteren UWW oder WW-Brennweiten sehr gut.
ICH persönlich bevorzuge für Landschaft aber ne WW+Tele-Kombi "U20mm mit Hang zum Ultraweiten" + "50-150mm".
Der/ein entscheidende/r Punkt beim Kauf eines Teles für Landschaft: je länger die BW, desto größer der "Stauchungs-Faktor".
Heißt: die "Nah-Elemente" in deinem Frame bekommen einen natürlich dimensionierten Look ab; Bildelemente in der Distanz wirken, je weiter es "nach hinten" geht, verhältnismäßig zur realen Darstellung sukzessive größer.
Damit kreiert man ganz oft einen sehr fotogenen Eindruck seines Motivs.
(Mit lichstärkeren 25mm machste da z.B. schon schöne Sachen mit Freistellung; aber vom "Bildlook" her finde ich das mit den "ödesten" Eindruck, wie man sein Landschaftsszenario in Pixel packen kann; mit "Stauchungseffekten" oder so ist da nix!!).

ABER: für beide deiner Themen finde ich die Möglichkeiten eines optischen Zooms sehr praktisch und wichtig. Indoors nicht so tragisch wie Outdoors (je nach Landschaft, deiner Motivideen und deiner Inszenierungsart/-vorliebe).
Wenn du n bissl in die Tasche greifen willst:
Oly 7-14mm f2.8 oder PL 8-18 f2.8-4 (f/4 finde ich in Kirchen/Innenräumen noch nen meist erträglich-brauchbaren Kompromiß)
Oder wenn du noch n bissl tiefer (Achtung: tiefgestapelt !!! :twisted: :P ;) ) in die Tasche greifen willst:
PL 10-25mm f1.7

(Diese letzten (Edel-Zoomer) Empfehlungen gehen aber wohl am Ziel/an deiner Intention vorbei; so zumindest mein Eindruck)

Re: Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 05:11
von ruedi01
Für Innenräume wie Museen oder Kirchen wenn Übersichtsaufnahmen aus der freien Hand gefordert sind, reicht das Leica 15 mm nicht. Es ist zwar lichtstark genug aber der Weitwinkel ist dafür nicht weitwinklig genug. Eigentlich gibt es da nur zwei sinnvolle Empfehlungen. Das supergute aber auch superteure Leica 10 - 25 mm f1,7 oder irgendwas brauchbares bei den preiswerten manuellen Festbrennweiten von den einschlägigen Fremdanbietern (Laowa, Pergear, 7Artisans...whatever). Einfach mal gucken was die so anbieten und dann Rezensionen und Kritiken studieren.

Gruß

RD

Re: Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 05:29
von mbf
Hm. An den TO: hast du ein Zoomobjektiv, mit dem du ausprobieren kannst, welcher Brennweitenbereich für dich interessant ist? Das solltest du auf alle Fälle testen. Und dich dann für eine Festbrennweite entscheiden. So ist das alles Gestochene, da z.B. zwischen Portrait und Innenraum große Unterschiede in den Anforderungen liegen können.

Und was ist der Etat? Zwischen einem 15er und dem 1.7er Zoom liegen ein paar Euro...

Re: Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 09:31
von Slayer
Hallo zusammen,

klar, das 10-25er wäre für den Einsatzzweck vermutlich optimal. 10mm für Innenräume und 25mm für Portraits. Abgesehen vom Preis ist das Objektiv aber auch schwer und vor allem groß. An einer GX80 ist das nicht wirklich schön, denke ich.

Ich würde auch für das 15mm f1.7 plädieren mit der Option das 42,5mm dazu zu holen.

Re: Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 09:47
von caprinz
Hallo,

welches Objektiv bzw. welche Objektive sind denn schon vorhanden?
Muss es für Innenräume / Kirchen unbedingt eine FB sein?

Re: Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 17:20
von Läufer
Hallo Heinz,

ich weiß nicht, welche Objektive du hast und was dein Kit-Objektiv bei der GX80 war.
Ich persönlich schlage dir vor, das PL12-60 2.8-4.0 in Erwägung zu ziehen. Das ist wohl nicht so lichtstark wie die FB, aber deckt deine beiden Brennweiten ab, ist leicht und du hast nur ein Objektiv. Ich nehme in Kirchen und Museen mein 14-140. Ich habe wohl auch das 20/1.7 (mit etwas langsamen AF), aber da habe ich festgestellt, dass ich nicht so flexibel bin. Und immer croppen will ich nicht. Die 'Lichtschwäche' des Objektivs kannst du mit ISO 800 und dem Dualstabi ausgleichen. Soviel ich weiß, ist die GX80 auch Dualstabifähig.
Gruß Ronald

Re: Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 17:41
von j73
Ich werfe noch was ganz anderes in den Raum: Für den Weitwinkelbereich das Olympus 9-18mm UWW-Zoom. Das Objektiv ist nicht besonders lichtstark, das ist in Kirchen aber kein Problem, da man oft irgendwo anlehnen bzw. auflegen kann. Dazu hat deine GX80 einen Stabi, der bei den kleinen Brennweiten gut kompensieren kann. Ich habe schon einige sehr schöne Bilder in Kirchen mit dem Oly (auch freihand) gemacht. Dazu ist es sehr leicht und kompakt.

Wenn es 'ne Festbrennweite werden soll, kannst Du auch noch einen Blick auf das Olympus 12mm f2 werfen. Harmoniert auch gut mit den GXen.

Die 15mm finde ich für Kirchen nicht weit genug. Die oben vorgeschlagene Wahl eines manuellen Objektivs würde ich mir auch gut überlegen. Natürlich hat man in Kirchen mehr Zeit als bei der Tierfotografie, aber eine AF-taugliche Linse bietet einfach mehr Flexibilität.

Als Portraitlinse kannst Du durchaus auch auf das Oly 45mm f1.8 schauen. Ich kann die von Holger angeführte mangelnde Schärfe absolut nicht bestätigen und der fehlende Stabi fällt bei der GX80 noch nicht zu stark ins Gewicht. Habe die Linse oft und gerne an der GX80 im Einsatz und bin absolut zufrieden. Hier gibts halt wieder (wie bei Panasonic auch) gute und weniger gute Exemplare im Umlauf (Serienstreuung). Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich persönlich sehr gut.

Du siehst, wie fast immer gibts viele Optionen und Preisschilder in allen Regionen.

Grüße, Jörg

Re: Welches soll ich nehmen?

Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 08:16
von BlueSun
Prosecutor hat geschrieben:
Montag 8. November 2021, 20:39
Für Portraits sind die 42,5 und 45mm optimal, aber zu lang für Innenarchitektur. Flexibler sind das 20/1,7 und das 25/1,7. Ich würde das 20mm nehmen.
Da bin ich ganz deiner Meinung.

Wenn es aufs Geld ankommt, hol dir nen 20er und ergänze es später um ein 42.5er. Das 20er geht für nicht Professionelle auch ganz gut für Portraits, man muss halt ungewohnt nah ans Model... aber es sieht nicht schlecht aus, eine Unschärfe im Hintergrund kann man auch schon erzeugen. Und vom Winkel her recht es auch für Architektur, man muss halt immer Abstriche machen bei Festbrennweiten. Der langsamere Focus nervt schon eher, bei Portrait und Architektur aber eher irrelevant.