Unterschiedliche Bilddarstellung von Leica und Panasonic Objektiven

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 851
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Unterschiedliche Bilddarstellung von Leica und Panasonic Objektiven

Beitrag von Anselm » Samstag 10. September 2022, 20:40

Hallo in die Runde,
mal eine Frage zur Bilddarstellung bzw zum Unterschied zwischen den Leicas zu den Panasonics. ich besitze ja einen Haufen Gläser, darunter ein Leica 15mm f1,7 und neuerdings auch das Leica 12-60mm. Ich fotografiere überwiegend mit der G91 im Format JPEG und wähle das Standard Programm mit Blendenvorwahl und Mehrfeldmessung.

Nun ist mir aufgefallen, dass die Bilddarstellung hinsichtlich Farbwiedergabe und besonders die Wiedergabe der dunklen Bildanteile bei den Leica Objektiven anders ist. Die Bilder wirken kontraststärker, in den dunklen Anteilen kräftiger, teilweise auch zu dunkel. Dieses betrifft das 12-60 noch etwas mehr als das 15mm.
Verarbeitet die Kamera das JPEG Format bei den einzelnen Objektiven unterschiedlich? Oder liegt das an den Gläsern?
Wer kennt dieses Phänomen und kann Auskunft geben?
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Unterschiedliche Bilddarstellung von Leica und Panasonic Objektiven

Beitrag von Neograph » Samstag 10. September 2022, 20:49

Dazu würden mich mal Vergleichsbilder interessieren.
Grundsätzlich würde ich aber weniger vermuten, dass die Kameras Objektive in der JPEG-Engine unterschiedlich behandeln (Verzerrungs- und Vignettierungskorrekturen ausgenommen). Daher sehe ich die Unterschiede eher in der Objektivcharakteristik.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24268
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Bilddarstellung von Leica und Panasonic Objektiven

Beitrag von Jock-l » Samstag 10. September 2022, 21:13

Denkbar ist zuerst ein psychologischer Effekt- man sieht die Ergebnisse der Neuerwerbungen kritischer als Vorhandenes.
Kennt jedermann/ frau ;)

Wenn die Kamera so wie sonst eingestellt ist, keine Veränderugen bei den Aufnahmen vorgenommen werden, es also nur zu Objektivwechseln kommt, kann ich mir vorstellen daß die Objektive einen Beitrag hierzu geben.
Ein Testaufbau (bedeckter Himmel, um die Mittagszeit- so daß sich keine großen Helligkeitsschwankungen ergeben) und vergleichende Aufnahmen Deiner Objektive in jeweiliger WW-und max. Brennweitenstellung sollten den eigenen Eindruck stärken oder entkräften.

Seitens der Hersteller kann ich mir nicht vorstellen, daß da ein abgestuftes Konzept zugrundeläge- was wäre eine wirtschaflich begründete Motivation ? Tauchen Zweifel oder Unsicherheiten irgendwelcher Art auf, würden Anwender eher auf andere Mitbewerber umschwenken...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 7013
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Bilddarstellung von Leica und Panasonic Objektiven

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 10. September 2022, 21:21

Neograph hat geschrieben:
Samstag 10. September 2022, 20:49
Dazu würden mich mal Vergleichsbilder interessieren.
Grundsätzlich würde ich aber weniger vermuten, dass die Kameras Objektive in der JPEG-Engine unterschiedlich behandeln (Verzerrungs- und Vignettierungskorrekturen ausgenommen). Daher sehe ich die Unterschiede eher in der Objektivcharakteristik.
Das das denke ich auch, wobei mich die JPG's im Prinzip nicht interessieren, da ich lieber selbst die RAW-Dateien
entwickele und es nicht der Kamera überlasse.

Hier in diesem Album sind Aufnahmen mit der DC-G9 + PL12-60 über LRC entwickelt und vielleicht
kann man mal vergleichen:
https://www.flickr.com/photos/rolandsch ... 0298844409

Also ich mag dieses Glas sehr und den etwas besseren Kontrast sehe ich mehr durch die bessere Schärfe.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13258
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Unterschiedliche Bilddarstellung von Leica und Panasonic Objektiven

Beitrag von Horka » Samstag 10. September 2022, 22:25

Ich habe per Onlinetests die beiden 12-60 verglichen. Ein Tester behauptet, die beiden täten sich nichts in der Bildqualität. Wer die Lichtstärke nicht braucht, soll zum Pana greifen. Ein zweiter schreibt, das Leica sei in Kontrast und Farbdarstellung sichtbar besser, er empfiehlt das teure.

Zwei Tipps, Anselm: Wenn Du Deine Leica-Objektive betrachtest, glaube dem zweiten Tester. Wenn Du Dir ein neues kaufen willst und den Geldbeutel prüfst, dem ersten. :)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5602
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Bilddarstellung von Leica und Panasonic Objektiven

Beitrag von Holger R. » Sonntag 11. September 2022, 07:16

Ich bin überzeugt davon, dass es zwischen jedem Objektiv einen Unterschied gibt im Bildergebnis.

Dass hochwertige Linsen schärfere und kontrastreichere Ergebnisse und vielleicht auch eine leicht andere Farbdarstellung liefern als günstige, erwarte ich sogar.

Ich z.B. habe ein sehr scharfes 14-140, aber die Fotos haben nie den selben Gesamteindruck wie Fotos von meinen hochwertigeren Linsen. Das liegt sicher auch der fehlenden Freistellung, aber auch am neutralen Farbeindruck.
Hier hat man das Gefühl, dass Leica Linsen (speziell mein 25mm Summilux) einen gewissen Leica Look liefern, der nicht klar zu beschreiben ist.

Dass die Venus Engine der Kamera die JPGs unterschiedlicher Linsen unterschiedlich verarbeitet, glaube ich nicht. Aber vielleicht wird der leicht abweichende Look der Fotos durch die Einstellungen der JPG Engine verstärkt, und somit die Unterschiede am Bildergebnis deutlicher als im RAW.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5126
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Bilddarstellung von Leica und Panasonic Objektiven

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 11. September 2022, 07:57

Hier ein ausführlicher Vergleich der 12-60er (englisch):
https://mirrorlesscomparison.com/micro- ... omparison/
Lumix S und G

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13258
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Unterschiedliche Bilddarstellung von Leica und Panasonic Objektiven

Beitrag von Horka » Sonntag 11. September 2022, 09:03

Prosecutor hat geschrieben:
Sonntag 11. September 2022, 07:57
Hier ein ausführlicher Vergleich der 12-60er (englisch):
https://mirrorlesscomparison.com/micro- ... omparison/
Einer von vielen, mit jeweils unterschiedlichen Wertungen.

Horst
Handliche Kameras

caprinz
Beiträge: 1339
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Unterschiedliche Bilddarstellung von Leica und Panasonic Objektiven

Beitrag von caprinz » Sonntag 11. September 2022, 09:52

Hallo,

nach meinem Eindruck unterscheiden sich Lumix und Leica Objektive zumindest in der Farbdarstellung.
Bei Hautwiedergabe Leica etwas kühler, Lumix Tendenz zu Schweinchenrosa.
Gruß Carsten

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Bilddarstellung von Leica und Panasonic Objektiven

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 11. September 2022, 16:23

Holger R. hat geschrieben:
Sonntag 11. September 2022, 07:16
Ich bin überzeugt davon, dass es zwischen jedem Objektiv einen Unterschied gibt im Bildergebnis.

Dass hochwertige Linsen schärfere und kontrastreichere Ergebnisse und vielleicht auch eine leicht andere Farbdarstellung liefern als günstige, erwarte ich sogar.
+1
Das sogenannte "Rendering" einer Optik ist mir mit das Wichtigste beim Betrachten einer spezifischen Linse.
Die "individuelle Mischung" machts:
Schärfegrad
+ Kantenschärfe-Darstellung/Auflösung
+ Kontrastik/Dynamik/Klarheit
+ Feindetails u. Flächen (einerseits möglichst pixelgenau-klare Zeichnungen; andererseits sanftkontrastige Verläufe), Farbcharakteristika und seine Feinheiten (z.B. wie wenig oder stark ein bestimmtes Farbrendering bei einer (oder mehreren) spezifische/n Farbe/n zum Übersättigen oder Ausbrennen neigen; wie fein die Farbkontrastik ausgeprägt ist
+ die (eventuellen) Farb-charakteristischen besonders auffälligen Eigenheiten (zur Veranschaulichung übertrieben gesagt: angelehnt an eine regelrechte "Hue-Verschiebung" oder "gedimmte" Sättigung etc), welche dann von Linse zu Linse nen "anderen/unterschiedlichen Look" im Direktvergleich generieren könnten.
+ wie wenig oder stark anfällig ein Glas auf potentielle "Störfaktoren" (Streulichter, Gegenlicht, härtere Licht-/Schattenkontraste.....) auf dem Gesamtergebnis und/oder auf bestimmte Stellen abbildend reagiert.
+ wie sehr oder wenig gutmütig die Linse in Low Light Situationen seinen Abbildungscharakter anpasst/ändert.
+ "Thema Bokeh"; Darstellung/Rendering von Unschärfen/Unschärfeverlaufsdarstellungen bis hin zum Blick aufs "pure Bokeh" und seine Charakteristika. Plus ggf. je nach Motiv und Inszenierung die Kombi aus dem (scharfen) VG-Rendering und dem (weichgeklopften) HG
+ noch was vergessen/to be continued........ ?!?!?!?!?!! :P

Und so entstehen schon merkliche Unterschiede im Generellen und- bezogen auf diverse spezielle Einflüsse/Gegebenheiten- weitere spezifische Unterscheidbarkeiten (die eine "Pro-Optik" in jedem Fall in allen Punkten gewinnen sollte.
Zumindest/Minimalziel: oft gewinnen und bei den anderen (nicht-gewonnenen) nicht verlieren dürfen vs das "Consumer-Glas".
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 851
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Unterschiedliche Bilddarstellung von Leica und Panasonic Objektiven

Beitrag von Anselm » Sonntag 11. September 2022, 22:29

Hallo und danke für eure informativen Aussagen!

Ich habe heute eine Fahrradtour gemacht bei schönstem Wetter durch meinen Lieblingswald, viele Bilder geschossen und dabei immer jeweils 1 Foto mit dem Leica 12-60mm und zum Vergleich dasselbe Foto mit meinem sehr guten Lumix 12-35mm f2.8 gemacht. Dabei habe ich bei den Fotopaaren immer mit der gleichen Brennweite (25mm) und gleichen Einstellungen fotografiert, um meinen Eindruck mal direkt zu prüfen. Und tatsächlich gibt es Unterschiede in der bildlichen Darstellung:
Das Leica zeigt bei der gewählten Brennweite unten in den Ecken etwas mehr Randunschärfe.
Das Lumix erscheint in manchen Situationen etwas "kühler" in der Farbwiedergabe, das Leica etwas "wärmer".
Der Kontrast ist aber nicht sichtbar verschieden und die Unterschiede in der Farbwiedergabe sind sehr gering!
Es mag andere Fotosituationen geben, bei denen Unterschiede signifikanter erscheinen. Aber ich bin auch so zufrieden, also Entwarnung.

Noch eine Anmerkung zum Lumix 12-60 vs dem Leica 12-60. Dazu habe ich auch diverse Berichte gelesen bzw. angeschaut und daraufhin das Lumix einfach mal aus einem extrem günstigen Angebot erworben. Gedacht als mögliches Standardobjektiv für meine G110. Die BIldqualität hat mich angesichts des Preises doch sehr positiv überrascht. Ich habe es dennoch wieder verkauft, da ich die G110 möglich kompakt haben möchte (also mit dem 12-32mm Kit bzw. dem 15mm Leica) und ich für die G91 mit dem Erwerb des Leicas doch noch ein Quentchen mehr Qualität und Lichtstärke wollte. Die Haptik und Bedienung meiner beiden Leicas sind schon sehr erfreulich.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“