Seite 1 von 2

Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2022, 21:10
von old men
Hallo,

bin hier neu im Forum und komme aus dem Canon KB (RP) Lager.
Die Preise und das Gewicht der Canon Objektive passen einfach nicht mehr zu mir.

Bin nun ganz frisch mit einer MFT Kamera (G9) und dem 12-35/2.8 - 12-60/3.5-5.6 und dem Olympus 45/1.8 unterwegs :)

Habe noch Interesse an einem Telezoom, es muß aber kein Spezialist sein, ich würde es wohl nur selten nutzen z.B. für einen Zoobesuch.
Was haltet ihr vom Panasonic LUMIX G Vario Telezoom 45-150 mm F4.0-5.6 ASPH? Hat es besondere Schwächen??

Dazu würde ich mich gern auch mal an einem Fisheye versuchen, kann aber nicht wirklich abschätzen wieviel mm Brennweite es haben sollte, um "besondere Bildeindrücke" einfangen zu können? Diverse Fisheye Objektive haben eine Brennweite von 7,5 mm, die Weitwinkelzooms fangen bei 7-8 mm an.
Sollte ein Fisheye da nicht eigentlich weniger als die 7.5 mm Brennweite haben?

Ich danke fürs Lesen und freue mich über eure Hilfe

Manfred

Re: Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2022, 22:05
von Gamma-Ray
Hallo und herzlich willkommen in unserem Forum.

Über das Objektiv Panasonic LUMIX G Vario Telezoom 45-150 mm F4.0-5.6 ASPH habe ich schon einiges gelesen und es ist eher mittelmäßig.
Besonders wenn es über die 100 mm Brennweite geht, wird es an den Randbereichen eher unscharf.
Okay, das Objektiv ist relativ günstig zu bekommen und wenn es eher selten zur Anwendung kommt, dann bleibt es möglicherweise dann im Schrank liegen.
Auch die anderen Objektive, die dann gleich beginnen und bis 200 mm gehen haben das gleiche Problem.
Es gibt aber auch Leute, die das weniger stört.
Ich habe da das Olympus 12-200 mm eher bevorzugt, es ist allerdings auch teurer.

Bei Fisheye muss ich mal hinterfragen, wofür es eingesetzt werden soll.
Ich hatte auch mal ein Fisheye mit 7,5 mm und war damit nicht so zufrieden, weil ich eher Architektur fotografiere und einfach nur mehr auf die Linse bekommen wollte.
Also in kleinen Räumen oder Innenstädten reichten mir 9mm nicht, aber ich wollte auch keinen Fisheyeeffekt haben.
Heraus gekommen ist das Olympus 7-14mm F2.8 und das ist für mich optimal.
Ich habe es gebraucht (wie neu) gekauft und bin immer wieder begeistert.

Re: Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2022, 22:21
von BerndP
Hallo Manfred!
Herzlich Willkommen im Forum!

Gutes Telezoom mit Brennweitenanschluss ans 12-60er: 2.8-4/50-200! Wird hier des Öfteren als „Zoo Zoom“ bezeichnet. Ist gut und schnell und hat seinen Preis. Passt gut an die G9. Ein 100-300 II ist auch eine Option, wenn Dir das nicht schon zu lang ist…

Re: Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2022, 09:22
von Cydracor
Auch von mir ein herzliches Willkommen! Das 100/300 II kann ich nur empfehlen, passt gut zur G9 und ist auch durchaus als gutes gebrauchtes zu erwerben.

Re: Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2022, 10:11
von Der GImperator
Servus u. Willkommen bei den Lumixern.

Zu deinen Fisheye-Gedanken....

....gebe ich dir mal folgenden Zahlenvergleich:
Mein Oly 7-14mm (rectilineare Optik) hat bei 7mm in der Horizontalen einen Bildwinkel von ca. 115 °.
Mein Samy Fish 7.5mm bringt in etwa 135° auf die (horizontale) Matte (in der Diagonalen 180°!!!!).

Für praktisch-anschauliche Bsp.:
Suche mal nach der Thread "Fisheyeman's Friend".
Da ist alles mit 7.5mm Fisheye gemacht.
Neben den inszenierten Praxis-Abschüssen gibt's auch "technische Bildbsp. /Betrachtung von den Zerr-/Wölbungsfaktoren u. Prozess- u. Ergebnisbsp., wenn man ein 180°-Fish entzerrt (-》 gerade Linien produzieren)

Re: Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2022, 10:11
von bernybutterfly
Hallo Manfred,

wenn du tatsächlich den genannten Telebereich möchtest, wäre das M.ZUIKO DIGITAL ED 40‑150mm F4‑5.6 R einen Blick wert. Es hat für wenig Geld - nach meiner Einschätzung - eine sehr gute optische Leistung. Das 75-300er Olympus und 100-300 IIer Pana (ich hab auch diese beide) sind halt schon wieder grösser und eine andere Preisklasse.

Re: Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2022, 21:27
von old men
Hallo und Guten Abend,

Danke schon mal fürs Antworten :)

Wie ich schon in meiner kurzen Vorstellung geschrieben hatte, suche ich eigentlich ein leichtes Objektiv für den gelegentlichen Einsatz.
Ich möchte mich insgesamt vom Gewicht her reduzieren, die G9 wiegt schon deutlich mehr als meine RP also müssen die Objektive,
die ich wirklich kaum nutze auch leicht bleiben. Das 100-300 II ist sicher für den Anwender der Wert darauf legt eine gute Empfehlung,
mir ist es mit 520 Gr. dann doch schon zu schwer.
Und wenn das Panasonic 45-150 mm nun absolut keinen Zuspruch bekommt, wie würde es dann mit dem hier vom Bernd vorgeschlagenen Olympus 40-150 mm ausschauen?
Ich denke da besonders an die Bildstabilisierung, wer übernimmt in dem Fall, das Olympus Objektiv oder die G9?

Gruß, Manfred

Re: Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2022, 21:35
von old men
Mit dem Fisheye beschäftige ich mich doch wohl erst später,
Danke aber schon für die ersten Hinweise.

Re: Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2022, 06:14
von Holger R.
old men hat geschrieben:
Donnerstag 27. Oktober 2022, 21:27
Ich denke da besonders an die Bildstabilisierung, wer übernimmt in dem Fall, das Olympus Objektiv oder die G9?
das Olympus hat keinen Stabi, somit übernimmt der Body. Etliche Olympus Objektive sind nicht stabilisiert, das sollte man im Hinterkopf haben.
Fraglich aber, ob das bei 150mm ein Problem ist, da man ja überwiegend doch Belichtungszeiten unter 1/160s wählt, und die sollten durch den Body IS möglich sein. Aber mit einem guten OIS gehen schon mal 1/30s, auch ohne Dual-IS

Re: Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2022, 06:44
von bernybutterfly
old men hat geschrieben:
Donnerstag 27. Oktober 2022, 21:27
Hallo und Guten Abend,

Danke schon mal fürs Antworten :)

Und wenn das Panasonic 45-150 mm nun absolut keinen Zuspruch bekommt, wie würde es dann mit dem hier vom Bernd vorgeschlagenen Olympus 40-150 mm ausschauen?
Ich denke da besonders an die Bildstabilisierung, wer übernimmt in dem Fall, das Olympus Objektiv oder die G9?

Gruß, Manfred
Hallo Manfred,

ich verwende das Oly 40-150 an der GX-80. Der fehlende Stabi im Objektiv war da noch kein Problem.

Beim den beiden 300ern ist das schon anders. Da punktet das Oly ggüber dem Pana jedoch mit der wesenlich besseren Nahstellgrenze für statische Objekte. Und die gehen auch da ohne Stabi im Obkektiv recht gut.

Teste es doch einfach mal aus, das kleine Oly-Tele ;)

Re: Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2022, 08:57
von ruedi01
Ich kann aus eigener Erfahrung ebenfalls zu den billigen Oly 40 - 150 raten. Ja es ist wohl komplett aus Plastik, der Zoomring läuft nicht ganz so geschmeidig, es ist nicht abgedichtet und es hat keinen Stabi. Die Bildergebnisse entschädigen aber für alles. Plasticfantastic.

Gruß

RD

Re: Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2022, 10:08
von Läufer
Hallo Manfred,

war am überlegen, ob ich schreibe.

Ich hätte einen anderen Vorschlag: Verkaufe dein 12-60 und kaufe dir das Lumix 14-140 II, hat Dualstabi mit der G9, ist spritzwasser- und staubgeschützt und du hast den gewünschten Telebereich. Das ist ein Allrounder.Das ist meiner Meinung nach besser investiert als in das Oly 45-150, das von den oben genannten Sachen nichts hat. Für innen hast du das 12-35 und für Porträts und anderes die Festbrennweite.
Ich gehe davon aus, dass das 12-60 das Kitobjektiv ist . Nach meinem Wissen gibt es das 14-140 II gegen Aufpreis auch als Kit. Das Lumix 12-60 wird meiner Meinung nach wenig verlangt, weil es das Leica 12-60 2.8-4 gibt bzw dann auf das 14-140 gegangen wird.
Gruß Ronald

Re: Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2022, 10:13
von Holger R.
Läufer hat geschrieben:
Freitag 28. Oktober 2022, 10:08
Ich hätte einen anderen Vorschlag: Verkaufe dein 12-60 und kaufe dir das Lumix 14-140 II, hat Dualstabi mit der G9
Das war sofort auch mein erster Gedanke, es wurde aber explizit nach dem 45-150 gefragt, deswegen habe ich mich "nicht getraut". Schön, dass Du es getan hast.
Das 14-140 hat im Endeffekt eben nur die Einschränkungen nach unten (14 statt 12mm) und nach oben (140mm statt 150mm [m.M. nach irrelevant]), aber man spart Gewicht und den Objektivwechsel. Und die 12mm wären ja mit dem 12-35 erschlagen

Re: Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2022, 17:53
von old men
Über das 14-140 mm hatte ich auch schon gegrübelt, dachte aber, die Leistung wäre ggf. noch schwächer.
Da muß ich wohl weiter in mich gehen und mich auch nochmal dazu "einlesen".

Re: Panasonic 45-150 mm? - Fisheye?

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2022, 20:00
von Holger R.
vom 14-140 gibt´s gefühlt ja 1000 Varianten. Im Endeffekt gibt´s aber 3 mit deutlichen Unterschieden, die anderen dazwischen sind Facelifts.

Das erste war das 14-140 f4-5.8 und ist ziemlich schwer und auch nicht so dolle scharf, es heißt H-VS014140E. Es kann keinen Dual-IS.

Die neuere Variante fängt bei f3.5 an (bis f5.6), ist deutlich leichter und schärfer kann Dual-IS und hat einen sehr schnellen AF. Das gibts mit HD-Zeichen in rot, in gelb und ohne HD-Zeichen, alle die sind aber gleich. Oft wird es als 14-140 II bezeichnet, was aber eigentlich falsch ist. Es heißt H-FS14140 und ist uneingeschränkt zu empfehlen. Ich besitze eins und finde es echt scharf.

Das neueste ist von der Optik identisch, hat aber den Spritzwasserschutz. Es ist das 14-140 II und heißt H-FSA14140.

Ich habe auf Flickr für alle meine Objektive Alben angelegt, hier kannst mal schauen was ich mit dem 14-140 gemacht habe. Ich nutze es ehrlicherweise aktuell sehr selten, weil ich eben fast nur längere Optiken verwende. Außer für den Rennsport, da ist es auch jetzt oft dabei.