Seite 1 von 2
LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 14:09
von Chriwalt
Hallo an alle,
ich hätte gerne eure Erfahrungen bezüglich des Objektivs 12-35/f2.8 II. Derzeit habe ich lediglich zwei Festbrennweiten, nämlich Summilux 15/f1.7 und Lumix 25/f1.7 und zwar an meiner GX9. Ich fotografiere derzeit vor allem die Familie mit heranwachsenden Kindern zu Hause und auf Urlaub. Das Lumix G Vario 14-140/3.5-5.6 II steht schon auf meiner Wunschliste und soll vor dem nächsten Urlaub realisiert werden.
Meine Frage zum 12-35/f2.8 II:
Ich bin mit meinen beiden Festbrennweiten sehr zufrieden, vor allem wenn es um Feierlichkeiten im Innenbereich bei Kunstlicht geht. Ist das eben erwähnte Weitwinkelzoom ähnlich gut bei solchen Voraussetzungen, sodass es mir das Wechseln ersparen würde und gleichzeitig den Brennweitenbereich erweitern würde?
Wie sind eure Meinungen dazu?
Vielen Dank und viele Grüße aus Österreich!
Christoph
Re: LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 14:37
von mbf
Wie du ja schon festgestellt hast, bist du damit flexibler und hast einen größeren Brennweitenbereich. Im Gegenzug verlierst du gut eine Blende, das merkst du dann bei der Belichtungszeit oder ISO, je nach Vorwahl.
Das musst du mit dir abmachen, ob das dann noch passt.
Für meine Familie habe ich das Objektiv auch, und für Familienfotos tut es notfalls auch ISO 12 k mit DXO dahinter.
Re: LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 14:48
von Prosecutor
Anderthalb Blenden lichtschwächer bedeutet in Innenräumen ISO10000 statt ISO3200.
Ich habe das 12-35 I, ist mir bei Familienfeiern pp. zu dunkel.
Re: LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 15:20
von thueringer80
Prosecutor hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 14:48
Anderthalb Blenden lichtschwächer bedeutet in Innenräumen ISO10000 statt ISO3200.
Ich habe das 12-35 I, ist mir bei Familienfeiern pp. zu dunkel.
ich habe dasselbe Objektiv und kann deine Erfahrungen nicht bestätigen. Das Tamron 14-150 mm habe ich verkauft, weil es bei solchen Gelegenheit unzureichend war. Für mehr Zoom habe ich auch noch das PL 35-100 mm/2,8. Diese beiden sollen das Tamron im Standardbereich ersetzen. Für noch mehr Brennweite ist noch das PL 100-300 mm vorhanden. Aber das wird nur im Außenbereich eingesetzt.
Gruß Martin
Re: LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 15:33
von Prosecutor
Ich würde stattdessen noch ein Olympus 45/1.8 für wenig Geld anschaffen. Damit kann man gute Portraits bei wenig Licht machen. Ein Objektivwechsel dauert bei mir keine 10 Sekunden.
Re: LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 15:44
von Der GImperator
Insg. ist dein Thema eine undankbare Sache. Hier bildet sich ein sehr fotohobbytechnisches Dauerthema "Äpfel/Birnen/Kompromisse" sehr stark ab.
Blenden-Vergleich-betrachtend/weitergehende Überlegungen animierend:
f1.7 vs f2.8 ist schon ein wirklich merklicher Unterschied. (Kannst ja mit deinen 1.7er-Linsen bei f2.8 in Innenräumen simulieren, wie das aussieht).
Aber auch nicht die Kehrseite außer acht lassen:
Die Wahl von f1.7 aus einer empfundenen Notwendigkeit wg. Lichtmangels bedingt(e) bei mir jedenfalls zumeist die Aufgabe von "perfekter Belichtung" hin zu "Tiefenschärfe-Komp. präferieren" und war dann oft eher so bei f3.2, hab die Unterbelichtung akzeptiert und dann eben im Zweifel auf LR/DxO... gesetzt.
(Bsp. aus "typische Innenraum-Zusammenkünfte-Dokumentation mit meinem individuellen Stilistik-Einfluß, auch solche Szenen ein wenig "komponiert" aussehen lassen zu wollen; Bildausschnitt, Freistellungslook, Farbpalette etc pp)
Aus meiner Sicht kann hier die optimale Lösung an sich nur die Blitz-Fotografie sein.
Davon abgeleitet:
bei Überlegungen zum 12-35er würde ich seine anderen Vorteile und Charakteristika als entscheidungsgebend (bezogen auf deine anderen, wichtigeren Wünsche/Herangehensweisen/... ) betrachten.
'Brauchbar' für deine Zwecke wäre es. Aber egal, wie man`s betrachtet- f2.8 wg. Lichtfaktor ist schon eng; also: Kompromiß.
So nebenbei: ICH würde (bzw. "hatte") zw. PL12-35 f2.8 vs Oly 12-40 f2.8 überlegt und bin aufs Oly und würde heute wieder/immer noch aufs Oly gehen
Optische Abbildungsleistung betrachtend: da machste mit den Oly 1240 2.8/PL 12-35 2.8 ein Quali-Upgrade! Das ist mFT-Premier-League.
(Denn eine Linse ist mehr als Lichtstärke und BW bzw. Zoombereich).
Re: LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 18:07
von caprinz
Hallo,
zwei Möglichkeiten:
1,7/10-25mm Leica, oder 2,8/12-35mm plus Blitz für Festlichkeiten.
Re: LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 18:41
von mbf
Tja, das fotografische Leben ist ein ständiger Kompromiss. Auch das Leica ist einer.

Re: LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 18:46
von caprinz
mbf hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 18:41
Tja, das fotografische Leben ist ein ständiger Kompromiss. Auch das Leica ist einer.
Ja macht sich besonders gut an der GX9...
Re: LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 21:30
von Chriwalt
Ich danke euch für die Fülle an Informationen und Anregungen!
Das Leica 10-25 / f1.7 kannte ich gar nicht, ist aber für mich eine andere Liga, v.a. preislich und auch nicht gerade "leicht". Das bringt mich auch zu der Frage, ein Oly an meiner Pana GX9! Mit einer Pana - Pana Kombi hätte ich ja Dual Stabi, wie verträgt sich die Kombi Pana - Oly in dieser Hinsicht bzw. auch generell?
Beim 12-35 hat es keine Eile, das war für mich nur die Überlegung, ob ich mir dadurch das Wechseln ersparen könnte. Da muss ich wohl noch länger darüber nachdenken, was ich möchte! Das Pana 14-140 II soll es demnächst werden!
Re: LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 22:13
von Der GImperator
Chriwalt hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 21:30
Das bringt mich auch zu der Frage, ein Oly an meiner Pana GX9! Mit einer Pana - Pana Kombi hätte ich ja Dual Stabi, wie verträgt sich die Kombi Pana - Oly in dieser Hinsicht bzw. auch generell?
Die Fragestellung ist wiederum deutlich einfacher
Da arbeitet dann eben halt NUR der IBIS des Bodies (so er denn einen besitzt). Wo nur Solo-Stabilisierung, da keine Dual-Stabi möglich.
Das "Bessere" on board zu haben ist immer besser (und wenn bloß gefühlt). Für mich durchaus meistens ein paar extra %-Punkte Argument wert.
Obs gemäß deiner/eines jeden individ. Anwendung tatsächlich auch nen realen Mehrwert hat, respektive sich merklich auswirkt....... ist so ne Sache.
Mit meiner G70 (no stab) + Oly 12-40 (no stab either) in Kombo hatte ich ne ganze Weile somit komplett UNstabilisiert gefotet. 99% aus der Hand.
Zu Ü90% keine Probleme generell.
Im BW-Bereich Ü30mm und etwas "längeren" Zeiten (~1/30 - 1/200) gabs dann aber schon ein paar Auffälligkeiten (sprich: hier mal und da mal einzelne Bilder, die ich gerne gehabt hätte, die aber aufgrund ihres mäßigen Schärfeverhaltens aussortiert werden mussten).
Da ist zumindest davon auszugehen, dass eine etwas bessere Stabilisierung auch mehr "Zitterfehlerpotential" kontern hätte können.
An meiner G9 dagegen arbeitet das System (aus G9+12-40 f2.8) mit IBIS komplett klaglos (meinerseits) und ich merke keinen Unterschied bzgl. Pics mit Dual IS bzw IBIS only.
UND sogar mit nem gewissen Vorteil in manchen Situationen hinsichtlich des AFs; wenn ich mal springen/ergänzen darf.
(wo die Anforderungen an das Venus Engine-DFD selbiges total überfordern würden und man bekommt das allseits geächtete Pana-typische wobbeln und/oder pumpen.)
Da hab ich mehr vom "simplen Kontrast-AF" gepaart mit ner Oberklasse-gerechneten-und-gebauten Optik wie dem 12-40 f2.8 Pro.
PS: die videozentrisch konzipierten (aber auch genial fotografisch abbildenden) Lichtstark-Zoomer 10-25mm und 25-50mm sind nicht nur preistechnisch ne Hausnummer.
So geil sie auch sind- als "Rumlauf-Linse" für "Action-/Szenische-Quickies sind die..... ich bleib bei der "Kompromiß-Theorie"..... eine "schwere und überdimensioniert-voluminöse" Angelegenheit und Option.
Re: LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 22:23
von Slayer
Zunächst mal muss ich sagen, dass ich die Kombi GX9 mit den zwei kleinen Festbrennweiten schon sehr geil finde. Normalerweise würde ich auch immer uneingeschränkt das Leica 10-25er empfehlen, weil da nix drüber geht. Aber in dem Fall würd ich tatsächlich doch eher schlank bleiben. Zack das Leica 9mm f1.7 und das Lumix 42,5mm f1.7 dazu und man hat für jede Gelegenheit was kleines schnuckeliges parat. Und wenn man dann schon dabei ist, dann noch das Olympus 75mm f1.8

Re: LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 22:32
von Slayer
Der GImperator hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 22:13
PS: die videozentrisch konzipierten (aber auch genial fotografisch abbildenden) Lichtstark-Zoomer 10-25mm und 25-50mm sind nicht nur preistechnisch ne Hausnummer.
So geil sie auch sind- als "Rumlauf-Linse" für "Action-/Szenische-Quickies sind die..... ich bleib bei der "Kompromiß-Theorie"..... eine "schwere und überdimensioniert-voluminöse" Angelegenheit und Option.
Ja ja ... mit Kompromissen müssen wir uns immer rumschlagen
Aber wenn man (angenommen das 9mm f1.7 wäre noch dabei) drei kleine Objektive zu Hause lassen (oder verkaufen) kann, dann ist das Gewicht und die Größe gar nicht mal mehr so viel... und hinzu kommt, dass man kein Objektiv mehr wechseln muss.
Allerdings geht es hier ja um eine GX9, die sehr klein ist und das 10-25er daran doch sehr Kopflastig wäre. An der G9 würde ich den Klopper bevorzugen, an der kleinen GX9 dann aber doch eher die Festbrennweiten.
Re: LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Freitag 27. Januar 2023, 11:01
von Chriwalt
Vielen Dank für eure Informationen! Ich bleibe vorerst bei meinen Festbrennweiten! Wie ihr auch geschrieben habt, passen die auch perfekt zu meiner kompakten GX9!
Wie wäre eigentlich das Oly 14-40 f2.8 pro als Alternative? Ich habe bis dato keine Erfahrungen mit der Kombination Pana - Oly!
Re: LUMIX G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.
Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 12:18
von BerndP
Ein 14-40 2.8 gibt es nicht.
Jürgen/ Gimperator hat über das 12-40 2.8 oben ja schon viel geschrieben…