Seite 1 von 2
Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 14:42
von bernybutterfly
Hallo,
ich habe einige Olympus-Festbrennweiten (12mm F2, 25mm 1,8 und das 45mm 1,8).
Die begeistern mich schon, was sie für ihr Geld liefern.
In meine Objektiv-Serie würde nun bzgl. Brennweite und Blende noch gut das 17mm F1,8 passen. Nun kommt das in den Tests, die ich gelesen habe, nicht so gut weg und die Randabbildung, die ich gesehen habe, ist nicht gut.
Meine Frage:
Gibt es beim 17mm F1,8 auch gute Exemplare oder ist das sozusagen die "normale" Qualität dieses Objektivs?
Vielen Dank für Rückmeldungen
Re: Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 16:46
von Holger R.
Ich habe keine Erfahrung damit, würde mir aber Fotos auf Flickr anschauen, ob mir die Qualität reicht oder nicht.
Sicher, das braucht etwas Zeit weil da natürlich auch vieles dabei ist wo die Schärfe nicht beurteilbar ist, aber ich denke man bekommt schon einen Überblick über die Leistungsfähigkeit
Re: Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 17:05
von PSG7
Ich hatte das Oly mal, es ist/war nicht schlecht. Das Panaleica 15mm 1,7 ist aber nach meiner Erfahrung deutlich besser. Ich verwende es seit einigen Jahren und schätze es sehr.
Deine Frage, ob es beim Oly "auch gute Exemplare" gibt, kann ich leider nicht beantworten.
Re: Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 18:29
von Der GImperator
Yo, is´n interessantes und an sich sehr cooles Objektiv.
Hab ich mich auch mal für interessiert (und auch mal test- und mal "field-test*"-geshooted)
*(nen Oly-User "auf der Straße" angequatscht und im Verlauf des Austauschs dann zum Linsentausch für ein bissl Foten bewegt. Das war damals, bin nicht ganz sicher, an der G70 dran).
Mein Eindruck, als auch der von vielen Tests (die man online so findet) ist durchaus positiv.
Ich kann deine Bedenken aber verstehen, denn es kommt teils tatsächlich nicht immer so gut weg UND ich finde auch (anhand einiger Pics, die man sich so zusammenrecherchiert) durchaus berechtigt.
Mein Tipp:
Laden-Händler sondieren (oder im Zweifel (leider) online bestellen und auf Basis Fernabsatzgesetz für 2 Wochen privat testen und ggf. halt wieder rücklaufen lassen, wenns nicht gefällt).
Mit Laden-Händler vorab telefonieren, ob und in welchem Umfang man die Linse dort test-shooten kann.
Gemachte Bilder gemäß vorheriger Absprache beim Händler auf nem gescheiten Monitor durchgehen.
Oder halt die Karte mit heim nehmen, den Händler um Rückhalt genau dieses geschossenen Exemplars bitten und bei Gefallen der Bilder daheim dann das Glas kaufen.
(st nur MEINE Einordnung, aber die wäre jedenfalls, daß dieses (gute!) Glas halt womöglich doch einer der Kandidaten ist, welches ein bissl stärker unter den Fertigungstoleranzen leidet & somit ein sehr heterogenes Wertungsbild abgibt.
Re: Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 19:09
von j73
Alternativ: bei Rebuy oder mpb eine gebrauchte Linse im Topzustand nehmen, da geht zurückschicken nach eigenem Test auch problemlos
Re: Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 19:51
von Jock-l
Wieviel erwartest Du von 17mm und wieoft würdest Du es dem 12mm vorziehen wollen- ich meine, wenn Du noch etwas unschlüssig bist wäre auch denkbar, das 12mm mitzunehmen und via Crop bewußt mit dieser vorhandenen Linse zu arbeiten. Testweise eine Brennweite um 15/17mm simulierend.
Hat den Vorteil, daß die Entscheidung ein bisschen reifen kann ... mit Blick auf dem vorgeschlagenen Weg.
Re: Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 21:33
von bernybutterfly
Jock-l hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Januar 2023, 19:51
Wieviel erwartest Du von 17mm und wieoft würdest Du es dem 12mm vorziehen wollen- ich meine, wenn Du noch etwas unschlüssig bist wäre auch denkbar, das 12mm mitzunehmen und via Crop bewußt mit dieser vorhandenen Linse zu arbeiten. Testweise eine Brennweite um 15/17mm simulierend.
Hat den Vorteil, daß die Entscheidung ein bisschen reifen kann ... mit Blick auf dem vorgeschlagenen Weg.
Vielen Dank an alle für die Gedanken zu meiner Frage!
Ja, den hier vorgeschlagenen Weg werde ich wohl einschlagen und bei Gelegenheit das 17mm inspizieren.
Re: Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 09:04
von ruedi01
Das Panaleica 15mm 1,7 ist aber nach meiner Erfahrung deutlich besser.
Ich kenne das Oly nicht, dafür aber das PanaLeica. Jedenfalls ist das Leica einfach nur rattenscharf, auch bei Offenblende schon. Vom Oly hört und liest man so einiges. Das Eine und das Andere von so lala bis sehr gut. Ich würde auch wegen des geringen Mehrpreises ebenfalls eher zum PanaLeica raten. Die Streulichtblende gibt es hier auch gratis dazu, beim Oly muss man sie noch für viel Geld dazukaufen.
Gruß
RD
Re: Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 13:10
von bernybutterfly
@ruedi01
Ja, das 15er PanaLeica ist bestimmt gut; ist mir aber von der Brennweite zu nah am 12er Olympus ... .
Re: Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 15:38
von BlueSun
Ich finde das 5mm ein zu kleiner Schritt ist um sich die Tasche mit Festbrennweiten voll zu stopfen… mindestens 10mm, besser >20mm sollten es für mich schon sein. Sonst kann man das auch schnell zu Fuß ausgleichen bzw. durch beschneiden erreichen. Nichts wofür ich dann nen Objektiv wechseln würde…
Re: Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2023, 06:20
von j73
BlueSun hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Februar 2023, 15:38
Ich finde das 5mm ein zu kleiner Schritt ist um sich die Tasche mit Festbrennweiten voll zu stopfen… mindestens 10mm, besser >20mm sollten es für mich schon sein. Sonst kann man das auch schnell zu Fuß ausgleichen bzw. durch beschneiden erreichen. Nichts wofür ich dann nen Objektiv wechseln würde…
Korrekt bezogen auf Zwischenschritte, es sei denn, man erweitert nach unten ... also z.B. Neukauf einer 9mm zur vorhandenen 12mm.
Re: Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2023, 08:36
von bernybutterfly
BlueSun hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Februar 2023, 15:38
Ich finde das 5mm ein zu kleiner Schritt ist um sich die Tasche mit Festbrennweiten voll zu stopfen… mindestens 10mm, besser >20mm sollten es für mich schon sein. Sonst kann man das auch schnell zu Fuß ausgleichen bzw. durch beschneiden erreichen. Nichts wofür ich dann nen Objektiv wechseln würde…
Da bin ich dann schon "überequipt". Die FB-Abstände liegen zwischen 5 und 8mm .

Re: Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2023, 15:16
von BlueSun
Ich sag ja nicht das es irgend ne Relevanz hat was ich empfinde
Ich hab da ja auch weniger Abstand, verteil es aber einfach auf GM5 und G81… aber mir macht es beim Endergebnis und vom feeling her wenig bis nichts aus… ob nun 20 oder 25mm ist mir egal… entscheidender ist z.b. Lichtstärke, Autofokus, Sonnenblende etc.
Ich will ja auch mein 14er 2.5 + GWC durch ein 9mm 1.7 ersetzen… einfach nur weil es lichtstärker ist und vermutlich besser abbildet als das pancake mit Vorsatzlinse…
Re: Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2023, 15:39
von mbf
Hm, im WW-Bereich können 8 mm schon entscheidend sein.
Für eine "lückenlose" Abdeckung bietet sich als grobe Orientierung eine Abstufung um einen Faktor 1.5 oder 2 an. Aber auch da können persönliche Vorlieben zu anderen Ergebnissen kommen. Mancher mag ja zum Beispiel eine bestimmte Brennweite einfach gesetzt haben und baut da drumrum. Oder man hat dreimal WW und dazu 75 mm...
Re: Olympus 17mm F1,8 Qualität
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2023, 17:34
von BlueSun
Wie gesagt, mag alles sein… ist ja auch nur mein Empfinden. Mancher hat ja auch Optiken für besondere Einsatzzwecke… ein WW für Sternenfotos, ein fisheye, eines für Landschaft… kann ja jeder halten wie er mag… ist ja nur mein persönliches empfinden das 5-10mm eher mal auszugleichen sind und ich es nicht als nötig empfinde mich dafür mit nem weiteren Objektiv zu belasten…