600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Freitag 18. Oktober 2024, 12:43

Hallo zusammen,
wer meine Beiträge hier im Forum etwas verfolgt weiß, dass ich ab und zu Brennweiten oberhalb der 400mm des PL100-400 benötige oder meine haben zu müssen. Momentan arbeite ich da mit dem 100-400mm Gen2 und dem TC20. Diese Kombination überzeugt mich aber nicht zu 100%, daher habe ich mir vorgenommen den Bereich um 600mm nochmal genauer anzuschauen.

Für mich kommen dabei nur „native“ MFT Linsen in Frage. Auf Adapter und Probleme mit dem AF etc. habe ich keine Lust. Was kommt also in die engere Wahl?

- PL 100-400 II + TC20 => habe ich ja schon, ist meine Basis für den Vergleich
- OM 100-400mm + MC => nicht berücksichtigt, liegt bzgl. Lichtstärke auf Niveau des PL, Einen Tausch Pana/Oly bei gleicher BW führt nicht zu Begeisterung bei mir ;)
- OM 150-400 + MC => liegt außerhalb des Budgets, daher im Vergleich nicht berücksichtigt, zudem sind die Qualitäten sind durch Holgers Erfahrungen auch hinreichend bekannt.
- OM 300mm + MC20 => bei OM Test & Wow für den Vergleich ausgeliehen
- OM 150-600mm => bei OM Test & Wow für den Vergleich ausgeliehen (und noch den MC14 dazu ... mal schauen was geht)


Erste Erkenntnisse nach dem Auspacken des Pakets:
- OM System bzw. DHL Express hat pünktlich geliefert (Paket kam aus Portugal)
- Die gewünschten Linsen waren im Paket
- Das 150-600er ist für MFT-Verhältnisse ein richtig dicker Brocken
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Freitag 18. Oktober 2024, 12:47

Hier mal ein Bild zum Vergleich:
PXL_20241018_102113039_reduziert.jpg
PXL_20241018_102113039_reduziert.jpg (572.49 KiB) 5891 mal betrachtet
Links das PL 100-400 II, in der Mitte das OM 150-600 und rechts das OM 300 (ganz rechts die beiden MCs)
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Freitag 18. Oktober 2024, 12:49

Was habe ich bzgl. Tests vor?

1) Kennenlernen der Linsen im Garten
2) Vergleiche bei (gestellten) vergleichbaren Situationen
3) Raus in die Natur und schauen was vor die Linse kommt.

Stay tuned ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von cani#68 » Freitag 18. Oktober 2024, 13:20

Dann mach dich mal ran... klingt so, als ob das Thema auch für mich interessant wäre.

Wobei das 150-600 ggf. mit TC doch ein größeres Loch in den Kasse reißt. :shock:
Und so richtig klein und leicht - halt MFT - ist es ja auch schon nicht mehr :roll:
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Freitag 18. Oktober 2024, 16:54

Ich lass Euch einfach mal an meinen Erfahrungen teilhaben ... mir hilft das die Gedanken zu strukturieren, und vielleicht kann der eine oder andere schon was rausziehen. Bilder gibts sicher irgendwann auch, aber heute nicht.

Ausgangssituation:
- Es regnet / nieselt immer wieder => Keine Lust rauszugehen und es ist recht dunkel, alle Bilder im Bereich ISO6400
- Foto durchs geschlossene Fenster mit 600mm
- Quirlige Vögel im Abstand von ca. 6,5-7m im Baum => 1/2500s
- maximale Offenblende

Ergebnisse:
1) OM 300mm + MC20: Feinste Gefiederzeichnung, beste Schärfe
2) PL 100-400mm + TC20 @300mm: überall mittendrin
3) OM 150-600mm @600mm Abstriche bei Gefiederzeichnung & Schärfe

Was mich überrascht: PL 100-400 mit TC bei diesem Test im Nahbereich vor dem OM 150-600.
Was ich erwartet hatte wird bestätigt: das Gewicht des 150-600 wird schnell unangenehm.

Morgen gehts weiter!
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24315
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von Jock-l » Freitag 18. Oktober 2024, 19:43

Bestätigt das mit Erscheinen des 150-600er Objektivs Gelesenes, daß es ein adaptiertes Gerät für Kleinbildfotografie ist. Keine Rechnung (und geringeres Gewicht für MFT).
Mich erstaunt, daß 300er wirkt gedrungener und ähnlich kurz wie das 100-400er, bin mal weg zum Nachlesen ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 500
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von msjb22 » Samstag 19. Oktober 2024, 10:05

Ich liebäugele ja auch immer mal wieder mit einer längeren Kombi, daher danke für Deine ersten Eindrücke! Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Samstag 19. Oktober 2024, 12:44

Tag 2 mit Testsessions im Garten … Fotos eines Stofftiers in ca. 20m Entfernung und Fotos eines Handy-Funkmasten in ca. 730m Entfernung.

Verschiedene Testfotos angefertigt mit Offenblende und abgeblendet. Hier ergibt sich ein folgendes Rangliste bzgl. Schärfe und Details:
1) OM 300mm + MC20
2) OM 150-600mm
3) PL 100-400mm + TC20 @300mm

Weitere Erkenntnisse:
PL 100-400 mit TC20 und OM 150-600 werden durch abblenden besser, erreichen aber nie das offenblendige Level des OM 300mm mit MC20.

Ich habe mal 3 Bilder zusammengeschnitten. Keine Ahnung ob die Unterschiede in der Forenauflösung rauskommen …
Vergleich_600mm_Forum.jpg
Vergleich_600mm_Forum.jpg (530.9 KiB) 5676 mal betrachtet
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Samstag 19. Oktober 2024, 13:07

Dann springen wir jetzt mal zu 800mm (da will ich ja auch noch eine Auge drauf haben):
Vergleich OM 150-300mm mit MC14 (=> 840mm) und PL 100-400mm mit TC20 (=> 800mm). Das OM 300mm ist bei dem Vergleich natürlich raus.
Im mittleren Entfernungsbereich (Stofftier) sichtbare Vorteile bzgl. Schärfe/Struktur für das OM Objektiv, im Fernbereich noch leichte Vorteile beim OM 150-600 (aber bei Weitem nicht mehr so deutlich wie im mittleren Entfernungsbereich)


Noch eine wichtige Anmerkung:
Ich kann nur das beschreiben, was ich mit den vorliegenden Exemplaren sehe. Bekanntlich gibt es gerade bei Telelinsen immer wieder Serienstreuungen. Bei einer Wiederholung mit anderen Exemplaren könnte etwas anderes herauskommen.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Samstag 19. Oktober 2024, 13:49

AF-Performance

Umfokussieren bei 600mm von ca. 20m auf 730m und zurück. Hier machen sich die Teleconverter deutlich bemerkbar.

Die beste Performance bietet hier das 150-600mm vor dem 300mm mit MC20 und dem PL 100-400mm mit TC2.0. Beim 300mm und beim PL sind speziell der Fokus von 20m auf 730m langsam. Von „fern“ auf „nah“ fällt der Abfall der AF-Geschwindigkeit im Vergleich zum OM 150-600 nicht so stark auf. Die Erstfokussierung bei BIF wird mit den TC-Lösungen da vermutlich schwierig … kenne ich ja bereits aus der praktischen Anwendung des PL 100-400 (II) mit TC.

Gegenprobe ohne TC: da stellt das PL 100-400 (II) alle in den Schatten ….
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Samstag 19. Oktober 2024, 14:01

Erkenntnisse zum „Handling“ nach dem „Labortag“:
1) Angenehm leicht und unproblemtisch im Umgang: das PL 100-400mm (II). Manchmal nervig: der Zoombegrenzer, weil man den ab und zu auch ohne TC aus versehen aktiviert.
2) Etwas schwerer, aber noch gut zu handhaben: das OM 300mm mit dem MC20, man muss aufpassen, dass man nicht den Fokusring verschiebt, sonst wundert man sich, warum der AF nicht funktioniert, aber das kenn ich ja schon von meinem 12mm-Oly.
3) Eindeutiger Verlierer in dieser Rubrik: das OM 150-600. Man merkt dass diese Linse für Vollformat konstruiert wurde: zu groß (lang UND dick), zu schwer und im Vergleich mit den MFT Linsen wirklich unhandlich. Durch die Frontlastigkeit war es für mich schwieriger die Kombi „ruhig“ zu halten als beim den beiden anderen. Langes „freihand“ Fotografieren ist damit anstrengend (ok, vielleicht bin ich auch zu schwach :lol: )
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Läufer
Beiträge: 1466
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von Läufer » Samstag 19. Oktober 2024, 17:25

Ich persönlich sehe zwischen dem linken und dem mittleren Foto kein so großer Unterschied. Das rechte Foto erscheint mir etwas farbintensiver.

Du schreibst, dass das PL 100-400 II den anderen beiden ohne TC voraus ist. Wenn du vielleicht den TC 1.4 benutzt, hast du wohl nur 560 Tele, aber vielleicht sind die Ergebnisse da besser als mit dem 2.0.

Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich eher zum PL mit dem TC 1.4 tendieren, auch weil der Objektivstabi mit dem von zumindest drei deiner Kameras zusammenwirkt.
(Ich weiß, manche legen da keinen Wert drauf).
Das zweite wäre das OM 300. Da wäre für mich das Problem der Festbrennweite.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Samstag 19. Oktober 2024, 18:25

Läufer hat geschrieben:
Samstag 19. Oktober 2024, 17:25
Ich persönlich sehe zwischen dem linken und dem mittleren Foto kein so großer Unterschied. Das rechte Foto erscheint mir etwas farbintensiver.
Hab ich ja geschrieben: ich weiß nicht, ob man die Unterschiede in der Forenauflösung sieht .... Die Farbunterschiede liegen daran, dass das PL-Bild durch die kleinere Blendenöffnung (TC) etwas dunkler ist (an der eingestellten ISO-Begrenzung angeschlagen)

Läufer hat geschrieben:
Samstag 19. Oktober 2024, 17:25
Du schreibst, dass das PL 100-400 II den anderen beiden ohne TC voraus ist. Wenn du vielleicht den TC 1.4 benutzt, hast du wohl nur 560 Tele, aber vielleicht sind die Ergebnisse da besser als mit dem 2.0.
In dem Abschitt ging es nur um den AF ... Ich hatte schon einen TC1.4, aber auch mit dem bricht die AF-Leistung spürbar ein.
j73 hat geschrieben:
Samstag 19. Oktober 2024, 13:49
AF-Performance
{ ....}
Gegenprobe ohne TC: da stellt das PL 100-400 (II) alle in den Schatten ….



Läufer hat geschrieben:
Samstag 19. Oktober 2024, 17:25
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich eher zum PL mit dem TC 1.4 tendieren, auch weil der Objektivstabi mit dem von zumindest drei deiner Kameras zusammenwirkt.
(Ich weiß, manche legen da keinen Wert drauf).
Das zweite wäre das OM 300. Da wäre für mich das Problem der Festbrennweite.
Ich hatte schon einen TC14 an dem PL 100-400 (II) im Einsatz. Die Schärfenergebnisse waren nicht besser als mit dem TC20, zum Teil sogar schlechter. Scheinbar gibts auch da Streuungen, bzw. Einzelexemplare die besser oder schlechter harmonieren. Daraufhin habe ich den TC14 wieder verkauft ... außerdem gehts hier ja um 600mm oder mehr ;)
Zum OM 300: Mann kann es auch anders sehen, denn man bekommt ein grandioses 300er Tele dazu, vermutlich die schärfste MFT-Telelinse überhaupt ... Für Flexibilität hab ich ja weiterhin mein 100-400er Gen1.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Sonntag 20. Oktober 2024, 16:19

Hier nun mein Bericht nach einem langen Fototag
- Zuerst durchs NSG mit den verschiedenen Linsen
- Dann Gesehenes/Erlebtes nochmal rekonstruieren bzw. bestätigen mit den Singvögeln im heimischen Garten.

Ich habe kein einziges Mal ein direktes „Vergleichsfoto“, d.h. gleiche Situation mit verschiedenen Linsen aufgenommen. Mit der mittlerweile vorhandenen Fotoerfahrung traue ich mir diese Transferleistung vom einen auf das andere Motiv aber zu.

Erkenntnisse:
  • Gerade bei kleinen Vögeln ist es keine wirkliche Einschränkung mit einer FBW unterwegs zu sein. Man würde sowieso voll zoomen.
  • Das OM 150-600 passt absolut nicht zu meinem Foto-Workflow. Mag sein, dass ein Ansitzfotograf damit gut zurechtkommt, wenn er es auf ein Stativ klemmt und dann auf die Motive wartet. Ich streife eher umher und da ist das Ding echt hinderlich, da zu groß und zu schwer. Außerdem geht es ganz schön in die Arme wenn man mal einen Vogel etwas länger anvisiert. Da die Technik mir dienen muss und nicht ich der Technik, ist diese Linse definitiv raus, obwohl die BQ in freier Wildbahn besser war, als es die „Laborversuche“ erwarten ließen. Auch die Option mit dem 2-fach Konverter auf 1200mm (2400mm KB-äquiv) zu kommen ist nicht wirklich ein Entscheidungskriterium, denn dann fehlt genauso das Licht wie bei meinem PL 100-400 wenn der Konverter dran hängt.
  • Das OM 300 ist bzgl. Handlichkeit nah am PL100-400, aber eben nur nah dran. Dafür liefert es bzgl. BQ ab.
  • Stabilisierung: Ich habe in den letzten beiden Tagen mehrmals zwischen den verschiedenen Linsen hin und her gewechselt. Dual-IS oder Sync-IS bringt schon was! Verglichen bei identischer Brennweite ist das PL an der G9II eindeutig am besten stabilisiert. Im direkten Vergleich mit dem etwa gleich schweren OM 300mm ist das eindeutig zu sehen. Es geht auch ohne, aber mit ist besser! Das OM 150-600 ruhig zu halten ist schwieriger. Gewicht, Kopflastigkeit und fehlender Dual-IS mit der G9II sind da keine Hilfe.
  • Belichtung: schon der Sprung von f/6.3 zu f/8 (OM 150-600 zum OM 300 mit MC20) ist spürbar, die f/11 beim PL 100-400 mit TC20 sind jedoch Welten (jeweils bei 600mm).
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Sonntag 20. Oktober 2024, 16:20

Damits nicht zu trocken wird, zwischendurch mal ein Bild ... G9II mit dem OM 300mm und MC20

Bild
Dirty Bird by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“