Seite 1 von 2

G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 21:40
von Achimzwo
Moin zusammen,
melde mich mal wieder nach langer Pause mit einer Frage.
Als Standardkamera habe ich die FZ 1000 mit gefühlten hunderttausend Auslösungen und die war auch schonmal in Reparatur wegen des Objektives.
Einsatz war und ist hauptsächlich Pressefotos und etwas filmen von Veranstaltungen. Das Filmen wird allerdings immer weniger.
Vor Jahren hatte ich mir für Backups eine G 81 mit dem Kitobjektiv 12-60 zugelegt.
Dazu kommt noch ein Samjang Fisheye mit 7,5 mm, was ich auch für gestitchte Panoramas mit Panoramakopf nutze und ein Altglas 50er Festbrennweite Rokor mit Konverter auf 100mm.
Jetzt fiel mir auf, dass gerade in etwas dunkleren Räumlichkeiten die G 81 wesentlich besser abschneidet als die gute alte Tante FZ 1000.
Das habe ich dann etwas genauer getestet und war überrascht, was die G81 so drauf hat.
Eine viel bessere Dynamik, besserer Autofokus in Extremsituationen auch beim Filmen, höherer ISO und insgesamt liefert die auch ein besseres Bild ab. Obwohl die nur 16 MP hat.
Meistens bearbeite ich die RAWs in Lightroom Classik. Und wenns schnell gehen soll direkt die jpgs in Photoshop.

Mit dem 12-60er decke ich zwar einen großen Bereich ab, aber es fehlt etwas Tele und etwas mehr Weitwinkel.
Da ich es gewohnt bin mich in Foren zu informieren habe ich hier einige Threads zum Thema durchgelesen.
Die Empfehlungen sind hier meistens das 14-140 Panasonic II Power OIS als Immerdrauf und für Weitwinklel das Olympus 9-18mm 4.0-5.6.
Gibt es zum Olympus eine Alternative, mit etwas mehr Tele? Sowas wie 8-30 oder so? Das wäre dann ein Immerdrauf für enge Räume, Gassen, für Feste und Events aber auch für die Panoramaaufnahmen.
Für den größeren Telebereich, wenn ich den mal brauche, kann ich die FZ 1000 nehmen. Den Zoom von bis zu 400 habe ich bisher eher selten genutzt.
Meistens hantiere ich zwischen den 28 und 200 herum. Das wäre dann mit dem 14-140 mehr oder weniger abgedeckt, vermute ich mal.

Ist meine Einschätzung richtig oder habe ich etwas übersehen?

Und wie ist die Qualität von gebrauchten Objektiven? Hier habe ich mich bei Foto Gregor oder auch bei Mundus mal umgesehen.
Die geben oft ein Jahr Gewährleistung und versichern, dass die Linsenqualität gut ist.

Hat da schonmal jemand Erfahrungen sammeln können?

Gruß
Achim

Re: G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 23:13
von Slayer
Hallo Achim,

zunächst einmal finde ich die G81 auch immer noch eine tolle, handliche Kamera ist, die ich der FZ jederzeit vorziehen würde.

Bzgl. der Objektive kommt es natürlich immer drauf an was du bereit bist auszugeben, mitzuschleppen, welche Qualität du brauchst und wie oft du Objektive wechseln magst.

Achimzwo hat geschrieben:
Donnerstag 27. März 2025, 21:40
Gibt es zum Olympus eine Alternative, mit etwas mehr Tele? Sowas wie 8-30 oder so? Das wäre dann ein Immerdrauf für enge Räume, Gassen, für Feste und Events aber auch für die Panoramaaufnahmen.
Für den größeren Telebereich, wenn ich den mal brauche, kann ich die FZ 1000 nehmen. Den Zoom von bis zu 400 habe ich bisher eher selten genutzt.
Meistens hantiere ich zwischen den 28 und 200 herum. Das wäre dann mit dem 14-140 mehr oder weniger abgedeckt, vermute ich mal.
Klar, das 14-140er würde deinen bevorzugten Brennweitenbereich wunderbar abdecken. Allerdings ist so ein Superzoom immer ein Kompromiss. Unten zu lang, oben doch zu kurz und die Bildqualität ist gut, aber nicht top. Wenn man aber keine Lust hat zu wechseln, dann geht an der Linse keinen Weg dran vorbei.

Ein 8-30mm gibt es nicht, aber ein 8-25mm f4 von Olympus. Das ist ein PRO Objektiv und man bekommt es gebraucht für 600€ (kleinanzeigen). Neu, sehe ich gerade 950€, aber da es gerade Cashback bei Olympus bzw OMS gibt, bekommt man es für 700€.
Kein Schnapper, aber wohl sehr gut.

Dann gibt es noch das 10-25mm.... aber das ist groß und teuer. Muss man wissen, ob einem das zusagt.

Mit weniger Brennweitenrange wären dann och das 8-18er PanaLeica und die 7-14er von Lumix und Olympus zu haben. Aber gefühlt kommen die weniger in Frage, oder?


Achimzwo hat geschrieben:
Donnerstag 27. März 2025, 21:40
Und wie ist die Qualität von gebrauchten Objektiven? Hier habe ich mich bei Foto Gregor oder auch bei Mundus mal umgesehen.
Die geben oft ein Jahr Gewährleistung und versichern, dass die Linsenqualität gut ist.
Hat da schonmal jemand Erfahrungen sammeln können?
Generell ist überhaupt nichts gegen gebrauchte Objektive zu sagen. Klar kommt es auf das Exemplar an und wie mit dem umgegangen wurde, aber wenn man es sich vorher anguckt oder beim Händler kauft besteht aus meiner Sicht kaum ein Risiko. Von den knapp 40 Objektiven die ich bisher so hatte, waren mehr als die Hälfte gebraucht. Und die waren so gut wie alle wie neu.

Re: G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Freitag 28. März 2025, 11:30
von Prosecutor
Sehr interessant finde ich auch das Olympus 12-200. Ist zwar etwas teurer, größer und schwerer, taugt aber mindestens genauso wie das 14-140. Gebrauchtkauf von Objektiven halte auch ich für unproblematisch.

Re: G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Freitag 28. März 2025, 15:09
von Achimzwo
Hallo Slayer,
das sind gute Tipps.
Ja, ich bin wechselfaul, daher ist mir ein Immerdrauf am Liebsten.
Mit weniger Brennweitenrange wären dann och das 8-18er PanaLeica und die 7-14er von Lumix und Olympus zu haben. Aber gefühlt kommen die weniger in Frage, oder?
Das 8-18er wäre mir sogar noch lieber, ist aber preislich selbst gebraucht hart an der Grenze meines Bugets. Das 14-140er kommt ja noch dazu.
Das 7-14er ist mir als Immerdrauf zu weitwinkelig, das hatte ich aber auch schon im Auge. :)

Kann es sein, dass es zwei verschiedenen Panasonic 14-140 gibt? Eins fürs Kit mit Mega OIS und das "Echte" mit Power OIS ?

Gebraucht hört sich das ganz gut an. Da wäre ich für beide Objektive bei irgendwas mit 750,- Euro mit einem Jahr Gewährleistung.

Eine weitere Überlegung ist eine zweite Kamera zu kaufen.
Die G91 mit dem 14-40er von der Resterampe und dazu das 9-18er gebraucht.
Das wäre dann eine Investition für die nächsten Jahre.
Aber die G91 ist auch schon fünf Jahre auf dem Markt und somit mehr oder weniger veraltet.
Andererseits soll der Nachfolger G97 nicht großartig anders sein.

Hach, sind das alles wieder Überlegungen ... :?

--------------------------------------

Hi Prosecutor,

das sind nochmal 60 mm oben drauf, auch nicht schlecht. Aber ebenfalls schon gebraucht hart an der Grenze.
Und hat das auch den viel angepriesenen Stabbi des 14-140?


------------------------------------------

Und noch eine Frage zu dem Olympus 9-18, funktioniert die Technik auch an einer G81?
Also z.B. der Autofokus über den Touchscreen?

Gruß
Achim

Re: G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Freitag 28. März 2025, 15:34
von Prosecutor
Achimzwo hat geschrieben:
Freitag 28. März 2025, 15:09
Und hat das auch den viel angepriesenen Stabbi des 14-140?
Nein, aber die G81 hat das im Griff.
Achimzwo hat geschrieben:
Freitag 28. März 2025, 15:09
Und noch eine Frage zu dem Olympus 9-18, funktioniert die Technik auch an einer G81?
Also z.B. der Autofokus über den Touchscreen?
Klar.

Re: G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Freitag 28. März 2025, 17:13
von PSG7
Prosecutor hat geschrieben:
Freitag 28. März 2025, 11:30
Sehr interessant finde ich auch das Olympus 12-200. Ist zwar etwas teurer, größer und schwerer, taugt aber mindestens genauso wie das 14-140. Gebrauchtkauf von Objektiven halte auch ich für unproblematisch.
Das kann ich nur bestätigen. Eine Freundin hat das Oly 12-200, es ist ein tolles Objektiv.

Die meisten meiner Objektive habe ich gebraucht gekauft und wurde noch nie enttäuscht. Auch meinen Kamerapark habe ich meist über Gebrauchbodies "upgegraded". In den ca. 15 Jahren hatte ich noch keinen Ausreißer.
Achimzwo hat geschrieben:
Freitag 28. März 2025, 15:09
Kann es sein, dass es zwei verschiedenen Panasonic 14-140 gibt? Eins fürs Kit mit Mega OIS und das "Echte" mit Power OIS ?
Es gibt sogar drei. Die erste Version war etwas lichtschwächer. Die aktuelle, abgedichtete Version hat die gleichen Werte wie ihre Vorgängerin und sieht fast identisch aus. Ich würde die neueste, wetterfeste Version kaufen. Sie hat die Bezeichnung H-FSA14140E-K. Hier gibt es einen Vergleich: https://www.digitalkamera.de/Objektiv/P ... 39994.aspx

Re: G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Samstag 29. März 2025, 00:05
von Achimzwo
PSG7 hat geschrieben:
Freitag 28. März 2025, 17:13
Prosecutor hat geschrieben:
Freitag 28. März 2025, 11:30
Sehr interessant finde ich auch das Olympus 12-200. Ist zwar etwas teurer, größer und schwerer, taugt aber mindestens genauso wie das 14-140. Gebrauchtkauf von Objektiven halte auch ich für unproblematisch.
Das kann ich nur bestätigen. Eine Freundin hat das Oly 12-200, es ist ein tolles Objektiv.
Wie schon gesagt, ist an der Grenze meines Budgets und ich würde auch gerne den Stabbi benutzen wenns denn mal ans freihand Filmen geht.
PSG7 hat geschrieben:
Freitag 28. März 2025, 17:13
Die meisten meiner Objektive habe ich gebraucht gekauft und wurde noch nie enttäuscht. Auch meinen Kamerapark habe ich meist über Gebrauchbodies "upgegraded". In den ca. 15 Jahren hatte ich noch keinen Ausreißer.
Interessant, ich wurschtel mich gerade durch die Second Hand Shops durch und finde immer neue Konstellationen interessant.
Z.B. Stark gebrauchte G9 mit den beiden gebrauchten Objektiven 14-140 und 9-18 für 1300-1400 Euronen oder so.
Es wird immer schwieriger. :)
Achimzwo hat geschrieben:
Freitag 28. März 2025, 15:09
Kann es sein, dass es zwei verschiedenen Panasonic 14-140 gibt? Eins fürs Kit mit Mega OIS und das "Echte" mit Power OIS ?
Es gibt sogar drei. Die erste Version war etwas lichtschwächer. Die aktuelle, abgedichtete Version hat die gleichen Werte wie ihre Vorgängerin und sieht fast identisch aus. Ich würde die neueste, wetterfeste Version kaufen. Sie hat die Bezeichnung H-FSA14140E-K. Hier gibt es einen Vergleich: https://www.digitalkamera.de/Objektiv/P ... 39994.aspx
[/quote]


Gute Info, da muss man unbedingt auf die genaue Produktbezeichnung achten.
Vielen Dank.

Gruß
Achim

Re: G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Samstag 29. März 2025, 00:06
von Achimzwo
Prosecutor hat geschrieben:
Freitag 28. März 2025, 15:34
Achimzwo hat geschrieben:
Freitag 28. März 2025, 15:09
Und hat das auch den viel angepriesenen Stabbi des 14-140?
Nein, aber die G81 hat das im Griff.
Achimzwo hat geschrieben:
Freitag 28. März 2025, 15:09
Und noch eine Frage zu dem Olympus 9-18, funktioniert die Technik auch an einer G81?
Also z.B. der Autofokus über den Touchscreen?
Klar.
Super, danke.

Gruß
Achim

Schade, dass es hier keinen "Danke" oder "Like" Button gibt.

Re: G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Samstag 29. März 2025, 14:21
von PSG7
Achimzwo hat geschrieben:
Samstag 29. März 2025, 00:05

Interessant, ich wurschtel mich gerade durch die Second Hand Shops durch und finde immer neue Konstellationen interessant.
Z.B. Stark gebrauchte G9 mit den beiden gebrauchten Objektiven 14-140 und 9-18 für 1300-1400 Euronen oder so.
Es wird immer schwieriger. :)
Ich würde mir keine stark gebrauchten Teile kaufen. Meine gebraucht gekauften Kameras und Objektive waren immer (fast) wie neu. Da sieht man wenigstens optisch, dass der Vorbesitzer wohl vorsichtig und sorgsam umgegangen ist mit den Geräten.

Re: G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Montag 31. März 2025, 11:45
von Achimzwo
PSG7 hat geschrieben:
Samstag 29. März 2025, 14:21
Ich würde mir keine stark gebrauchten Teile kaufen. Meine gebraucht gekauften Kameras und Objektive waren immer (fast) wie neu. Da sieht man wenigstens optisch, dass der Vorbesitzer wohl vorsichtig und sorgsam umgegangen ist mit den Geräten.
Danke für den Tipp.
Das war einfach mal eine Überlegung und um mal zu zeigen was es gebraucht alles gibt.
500 - 600 Euro für eine Kamera, bei der sich die Gummierung löst oder die Abdeckung für Speicherkarten fehlt, ist schon sehr grenzwertig.
Und meine Finanzministerin würde mir auch was anderes erzählen :D.
Das ist wie immer im Leben, man muss sorgfältig zwischen Zustand und Preis abwägen.

Gruß
Achim

Re: G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 14:56
von Achimzwo
Olympus 9-18 kam eben an.
So ein Weitwinkel hatte ich bisher noch nicht, nur ein 7,5 mm Fisheye.
Das gefällt mir richtig gut. Und wie groß unsere Küche plötzlich ist ... :D
Erstmal habe ich ein Kugelpanorama gemacht.
Wirkt überzeugend, nur bei Sonnenschein wie heute muss ich wahrscheinlich eine Belichtungsreihe machen.
Panokopf auf 60° gestellt, das sind dann fünf Fotos in zwei Reihen + Zenit und Nadir.
Mit der G81 komme ich dann auf gut 14000 Pixel Breite.

Macht Spass.
Danke für denTipp!

Hat jemand nen Tipp für die Sonnenblende?
34 Ocken finde ich recht happig für 10 Gramm Plastik.


Gruß
Achim

Re: G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 09:23
von PSG7
Schau mal Hier: https://www.ebay.de/itm/326008493559?_u ... d_source=1

oder hier:
https://www.amazon.de/vhbw-Kunststoff-G ... 7D8KSQ56NO

Ich hatte das Objektiv auch mal und war sehr zufrieden damit. Als Gegenlichtblende hatte ich ein Fremdfabrikat wie die o.g. und war absolut zufrieden damit.

Re: G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 19:53
von Achimzwo
Ahja,
ich hatte mir diese hier bestellt und das Teil ist eine Fehlkonstruktion. Es rastet senkrecht ein und nicht waagerecht.
https://www.amazon.de/Braleto-Gegenlich ... 0CBPC4PFZ/

Bei dem von Dir verlinkten Amazon Teil steht in der Kundebewertung dasselbe.
Oder gibt es da einen Trick?

Gruß
Achim

Re: G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 12:48
von PSG7
Achimzwo hat geschrieben:
Freitag 4. April 2025, 19:53
Ahja,
ich hatte mir diese hier bestellt und das Teil ist eine Fehlkonstruktion. Es rastet senkrecht ein und nicht waagerecht.
https://www.amazon.de/Braleto-Gegenlich ... 0CBPC4PFZ/

Bei dem von Dir verlinkten Amazon Teil steht in der Kundebewertung dasselbe.
Oder gibt es da einen Trick?

Gruß
Achim
Trick? Weiß ich nicht. Versuch's mal mit Drehung um 90° oder 180° oder so.
Meine Gegenlichtblende ließ sich sogar umgedreht auch aufstecken - praktisch beim Verstauen in der Tasche.

Re: G 81 Objektive - die Tausensde

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 18:13
von Achimzwo
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab noch was gefummelt.
Wenn mal die Blende mit Schmackes dreht, gehts einigermaßen. Sie steht dann etwas schräg.
Man muss dann noch mehr Kraft aufwenden, damit die Blende einrastet.
Um das zu vermeiden habe ich die Blende innen mit 800er Schleifpapier 1-2 Zehntel erweitert.
Jetzt gehts und die Blende passt.
Allerdings rastet das Objektiv im eingefahrenen Zustand nicht ein.

Gruß
Achim