Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm weist achsiales Spiel am Objektivanschluss auf

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
stolley
Beiträge: 6
Registriert: Montag 15. September 2025, 10:14

Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm weist achsiales Spiel am Objektivanschluss auf

Beitrag von stolley » Mittwoch 24. September 2025, 08:50

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe mir vor Kurzem eine gebrauchte G9 zugelegt.
Als Objektiv hat es das im Betreff genannte 100-400mm Objektiv gegeben - ebenfalls gebraucht.

Nun ist mir aufgefallen, dass das Objektiv am Body ein gewisses achsiales Spiel aufweist.
Für die Funktion scheint das unerheblich zu sein.
Es fühlt sich nur etwas komisch und irgendwie defekt an. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Staub- und Wasserdichtigkeit nicht ganz so gegeben ist, wie sie sein sollte.

Meine Frage daher an Euch:
Kennt ihr dieses Phänomen? Oder/und habt ihr schon einmal versucht, dem wie in diesem Beitrag viewtopic.php?t=12757
Hallo Heinz,

so habe ich das Spiel an meiner G1 verringert:

Die vier Kreuzschlitzschrauben des kameraseitigen Bajonettrings lösen, Achtung: die Schrauben sind unterschiedlich lang, Position merken, den Ring abheben und die Federn nach innen biegen. So kommt mehr Spannung auf die Federn und das eingesetzte Objektiv sitzt spürbar strammer.

Gruß

Mehmet
beschrieben, zu begegnen?

LG
Volker

Bongo Bong
Beiträge: 285
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm weist achsiales Spiel am Objektivanschluss auf

Beitrag von Bongo Bong » Mittwoch 24. September 2025, 13:38

Hallo Volker

ich muß dich leider enttäuschen, aber weder an meiner GX8 noch an der GX9 habe ich ein Spiel festgestellt.
Das sitzt fest ohne zu ruckeln.

ich drück dir die Daumen das dir jemand helfen kann.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24746
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm weist achsiales Spiel am Objektivanschluss auf

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 24. September 2025, 19:34

Axiales Spiel- also der Mount schließt und es gibt Spiel nicht zur Seite sondern nach vorn ? Elektr. Funktionen/ AF u.a. unbeeinträchtigt ?

Von solchem Spiel höre ich das erste Mal, denkbar ist (im weitesten Sinne) daß das Objektiv mal hinten geöffnet war um z.B. einen Telekonverter anzuschließen. Dafür gab es vor sechs oder sieben Jahren Bauanleitungen und Thread dazu... es muß ja nicht umgebaut gewesen sein, nur der Versuch Auseinanderbauen und wieder retour, nicht fachmännisch ausgeführt und dann ist nach dem Basteln Spiel zu erkennen.

Kein Wissen, nur Mitdenken wo es denkbare Ursachen geben könnte.
Hatte der Vorbesitzer beim Verkauf angedeutet, daß er auf was anderes/ längeres umsteigen wollte (im Sinne eines Indizes) ?

Oder verdreht das Objektiv beim Ansetzen am Mount und das ist mit Spiel gemeint ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10490
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm weist achsiales Spiel am Objektivanschluss auf

Beitrag von j73 » Mittwoch 24. September 2025, 20:25

Hallo Volker,

ich kenne nur axiales Spiel. Definition lt. Google: Axialspiel ist eine unerwünschte axiale Bewegungsfreiheit innerhalb eines mechanischen Systems, wie zum Beispiel bei Gewindetrieben, Wälzlagern oder der Kurbelwelle eines Motors. Es beschreibt das Maß, um das sich ein Bauteil entlang seiner Achse bewegen kann, ohne eine andere Komponente im System zu drehen oder zu beeinflussen.

Nach dieser Definition müsste sich dein Objektiv in verriegeltem Zustand leicht vom Body abheben lassen, so dass ein Spalt entsteht. Bitte korrigiere, wenn Du etwas anderes meinst.

Ich hatte bisher 2 verschiedene PL 100-400mm Gen1 und ein 100-400mm Gen2 an G9, GX9 und G9II im Einsatz. Solch ein Spiel habe ich noch nicht festgestellt.

Wenn Du bei nem Händler gekauft hast: gibs besser zurück, wer weiß was da passiert ist.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 17461
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm weist achsiales Spiel am Objektivanschluss auf

Beitrag von BerndP » Donnerstag 25. September 2025, 02:15

Ja, was ist hier mit axialem Spiel gemeint???

So wie Jörg es recherchiert hat, erscheint ein „Spalt“ zw. Body und Objektiv. Es kippelt? Oh Gott, wech damit!

Wenn es sich allerdings um max. 1 mm nach links oder rechts drehen lässt, nachdem es im Bajonett eingerastet ist… das habe ich tatsächlich schon an verschiedenen Bodies festgestellt.

Mein PL 100-400 produziert trotzdem gute Bilder. Ich erkenne nix negatives…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

stolley
Beiträge: 6
Registriert: Montag 15. September 2025, 10:14

Re: Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm weist achsiales Spiel am Objektivanschluss auf

Beitrag von stolley » Donnerstag 25. September 2025, 11:35

Ihr Lieben,

da muss ich mich jetzt erst einmal entschuldigen!
Ich habe das Spiel tatsächlich falsch beschrieben.

Das Objektiv lässt sich nämlich nicht vom Body abheben, sondern lässt sich trotz Arretierung (beide rote Punkte liegen übereinander) minimal nach links und rechts drehen. Ist mir nur zufällig aufgefallen. Vielleicht könnt ihr das mal bei Euren Body/Objektiv-Kombinationen ausprobieren?

Sorry nochmals!

stolley
Beiträge: 6
Registriert: Montag 15. September 2025, 10:14

Re: Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm weist achsiales Spiel am Objektivanschluss auf

Beitrag von stolley » Donnerstag 25. September 2025, 11:36

BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 25. September 2025, 02:15
Wenn es sich allerdings um max. 1 mm nach links oder rechts drehen lässt, nachdem es im Bajonett eingerastet ist… das habe ich tatsächlich schon an verschiedenen Bodies festgestellt.

Mein PL 100-400 produziert trotzdem gute Bilder. Ich erkenne nix negatives…
Hi Bernd!

Genau das ist es, was ich meinte - siehe vorige Richtigstellung.
Bin dann aber schon einmal beruhigt!

Danke!

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“