Lichtstarkes Objektiv
Lichtstarkes Objektiv
Moin zusammen,
Lichtstärke ist immer noch ein Thema. Die dunkle Jahreszeit steht nun an und da bin ich fototechnisch bei St. Martinszügen und Weihnachtsmärkten unterwegs.
Bisher habe ich die FZ 1000 als Allrounder genutzt und den Iso auf Teufelkommraus geschraubt, was natürlich zu Einbußen in der Bildqualität geht.
Inzwischen ruht die FZ 1000 gerade bei zwielichtigen Lichtverhältnissen im Altenteil.
Mein Lieblingsapparat ist die G91 und die oben beschriebenen Situationen würde ich mit dem Oly 8-18 aufnehmen,
aber die Offenblende geht erst ab 4 los und das ist nicht besonders lichtstark. Dazu habe ich noch das Kit 12-60er was bei 3,5 startet.
Momentan schwebt mir das Panasonic Lumix 20 mm f1.7 II Pancake vor.
Das hat gute Kritiken und liegt im Budget.
Dann gibt es auch noch das 18 mm Laowa, aber da sind die Kritiken nicht überzeugend.
Wie verhält sich die 1,7 Blende in der Lichtstärke im Verhältnis zu 3,5 oder 4? Lichtstärkere Objektive habe ich nicht, deshalb fehlt mir der Vergleich.
Sind das Welten oder eher Nuancen? Und gibt es Alternativen auch unter 20 mm?
Wer weiß hier Rat?
Gruß
Achim
Lichtstärke ist immer noch ein Thema. Die dunkle Jahreszeit steht nun an und da bin ich fototechnisch bei St. Martinszügen und Weihnachtsmärkten unterwegs.
Bisher habe ich die FZ 1000 als Allrounder genutzt und den Iso auf Teufelkommraus geschraubt, was natürlich zu Einbußen in der Bildqualität geht.
Inzwischen ruht die FZ 1000 gerade bei zwielichtigen Lichtverhältnissen im Altenteil.
Mein Lieblingsapparat ist die G91 und die oben beschriebenen Situationen würde ich mit dem Oly 8-18 aufnehmen,
aber die Offenblende geht erst ab 4 los und das ist nicht besonders lichtstark. Dazu habe ich noch das Kit 12-60er was bei 3,5 startet.
Momentan schwebt mir das Panasonic Lumix 20 mm f1.7 II Pancake vor.
Das hat gute Kritiken und liegt im Budget.
Dann gibt es auch noch das 18 mm Laowa, aber da sind die Kritiken nicht überzeugend.
Wie verhält sich die 1,7 Blende in der Lichtstärke im Verhältnis zu 3,5 oder 4? Lichtstärkere Objektive habe ich nicht, deshalb fehlt mir der Vergleich.
Sind das Welten oder eher Nuancen? Und gibt es Alternativen auch unter 20 mm?
Wer weiß hier Rat?
Gruß
Achim
G 91 + G 81 + FZ 1000 + PanaLeica 12-60 + Pana 14-140 + Pana 100 - 300 + Oly 9-18 + Altglas Rokkor 50 1,4 + Raynox 250 + Insta 360 X5 + Xiaomi 360 + Adobe Cloud
Re: Lichtstarkes Objektiv
Hallo Achim,
schau mal hier in den Thread hinein:
Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 20+mm+f1.7
schau mal hier in den Thread hinein:
Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 20+mm+f1.7
Viele nette Grüße!
Bodo
- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/
Bodo
- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/
Re: Lichtstarkes Objektiv
Zu f/3.5 sind das 2 Blendenstufen Unterschied. Das macht an deiner G91, die nach meiner Meinung bis ISO 3200 noch annehmbare Details zeigt, schon einen deutlichen Unterschied, denn die zwei folgenden Blendenstufen ISO 6400 und ISO 12800 sind damit vermeidbar.
Viele nette Grüße!
Bodo
- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/
Bodo
- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/
- Prosecutor
- Beiträge: 5203
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lichtstarkes Objektiv
Es sind Welten. Der AF ist nicht der schnellste, was mich in diesem Brennweitenbereich aber nie behindert hat.

Mit dem hochgelobten 15mm/1.7 konnte ich nicht so viel anfangen.
Lumix S und ein paar Reste G
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18911
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Lichtstarkes Objektiv
Wenn es absolut hohe Lichtstärke sein soll, benutze ich mein 7Artisans 50mm f0.95 für MFT.
Ist halt ein manuelles Objektiv, aber damit wirst du nie Lichtprobleme bekommen und der Preis ist auch annehmbar.
Beispielbilder habe ich in meinem Album hinterlegt: https://www.flickr.com/photos/oberbayer ... 326852107/
Ist halt ein manuelles Objektiv, aber damit wirst du nie Lichtprobleme bekommen und der Preis ist auch annehmbar.
Beispielbilder habe ich in meinem Album hinterlegt: https://www.flickr.com/photos/oberbayer ... 326852107/
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: Lichtstarkes Objektiv
Hallo Achim,
du meinst sicherlich das PL 8-18 2.8-4 und nicht das Oly 9-18.
Es gibt von Oly das 7-14 2.8 und auch ein 12-40 2.8. Beide sind Pro-Objektive und dementsprechend teuer, aber gebraucht gibt es sie auch.
Ich weiß nicht wie hoch dein Budget ist. Es gibt die Lumix LX 100II. Die hat auch MFT, 24-75 Zoom (KB) und F1.7-2.8. Die wäre für dich meiner Meinung nach ideal. Leider hat Pana die nicht mehr neu aufgelegt. Und gebraucht ist die sehr gefragt.
Das Lumix 20 (40 KB)1.7 II ist ein gutes Objektiv. Ob eine Festbrennweite in deinem Fall ideal ist, musst du entscheiden. Sie ist halt unflexibler.
du meinst sicherlich das PL 8-18 2.8-4 und nicht das Oly 9-18.
Es gibt von Oly das 7-14 2.8 und auch ein 12-40 2.8. Beide sind Pro-Objektive und dementsprechend teuer, aber gebraucht gibt es sie auch.
Ich weiß nicht wie hoch dein Budget ist. Es gibt die Lumix LX 100II. Die hat auch MFT, 24-75 Zoom (KB) und F1.7-2.8. Die wäre für dich meiner Meinung nach ideal. Leider hat Pana die nicht mehr neu aufgelegt. Und gebraucht ist die sehr gefragt.
Das Lumix 20 (40 KB)1.7 II ist ein gutes Objektiv. Ob eine Festbrennweite in deinem Fall ideal ist, musst du entscheiden. Sie ist halt unflexibler.
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
Re: Lichtstarkes Objektiv
Achim hat sich sicher vertippt und meint das Oly 9-18, siehe seine Geräteliste.
Als lichtstarkes und kleines „Weitwinkelzoom“ kenne ich auch nur die LX100II. Sie ist aber schwer zu kriegen.
Pana 2.8-4/8-18 und 1.7/10-25 fallen vermutlich wg. Preis aus.
Bleiben nur Festbrennweiten. Blende 1.7 gibts mit 9, 15, 20, 25, 42.5. Oly hat noch ein lichtstarkes 12er (fängt glaub ich bei f=2 an) und das 1.8/75, was aber hier ungeeignet ist.
Für deinen Zweck würde ich auf jeden Fall die weitwinkligen Varianten näher betrachten und mich zw. 15 und 20 mm entscheiden. Tendenz 15, da weitwinkliger!! Ich bin sehr zufrieden damit!
Als lichtstarkes und kleines „Weitwinkelzoom“ kenne ich auch nur die LX100II. Sie ist aber schwer zu kriegen.
Pana 2.8-4/8-18 und 1.7/10-25 fallen vermutlich wg. Preis aus.
Bleiben nur Festbrennweiten. Blende 1.7 gibts mit 9, 15, 20, 25, 42.5. Oly hat noch ein lichtstarkes 12er (fängt glaub ich bei f=2 an) und das 1.8/75, was aber hier ungeeignet ist.
Für deinen Zweck würde ich auf jeden Fall die weitwinkligen Varianten näher betrachten und mich zw. 15 und 20 mm entscheiden. Tendenz 15, da weitwinkliger!! Ich bin sehr zufrieden damit!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Lumix4Video
- Beiträge: 983
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Lichtstarkes Objektiv
Und dabei genau schauen, ob ein Pancake wirklich das Richtige ist.
Pancake bedeutet immer leichte Kompromisse einzugehen, z.B. beim Autofocus, oder der Abbildung. Die klassischen Festbrennweiten sind da universeller.
Ich würde auch zum 15 mm raten, es sei denn es soll unbedingt extrem kompakt sein. Dann hat das 20 mm natürlich Vorteile.
Ich habe beide Linsen und benutze sie gerne, aber jede für ihren Zweck.
Pancake bedeutet immer leichte Kompromisse einzugehen, z.B. beim Autofocus, oder der Abbildung. Die klassischen Festbrennweiten sind da universeller.
Ich würde auch zum 15 mm raten, es sei denn es soll unbedingt extrem kompakt sein. Dann hat das 20 mm natürlich Vorteile.
Ich habe beide Linsen und benutze sie gerne, aber jede für ihren Zweck.
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Re: Lichtstarkes Objektiv
Wenn es um Lichtstärke geht, empfehle ich für die Lumix G folgende:
Leica 9mm, 1,7
Leica 15mm, 1,7
Sigma 56mm, 1,4
Ich hatte/habe alle drei und kann sie wärmstens empfehlen. Und sie sind bezahlbar!
Leica 9mm, 1,7
Leica 15mm, 1,7
Sigma 56mm, 1,4
Ich hatte/habe alle drei und kann sie wärmstens empfehlen. Und sie sind bezahlbar!
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 12-60mm, 14-140mm II, 100-300mm II, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 12-60mm, 14-140mm II, 100-300mm II, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film
- Prosecutor
- Beiträge: 5203
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lichtstarkes Objektiv
Das 15mm/1,7 wird bisweilen kritisiert wegen der Lichterdarstellung bei Nachtaufnahmen.
Lumix S und ein paar Reste G
Re: Lichtstarkes Objektiv
Was bitte meint das genauer?
Ich kenne diese Kritik nicht und kann mir das optisch nicht so recht vorstellen.
Danke für weitere Infos!
Ich kenne diese Kritik nicht und kann mir das optisch nicht so recht vorstellen.
Danke für weitere Infos!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Prosecutor
- Beiträge: 5203
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lichtstarkes Objektiv
Unschöne Lichthöfe bei Laternen.
https://www.reddit.com/r/M43/comments/1 ... /#lightbox
https://www.reddit.com/r/M43/comments/1 ... /#lightbox
Lumix S und ein paar Reste G
- Prosecutor
- Beiträge: 5203
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lichtstarkes Objektiv
Hier deutlicher zu sehen:
https://www.dslr-forum.de/threads/dumme ... t-16912391
https://www.dslr-forum.de/threads/dumme ... t-16912391
Lumix S und ein paar Reste G
Re: Lichtstarkes Objektiv
Entstehen diese unschönen Lichthöfe nicht bei bestimmten Gasdrucklaternen , die man bei modernen Straßenbeleuchtungen öfter sieht ?
Ich würde von der überwiegend angedachten Einsatzbreite ausgehen- ein 15mm Bild kann man immer noch croppen wenn etwas am Rand wenig passt. Weihnachtsmarkt mit 20mm das ist fast zu lang (umgerechnet für KB sind das 40mm, also nahe an einem Bildeindruck eines Normalobjektives mit 50mm, nur etwas mehr Platz ringsrum).
Ich würde von der überwiegend angedachten Einsatzbreite ausgehen- ein 15mm Bild kann man immer noch croppen wenn etwas am Rand wenig passt. Weihnachtsmarkt mit 20mm das ist fast zu lang (umgerechnet für KB sind das 40mm, also nahe an einem Bildeindruck eines Normalobjektives mit 50mm, nur etwas mehr Platz ringsrum).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
Re: Lichtstarkes Objektiv
Okay, verstehe, Nils.
Allerdings werden hier auch Bildergebnisse von einer MFT Kamera mit denen einer VF- Kamera verglichen. Mhm…
Das werde ich mal „nachfotografieren“…
Allerdings werden hier auch Bildergebnisse von einer MFT Kamera mit denen einer VF- Kamera verglichen. Mhm…
Das werde ich mal „nachfotografieren“…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).