Objektiv 14-45mm + 14-140mm ???

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
ROB50
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 13. April 2012, 08:52
Wohnort: München/Coburg

Objektiv 14-45mm + 14-140mm ???

Beitrag von ROB50 » Samstag 14. April 2012, 09:48

Hallo und guten Tag zusammen ,
ich bin neu hier , beobachte aber das Forum schon einige Zeit ..
nun hab ich mich entschlossen beizutreten, da ich auch festgestellt habe das man hier sehr konstruktiv mir diversen Anliegen der User umgeht...das gefällt mir sehr gut ... :)

Ich habe mir vor einiger Zeit das GH2 Kt mit dem "normalen Standard-Zoom" 14-42mm und die GX1 mit dem Pancake 20mm 1,7f ( Street und Lowlightfotografie) zugelegt ..
Ich bin eigentlich sehr zufieden mit der Kombination ....
Allerdings höhre und lese ich immer wieder von dem "älteren" 14-45mm das viel besser sein soll ...

Ich bin nun am überlegen, ob ich mir entweder das 14-45mm doch noch zulegen soll .... oder lieber gleich das 14-140mm Mega-Zoom (749.- tut etwas weh) kaufen soll ??????

Meine Frage ist ,
lohnt es sich dann , auf das 14-45mm zu verzichten ??? ist der Bereich 14-45mm qualitativ bei dem 14-140mm ebenso gut ????

Was mein Ihr ????

Für eine Antwort bedanke ich mich ..... :P

Viele Grüße
Robert
GX7 12-35mm 2.8f ,35-100mmf,100-300mm 4-5,6f 14-42mmVII, 45-150mm, GX1 20mm f1,7

Lithographin

Re: Objektiv 14-45mm + 14-140mm ???

Beitrag von Lithographin » Samstag 14. April 2012, 10:28

Hallo Robert !

Erst mal herzlich willkommen hier im Forum.

Zu der "Causa" Kit Objektiv habe ich mir hier ausführlich geäußert: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=4816
Das wäre meine Meinung dazu und ja, es lohnt sich darauf zu verzichten.

Ich würde entweder das 14-140 von Panasonic nehmen das teurer ist und einen Stabilisator hat.
Oder die Alternative 14-150 von Olympus ins Auge fassen ohne Stabilisator und günstiger.
Hier meine Erfahrungen zum Olympus: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=4313

Schönes Wochenende noch, Cristina

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Objektiv 14-45mm + 14-140mm ???

Beitrag von Markus B. » Samstag 14. April 2012, 13:26

Ich habe schon mit all diesen Objektiven gearbeitet - besitze aber jetzt nur noch das 14-140mm; damit ist eigentlich deine Frage schon beantwortet, nicht?

Gerade in seinem unteren Brennweitenbereich, d.h. von 14-45mm, wirst du keinen Unterschied zum 14-42mm bzw. 14-45mm feststellen - und wenn ja, dann im positiven Sinne: das 14-140mm ist hier sehr gut, und im Nahbereich sogar hervorragend! Man kann es deshalb sogar als (nicht extremes) Makroobjektiv einsetzen, nicht gerade um Fliegenköpfe, aber doch z.B. Blütenköpfe von Astern abzubilden.

Über ca. 80mm löst es dann offenbar etwas weniger auf, vor allem bei Einstellung auf Unendlich - hier sollte man es auf keinen Fall zu stark abblenden, d.h. eigentlich immer mit mehr oder weniger offener Blende fotografieren - dann bekommt man immer noch Resultate, die für (fast) alle Zwecke ausreichen.

Kurz: Das 14-140er von Panasonic ist sein Geld wert - vor allem auf Reisen, auf denen man nicht ständig das Objektiv wechseln will. Für mich ist es in vielen Fällen das ideale Landschaftsobjektiv - in Verbindung mit dem grandiosen Pana 7-14mm/ f 4.0 (das auch jeden Rappen wert ist...).

Viel Erfolg wünscht dir
Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
ROB50
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 13. April 2012, 08:52
Wohnort: München/Coburg

Re: Objektiv 14-45mm + 14-140mm ???

Beitrag von ROB50 » Samstag 14. April 2012, 14:13

Hallo Cristina , hallo Markus....
vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe ... :D

Ich werd mir jetzt Gedanken machen , aber die Tendenz geht zum 14-140mm von Pana .... trotz des Preises , denke das wird es wohl werden , auch wegen dem Bildstabilisator und der Größe möchte ich es mit der GH2 vereinen.

Nochmals vielen Dank :P
Robert
GX7 12-35mm 2.8f ,35-100mmf,100-300mm 4-5,6f 14-42mmVII, 45-150mm, GX1 20mm f1,7

Rolf
Beiträge: 172
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 20:35
Wohnort: Dortmund

Re: Objektiv 14-45mm + 14-140mm ???

Beitrag von Rolf » Sonntag 15. April 2012, 12:29

Hallo Robert!

Selbst wenn das 14-45 (geringfügig) besser sein sollte, lohnt es nicht, dies zusätzlich zum 14-42 zu kaufen. Spar das Geld und erfülle dir den Wunsch nach dem 14-140 von Pana. Es ist unterwegs mein "Immer-drauf"-Objektiv, dass ich nicht missen möchte. Das 14-45 habe ich mir anschließend gebraucht gekauft - so habe ich bei Innenaufnahmen (z.B. bei Feiern) eine leichtere und handlichere Kamera.

Gruß
Rolf
GH2 mit 14-140 II, Hama-WW-Vorsatz, Altglas Canon FD 1,8/50, Exakta DPZ 38, und das übliche Geraffel
FX90, mehrere ältere digitale und analoge Kameras

Benutzeravatar
ROB50
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 13. April 2012, 08:52
Wohnort: München/Coburg

Re: Objektiv 14-45mm + 14-140mm ???

Beitrag von ROB50 » Sonntag 15. April 2012, 13:27

Rolf hat geschrieben:Hallo Robert!

Selbst wenn das 14-45 (geringfügig) besser sein sollte, lohnt es nicht, dies zusätzlich zum 14-42 zu kaufen. Spar das Geld und erfülle dir den Wunsch nach dem 14-140 von Pana. Es ist unterwegs mein "Immer-drauf"-Objektiv, dass ich nicht missen möchte. Das 14-45 habe ich mir anschließend gebraucht gekauft - so habe ich bei Innenaufnahmen (z.B. bei Feiern) eine leichtere und handlichere Kamera.

Gruß
Rolf
Danke Rolf,
habe mich bereits für das 14-140mm entschieden...
Gruß
Robert
GX7 12-35mm 2.8f ,35-100mmf,100-300mm 4-5,6f 14-42mmVII, 45-150mm, GX1 20mm f1,7

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“