Seite 1 von 1

Aus Interesse!

Verfasst: Sonntag 22. April 2012, 15:01
von Rainer
Hallo,
angeblich gibt es keine dummen Fragen! Ich stelle trotzdem eine...
Wenn ich bei einem alten analogen Objektiv an der Blende drehe, sehe ich das Öffnen und Schließen der Lamelle.
Wie ist das nun bei digitalen MFT Teilen? Findet dieser Vorgang auch tatsächlich statt oder wird die Blende nur durch ein elektronisches Programm berechnet?
Man verzeihe mein Unwissen...
Gruß
Rainer

Re: Aus Interesse!

Verfasst: Sonntag 22. April 2012, 15:03
von Hendock
Findet statt! Rein mechanisch unterscheiden sich mft-Objektive nicht wirklich von analogen.

Re: Aus Interesse!

Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 05:12
von available
Hallo Rainer,

Du siehst wenn Du vorne ins Objektiv reinschaust und den Auslöser halb durchdrückst die Blendenschließung. Bei den Zuikos kann man das auch hören ;)
Im Gegenlicht sind auch die Lamellen bei geschlossener Blende auf dem Bild erkennbar.
Das Abblenden vergrößert rein optisch die Schärfentiefe.

Viele Grüße

Andreas

Re: Aus Interesse!

Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 10:37
von franky
Hallo Rainer,

bei meiner GF2 kann ich über das Menü die Blende Vor-Einstellen - das Resultat sieht und hört man dann auch im Obejktiv ;-)

Re: Aus Interesse!

Verfasst: Sonntag 29. April 2012, 20:33
von ehenkes
Leider geht das noch nicht elektronisch. Man benötigt immer noch schweres Glas und teure Mechanik. :mrgreen:

Re: Aus Interesse!

Verfasst: Sonntag 29. April 2012, 22:31
von Rainer
Danke für alle Antworten. Hätte ich auch selbst darauf kommen kömmen. Aber fragen ist besser als vermuten!