Tokina 80-200mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Tokina 80-200mm

Beitrag von basaltfreund » Samstag 12. Mai 2012, 19:14

Hallo Gemeinde,
hier die Bitte um eure Einschätzung. Beide Bilder wurde mit meinem alten Tokina 80-200mm mit ISO400 aufgenommen.
Das erste mit 200mm (also 400mm KB) aus ca 1,5km Entfernung, das zweite auch mit max. Zoom aber Macromässig möglichst nah ran.
Wie würdet ihr die Abbildungsqualitat/Schärfe usw. einschätzen. Ist das gut/schlecht/vergleichbar zu modernen Objektiven?
Gibt es überhaupt mft Objektive mit 400mm?
Die RAW Bilder wurden mit LR bearbeitet, also auch nur das was normalerweise der Bildprozessor machen würde.

edit: ach ja, das wäre ja sowas wie:
Panasonic H-FS100300E Telezoom Lumix G F4,0-5,6/ 100-300 mm (200-600 mm KB, bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde) schwarz
P1000734.JPG
P1000734.JPG (606.83 KiB) 1497 mal betrachtet
P1000744.JPG
P1000744.JPG (537.96 KiB) 1497 mal betrachtet
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Tokina 80-200mm

Beitrag von veo » Samstag 12. Mai 2012, 21:39

So richtig beurteilen könnte man das wohl nur im direkten Vergleich mit anderen Objektiven. Das obere wirkt ein bisschen flau. Das muss aber nicht am Objektiv liegen, sondern kann ja auch an Atmosphäre und Entfernung liegen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Tokina 80-200mm

Beitrag von basaltfreund » Samstag 12. Mai 2012, 22:28

hier noch einmal eine Alternative:
P1000734.JPG
P1000734.JPG (655.59 KiB) 1459 mal betrachtet
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Tokina 80-200mm

Beitrag von available » Samstag 12. Mai 2012, 22:48

Hallo Michael,

wirklich nur die besten älteren Teleobjektive (es gibt aber einige) halten meiner Meinung nach mit den neuen mFT Linsen mit. Im Nahbereich sind sogar die Zooms (Ich kenne das 14-140mm und das 100-300mm sehr genau) den älteren Linsen ziemlich überlegen. Auch im weiteren Bereich bilden die neuen mFts mindesten bis 3/4 der Endbrennweite um einiges besser ab. Die Zeit ist nicht stehengeblieben. Zudem haben zumindest die Panasonic Linsen den für diese Brennweiten meiner Meinung nach wichtigen Stabilisator an Bord, dessen Wirkung nicht zu unterschätzen ist.
Oft wird auch übersehen, dass die Steulichblenden der alten Linsen nicht mehr wirksam sind, da der Bildwinkel sich durch das croppen des mFT Sensors verringert hat. Das führt zu Streulicht und somit reduziertem Kontrast. Das Ergebniss ist z.B. auch an Bildern von alten 50mm Linsen oder auch bei Deiner Fernaufnahme ersichtlich.

Du hast nicht direkt gefragt aber dennoch ein Tip von mir: Zum Üben mit einer langen Brennweite ist so eine Linse i.O. Dies gilt z.B. für das manuelle Fokussieren, welches sehr gut mit so einer Linse funktioniert. Wenn man sich jedoch verstärkt mit dem Thema Tele auseinandersetzen möchte wird man an einer mFT-Linse auf Dauer nicht vorbeikommen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Tokina 80-200mm

Beitrag von basaltfreund » Samstag 12. Mai 2012, 23:17

Danke Andreas für deinen fachlichen Rat!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
bluemacaw
Beiträge: 176
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 13:02
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Tokina 80-200mm

Beitrag von bluemacaw » Sonntag 13. Mai 2012, 09:05

Hallo Michael,
die Ergebnisse finde ich jetzt nicht soooo schlecht! Es kommt halt auf deine Ansprüche an die Bildqualität und den Aufnahmekomfort (AF, Stabilisator usw.) an. Eine solche Linse ist aber doch zum Rumspielen und Ausprobieren allemal gut. Dabei kannst du ja auch erst einmal feststellen, welchen Brennweitenbereich du benötigst. Es gbt ja inzwischen einige Telezooms von Panasonic und Olympus, die für mFT in Frage kommen. Ich habe festgestellt, dass das Arbeiten mit den alten manuellen Linsen den Prozess des Fotografierens VERLANGSAMT, da ich viele Makroaufnahmen mache, ist das nicht schlimm!
VG
Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“