Seite 1 von 1

Canon FD-Objektiv an Lumix G

Verfasst: Dienstag 22. Februar 2011, 14:44
von Frank Spaeth
Wir machen weiter in unserem lustigen Adaptions-Reigen mit manuell zu fokussierenden Objektiven an der Lumix G. Heute: Mein uraltes Canon FD 1,4/50 mm S.S.C. Das lichtstarke Normalobjektiv (noch in der altertümlichen Chromring-Fassung) hat mir zu analogen Zeiten lange Jahre als treuer Begleiter an meiner Canon F-1n und T90 gedient. Jetzt hat es einen Ehrenplatz auf dem Schrank im Arbeitszimmer. Nachdem Novoflex mich mit dem MFT-FD-Adapter versorgt hat, habe ich ein paar Bilder mit dem FD an der GH2 geschossen. Das alles passiert bei offener Blende, mit entsprechend schönem Freisteller.
Wer also noch ein paar alte FD-Linsen im Keller schlummern hat, kann die per Adapter an der G, GH oder GF zu neuem Leben erwecken.
Aber: Was mir bei einigen der ersten Testbilder aufgefallen ist, sind teilweise kräftige chromatische Aberrationen (rote Farbsäume an Hell-/Dunkel-Kanten). Das ist der Preis alter Optik-Rechnungen und der offenen Blende :?
Hier könnt Ihr Euch das erste Bild der Kombi ansehen: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/5467742751/

Re: Canon FD-Objektiv an Lumix G

Verfasst: Mittwoch 13. April 2011, 08:40
von camonist
Hallo,
schönes Forum, habe hier mal ein Beispielbild mit meiner GH 2 + Canon FD 135 | 2.5 angehängt. Ist vor allem beim Filmen super (Stativ ist Pflicht)
Viele Grüße aus Berlin
C

Re: Canon FD-Objektiv an Lumix G

Verfasst: Mittwoch 13. April 2011, 17:30
von camonist
Hallo noch ein Bild welches mit einem Canon FD 50mm / 1.4 entstanden ist. Indoor relativ dunkel , Blende 2. Ich finde man sieht bei diesem Testbild die Besonderheit dieser "reiferen" Optiken. Ein Charme der einzigartig ist :)

VG
D

Re: Canon FD-Objektiv an Lumix G

Verfasst: Montag 7. November 2011, 16:26
von Isidor
Habe ebenfalls dieses Objektiv und dazu noch ca. 10 ander Canon-FD-Objektive einschließlich Balgengerät und Lupenobjektive. Ach ja, ein 500 Spiegel-Tele habe ich auch noch.
Frage: Ist es normal, dass sich die Brennweite verdoppelt oder habe ich eine falsche Einstellung im Menue?

Re: Canon FD-Objektiv an Lumix G

Verfasst: Montag 7. November 2011, 17:14
von Overkillratz
Isidor hat geschrieben:Frage: Ist es normal, dass sich die Brennweite verdoppelt oder habe ich eine falsche Einstellung im Menue?
Das ist normal - da gibt's nichts umzustellen. Selbst bei den original mFT-Objektiven ist die Brennweite verdoppelt. Aus einem 9-18 wird auf KB gerechnet ein 18-36.

Re: Canon FD-Objektiv an Lumix G

Verfasst: Montag 7. November 2011, 17:17
von Ghostgerd
nennt sich Crop Factor :)
ist bei G Reihe 2 fach, denk ich

Re: Canon FD-Objektiv an Lumix G

Verfasst: Montag 7. November 2011, 21:08
von Overkillratz
Ghostgerd hat geschrieben:nennt sich Crop Factor :)
ist bei G Reihe 2 fach, denk ich
Rrrrichtiiig...

Re: Canon FD-Objektiv an Lumix G

Verfasst: Samstag 19. November 2011, 20:00
von starfire
Anbei ein Bild mit einem Canon FD 1,2/50L, etwa von 1985 und damit über 25 Jahre alt. Man kann auch bei MFT mit geringer Schärfentiefe arbeiten, bei diesem Portrait ist das eine Auge sehr scharf, dass andere schon gar nicht mehr...
Das Bild wurde wegen Datenmenge etwas verkleinert, nur mit Quali 7 abgespeichert und nicht nachgeschärft!

lg
reinhard

Re: Canon FD-Objektiv an Lumix G

Verfasst: Freitag 2. März 2012, 09:41
von Kirsten
Hallo, ich melde mich zum ersten mal. Toll, daß man sich über so Forums weiterentwickeln kann.

Ich habe eine Lumix G3 mit den beiden x vario pz Objektiven, und habe mir zum Spaß ein paar Canon FD's ersteigert.
(Canon FD 50mm 1,4 SSC und Canon FD 135mm 1:2.8) Die Lichtstärke und Schärfentiefe finde ich toll.

Ich bin aber ganz verblüfft, daß ich den Brennweiteneffekt wohl völllig misverstanden habe. Es heißt ja immer, daß die Adaption von Altlinsen zu einer Verdoppelung der Brennweite führt. Ich dachte, die FD 50mm würde die Einstellung von 100mm auf meinem panasonic mft 45 - 175mm entsprechen. Dies ist nicht der Fall - ich muß mein Panasonic auf 50mm einstellen, um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen wie beim Canon FD 50mm. (Erweiterte Tele und Digitalzoom sind ausgeschaltet).

Seht ihr das auch so?

Re: Canon FD-Objektiv an Lumix G

Verfasst: Freitag 2. März 2012, 11:51
von dietger
ich muß mein Panasonic auf 50mm einstellen, um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen wie beim Canon FD 50mm.
Logisch, das Panasonic ist ja für den FT-Sensor gerechnet und da der einen Cropfaktor von 2 hat, muss auch mit 2 multipliziert werden um
das Kleinbild Äquivalent zu erhalten. Dein Panasonic 45-175 ist also eigentlich ein 90-350mm Objektiv.


Dietger

Re: Canon FD-Objektiv an Lumix G

Verfasst: Freitag 2. März 2012, 18:36
von available
Hallo Reinhard,

ich nehme an das war Offenblende. Ich benutze ein 1,4 /50, welches mit Deinem nicht ganz mitkommt bin aber auch begeistert von den Freistellungsmöglichkeiten.

Viele Grüße

Andreas

Re: Canon FD-Objektiv an Lumix G

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 14:20
von sixpack
dietger hat geschrieben:
ich muß mein Panasonic auf 50mm einstellen, um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen wie beim Canon FD 50mm.
Logisch, das Panasonic ist ja für den FT-Sensor gerechnet und da der einen Cropfaktor von 2 hat, muss auch mit 2 multipliziert werden um
das Kleinbild Äquivalent zu erhalten. Dein Panasonic 45-175 ist also eigentlich ein 90-350mm Objektiv.


Dietger
Dann wäre es doch logischer gleich die effektiven Werte auf die neuen Objektive zu schreiben....

Man hat doch jahrelang auf KB fotografiert und hätte so gleich die richtige Einordnung für den Bildausschnitt.


Gruß, Harald