Geringe Schärfentiefe...
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Geringe Schärfentiefe...
Hallo Zusammen,
wie ich ja in meinem Eingangsthread erzählt habe, mache ich beruflich Eventvideos und Webfilme. Gestartet habe ich mit einer JVC GY-HM100, wo man halt mit dem arbeiten musste, was man hatte.
Um meinen Kunden den nächsten Level anzubieten habe ich mir im Frühjahr die GH2 gekauft und jetzt auch schon meherere Filme damit gedreht.
Nun geht es aber darum einen Party-Event zu filmen, wo schlechte Lichtverhältnisse herrschen werden. Und ich möchte stilistisch versuchen mit einer so gering wie möglichen Schärfentiefe zu arbeiten.
Nun meine Frage; schafft das das normale 14-140 mm Objektiv unserer Kamera oder sollte ich (auch im Hinblick auf zukünftige Events) lieber in eine lichtstärkere Festbrennweite investieren? Wenn ja, in welches?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Patrick
wie ich ja in meinem Eingangsthread erzählt habe, mache ich beruflich Eventvideos und Webfilme. Gestartet habe ich mit einer JVC GY-HM100, wo man halt mit dem arbeiten musste, was man hatte.
Um meinen Kunden den nächsten Level anzubieten habe ich mir im Frühjahr die GH2 gekauft und jetzt auch schon meherere Filme damit gedreht.
Nun geht es aber darum einen Party-Event zu filmen, wo schlechte Lichtverhältnisse herrschen werden. Und ich möchte stilistisch versuchen mit einer so gering wie möglichen Schärfentiefe zu arbeiten.
Nun meine Frage; schafft das das normale 14-140 mm Objektiv unserer Kamera oder sollte ich (auch im Hinblick auf zukünftige Events) lieber in eine lichtstärkere Festbrennweite investieren? Wenn ja, in welches?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Patrick
-
Hendock
Re: Geringe Schärfentiefe...
Das schreit ja geradezu nach einer lichtstarken Festbrennweite.Paddy hat geschrieben:...schlechte Lichtverhältnisse...[...]...so gering wie möglichen Schärfentiefe ...
Ich habe von Video nicht so viel Ahnung, aber ich habe das PanLeica 25/1.4 und das Oly 45/1.8. Beide sind sehr lichstark, aber das 25'er ist etwas laut (Blendenklappern). Das könnte beim filmen stören. Außerdem denke ich, dass man bei einer Party eher ein leichtes WW gebrauchen könnte.
Frage an die Videofilmer: Wie ist denn das Pancake 20/1.7 zum filmen?
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Geringe Schärfentiefe...
bin auch nicht der Videospezialist habe aber mit dem Pancake 20/1.7 auf einer Hochzeit clips gedreht. Mit der Lichtstärke war ich sehr zufrieden, man konnte sogar einiges aus der Hand drehen. Das Problem war der AF. Der fokusierte, je nach Aufnahmesituation, ziemlich "heftig rum". Bei etwas schlechteren Lichtverhältnis brauchte er relativ lange um scharfzustellen was dann später als "pumpen" auf dem clip zu sehen war.Hendock hat geschrieben:Paddy hat geschrieben: Frage an die Videofilmer: Wie ist denn das Pancake 20/1.7 zum filmen?
Ich werde das jetzt mal mit manuellem Fokusieren probieren, mal sehen ob das besser klappt.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Geringe Schärfentiefe...
Mit Videos habe ich auch noch nicht so viel beschäftigt!
Gefilmt habe ich aber schon mit dem 20mm Pancake und dem 45mm 1,8 Olympus....
Wie schon geschrieben wurde, hat das 20mm Pancake Probleme den Fokus zu halten, das Olympus ist da schon viel besser, schon alleine wegen des leiseren Fokus.
Nun ist aber die Frage, ob die 45mm für eine Party nicht zu lang sind....
Das Olympus 1,8 45mm bekommt man wirklich für ein Schnäppchen, wenn man weiß welche Qualität in diesem Objektiv steckt bzw. welche man mit diesem Objektiv raus holen kann.
P.S. Die Manuelle Fokussierung über den schmalen Fokusring, stelle ich mir beim Filmen etwas schwierig, da könnte es zu Verwacklungen kommen.
Gruß Jan
Gefilmt habe ich aber schon mit dem 20mm Pancake und dem 45mm 1,8 Olympus....
Wie schon geschrieben wurde, hat das 20mm Pancake Probleme den Fokus zu halten, das Olympus ist da schon viel besser, schon alleine wegen des leiseren Fokus.
Nun ist aber die Frage, ob die 45mm für eine Party nicht zu lang sind....
Das Olympus 1,8 45mm bekommt man wirklich für ein Schnäppchen, wenn man weiß welche Qualität in diesem Objektiv steckt bzw. welche man mit diesem Objektiv raus holen kann.
P.S. Die Manuelle Fokussierung über den schmalen Fokusring, stelle ich mir beim Filmen etwas schwierig, da könnte es zu Verwacklungen kommen.
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Geringe Schärfentiefe...
Paddy hat geschrieben:Hallo Zusammen,
wie ich ja in meinem Eingangsthread erzählt habe, mache ich beruflich Eventvideos und Webfilme. Gestartet habe ich mit einer JVC GY-HM100, wo man halt mit dem arbeiten musste, was man hatte.
Um meinen Kunden den nächsten Level anzubieten habe ich mir im Frühjahr die GH2 gekauft und jetzt auch schon meherere Filme damit gedreht.
Nun geht es aber darum einen Party-Event zu filmen, wo schlechte Lichtverhältnisse herrschen werden. Und ich möchte stilistisch versuchen mit einer so gering wie möglichen Schärfentiefe zu arbeiten.
Nun meine Frage; schafft das das normale 14-140 mm Objektiv unserer Kamera oder sollte ich (auch im Hinblick auf zukünftige Events) lieber in eine lichtstärkere Festbrennweite investieren? Wenn ja, in welches?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Patrick
Hallo Patrick,
wenn Du das Thema beruflich behandelst solltest Du auf jeden Fall mit MF arbeiten, da die Nachführung des AF nicht 100% arbeitet. Auch sind die Objektive bzgl. AF Geschwindigkeit sehr unterschiedlich. Das 1.7/20mm gehört zu den schlechtesten.
Ich persönlich würde zum Freistellen eine sehr lichstarke Festbrennweite mit sehr gut zu bedienendem und auch beschriftetem MF einsetzen (Kein Fokus by wire) und hätte ein paar Vorschläge. Nokton 0.95/25mm, Nokton 0.95/17,5 mm (sehr gut zu bedienende MFs) oder als 3te (ungünstigste Möglichkeit) Olympus M.Zuiko Digital 12 mm f/2.0 ED. Das Nokton 17,5mm hat den Vorteil einer stufenlosen Blendenverstellung. Alle drei Linsen sind allerdings recht teuer und haben keine Stabilisator. Ich würde mit Steadicam arbeiten.
Google mal nach diesem Objektiven in Zusammenhang mit Filmen. Auf youtube gibt es eine Menge Material dazu und schau mal in http://www.slashcam.de" onclick="window.open(this.href);return false; rein.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Geringe Schärfentiefe...
Volle Zustimmung zu Andreas, für Video bekommt das 17,5mm Nokton meine uneingeschränkte Empfehlung!
Gruß
Dirk
Dirk
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Geringe Schärfentiefe...
Vielen Dank schon mal für die schnellen und hilfreichen Tipps.
Ich hatte ein wenig gehofft mit dem Pancake 20/1.7 auszukommen, aber die Argumente sprechen dann doch definitiv für das Nokton 0.95/25 mm. Das 17,5mm ist definitv zu teuer.
Ich werde mich dann mal umschauen, wo es das günstig gibt und dann auch mit den Ergebnissen zurückmelden.
Gerne freue ich mich aber über weiteres Feedback
Ich hatte ein wenig gehofft mit dem Pancake 20/1.7 auszukommen, aber die Argumente sprechen dann doch definitiv für das Nokton 0.95/25 mm. Das 17,5mm ist definitv zu teuer.
Ich werde mich dann mal umschauen, wo es das günstig gibt und dann auch mit den Ergebnissen zurückmelden.
Gerne freue ich mich aber über weiteres Feedback
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Geringe Schärfentiefe...
Sodele, habe das Nokton 25mm bestellt. Habe einen Shop gefunden, der es für knapp 650 Euro verkauft.
Ich werde berichten
Ich werde berichten
Re: Geringe Schärfentiefe...
Ein guter Preis, aber hoffentlich nicht per Vorkasse...Paddy hat geschrieben:Sodele, habe das Nokton 25mm bestellt. Habe einen Shop gefunden, der es für knapp 650 Euro verkauft.
Ich werde berichten
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Geringe Schärfentiefe...
Hallo Patrick,
erstmal Herzlichen Glückwunsch zum Kauf deines neuen Objektives. Ich denke für deine Bedürfnisse gibt es kein Besseres.
Andreas hat ja schon angesprochen, dass das Nokton keinen Stabilisator besitzt. Für dich als professioneller Filmer würde sich die Glidecam HD 1000 anbieten. Auch in Verbindung mit anderen Objektiven oder deinem Camcorder kannst du damit sehr gute Ergebnisse erzielen.
Ansonsten kann ich noch die inzwischen relativ ausgereifte Stabilisierungsfunktion in Premiere Pro empfehlen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall helle Räume und verwackelungsfreie Aufnahmen
Viele Grüße
Niklas
erstmal Herzlichen Glückwunsch zum Kauf deines neuen Objektives. Ich denke für deine Bedürfnisse gibt es kein Besseres.
Andreas hat ja schon angesprochen, dass das Nokton keinen Stabilisator besitzt. Für dich als professioneller Filmer würde sich die Glidecam HD 1000 anbieten. Auch in Verbindung mit anderen Objektiven oder deinem Camcorder kannst du damit sehr gute Ergebnisse erzielen.
Ansonsten kann ich noch die inzwischen relativ ausgereifte Stabilisierungsfunktion in Premiere Pro empfehlen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall helle Räume und verwackelungsfreie Aufnahmen
Viele Grüße
Niklas
Lumix GH3 / G2 / 7-14mm F4 / 12-35mm F2,8 / 14-42mm F3,5-5,6 / 25mm Panleica F1,4 / 45-200mm F4-5,6
Adobe LR4.3 / PS CS6
Adobe LR4.3 / PS CS6
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Geringe Schärfentiefe...
Ho Niklas,LUMIXuser hat geschrieben:Hallo Patrick,
erstmal Herzlichen Glückwunsch zum Kauf deines neuen Objektives. Ich denke für deine Bedürfnisse gibt es kein Besseres.
Andreas hat ja schon angesprochen, dass das Nokton keinen Stabilisator besitzt. Für dich als professioneller Filmer würde sich die Glidecam HD 1000 anbieten. Auch in Verbindung mit anderen Objektiven oder deinem Camcorder kannst du damit sehr gute Ergebnisse erzielen.
Ansonsten kann ich noch die inzwischen relativ ausgereifte Stabilisierungsfunktion in Premiere Pro empfehlen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall helle Räume und verwackelungsfreie Aufnahmen![]()
Viele Grüße
Niklas
vielen Dank für die Glückwünsche
Ich habe mir im letzten Jahr den Steadytracker mitbringen lassen und habe damit auch schon gute Ergebnisse erzielt. Wenn mal ein Schuss daneben geht ist der Avid Symphony gewappnet ein wenig auszugleichen. In den meisten Fällen versuche ich aber ohnehin mit Sativ zu drehen, was natürlich nicht immer geht.
Ich feu mich jetzt auf mein neues Spielzeug und hoffe die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Re: Geringe Schärfentiefe...
Nun hast du ja perfekte VorraussetzungenPaddy hat geschrieben:Ich habe mir im letzten Jahr den Steadytracker mitbringen lassen und habe damit auch schon gute Ergebnisse erzielt. Wenn mal ein Schuss daneben geht ist der Avid Symphony gewappnet ein wenig auszugleichen. In den meisten Fällen versuche ich aber ohnehin mit Sativ zu drehen, was natürlich nicht immer geht.
Und ich freu mich auf einen Erfahrungsbericht von dir, wie sich das Nokton im Filmen bewährt.Paddy hat geschrieben:Ich feu mich jetzt auf mein neues Spielzeug und hoffe die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Viele Grüße
Niklas
Lumix GH3 / G2 / 7-14mm F4 / 12-35mm F2,8 / 14-42mm F3,5-5,6 / 25mm Panleica F1,4 / 45-200mm F4-5,6
Adobe LR4.3 / PS CS6
Adobe LR4.3 / PS CS6
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Geringe Schärfentiefe...
available hat geschrieben:Ein guter Preis, aber hoffentlich nicht per Vorkasse...Paddy hat geschrieben:Sodele, habe das Nokton 25mm bestellt. Habe einen Shop gefunden, der es für knapp 650 Euro verkauft.
Ich werde berichten
So, und wie es aussieht, hat es mich doch auf die Schnauze gewickelt...
Der Shop war eigentlich ganz gut bewertet. Leider ist jetzt die Internet-Seite offline, Mails kommen zurück und an die Hotline geht auch keiner ran...
So ein Mist..
Das ist das erste Mal, dass mit sowas passiert. Und ich habe schon viel im I-Net bestellt. In Zukunft nur noch über Paypal und die Mehrkosten dafür tragen.
Re: Geringe Schärfentiefe...
Verdammmt!
Ich habe mir auch diversen Kram über solche Shops zusammengetragen.
Ein wenig auf den traffic und die Bewertungen geachtet schon, aber...
Was für ein unschönes Erlebnis.
Vielleicht wendet sich ja doch noch alles zum Guten.
Diese Geschichte ist mir eine Lehre und ich werde in Zukunft vorsichtiger sein.
Tut mir leid und ich drück die Daumen!
Gruß!
Ich habe mir auch diversen Kram über solche Shops zusammengetragen.
Ein wenig auf den traffic und die Bewertungen geachtet schon, aber...
Was für ein unschönes Erlebnis.
Vielleicht wendet sich ja doch noch alles zum Guten.
Diese Geschichte ist mir eine Lehre und ich werde in Zukunft vorsichtiger sein.
Tut mir leid und ich drück die Daumen!
Gruß!
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Geringe Schärfentiefe...
Paddy hat geschrieben:available hat geschrieben:Ein guter Preis, aber hoffentlich nicht per Vorkasse...Paddy hat geschrieben:Sodele, habe das Nokton 25mm bestellt. Habe einen Shop gefunden, der es für knapp 650 Euro verkauft.
Ich werde berichten
So, und wie es aussieht, hat es mich doch auf die Schnauze gewickelt...
Der Shop war eigentlich ganz gut bewertet. Leider ist jetzt die Internet-Seite offline, Mails kommen zurück und an die Hotline geht auch keiner ran...
So ein Mist..![]()
Das ist das erste Mal, dass mit sowas passiert. Und ich habe schon viel im I-Net bestellt. In Zukunft nur noch über Paypal und die Mehrkosten dafür tragen.
Hallo Patrick,
und ich sach noch...
Es tut mir leid. Mich hätte es auch beinahe erwischt. Ich habe hier im Forum auch den Vorschlag gemacht einen Thread über die "schwarzen Schafe" aufzumachen aber noch keine Rückmeldung erhalten.
Wir sind durch unsere Sparmentalität leider alle für Bauernfängerschnäppchen anfällig. Sobald ein Artikel scheinbar um einges billiger ist als der Durchschnitt verkauft wird sollte man sehr hellhörig bzw. misstrauisch werden.
Ich habe dazugelernt und tätige Einkäufe nur noch beim Fotohändler, über Rechnung oder über amazon.
Hoffentlich wird alles wieder gut!
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase