Anbei ein Paar Fotos die ich mit dem Zenith Helios-44M f2/58mm Objektiv geschossen habe. Für den Preis ist die Bildqualität richtig scharf, aber seht selbst.
Das Handling ist super präzise, die Jahrzehnte haben der sehr soliden Konstruktion (vermutlich aus Gussstahl nichts anhaben können) Die Farben wirken auch im Schatten noch sehr lebendig. Die Schärfe ist sehr gut. Man merkt den Ur-Ur-Ahn.
Ein Wort noch zum Equipment:
- Kamera : Lumix GX1, ISO 160, Zeitautomatik
- Adapter: Kipon M42-m4/3
- Objektiv: das Helios 44M ist ein direkter Nachkomme des Carl Zeiss Biotar von 1936, als nach dem WW2 die Patente als Reparationszahlung nach Russland gingen. Das Objektiv wird bis heute sogar heute gebaut, die aktuelle Version verfügt über multi coating und nennt sich M44-7 MC. Das Zeiss Biotar geht auf eine Konstruktion von 1920 zurück als H. W. See die Lichtstärke auf f2 erhöhte durch den Verzicht auf die symmetrische Korrektur und durch die Verwendung unterschiedlicher Glassorten. Vom Aufbau zählt das Objektiv zu den 6 linsigen Gaußtypen mit 2 verketteten Gruppen. Die Blende kann stufenlos von f2 bis f16 verstellt. Die Naheinstellgrenze liegt bei 0,55mtr.
- Streulichtblende: 52mm aus Metall







