Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
sfs-photography
Beiträge: 60
Registriert: Donnerstag 24. Mai 2012, 11:45
Kontaktdaten:

Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von sfs-photography » Donnerstag 4. Oktober 2012, 09:49

Kennt jemand eine gute Seite mit Tests zu den beiden Objektiven?
Perfekt wäre es wenn es eine Seite wäre mit identischem Testflow.

Bin gerade am Überlegen was nach dem Pana 20/1,7 und Oly 45/1,8 noch in die Tasche kommt.

Meine bisherigen Überlegungen:

Anwendungsgebiet:
Portrait/Menschenfotografie im Studio und Outdoor. Aber auch ab und an mal Reisefotografie.
Kamera: Pana GF2, später evt. mal eine OM-D (oder deren Nachfolger oder Vergleichbares von anderem mFT Hersteller)

Pana 35-100/2,8
+Bildstabi
+Zoom (bei Reisefotografie relevant. Bei Portrait nicht)
+ Abgedichtet

- "nur" f2,8
- Überschneidung mit dem Oly 45/1,8
- Bildqualität (will ich noch näher beurteilen. Daher die Frage nach Internetseiten dazu)

Oly 75/1,8
+ f1,8
+ Bildqualität
+ gute Ergänzung zum 20/1,7, 45/1,8
+ günstiger als das Pana 35-100/2,8

- Festbrennweite "ungünstig" in der Reisefotografie (Bei Menschen OK)
- kein Bildstabi
- keine Abdichtung

**************

Mein aktuelles Fazit
Ich tendiere aktuell stark zum Oly 75/1,8. Hätte dann drei Objektive mit denen ich in der Menschenfotografie alles abdecken würde was ich so mache. (20/1,7, 45/1,8 und 75/1,8). Optische Quali scheint gut zu sein, mit f1,8 lässt sich besser freistellen als mit den f2,8 des Zooms. Nachteil wäre in der Reisefotografie da ich dort dann komplett mit Festbrennweiten arbeiten müsste. (was nicht immer einfach ist, gerade wenn man noch eine Freundin dabei hat :D )

Grösster Punkt den ich bisher noch nicht einschätzen kann ist die Bildqualität des 35-100/2,8. Insbesondere Bokeh. Hab zwar hier schon einige Links zu Bilder gefunden, aber nichts "im direkten Vergleich" zum 75er. Wäre daher nett wenn mir da jemand helfen könnte was zu finden.
Danke
Gruß
Sören
http://www.sfs-photography.de / Portrait/Fashion/Dessous und Akt
dSLR und Pana GF2 (diverse Objektive. u.a. Oly Zuiko 45/1,8)

Benutzeravatar
sfs-photography
Beiträge: 60
Registriert: Donnerstag 24. Mai 2012, 11:45
Kontaktdaten:

Re: Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von sfs-photography » Donnerstag 4. Oktober 2012, 10:26

Nachtrag:
Evt. kennt auch jemand eine Internetseite von ein em Fotografen der Portraits etc. mit einer mFT und dem 75/1,8 macht und man dort Bilder sehen kann.

lg sören
http://www.sfs-photography.de / Portrait/Fashion/Dessous und Akt
dSLR und Pana GF2 (diverse Objektive. u.a. Oly Zuiko 45/1,8)

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von available » Donnerstag 4. Oktober 2012, 17:38

sfs-photography hat geschrieben:Nachtrag:
Evt. kennt auch jemand eine Internetseite von ein em Fotografen der Portraits etc. mit einer mFT und dem 75/1,8 macht und man dort Bilder sehen kann.

lg sören

Hallo Sören,

ich habe das 1,8/75er und schon einiges über das Objektiv geschrieben http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=4614" onclick="window.open(this.href);return false;
Es ist nicht mur mein bestes sondern ganz eindeutig das z.Zt. beste Objektiv für mFT und bedient den Sensor bis in die Ecken zu fast 100% der Bildauflösung! (Meine "Sammlung" kannst Du in der Signatur ersehen.)
Das 35-100er ist eben nur ein Zoom und hat trotz des hohen Preises bis zu 30% Randabfall bzgl. Auflösung, weswegen ich es doch nicht kaufen werde.
Meine Meinung und einige Links zu Bildern habe ich in diesem thread geschrieben. http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=9502" onclick="window.open(this.href);return false;"
Ob einem die Flexibilität wichtiger ist muss man selber entscheiden. Für mich sind es ganz klar die Festbrennweiten, da ich mich qualitativ klar nach oben orientiere.
In meinem Thread "Vogelwelt" habe ich gegen Ende einige Bilder mit dem 75er reingestellt. http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... &start=270" onclick="window.open(this.href);return false;"

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von veo » Donnerstag 4. Oktober 2012, 19:36

ePhotozine hat gerade ein Review veröffentlicht: http://www.ephotozine.com/article/panas ... view-20373" onclick="window.open(this.href);return false;
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von Markus B. » Montag 15. Oktober 2012, 20:54

sfs-photography hat geschrieben:Kennt jemand eine gute Seite mit Tests zu den beiden Objektiven?
Perfekt wäre es wenn es eine Seite wäre mit identischem Testflow.

Bin gerade am Überlegen was nach dem Pana 20/1,7 und Oly 45/1,8 noch in die Tasche kommt.

Meine bisherigen Überlegungen:

Anwendungsgebiet:
Portrait/Menschenfotografie im Studio und Outdoor. Aber auch ab und an mal Reisefotografie.
Kamera: Pana GF2, später evt. mal eine OM-D (oder deren Nachfolger oder Vergleichbares von anderem mFT Hersteller)

Pana 35-100/2,8
+Bildstabi
+Zoom (bei Reisefotografie relevant. Bei Portrait nicht)
+ Abgedichtet

- "nur" f2,8
- Überschneidung mit dem Oly 45/1,8
- Bildqualität (will ich noch näher beurteilen. Daher die Frage nach Internetseiten dazu)

Oly 75/1,8
+ f1,8
+ Bildqualität
+ gute Ergänzung zum 20/1,7, 45/1,8
+ günstiger als das Pana 35-100/2,8

- Festbrennweite "ungünstig" in der Reisefotografie (Bei Menschen OK)
- kein Bildstabi
- keine Abdichtung

**************

Mein aktuelles Fazit
Ich tendiere aktuell stark zum Oly 75/1,8. Hätte dann drei Objektive mit denen ich in der Menschenfotografie alles abdecken würde was ich so mache. (20/1,7, 45/1,8 und 75/1,8). Optische Quali scheint gut zu sein, mit f1,8 lässt sich besser freistellen als mit den f2,8 des Zooms. Nachteil wäre in der Reisefotografie da ich dort dann komplett mit Festbrennweiten arbeiten müsste. (was nicht immer einfach ist, gerade wenn man noch eine Freundin dabei hat :D )

Grösster Punkt den ich bisher noch nicht einschätzen kann ist die Bildqualität des 35-100/2,8. Insbesondere Bokeh. Hab zwar hier schon einige Links zu Bilder gefunden, aber nichts "im direkten Vergleich" zum 75er. Wäre daher nett wenn mir da jemand helfen könnte was zu finden.
Danke
Gruß
Sören
Ich stecke im genau gleichen Dilemma :? :?

Wie schon von Andreas festgestellt herrscht offensichtlich eine unter Fachleuten seltene Einigkeit:
das Olympus 75/1.8 ist ein absolutes Spitzenobjektiv, das im mFT-Sortiment seinesgleichen sucht und es mit den besten Linsen aller Systeme aufnehmen kann!

Hier noch ein zwei andere Testberichte dazu:

http://www.wlcastleman.com/equip/review ... /index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
http://blog.mingthein.com/2012/07/22/re ... ur-thirds/" onclick="window.open(this.href);return false;

Vom 35-100er wissen wir noch nicht genau, wie konstant es z.B. die Hintergrundunschärfe auf ansprechende Art wiedergibt (ich habe zum Teil Fürchterliches an Bokeh gesehen im Netz...) und offenbar zeigt es vom Zentrum zum Rand hin einen deutlichen Leistungsabfall, der sich auch durch Abblenden nicht vermeiden lässt.
Andererseits wird es wohl ab Dezember das beste Telezoom für mFT sein, wenn auch nicht so langbrennweitig, dass man es schwerpunktmässig für die Wildlife-Fotografie verwenden könnte: dazu bräuchte man mindestens 200mm....

So habe ich mich denn innerlich schon fast definitiv für das Oly 75/1.8 entschieden, wohl wissend, dass etwa in einem Jahr das Pana 150mm/f 2.8 dazukommen wird...

Die Lücke vom 12-35er Pana zum Oly 75 schliesse ich mit dem Panleica 45mm Makro.
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von available » Montag 15. Oktober 2012, 21:31

Markus B. hat geschrieben:...Die Lücke vom 12-35er Pana zum Oly 75 schliesse ich mit dem Panleica 45mm Makro.
Hallo Markus,

wenn Du wirklich viel Wert auf Bokeh legst, was ich Deinem Schreiben entnehme, dann würde ich die Lücke eher mit dem 45er Zuiko schließen. Das Bokeh ist besser als vdas des 45er Panaleica.
Es ist nicht teuer, hat eine sehr gute Offenblende, die Blende schließt lange kreisrund und es kann etwas mehr freistellen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von Markus B. » Montag 15. Oktober 2012, 21:59

available hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben:...Die Lücke vom 12-35er Pana zum Oly 75 schliesse ich mit dem Panleica 45mm Makro.
Hallo Markus,

wenn Du wirklich viel Wert auf Bokeh legst, was ich Deinem Schreiben entnehme, dann würde ich die Lücke eher mit dem 45er Zuiko schließen. Das Bokeh ist besser als vdas des 45er Panaleica.
Es ist nicht teuer, hat eine sehr gute Offenblende, die Blende schließt lange kreisrund und es kann etwas mehr freistellen.

Viele Grüße

Andreas
Einverstanden, Andreas, aber das Panleica 45mm Makro habe ich schon - ein MUSS für einen Biologen und Naturschützer!

Und zwei 45er sind mir dann doch zuviel des Guten...
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von available » Montag 15. Oktober 2012, 22:09

Markus B. hat geschrieben:Und zwei 45er sind mir dann doch zuviel des Guten...
Ist meine Lieblingsbrennweite. Ich habe drei ;)
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
sfs-photography
Beiträge: 60
Registriert: Donnerstag 24. Mai 2012, 11:45
Kontaktdaten:

Re: Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von sfs-photography » Dienstag 16. Oktober 2012, 08:28

Herzlichen Dank für die Meldungen.

Ein 75er ist nun bestellt.

Irgendwann kommt dann mal ein lichtschwächeres Telezoom als Ergänzung dazu. Aber erstmal will ich im Bereich Menschenfotografie meine Priorität setzen. und ich denke da bin ic hdann mti dem 20/1,7, 45/1,8 und dem 75er gut aufgestellt.

lg sören
http://www.sfs-photography.de / Portrait/Fashion/Dessous und Akt
dSLR und Pana GF2 (diverse Objektive. u.a. Oly Zuiko 45/1,8)

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von available » Dienstag 16. Oktober 2012, 11:13

sfs-photography hat geschrieben:...und ich denke da bin ic hdann mti dem 20/1,7, 45/1,8 und dem 75er gut aufgestellt.

lg sören
3 Top-Linsen! Damit bist Du seht gut aufgestellt. Insbesondere beim 75er wirst Du staunen. Wetten?

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von Markus B. » Dienstag 16. Oktober 2012, 16:20

available hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben:Und zwei 45er sind mir dann doch zuviel des Guten...
Ist meine Lieblingsbrennweite. Ich habe drei ;)

Das kann ich verstehen - denn 45mm mFT = 90mm KB sind als leichte Telebrennweite wirklich für vieles ideal - vom Porträt über Stilleben und Blumenarrangements bis zur Landschaft.

Und nachdem ich soeben den (für mich überraschend günstigen) Preis erfahren habe (ich bekomme es für schlappe 300 Schweizerfranken), wird das Oly 45mm / f 1.8 wohl bald auch in meiner Fototasche landen... :D
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von Markus B. » Dienstag 16. Oktober 2012, 17:35

available hat geschrieben:
sfs-photography hat geschrieben:...und ich denke da bin ic hdann mti dem 20/1,7, 45/1,8 und dem 75er gut aufgestellt.

lg sören
3 Top-Linsen! Damit bist Du seht gut aufgestellt. Insbesondere beim 75er wirst Du staunen. Wetten?

Viele Grüße

Andreas
Noch zwei Fragen dazu Andreas, weil du diese Objektive ja offenbar gut kennst:

1) zum 75er/1.8: Der einzige Kritikpunkt, den ich Reviews gefunden habe (neben dem dominierenden Lobgesang), betrifft eine gewisse Anfälligkeit auf Gegenlicht/Streulicht: was sind deine Erfahrungen, wenn man mit dem Objektiv gegen die Sonne fotografiert?
2) welches 45er mFT-Objektiv eignet sich am besten für Landschaftsaufnahmen - d.h. ist auf mittlere und weite Entfernungen das beste? (Auflösung/Kontrast).

Danke!
Gruss, Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von available » Mittwoch 17. Oktober 2012, 05:29

Markus B. hat geschrieben:
Noch zwei Fragen dazu Andreas, weil du diese Objektive ja offenbar gut kennst:

1) zum 75er/1.8: Der einzige Kritikpunkt, den ich Reviews gefunden habe (neben dem dominierenden Lobgesang), betrifft eine gewisse Anfälligkeit auf Gegenlicht/Streulicht: was sind deine Erfahrungen, wenn man mit dem Objektiv gegen die Sonne fotografiert?
2) welches 45er mFT-Objektiv eignet sich am besten für Landschaftsaufnahmen - d.h. ist auf mittlere und weite Entfernungen das beste? (Auflösung/Kontrast).

Danke!
Gruss, Markus
Hallo Markus,

1.) Eine gewisse Anfälligkeit für Steulicht ist vorhanden. Ich würde sie als normal bezeichnen, aber immer eine Streulichtblende verwenden. Der Linse an sich tut das jedoch in meinen Augen ebenso wie der fehlende Stabi keinen Abbruch, da sie ein Überflieger ist!

2.) Gehört eigentlich nicht hier rein, aber trotzdem ein kurzes feedback:
Für Landschaft im 45er Bereich ist wegen der sehr guten Auflösung bis zum Rand das Zuiko am besten. Allerdings ist der Unterschied im Bokeh, der Freistellung und der Blendenschließung größer.

Ich habe mir vor ein paar Monaten ein paar Notizen zu den Linsen gemacht:
Panaleica 2,8/45: Etwas mehr Licht notwendig! Makro, hervorragende Auflösung bei Blende 4, lediglich Randbereich schlechter, Bokeh/Reflexe nur bei Offenblende gut. MF schlecher als Zeiss.
Zukio 1,8/45: Noch lichtstark. Bereits bei Offenblende sehr gute Auflösung, Bis f/3,5 kreisrundes Bokeh. Schnell. MF schlecher als Zeiss.
Zeiss 1,4/50: Lichtstark. Sehr weich bei Offenblende (Portrait). Ab 2.8 sehr gute Auflösung, langsam, Bokeh/Reflexe nur bei Offenblende gut. Sehr guter MF.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von Dietz » Mittwoch 17. Oktober 2012, 12:24

Und ein Firmwareupdate gibt es auch fürs Oly! ;)
http://www.olympus.co.jp/en/support/ims ... lylens.cfm" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Test Oly 75/1,8 gegen Pana 35-100/2,8 ??

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 17. Oktober 2012, 19:34

available hat geschrieben:
Hallo Markus,

1.) Eine gewisse Anfälligkeit für Steulicht ist vorhanden. Ich würde sie als normal bezeichnen, aber immer eine Streulichtblende verwenden. Der Linse an sich tut das jedoch in meinen Augen ebenso wie der fehlende Stabi keinen Abbruch, da sie ein Überflieger ist!

2.) Gehört eigentlich nicht hier rein, aber trotzdem ein kurzes feedback:
Für Landschaft im 45er Bereich ist wegen der sehr guten Auflösung bis zum Rand das Zuiko am besten. Allerdings ist der Unterschied im Bokeh, der Freistellung und der Blendenschließung größer.

Ich habe mir vor ein paar Monaten ein paar Notizen zu den Linsen gemacht:
Panaleica 2,8/45: Etwas mehr Licht notwendig! Makro, hervorragende Auflösung bei Blende 4, lediglich Randbereich schlechter, Bokeh/Reflexe nur bei Offenblende gut. MF schlecher als Zeiss.
Zukio 1,8/45: Noch lichtstark. Bereits bei Offenblende sehr gute Auflösung, Bis f/3,5 kreisrundes Bokeh. Schnell. MF schlecher als Zeiss.
Zeiss 1,4/50: Lichtstark. Sehr weich bei Offenblende (Portrait). Ab 2.8 sehr gute Auflösung, langsam, Bokeh/Reflexe nur bei Offenblende gut. Sehr guter MF.

Viele Grüße, Andreas
DANKE Andreas,

das reicht mir jetzt als Entscheidungsgrundlage!

Anfang Dezember wird meine GH2 + 14-140mm eingetauscht gegen GH3 + Pana 12-35mm/2.8 + Oly 45mm/1.8 + Oly 75mm/1.8 - womit ich für die Natur- und Landschaftsfotografie bestens aufgestellt sein werde!

...und ab 2013 kommt dann wahrscheinlich noch das Pana 150mm/2.8 dazu (für Wildlife).

(das fabulöse 7-14er sowie das praktische Panleica Makro 45 behalte ich natürlich).

Viele Grüsse,
Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“