Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die neuen Vollformat-Kameras
Etknoggin
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Etknoggin » Freitag 3. März 2023, 09:57

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 2. März 2023, 19:09
... Helios ist eine gerade zündende idee. Die älteren Versionen haben eine etwas weichere Anmutung als die Serien aus neuerer Generation, zudem hatte ich vor drei Jahren oder so ein in Weißrußland oder Rumänien oder Bulgarien umgebautes Helios mit vier Blenden gekauft- das als Sammlung ausführen dürfte auch erhellend sein ;)

Deck mal Bild eins oben diese im Hintergrund entstandene Kante und rechts etwas ab (formaterhaltend) ;)
Guten Morgen,
von dem Helios gibt es ja soviel Varianten, dass ich da die Übersicht verloren habe. Aber deine Variante hört sich interessant an. Bin mal gespannt, wie deine Bilder damit aussehen.
Das mit dem Schnitt habe ich ausprobiert und du hast Recht. So sieht es besser aus. Danke dir für den Tipp.
Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24216
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Jock-l » Samstag 8. April 2023, 10:41

Worauf jeder Fotograf wartet ist besseres Licht. Für mich spannend, weil ich endlich sehen wollte wie sich das Nikkor 35-200mm (hier vorgestellte Bildstrecke) verhält wegen möglicher Störungen Seiten- oder Gegenlicht, nebenbei Farben (Farbtreue).
Wenn das Zoom einen solchen Brennweitenbereich überstreicht und man geneigt ist es mitzunehmen, muß man wissen wo denkbare Problemzonen liegen, zumal ich mit diesem Objektiv ohne Sonnenblende unterwegs war... da ist Nachlesen angesagt ob es überhaupt original etwas dazu gab (für Telestellung denke ich ist das streßfrei, aber eine angebrachte Sonnenblende kann im unteren Brennweitenbereich stören...).

Zur Bildstrecke, Donnerstagabends ab 17 Uhr mit langsamen Trend zum Sonnenuntergang.

Bild

Bild

Bild

Bild
Gegenlicht, keine Verschattung mit freier hand- keine Innenreflexionen im Inneren des Objektivs o.ä. Störungen.

Bild
Zuletzt geändert von Jock-l am Samstag 8. April 2023, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24216
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Jock-l » Samstag 8. April 2023, 10:50

Mit den Farben bzw. Farbtreue war ich unmittelbar nach den Aufnahmen im kontrollierenden Aufrufen der Bilddatei angetan, das sah zufriedenstellend aus. Gegenlichtaufnahmen ohne Innenreflexionen oder Flares, vielleicht sehe ich bei anderen kommenden Bildstrecken derartige Fehler wenn ich bei niedrigen Sonnenstand soetwas provozieren kann.

Bild

Bild

Bild

Bild
1:1 Ausschnitt aus der Originaldatei wie vorstehend, Purple fringing im Nachgang gesehen am Übergang hell-dunkler Kontrastkanten, dem Draht des Zaunes. In Photoshop und anderen prgrammen - da nicht wesentlich überstrahlend- ziemlich einfach statt mühsam entfernbar.

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24216
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Jock-l » Sonntag 16. April 2023, 19:56

Auf dem Weg der Abholung eines Olympus Zuiko 85mm f2,0 (die zweite Version, andere Zahl Linsen/Gruppen und Glasvergütung) hatte ich mich mit dem Olympus 55mm f1,2 ein bisschen warmgeschossen, trotz Nieselregens...

Bild

Bild

Bild

... bis ich auf das 85er umsatteln konnte.

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24216
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Jock-l » Sonntag 16. April 2023, 19:59

Teil Zwo mit Olympus 85mm f2,0.

Bild
Al di Namen ;)

Bild
Blende 2,0.

Bild
Blende 4,0.

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Etknoggin
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Etknoggin » Sonntag 16. April 2023, 20:41

Sehr schöne Aufnahmen. Die Farben und das Bokeh sind echt ein Traum, insbesondere bei den Blumenbildern fine ich sie sehr ansprechend.

LG Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24216
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Jock-l » Montag 17. April 2023, 19:42

Du meinst die obere Bildstrecke mit dem Nikkor 35-200mm, richtig ?
Solch ein Wetter wäre natürlich schön gewesen auch für das gestrige Tun, aber es nieselte still vor sich hin ... aber gut, die grundsätzlichen Dinge wie Handhabung, Schärfeeindruck u.a. konnte ich nach einigen Aufnahmen schon erkennen, daß das Olympus Zuiko 85mm f2,0 ganz ordentlich abliefert. Eine der nächsten Bildstrecken dann hoffentlich bei Sonne und Gegenlicht (wie sehr taugt das, machen viele Bildefehler Streß ? Usw.) Böse Überraschunegn erwarte ich eigentlich nicht.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Etknoggin
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Etknoggin » Freitag 21. April 2023, 18:09

Jock-l hat geschrieben:
Montag 17. April 2023, 19:42
Du meinst die obere Bildstrecke mit dem Nikkor 35-200mm, richtig ?
Solch ein Wetter wäre natürlich schön gewesen auch für das gestrige Tun, aber es nieselte still vor sich hin ... aber gut, die grundsätzlichen Dinge wie Handhabung, Schärfeeindruck u.a. konnte ich nach einigen Aufnahmen schon erkennen, daß das Olympus Zuiko 85mm f2,0 ganz ordentlich abliefert. Eine der nächsten Bildstrecken dann hoffentlich bei Sonne und Gegenlicht (wie sehr taugt das, machen viele Bildefehler Streß ? Usw.) Böse Überraschunegn erwarte ich eigentlich nicht.
Ja genau, das meinte ich bei meinem Beitrag. Aber auch das Oly macht schon bei diesem miesen Wetter einen ordentlichen Job. Ich bin gespannt, wie sich das dann mit Sonne schlägt. Aber da wirst du vermutlich hier in Deutschland noch ein wenig warten müssen. :mrgreen:

Ich war die Tage auch mal wieder mit dem Asahi Takuma 135mm f3,5 unterwegs. Bei sehr hellem Gegenlicht habe ich da bei dem Eichhörnchen ein paar Aberrationen an den Ästen und Blättern bemerkt, mit der Abbildungsleistung ansonsten war ich aber sehr zufrieden.

Gruß Frank
Dateianhänge
_1053549 Kopie_1.jpg
_1053549 Kopie_1.jpg (634.65 KiB) 2248 mal betrachtet
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24216
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Jock-l » Sonntag 30. April 2023, 10:43

Gestern hatte ich im Macrothread das Industar 50mm f2,8bereits vorgestllet, mit seinen sternenförmigen Spitzlichtern, wenn man sich um f5,6 bewegt. Hier eine Ansicht auf die Blendenstellunf und das Objektiv, das ist in der Größe vergleichbar mit dem moderneren Sigma 45mm/f2,8 ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Vor Ort dachte ich "Gut, Offenblende, zeigt gleich die Vignette" zuhause angekommen und nachbetrachtet bin ich mir nicht sicher, ob das an der Sonnenblende liegt, da ich die Blende überwiegend bei 5,6 beließ, aber dann hätte ich das auf jedem Bild sehen müssen. Vielleicht hatte mich der vorbeiflitzende Hase doch zusehr abgelenkt :lol:
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24216
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Jock-l » Sonntag 30. April 2023, 10:44

Teil Zwo des Morgenspaziergangs...

Bild

Bild

Bild
Blendensterne ;)

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 16735
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von BerndP » Sonntag 30. April 2023, 20:11

Mir fallen die „kräftigen“ Farben des Industar auf.
Das gefällt mir, es ist gerade nicht der Lumix-Style…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 16735
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von BerndP » Sonntag 30. April 2023, 20:14

Ich mag Deinen Staßenspaziergang,
den Du am 16.04. gegangen bist, Jürgen.

Weißt Du, was es mit den Vornamen an der Hauswand über dem Aldi auf sich hat?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Etknoggin
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Etknoggin » Montag 1. Mai 2023, 16:39

@Bernd

Das Industar gefällt mir auch von der Abbildungsleistung her. Muss mal sehen, dass ich da eines erwische.
Mit der Vignettierung denke ich auch, dass es vielleicht auch an der Sonnenblende liegen könnte. Ist es eine originale oder Zubehör?

@Jürgen
Was beneide ich ich dich um deine Spaziergänge. Ich muss dringend in die Rente, damit ich mehr Zeit gewinne, mich morgens mal so auszutoben.
Welches Obi hast du mit gehabt?

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24216
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Jock-l » Montag 1. Mai 2023, 17:58

@Bernd: So richtig ist das Rätsel nicht zu lösen- durch Sanierung, Umbau zu Eigentum hat sich viel verändert- wofür die Namen stehen ist auf den ersten Blick nicht deutlich werdend...

@Frank: Da müssen wir noch ein paar Jährchen durchhalten, der Spaziergang erfüllte mehrere Zwecke- Abholung Altobjektiv, Erkundung div. Läden (ich wollte einige Tage darauf im örtl. Blumenhandel gleich auf der Hinfahrt zu einer Hochzeit noch Blumen abholen), Rast bei einem Chinesen u.a. ... Da ich früher in diesem Teil mehr durchgefahren bin schloß ich an andere Spaziergänge an, sah Veränderungen und auch mal wieder was Altes, bleiverglaste Glasfenster aus der Zeit um 1900/1910, also Jugendstil, was mit der ursprünglichen Entstehungszeit des Viertels zusammenpasste.
Da bin ich natürlich hin und nach fotografischer Entdeckung leise wieder abgerückt... ;)

Am Ende ist der Kopf gefordert, das mitgenommene fotografische Material egal ob aktuelle oder alte Technik, dann macht da auch Spaß und wird wiederholt...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24216
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Jock-l » Sonntag 7. Mai 2023, 20:19

Ein paar Achromaten aus dem Haus Minolta haben den Weg zu mir gefunden- Nr. 0 mit 0,94 Dioptrien, Nr. 1 mit 2,0 Dioptrien und Nr. 2 mit 3,8 Dioptrien, alle im Durchmesser 55mm und damit passend für das Minolta Rokkor 100mm f2,5 ...

Bild
Kleines Set, das heute im Rucksack steckte. Zum Einsatz kam Achromat Nr. 1.

Bild
Ein Bildpärchen, um zu verdeutlichen wie sich Naheinstellgrenze veränderte- das Objektiv alleinig...

Bild
... und mit aufgeschraubten Achromaten. Irgendwo ist sicher abgehandelt, wie sich der Abbildungsmaßstab verändert, ich war neugierig auf praktisches Erleben und Testen, trotz windiger Rahmenbedingung.

Bild

Bild

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Lumix-Vollformat-Systemkameras: S1R, S1RII, S1, S1H, S1II, S1IIE, S5 (II, IIX, D) und S9“