S1R kaufen

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die neuen Vollformat-Kameras
hans_01
Beiträge: 914
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: S1R kaufen

Beitrag von hans_01 » Donnerstag 15. September 2022, 13:30

mbf hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 13:05
Ich spreche von den Programmen, die Bilder vergrößern. Denen sind Grenzen bezüglich der sinnvollen Vergrößerung gegeben. Irgendwann ist es eine "Leervergrößerung".

Danke,

dann war dies aber etwas irreführend, dass du Prosecutor zitiert hast.

In dem Zitat ging es gar nicht um "Vergrößerungsprogramme".

Oder habe ich da was übersehen ?

SG
Hans

hans_01
Beiträge: 914
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: S1R kaufen

Beitrag von hans_01 » Donnerstag 15. September 2022, 15:42

mbf hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 13:05
Ich spreche von den Programmen, die Bilder vergrößern. Denen sind Grenzen bezüglich der sinnvollen Vergrößerung gegeben. Irgendwann ist es eine "Leervergrößerung".

Theoretisch gibt es für mich keine "Leervergrößerung".

Ich mache mein Foto um den Faktor X, sowohl breiter als auch höher.

Wenn ich dann meine Betrachtungsentfernung auch um den Faktor X verlängere, dann sehe ich subjektiv das Foto wieder in der ursprünglichen Größe.

Dieser Effekt liegt den riesigen Wahlplakaten und Werbebildern zu Grunde.

SG
Hans

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: S1R kaufen

Beitrag von Neograph » Donnerstag 15. September 2022, 15:52

hans_01 hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 15:42
Wenn ich dann meine Betrachtungsentfernung auch um den Faktor X verlängere, dann sehe ich subjektiv das Foto wieder in der ursprünglichen Größe.
Wenn, ja wenn..
Es geht hier darum, dass der Betrachtungsabstand eben nicht steigt.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 937
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: S1R kaufen

Beitrag von mbf » Donnerstag 15. September 2022, 16:17

hans_01 hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 13:30
Danke,

dann war dies aber etwas irreführend, dass du Prosecutor zitiert hast.

In dem Zitat ging es gar nicht um "Vergrößerungsprogramme".

Oder habe ich da was übersehen ?
Du hast nichts übersehen. Im Zitat hat Prosecutor sich auf Deinen Post zur Vergrößerung bezogen und ich wollte ihn drauf hinweisen, dass eine Vergrößerung Grenzen hat.
hans_01 hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 15:42
Theoretisch gibt es für mich keine "Leervergrößerung".

Ich mache mein Foto um den Faktor X, sowohl breiter als auch höher.

Wenn ich dann meine Betrachtungsentfernung auch um den Faktor X verlängere, dann sehe ich subjektiv das Foto wieder in der ursprünglichen Größe.

Dieser Effekt liegt den riesigen Wahlplakaten und Werbebildern zu Grunde.
Wenn man so vorgeht wie du es beschreibst, ändert sich ja der Bildeindruck nicht. Dann kann man das Bild auch einfach so größer ziehen, die Pixelzahl gleich lassen und spart sich Mühe und Datenvolumen. Bei den Riesenpostern wird zudem in recht niedriger Auflösung gedruckt, so dass man da in der Regel nicht viele Pixel dazurechnen muss.

Die Leervergrößerung kommt dann, wenn auch eine noch so ausgeklügelte Software keine neuen Infos mehr erzeugen kann. Extrembeispiel: aus einem 2*3-Pixel-Blob kriegt man kein Gesicht rekonstruiert.

Da es jetzt aber OT wird und der TO seinen Weg gefunden hat, bin hier draußen, bevor ein Moderator seinen Job macht. ;-)
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

hans_01
Beiträge: 914
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: S1R kaufen

Beitrag von hans_01 » Donnerstag 15. September 2022, 17:12

Letzte Antworten von mir zu diesem Thema.

Prosecutor hat nicht von einer Vergrößerung gesprochen.

Er hat verstanden, dass sich bei gleicher angestrebten Pixelauflösung, die Fokussierebene bei der S1R weiter von der Kamera weg verlagert.

Dies habe ich in meinem Eisvogel-Beispiel ausführlich dargestellt.

Wenn ein Foto auf dem Bildschirm größer gezogen wird, dann wird vom Viewer auch die Pixelzahl erhöht.

Der HD-Bildschirm hat z. B. eine Pixelmatrix von 1920 x 1080, und jedes dieser Px muss vom PC immer angesteuert werden.

Beim Drucker ist es im Prinzip das gleiche.

Z. B. sprüht der Drucker immer mit 300 dpi.

Die Druckersoftware wandelt dann das grob-pixelige DIN A4-Foto in die druckergerechten 300 dpi um.

Wenn noch Fragen bestehen, das Internet weiß dazu sehr viel :-) .

SG
Hans

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: S1R kaufen

Beitrag von Neograph » Donnerstag 15. September 2022, 17:16

hans_01 hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 17:12
Z. B. sprüht der Drucker immer mit 300 dpi
Dem widerspreche ich. Dazu findest du eine Menge Informationen im sogenannten Internetz.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
matthth
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 10. August 2019, 14:52
Wohnort: Freiburg

Re: S1R kaufen

Beitrag von matthth » Donnerstag 15. September 2022, 17:20

Prosecutor hat geschrieben:
Mittwoch 14. September 2022, 18:42
OK. Gerade bestellt für 1619 € bei Kamera-Express. :D
Was ist Kamera-Express überhaupt? Könnte ich da auch bestellen? Ich blicke da nicht durch.

Ich finde dort Preise für die S1R wie: UVP 2.149,- / 2.129,- / Preis nach Rabatt 1.916,10

Ist das eine neue oder gebrauchte Kamera? Sonst kostet die im Fotohandel 3.249,-

Benutzeravatar
matthth
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 10. August 2019, 14:52
Wohnort: Freiburg

Re: S1R kaufen

Beitrag von matthth » Donnerstag 15. September 2022, 17:25

Neograph hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 10:03
Ah du bist Freiburger?
In der City gibt es einen Laden, der gerade eine S1R sowie eine SL2-S in der Ausstellung hat. Dort könntest du mal vorbeischauen und die Sucher begutachten.
hüstel.. :mrgreen:
Ich war gerade dort - ich kannte das Geschäft noch gar nicht. Bisher immer dran vorbei gelaufen, auf dem Weg zu Saturn.
Sehr freundlich und kompetent, ich durfte sogar (in Begleitung) raus und den Sucher im Freien testen. Wirklich beeindruckend, da macht das Fotografieren schon vor dem Auslösen Spaß. Ich konnte sowohl die S1 als auch die SL2 ausprobieren. Und beide Akkus waren sogar geladen 😉
Seit 3 Jahren wohnen wir  nun hier und ich war noch nicht dort 😬

Was bedeutet dein „hüstel“ denn? Bist du womöglich der freundliche Verkäufer, der mich mit der Kamera nach draußen begleitet hat?

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: S1R kaufen

Beitrag von Neograph » Donnerstag 15. September 2022, 17:31

matthth hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 17:25
Was bedeutet dein „hüstel“ denn? Bist du womöglich der freundliche Verkäufer, der mich mit der Kamera nach draußen begleitet hat?
In diesem Fall nicht. Mich würde aber interessieren, was dir nun besser gefallen hat :)
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

hans_01
Beiträge: 914
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: S1R kaufen

Beitrag von hans_01 » Donnerstag 15. September 2022, 20:28

Neograph hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 17:16
hans_01 hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 17:12
Z. B. sprüht der Drucker immer mit 300 dpi
Dem widerspreche ich. Dazu findest du eine Menge Informationen im sogenannten Internetz.

Ich freue mich, wenn du widersprichst.

Dann könnte ich wieder was lernen, wenn meine Darstellung nicht stimmt.

Nach meinem besten Wissen habe ich geantwortet.

Du hast im Netz deine Info schon gefunden.

Wenn du richtigere Informationen dazu hast, dann kannst du in 3 Sätzen dein Wissen mir und den Mitlesern vermitteln.

Ich suche in der Zwischenzeit mal meine Info-Quelle heraus.

Danke.

SG
Hans

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: S1R kaufen

Beitrag von BerndP » Donnerstag 15. September 2022, 20:36

matthth hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 17:20
Prosecutor hat geschrieben:
Mittwoch 14. September 2022, 18:42
OK. Gerade bestellt für 1619 € bei Kamera-Express. :D
Was ist Kamera-Express überhaupt
Tja, who knows?

Das Netz gibt dem niederländischen Unternehmen 4 von 5 Sterne…

Mach Dich dort mal schlau und entscheide selbst, ob Du da bestellen möchtest.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: S1R kaufen

Beitrag von Neograph » Donnerstag 15. September 2022, 22:01

hans_01 hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 20:28
Dann könnte ich wieder was lernen, wenn meine Darstellung nicht stimmt.
Wenn dich das wirklich interessiert, gebe ich dir gerne ein paar Links dazu per PN, damit der Faden hier nicht ausufert.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

hans_01
Beiträge: 914
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: S1R kaufen

Beitrag von hans_01 » Donnerstag 15. September 2022, 22:41

Du kannst mir gerne ein paar Links schicken.

Danke dafür.

Trotzdem würde ich dich bitten, in ein paar Sätzen zu erklären, wo meine Ausführung nicht stimmt.

Ich habe seit 33 Jahren mit den Begriffen Pixel, dpi und ppi zu tun, und kann diese rauf und runter rechnen.

Meine Erklärung ist plausibel mit der Funktion von Bildschirm und Drucker.

In der Voransicht von Bildschirm und Drucker ist zu sehen, dass der PC bereits alles ausgabefähig aufbereitet hat.

SG
Hans

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: S1R kaufen

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 15. September 2022, 23:20

hans_01 hat geschrieben:
Dienstag 13. September 2022, 14:36
... du darfst nur 0,7 mal solange belichten, wegen der Erdrotation, laut der NPF-Regel.

Aber du must 2 mal solange belichten, weil der S1R Pixelsensor um den Faktor 1,92 kleiner ist als bei der S5.

Dies mal schnell als Arbeitsgrundlage :-) .

Vielleicht findet sich ein kompetenter Moderator.
Allmählich habe ich Bauchweh wenn ich das lese... Als ob Du nur theoretische Dinge aufschnappst und rechnest (was auch immer) und dann mit falschen Schlüssen durchs Leben ziehst.

Astrofotografie ist techn. ansspruchsvoll- daß eine kurze Belichtungszeit Sterne korrekt wiedergibt in ihrer Lage statt Sternenspuren bei längerer Belichtung ist schnell erkennbar, ebenso die Frage einer möglichen Nachführung. Aber warum sich "Dur darfst nur 0,7mal solange belichten" ergibt scheint mir angelesene Halbwahrheit...

Nimm einen Sensor wie die S1R hat und stelle einen Sensor einer S5 daneben- da liest Du in keinem Beitrag im Internet oder bei Anwendern (Du kannst gern im DSLR-oder Systemkameraforum nachlesen) daß die S1R doppelte Belichtungszeit benötigt- was Du als "Arbeitsgrundlage" bezeichnest ist der Pixelabstand untereinander, damit das Rauschverhalten mitbestimmend, aber nicht die Möglichkeit der Belichtung ansich. Zwei unterschiedliche Kameras, aufgrund der Pixeldichte auf einer definierten Fläche (Sensor Kleinbild) werden mehr oder weniger Pixel eingefangen- an der Belichtungssituation ändert sich nichts.

Was auch immer Du rechnest, das scheint Hobby von Dir, Du setzt zu schnell ab und vergißt Plausibilität zu prüfen, gefährliche Halbwahrheiten und Ableitungen.

Ich werde gar nicht über diese verschwurbelten Ansätze diskutieren- es reicht praktisch für Alle daß Nils wenn die "Neue" eintrifft beide Kameras nebeneinander aufstellt, das gleiche Motiv gleichzeitig mit beiden Kameras aufnimmt... und dann wird erkennbar daß die Belichtungszeiten identisch sind. Der liebe Gott macht ja die Lichtmenge nicht einmal einmal so oder so... ;)

Mir scheint es zunehmend abstrus zu lesen, daß Du auf das Web verweist "wenn Du richtige Informationen hast kannst Du in drei Sätzen Dein Wissen mir und anderen Mitlesern vermitteln." Würde dieses beständige Verweisen auf "ich kann rechnen" mit den richtigen Schlüssen einhergehen wäre mir nicht unwohl, so aber denke ich bleibt es bei fragmentarischen Dingen und falschen Schlüssen daraus.
hans_01 hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 22:41
Du kannst mir gerne ein paar Links schicken.
Trotzdem würde ich dich bitten, in ein paar Sätzen zu erklären, wo meine Ausführung nicht stimmt.

Ich habe seit 33 Jahren mit den Begriffen Pixel, dpi und ppi zu tun, und kann diese rauf und runter rechnen.
...
Das dürfte gern in einem neuen Thread durchaus öffentlich weitergehen, das ist wie Zahnarztbesuch- das Schmerzende muß raus. Bevor es mit eigenen Annahmen und möglichen Verwirbelungen weitergeht ... ;)

PS: Du kommst aus dem Druckbereich richtig ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: S1R kaufen

Beitrag von Neograph » Freitag 16. September 2022, 06:29

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 23:20
Aber warum sich "Dur darfst nur 0,7mal solange belichten" ergibt scheint mir angelesene Halbwahrheit...
Weil der Stern in der gleichen Zeit "mehr Pixel an Weg" zurücklegt und das bei 100% eher auffällt. So könnte ich mir das zusammenreimen aber ob das stimmt? In Sachen Knipserei bin ich eher Laie :mrgreen:
Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 23:20
PS: Du kommst aus dem Druckbereich richtig ?
Wenn dem so wäre, würde er wissen, dass heutige Drucker deutlich höher auflösen als 300DPI und mit viel kleineren Tröpfchenabständen gearbeitet wird.
Ich habe oftmals das Gefühl, dass er ein Trollaccount ist.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Gesperrt

Zurück zu „Lumix-Vollformat-Systemkameras: S1R, S1, S1H, S5 und S9“