Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die neuen Vollformat-Kameras
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24232
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Jock-l » Sonntag 26. Februar 2023, 21:33

In der Regel waren die Blendeneinstellungen weniger 5,6 sondern mehr bei f8 oder 11. Und Spiel mit dem Licht ;)

Bild

Bild
Sonnentau.

Bild

Bild

Bild
Näher ran, die Ameisen beobachtend ;)

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24232
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Jock-l » Sonntag 26. Februar 2023, 21:38

Teil Drei und Fazit- vor Ort machte das Arbeiten mit dem leichten Objektiv (Spitzname "Joguhrtbecher") einfach Spaß und die Ergebnisse waren wie angedacht. Teils hätte ich den TK hinzunehmen können, um Details an dem einen oder anderen Motiv etwas besser herauszuarbeiten, aber ich war zu vertieft im Tun.
In der Kombination mit der S5 hatte ich zu keiner Zeit Bedenken, in verschatteten Motivbereichen auf ISO 2500 oder höher zu gehen- dafür ist die Kamera prädestiniert. Technisch gab es keine Einschränkungen, dafür viel Freiheiten Ideen zur Motivgestaltung umzusetzen ...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Etknoggin
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Etknoggin » Dienstag 28. Februar 2023, 13:50

@Jürgen
Wieder mal sehr schöne Ergebnisse. Und das Spiel mit dem Licht ist dir perfekt gelungen

Ich war vorgestern im Burgers Zoo und habe das Vivitar Series 1 bei 210mm mit f8 an der Panasonic S1 mal an einer Giraffe testen können. Bin sehr zufrieden, aber Tiere in Bewegung müssen dringend geübt werden.
Bild ist lediglich in den dunklen Bereichen etwas aufgehellt worden.

BildGiraffe by Frank M., auf Flickr

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24232
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Jock-l » Dienstag 28. Februar 2023, 18:59

Mit solchen Ergebnissen kommt Zufriedenheit, weil man alles richtig machte in Anschaffung, Einstellungen vor Ort und Nachbearbeitung.
Gefällt mir ! Weil es mir zeigt, daß neben techn. Dingen (Schärfebereich manuell einstellen/ je nach Bewegung vordenken) die motivliche Gestaltung des Bildes nicht zu kurz kommt.

Nebenher, eine Blende f6,3 oder 7,1 wäre aufgrund der Entfernung zum Tier ausreichend gewesen, mit (zunehmenden) Abstand Motiv-Kamerastandort nimmt auch der Bereich der Schärfe zu...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3185
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Spaziergänger » Dienstag 28. Februar 2023, 19:30

Etknoggin hat geschrieben:
Dienstag 28. Februar 2023, 13:50
Ich war vorgestern im Burgers Zoo. Gruß Frank
Frank, da warst Du ja in einem sehr schönen Zoo mit schöner Landschaft.
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Etknoggin
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Etknoggin » Dienstag 28. Februar 2023, 21:05

N’Abend,
herzlichen Dank euch beiden.

Mit dem Ergebnis bei schnell bewegenden Tieren muss ich allerdings wie bereits geschrieben noch ein wenig üben. Da Voraus zu fokussieren war nicht ganz einfach.
Der Zoo ist landschaftlich wirklich schön angelegt. Alles hinterlässt einen sehr sauberen Eindruck und man kommt insbesondere in den verschiedenen Themenbereichen sehr nah an die Tiere heran. Ich hatte lediglich beim „Bush“ und in der „Mangrove“ mit beschlagenen Linsen zu kämpfen. War aber dem kalten Wetter draußen geschuldet. Also ein wenig akklimatisieren und alles war gut.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

BerndP
Beiträge: 16751
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von BerndP » Mittwoch 1. März 2023, 13:20

Ich bin echt begeistert von Deinen Blütenbildern. Jürgen!!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Etknoggin
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Etknoggin » Mittwoch 1. März 2023, 14:17

Hallo zusammen,

nochmal das Vivitar Series 1 im Burgers Zoo.
Habe hier durch die extrem dicken Scheiben und bei sehr dunklem Licht manuell fokussiert. Der Hai schwamm von mir leicht nach hinten weg. Von daher war das aufgrund des geringen Abstandes die Geschwindigkeit bei 210mm "rasant" :mrgreen:
Dieses Bild musste ich allerdings aufgrund von ISO 51200 mit Topaz Denise entrauschen.

BildSchwarzspitzenriffhai by Frank M., auf Flickr

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

BerndP
Beiträge: 16751
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von BerndP » Mittwoch 1. März 2023, 14:35

ISO 51200, hüstel…
Schätze mal, Du hast das Problem „ansehnlich“ gelöst, Frank. Hut ab!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Etknoggin
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Etknoggin » Mittwoch 1. März 2023, 14:50

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 1. März 2023, 14:35
ISO 51200, hüstel…
Schätze mal, Du hast das Problem „ansehnlich“ gelöst, Frank. Hut ab!
Lieben Dank Bernd.
Ich muss wie schon mal beschrieben immer noch mächtig üben was Tiere in Bewegung mit manuellen Objektiven angeht. Von daher hatte ich hier gedacht, probiere es mal. Das die Haie aufgrund der langen Brennweite praktisch vor der Linse vorbeigerannt sind, hat sie Sache doch nicht so einfach erscheinen lassen.
Was Topaz dann mit dem Enttäuschen bei der ISO Zahl und der langen Verschlusszeit herausgeholt hat, ist schon erstaunlich.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24232
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 1. März 2023, 18:25

Das Schöne am haibild ist, er schwimmt allein. Hier im Aquarium ist mehr Fischbesatz im Großbecken, und da sind immer kleine Ausweichmanöver möglich... wenn das tier aber seine kreise ungestört ziehen kann, hast Du gute Karten ;)

Schwierigkeiten dürfte es durch die Glasscheiben geben, mögliche Reflexionen, da helfen bei 210mm auch Gummiblenden nur bedingt.

@Bernd: Danke für das Lob, aber die Arbeit hatte die Kamera, Ich habe nur ein bisschen auf Licht gewartet oder daß Leute vorbeigingen, der Rest... bisschen Einstellung. Irgendwann ist man drinnen im Thema manuelles Fokussieren.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 16751
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von BerndP » Mittwoch 1. März 2023, 22:03

Jaha, die Kamera und die Linse... Und Du hast nur ein bißchen...

D u richtest Kamera und Linse aus, nachdem D u das Motiv gefunden hast!
Den fotografischen Blick hast eben D u und kannst mit Deiner Gerätschaft umgehen.

Danke fürs zeigen!!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Etknoggin
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Etknoggin » Donnerstag 2. März 2023, 10:11

Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 1. März 2023, 18:25
Das Schöne am haibild ist, er schwimmt allein. Hier im Aquarium ist mehr Fischbesatz im Großbecken, und da sind immer kleine Ausweichmanöver möglich... wenn das tier aber seine kreise ungestört ziehen kann, hast Du gute Karten ;)

Schwierigkeiten dürfte es durch die Glasscheiben geben, mögliche Reflexionen, da helfen bei 210mm auch Gummiblenden nur bedingt.
Moin Jürgen,
da hast du vollkommen recht mit den 210mm. Da musst du schon einen Abstand zur Scheibe haben, so dass die Gummiblenden nicht helfen.
Ich hatte auch das Gefühl, dass durch die extremen dicken Scheiben das Wasser trüb aussah und dadurch die Aufnahmen ein wenig unklar werden.

Aber in dem Zoo war das Becken tatsächlich richtig groß, so dass man die Fische sehr häufig einzeln im Bild fotografieren konnte.


Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Etknoggin
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Etknoggin » Donnerstag 2. März 2023, 13:59

Mahlzeit,

heute morgen das schöne Wetter bei uns genutzt und die Sonne mal ein paar Bubble's machen lassen. Dazu das Helios 44-2 vor die S1 geschraubt.

BildKrokus by Frank M., auf Flickr

BildKrokus by Frank M., auf Flickr

Ich liebe dieses Bubble's, die das Helios da zaubert. Schade, dass ich so wenig Zeit habe, um es häufiger zu nutzen.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24232
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 2. März 2023, 19:09

... Helios ist eine gerade zündende idee. Die älteren Versionen haben eine etwas weichere Anmutung als die Serien aus neuerer Generation, zudem hatte ich vor drei Jahren oder so ein in Weißrußland oder Rumänien oder Bulgarien umgebautes Helios mit vier Blenden gekauft- das als Sammlung ausführen dürfte auch erhellend sein ;)

Deck mal Bild eins oben diese im Hintergrund entstandene Kante und rechts etwas ab (formaterhaltend) ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Lumix-Vollformat-Systemkameras: S1R, S1RII, S1, S1H, S1II, S1IIE, S5 (II, IIX, D) und S9“