
Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Viel Ausschuß- Sonne war zwar da, aber zu kräftiger Wind, gestern auch noch... und heute ist "Bürotag", Tickets für Hamburgbesuch und andere Planungen 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Beim Aufbrechen sah alles entspannt aus, vor ort wieder ausdauernde Windböen, also nix mit den drei Achromaten, alleinig das Rokkor 100mm f2,5 bevorzugt mit Offenblende, f4 und f5,6 eingesetzt.










Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Teil Zwo.
Die Strecke mit weiteren Test der Achromaten war als Gegenstück zum Besuch morgen Botanischer Garten angedacht gewesen, einfach für einen simplen Vergleich des Arbeitens an Kleinbild und MFT, dort mit div. Adaptern für nativen Crop 2 und via LensTurbo II mit Crop 1,5.
Durch das Wetter fiel die heutige Vorarbeit aus- zuviel Bewegungen im Grün und Blüten. Was ich aber an KB bisher mitnehme- sobald einer der Achromaten auf dem Objektiv sitzt, bin ich mit den Blendenzahlen weiter oben bei f8 oder f11 und teils höher gewesen. Für eine ausreichende Mindesttiefenschärfe...





Die Strecke mit weiteren Test der Achromaten war als Gegenstück zum Besuch morgen Botanischer Garten angedacht gewesen, einfach für einen simplen Vergleich des Arbeitens an Kleinbild und MFT, dort mit div. Adaptern für nativen Crop 2 und via LensTurbo II mit Crop 1,5.
Durch das Wetter fiel die heutige Vorarbeit aus- zuviel Bewegungen im Grün und Blüten. Was ich aber an KB bisher mitnehme- sobald einer der Achromaten auf dem Objektiv sitzt, bin ich mit den Blendenzahlen weiter oben bei f8 oder f11 und teils höher gewesen. Für eine ausreichende Mindesttiefenschärfe...





Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Super,
die freigestellten gelb-roten Tulpen (2. Bild im 1. Set), Jürgen!
(gefallen mir am besten...(.
die freigestellten gelb-roten Tulpen (2. Bild im 1. Set), Jürgen!
(gefallen mir am besten...(.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 1030
- Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Das wollte ich dazu schreiben.
Die anderen gefallen ebenfalls, aber das sticht für mich heraus.
LG Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen
Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Klar, soetwas ist immer Eyecatcher 
Ich nahm an, ihr seht auch anderes, Linien im Grün (zweite Serie, Mitte) etc.
Heute hatte ich das Sigma gegriffen, 150-600mm f5- 6,3 DG OS HSM Contemporary, ein junges Altes (Nachfolgemodelle).
Da ich das ursprünglich für mehr Brennweite an der G9 adaptieren woilte, dort der AF deutlich pumpte war das Ding bis zum Eintreffen der S5 recht arbeitslos. Hier ist über den Adapter MC-11 der AF ansprechbar, pumpt auch hin und wieder aber nicht so frustrierend häufig wie vorher erlebt (zumindest habe ich es so in Erinnerung) und war heute einige Zeit an der Kamera.



Leichter Crop (Besucher am Bildrand in das Bild laufend).


Deutlicher Crop, weil links ausgebrannte Lichter störten. Farben durch das Licht unter Blattgrün entspr. verschoben...

Ich nahm an, ihr seht auch anderes, Linien im Grün (zweite Serie, Mitte) etc.
Heute hatte ich das Sigma gegriffen, 150-600mm f5- 6,3 DG OS HSM Contemporary, ein junges Altes (Nachfolgemodelle).
Da ich das ursprünglich für mehr Brennweite an der G9 adaptieren woilte, dort der AF deutlich pumpte war das Ding bis zum Eintreffen der S5 recht arbeitslos. Hier ist über den Adapter MC-11 der AF ansprechbar, pumpt auch hin und wieder aber nicht so frustrierend häufig wie vorher erlebt (zumindest habe ich es so in Erinnerung) und war heute einige Zeit an der Kamera.



Leichter Crop (Besucher am Bildrand in das Bild laufend).


Deutlicher Crop, weil links ausgebrannte Lichter störten. Farben durch das Licht unter Blattgrün entspr. verschoben...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Teil Zwo.
Dreimal deutliche Crops, weil der Arbeitsabstand geschätzt über 15 Meter lag und an den Bildrändern eher wenig passierte.
Mit Abstand der späteren Betrachtens sehe ich den Aufnahmezeitpunkt auch als unpassend, das Licht um die Mittagszeit als ungünstig zur Beurteilung feiner Details wie dem Federkleid der Vögel. Wenn man mit dem Arbeitsabstand auf die Kleinheit der Motive (Schafstelze, Schwalbe) achten möchte, das Können des Objektives einzuschätzen versucht. Da muß man hier von diesen Details auf die anderen Aufnahmen wechseln... eine Ahnung von 600mm an Kleinbild ergibt sich schon.






Dreimal deutliche Crops, weil der Arbeitsabstand geschätzt über 15 Meter lag und an den Bildrändern eher wenig passierte.
Mit Abstand der späteren Betrachtens sehe ich den Aufnahmezeitpunkt auch als unpassend, das Licht um die Mittagszeit als ungünstig zur Beurteilung feiner Details wie dem Federkleid der Vögel. Wenn man mit dem Arbeitsabstand auf die Kleinheit der Motive (Schafstelze, Schwalbe) achten möchte, das Können des Objektives einzuschätzen versucht. Da muß man hier von diesen Details auf die anderen Aufnahmen wechseln... eine Ahnung von 600mm an Kleinbild ergibt sich schon.






Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Mich hatte das thema junges Altobjektiv sosehr gefuchste daß es heute wieder mitmußte 
Grundsätzlich ist die Variante Einsatz via Adapter tendenziell immer Richtung BNIF statt BIF gehend, auch bei BNIF sah ich heute mehrfaches AF-Nachführen, nicht weil die Kamera und Objektiv Zusammenarbeit verweigern wollten, sondern sich kleine Verästelungen und sich bewegende Blätter ein geaues Arbeiten verhinderten, sprich bis der AF dort saß wo ich ihn haben wollte waren die Vögel auf und davon... Das konnte ich heute besser trennen von gestigen Eindrücken des Pumpens, der AF dieser Objektivvariante wird gegenüber den Objektivnachfolgern und mit artgerechten Mount immer unterlegen sein.




Ein Beispiel wo ich fast verzweifelte- ehe die Kombi Kamera und Objektiv bereit und einig zur Arbeit waren hoppelte der Hase schon weiter weg...

Heute morgen als noch Ruhe im Park war konnte ich das Weibchen des Neuntöters erwischen, hier eine Datei mit Kantenlänge 1000px aus dem Original ausgeschnitten und bearbeitet. Im Original ein kleiner Punkt im Gebüsch

Grundsätzlich ist die Variante Einsatz via Adapter tendenziell immer Richtung BNIF statt BIF gehend, auch bei BNIF sah ich heute mehrfaches AF-Nachführen, nicht weil die Kamera und Objektiv Zusammenarbeit verweigern wollten, sondern sich kleine Verästelungen und sich bewegende Blätter ein geaues Arbeiten verhinderten, sprich bis der AF dort saß wo ich ihn haben wollte waren die Vögel auf und davon... Das konnte ich heute besser trennen von gestigen Eindrücken des Pumpens, der AF dieser Objektivvariante wird gegenüber den Objektivnachfolgern und mit artgerechten Mount immer unterlegen sein.




Ein Beispiel wo ich fast verzweifelte- ehe die Kombi Kamera und Objektiv bereit und einig zur Arbeit waren hoppelte der Hase schon weiter weg...

Heute morgen als noch Ruhe im Park war konnte ich das Weibchen des Neuntöters erwischen, hier eine Datei mit Kantenlänge 1000px aus dem Original ausgeschnitten und bearbeitet. Im Original ein kleiner Punkt im Gebüsch

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Teil Zwo des heutigen Umherschleichens 

Normaler Crop, um den Neuntöter selbst im Ansitzen zu erwischen.

Aufnahme/ Lichtsituation auch wieder so, daß ich denke ich belasse den Farbeinschlag so wie gesehen.





Normaler Crop, um den Neuntöter selbst im Ansitzen zu erwischen.

Aufnahme/ Lichtsituation auch wieder so, daß ich denke ich belasse den Farbeinschlag so wie gesehen.



Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
... und ein letzter Schwung Bilder für heute.


Normaler Crop (im Nachhinein bzw. vergleichend würde ich sagen mit Panasonic G9 und Pana 100-400mm bei 400mm entsprechend) und...

... ein Ausschnitt 2000px aus der Originaldatei (und späteres Herunterrechnen für Bildeinfügung im Forum). Einfach um zu verstehen, was sich aus der Datei herausarbeiten läßt.


Die Folgevarianten dieses Objektivs weisen allesamt einen kürzeren Mindestabstand aus, hier hatte ich zu tun Wege im Park nicht zu übertreten bzw. die Hecke die meine Möglichkeiten begrenzte nicht niederzutreten... ich stand wie ein Fragezeichen weit nach hinten gelehnt und darauf hoffend daß der AF endlich greift

Mein Fazit verdichtet sich- natives Licht und wo es fehlt ausreichende ISO-Reserven ermöglichen die Umsetzung vieler Motive, es ist wenn es nicht um Geschwindigkeit geht ein gutmütiges Objektiv. Aber jedem Anwender, der für Telebereiche Interesse zeigt würde ich auf die Nachfolger verweisen; die sind etwas schwerer aber mit passenden L-Mount erhältlich. Größenverhältnisse in der Tasche / Rucksack (Durchmesser Objektiv-> 95mm, bei mitgeführter Gegenlichtblende muß ich die Tasche umpacken
).


Normaler Crop (im Nachhinein bzw. vergleichend würde ich sagen mit Panasonic G9 und Pana 100-400mm bei 400mm entsprechend) und...

... ein Ausschnitt 2000px aus der Originaldatei (und späteres Herunterrechnen für Bildeinfügung im Forum). Einfach um zu verstehen, was sich aus der Datei herausarbeiten läßt.


Die Folgevarianten dieses Objektivs weisen allesamt einen kürzeren Mindestabstand aus, hier hatte ich zu tun Wege im Park nicht zu übertreten bzw. die Hecke die meine Möglichkeiten begrenzte nicht niederzutreten... ich stand wie ein Fragezeichen weit nach hinten gelehnt und darauf hoffend daß der AF endlich greift


Mein Fazit verdichtet sich- natives Licht und wo es fehlt ausreichende ISO-Reserven ermöglichen die Umsetzung vieler Motive, es ist wenn es nicht um Geschwindigkeit geht ein gutmütiges Objektiv. Aber jedem Anwender, der für Telebereiche Interesse zeigt würde ich auf die Nachfolger verweisen; die sind etwas schwerer aber mit passenden L-Mount erhältlich. Größenverhältnisse in der Tasche / Rucksack (Durchmesser Objektiv-> 95mm, bei mitgeführter Gegenlichtblende muß ich die Tasche umpacken

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Beiträge: 270
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2021, 08:06
Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Ich muss ja sagen, das Fokus Peaking bei der S5 II ist ja um welten Besser als bei der S5.
Da macht das Fotografieren im MF doch deutlich mehr Spaß.
Übrigens: Bei der Olympus Omd 5 II konnte man das Peaking beim manuellen Fokussieren einschalten lassen automatisch.
Geht sowas bei der S5 / S5 II auch?
Grüße
Da macht das Fotografieren im MF doch deutlich mehr Spaß.
Übrigens: Bei der Olympus Omd 5 II konnte man das Peaking beim manuellen Fokussieren einschalten lassen automatisch.
Geht sowas bei der S5 / S5 II auch?
Grüße
S5 II / S5 - LUMIX 20-60mm F3.5-5.6 / LUMIX 24-105mm F4 / LUMIX 85mm F1.8 / SIGMA 35mm F2 / SIGMA 70-200 F2.8 / SIGMA 150-600mm F5-6,3 | Pentax SMC 50mm F1.4 / Pentax ASAHI 135mm F2.5
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2021, 08:06
Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Pentax K 50mm 1.4 SMC
Das Bild habe ich mit Offenblende 2.0 gemacht.
Das Bild habe ich mit Offenblende 2.0 gemacht.
S5 II / S5 - LUMIX 20-60mm F3.5-5.6 / LUMIX 24-105mm F4 / LUMIX 85mm F1.8 / SIGMA 35mm F2 / SIGMA 70-200 F2.8 / SIGMA 150-600mm F5-6,3 | Pentax SMC 50mm F1.4 / Pentax ASAHI 135mm F2.5
Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Schöne Szene, da juckts in den Händen in der EBV noch etwas rauzukitzeln ... so in etwa 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Altglas an Lumix S- Kameras - OFFEN -
Unabhängig vom Altglas-Thema:
Da sind einige schöne (und seltene) Vögelbilder bei rumgekommen, Jürgen!
Gefallen mir!
Da sind einige schöne (und seltene) Vögelbilder bei rumgekommen, Jürgen!
Gefallen mir!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).