Nicht irgendeines, sondern eine auf Olympia 1980 getrimmte Ausgabe, was Behälter und aufgebrachtes Symbol auf dem Objektiv angeht. Hier der Einfachheit halber ein paar Ansichten verlinkt, muß ich nichts selber machen

Die Anfangsöffnung mit f3,5 sollte nicht weiter ablenken- ich vermute daß durch das Olympiasymbol ausgewählte Objektive (bessere Bauteile/ Endkontrolle ?) verkauft werden sollten, das Land wollte sich damals präsentieren/schmücken, daher die Annahme daß hier eine bessere Version gegenüber sonstiger Fertigung zugrunde lag... war bei den in DDR gefertigten Objektiven ähnlich gehandhabt- was in den Export gehen sollte unterlag anderen Kontrollen in der Fertigung.
Gestützt sehe ich die Annahme auch durch solche Bilder wie das erste- mit 135mm nicht wirklich für BNIF geeignet, aber daraus nahm ich einen Ausschnitt von 2000 x 1334 Pixel, bearbeitete dies und anschl. Verkleinerung auf übliche Größe für Forum 1000px x 667 px. Was ich in der EBV am Monitor sah war ordentliche Abbildung, das kommt in der Verkleinerung evtl. nicht so gut rüber ...

Das Ausgangsbild...

... und der bearbeitete Ausschnitt.
Wer sich mit der Idee umschaut, ein solches Jupiter zu kaufen, dem würde ich diese ausgewählte Olympia-Edition empfehlen.

Dieses und nachfolgende Motiv nicht mit Offenblende f3,5, sondern mit MIttelstellung zum nächst aufgedruckten Stop mit f4,0 aufgenommen.



Und wenn wir schon mal auf dem Rand des Nähkästchens balancieren können wir auch daraus plaudern...
Das ist eine übliche Aufnahme, Landschaftsausschnitt. Man sieht dem Bild nur im Vergleich mit dem nachfolgenden an, daß ich durch seitliches Gehen und Abstand versucht habe, zwei Dinge zu eliminieren- den Papierkorb rechts und weiter hinten einen Solarkollektor, der eine kleine Wasserpumpe antreibt (zur Teichauffüllung, aus Grundwasser gespeist).
Das sind neben der Beschäftigung mit den alten Objektiven und deren Abbildungsleistung immer Erfordernisse vor Ort für die Ausarbeitung eines stimmungsvollen Bildes.
Bliebe man bei Zoom, wäre die Herausforderung etwas für die Bildgestaltung zu tun vielleicht nicht sichtbar/erkannt...

Das Gegenstück.