S5, Fragen zu HLG und HSP
- der.hhamburger
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
- Wohnort: Hamburg
S5, Fragen zu HLG und HSP
Hallo zusammen, da der Panasonic-Support nicht aussagefähig ist (!) und auch das zur S5 mitgelieferte Handbuch für mich in einigen Punkten nicht klar ist, hier meine Fragen zum Thema HLG-Foto (nicht Video). Zuerst die Fakten:
Ich erstelle im Automatikmodus (P) ein jpg-Foto, das etwa 12 MB groß ist.
Dann fotografiere ich dasselbe nochmals in der Einstellung HLG-Full. Es entsteht ein jpg mit ca. 11 MB und eine gleichnamige Datei mit der Endung hsp mit ca. 5 MB.
Nun meine Fragen:
1) Welches Foto wird bezüglich Auflösung und Dynamik besser sein? bei erster Betrachtung scheint (!) das per HLG erstellte Foto minimal in der Dynamik besser, da bin ich aber sehr unsicher.
2) Wofür benötige ich die hsp-Datei? Für die Bildbearbeitung mittels z.B. PS CC scheint sie nicht nötig zu sein. Dies auch laut Adobe.
3) Ist die hsp-Datei für die Bildbetrachtung erforderlich? Mit einem 4k-Monitor und am 4k-TV sehe ich keinen Unterschied.
4) Die hsp-Datei lässt sich problemlos löschen. Dennoch kann ich das mit HLG erstellte Foto weiter bearbeiten. Wofür also HLS-Full nutzen?
5) Wenn ich bei der Aufnahme HLG-Full einstelle, erhalte ich, wie oben gesagt, zusätzlich zur jpg noch eine hsp-Datei. Wieso spricht das S5-Handbuch auf Seite 226 dann von Bildern im "HLG-Format", die "von Monitor und Sucher der Kamera nicht angezeigt werden"?
Für jede Hilfestellung bin ich dankbar,
der.hhamburger
Ich erstelle im Automatikmodus (P) ein jpg-Foto, das etwa 12 MB groß ist.
Dann fotografiere ich dasselbe nochmals in der Einstellung HLG-Full. Es entsteht ein jpg mit ca. 11 MB und eine gleichnamige Datei mit der Endung hsp mit ca. 5 MB.
Nun meine Fragen:
1) Welches Foto wird bezüglich Auflösung und Dynamik besser sein? bei erster Betrachtung scheint (!) das per HLG erstellte Foto minimal in der Dynamik besser, da bin ich aber sehr unsicher.
2) Wofür benötige ich die hsp-Datei? Für die Bildbearbeitung mittels z.B. PS CC scheint sie nicht nötig zu sein. Dies auch laut Adobe.
3) Ist die hsp-Datei für die Bildbetrachtung erforderlich? Mit einem 4k-Monitor und am 4k-TV sehe ich keinen Unterschied.
4) Die hsp-Datei lässt sich problemlos löschen. Dennoch kann ich das mit HLG erstellte Foto weiter bearbeiten. Wofür also HLS-Full nutzen?
5) Wenn ich bei der Aufnahme HLG-Full einstelle, erhalte ich, wie oben gesagt, zusätzlich zur jpg noch eine hsp-Datei. Wieso spricht das S5-Handbuch auf Seite 226 dann von Bildern im "HLG-Format", die "von Monitor und Sucher der Kamera nicht angezeigt werden"?
Für jede Hilfestellung bin ich dankbar,
der.hhamburger
Re: S5, Fragen zu HLG und HSP
Ich bin am WE nach Update der Kamera durch Zufall über HLG gestolpert und hatte noch keine Laune das nachzulesen.
Wenn etwas als qualitative Reserve für künftige Bearbeitung anzusehen ist, dann die Kamera-RAW-Datei in max. Auflösung ohne irgendwelche Beeinflussung durch Voreinstellung u.a. (was man ja auch bei jpeg in max. Auflösung immer noch etwas mitschleppt- "BIldoptimierung" u.ä.).
Ich lass mich gern aufklären, was das für eine Suppe ist die Panasonic da anbietet. Überzeugend finde ich es nach Deiner Einlassung nicht ...
Wenn etwas als qualitative Reserve für künftige Bearbeitung anzusehen ist, dann die Kamera-RAW-Datei in max. Auflösung ohne irgendwelche Beeinflussung durch Voreinstellung u.a. (was man ja auch bei jpeg in max. Auflösung immer noch etwas mitschleppt- "BIldoptimierung" u.ä.).
Ich lass mich gern aufklären, was das für eine Suppe ist die Panasonic da anbietet. Überzeugend finde ich es nach Deiner Einlassung nicht ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 20:22
Re: S5, Fragen zu HLG und HSP
In diesem Zusammenhang ist es Schade, dass eine HDR-Funktion nicht dabei ist. HLG ist für mich bislang keine Alternative. Vielleicht habe ich die Einstellungen noch nicht durchschaut. Andererseits kann man durch den superben Dynamikumfang in der Bearbeitung noch einiges rausholen.
Grüßle, H.
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101
Re: S5, Fragen zu HLG und HSP
Wenn man über die Zeit und Übung etwas in EBV erfahren ist, kommt man ohne diese Automatismen einer HDR-EBV aus- egal ob aus jpeg oder RAW entwickelt. Das kann anfangs helfen, aber auch eigene Entwicklung verstellen ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- der.hhamburger
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
- Wohnort: Hamburg
Re: S5, Fragen zu HLG und HSP
Zu dem Thema S5 und hsp-Dateien hatte ich beim Panasonic-Support nachgefragt. Heute erhielt ich folgende Antwort:
"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen die folgenden Informationen mit:
Die HSP Datei ist die eigentliche HLG-Foto Datei. Diese ist ebenfalls eine Bilddatei, die aber nur von Geräten angezeigt werden kann, die den HLG-Foto Standard unterstützen. Das sind zum Beispiel ausgewählte Panasonic TV-Geräte.
Das HLG-Foto (HSP-Datei) kann nur mit kompatiblen Programmen oder Geräten geöffnet werden. Im HLG Foto-Modus wird neben dem HLG-Foto auch ein JPEG gespeichert, damit das Bild auf jeden Fall vorhanden ist, auch wenn keine HLG-Foto Unterstützung vorhanden ist.
Daher kann die HSP-Datei auch gelöscht werden und das Bild wird trotzdem angezeigt.
Das kontrastreichere Bild bzw. das Bild mit dem größeren Dynamikumfang ist die hsp-Datei."
Wir hoffen, dass Ihnen die oben genannten Informationen weiterhelfen konnten. "
Diese Antwort ist klar, nutzt mir jedoch nichts, da ich die (kontrastreichere) hsp-Datei leider mit keinem meiner Bildbearbeitungsprogramme (PSCC, Magix, Luminar sowie allen verfügbaren Bildbetrachtern) öffnen oder bearbeiten kann.
Gruß aus HH, der.hhamburger
"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen die folgenden Informationen mit:
Die HSP Datei ist die eigentliche HLG-Foto Datei. Diese ist ebenfalls eine Bilddatei, die aber nur von Geräten angezeigt werden kann, die den HLG-Foto Standard unterstützen. Das sind zum Beispiel ausgewählte Panasonic TV-Geräte.
Das HLG-Foto (HSP-Datei) kann nur mit kompatiblen Programmen oder Geräten geöffnet werden. Im HLG Foto-Modus wird neben dem HLG-Foto auch ein JPEG gespeichert, damit das Bild auf jeden Fall vorhanden ist, auch wenn keine HLG-Foto Unterstützung vorhanden ist.
Daher kann die HSP-Datei auch gelöscht werden und das Bild wird trotzdem angezeigt.
Das kontrastreichere Bild bzw. das Bild mit dem größeren Dynamikumfang ist die hsp-Datei."
Wir hoffen, dass Ihnen die oben genannten Informationen weiterhelfen konnten. "
Diese Antwort ist klar, nutzt mir jedoch nichts, da ich die (kontrastreichere) hsp-Datei leider mit keinem meiner Bildbearbeitungsprogramme (PSCC, Magix, Luminar sowie allen verfügbaren Bildbetrachtern) öffnen oder bearbeiten kann.
Gruß aus HH, der.hhamburger
Re: S5, Fragen zu HLG und HSP
Da ich im Moment über kein Anzeigegerät verfüge um diese HSP anzeigen und für mich bewerten zu können, nutze ich Bracketing mit 3 Aufnahmen 0/-1/+1. Hat denn jemand die Möglichkeit sich eine HSP am Monitor anzuschauen und gibt es nennenswerte=sichtbare Unterschiede zu einem Bracketing?
Theoretisch schon oder? Sonst hätte diese Funktion doch keinen Mehrwert?
Theoretisch schon oder? Sonst hätte diese Funktion doch keinen Mehrwert?
Lumix DC-S5
Panasonic Lumix S 16-35mm f/4 PRO
Sigma 24-70mm f/2.8 DG DN | Art
TTArtisan 11mm f/2.8 am pt4pano Slant & Rotator
Panasonic Lumix S 16-35mm f/4 PRO
Sigma 24-70mm f/2.8 DG DN | Art
TTArtisan 11mm f/2.8 am pt4pano Slant & Rotator
Re: S5, Fragen zu HLG und HSP
In Frank Späths S5 System Fotoschule ist auf Seite 25/26, 118 und 225 einiges zu HLG Fotos (HSP) und Videos beschrieben.
In der großen Bedienungsanleitung (PDF) zur S5 ist auf Seite 225/226 alles zu HLG-Foto beschrieben. Zu HLG Videos Seite 280/281 und zur HLG-Ansichthilfe Seite 282.
Die Panasonic Software PHOTOfunSTUDIO 10.1 PE kann HSP Bilder anzeigen (als Ansichtshilfe) und zuschneiden. Siehe PDF-Handbuch PHOTOfunSTUDIO 10.1 PE Seite 80. Die PDF Datei wird mit installiert und ist in der Software unter Hilfe aufrufbar. Download unter https://av.jpn.support.panasonic.com/su ... 101pe.html.
Wird die Kamera mit HDMI an den Fernseher angeschlossen können die HSP Fotos und Videos wiedergegeben werden wenn der Fernseher HLG unterstützt. Panasonic, LG, Sony sollen das können (Mein Fernseher ist zu alt).
Wenn man den Preisvergleichern bezüglich der Eigenschaften HDR HLG bei Fernsehern glauben darf, gibt es eine Unmenge an Geräten die das können, weil HDR HLG so etwas wie der Grundstandard bezüglich HDR ist und wohl auch über SAT ausgestrahlt werden kann.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Pr ... =fernseher
https://www.heise.de/preisvergleich/?ca ... =12223_HLG
Bei Monitoren gibt es kaum Infos ob diese HDR HLG unterstützen. Angeblich soll HDR HLG im HDMI Standard ab Version 2.0b Bestandteil sein. D.h. diese Monitore müssten auch am HDMI Eingang HLG Foto- und Videoinhalte abspielen können. Am besten die Hersteller der Computermonitore anfragen.
Hintergrundinfos:
https://www.4kfilme.de/hybrid-log-gamma-hlg/
https://www.professional-system.de/basi ... astumfang/
https://secinfinity.net/was-ist-hlg-pho ... n-erklart/
https://www.flickr.com/photos/cablefreak/47524685862
In der großen Bedienungsanleitung (PDF) zur S5 ist auf Seite 225/226 alles zu HLG-Foto beschrieben. Zu HLG Videos Seite 280/281 und zur HLG-Ansichthilfe Seite 282.
Die Panasonic Software PHOTOfunSTUDIO 10.1 PE kann HSP Bilder anzeigen (als Ansichtshilfe) und zuschneiden. Siehe PDF-Handbuch PHOTOfunSTUDIO 10.1 PE Seite 80. Die PDF Datei wird mit installiert und ist in der Software unter Hilfe aufrufbar. Download unter https://av.jpn.support.panasonic.com/su ... 101pe.html.
Wird die Kamera mit HDMI an den Fernseher angeschlossen können die HSP Fotos und Videos wiedergegeben werden wenn der Fernseher HLG unterstützt. Panasonic, LG, Sony sollen das können (Mein Fernseher ist zu alt).
Wenn man den Preisvergleichern bezüglich der Eigenschaften HDR HLG bei Fernsehern glauben darf, gibt es eine Unmenge an Geräten die das können, weil HDR HLG so etwas wie der Grundstandard bezüglich HDR ist und wohl auch über SAT ausgestrahlt werden kann.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Pr ... =fernseher
https://www.heise.de/preisvergleich/?ca ... =12223_HLG
Bei Monitoren gibt es kaum Infos ob diese HDR HLG unterstützen. Angeblich soll HDR HLG im HDMI Standard ab Version 2.0b Bestandteil sein. D.h. diese Monitore müssten auch am HDMI Eingang HLG Foto- und Videoinhalte abspielen können. Am besten die Hersteller der Computermonitore anfragen.
Hintergrundinfos:
https://www.4kfilme.de/hybrid-log-gamma-hlg/
https://www.professional-system.de/basi ... astumfang/
https://secinfinity.net/was-ist-hlg-pho ... n-erklart/
https://www.flickr.com/photos/cablefreak/47524685862
Gruß Thomas
S5, FZ1000, FZ300, LX100
Lumix S20-60, S-R24-105, Sigma 150-600 DG DN, Sigma TC-1411
S5, FZ1000, FZ300, LX100
Lumix S20-60, S-R24-105, Sigma 150-600 DG DN, Sigma TC-1411
- der.hhamburger
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
- Wohnort: Hamburg
Re: S5, Fragen zu HLG und HSP
Hallo und danke für die vielen Hinweise. Mit den Beschreibungen in der Bed. Anwsg. zu den HLG-Fotos konnte ich wenig anfangen, da gab auch die Antwort vom Support wenig her. Mir ging und geht es darum, Fotos in Programmen wie PS CC etc. zu bearbeiten . Nur das Ansehen auf einem TV oder Monitor bringt mir nichts. Wenn ich einen größeren Dynamikbereich brauche, mache ich einfach HDR-Fotos und habe damit alle Freiheiten, entweder in der Kamera oder mit z.B. Photomatix Pro.
Wichtiger scheinen mir die HLG-Videos zu sein, und damit holt man tatsächlich beträchtliche Belichtungs- oder Dynamikreserven heraus, speziell bei schlecht beleuchteten oder zu dunklen Motiven. Eine vielleicht zu wenig beachtete Eigenschaft der S5.
Wichtiger scheinen mir die HLG-Videos zu sein, und damit holt man tatsächlich beträchtliche Belichtungs- oder Dynamikreserven heraus, speziell bei schlecht beleuchteten oder zu dunklen Motiven. Eine vielleicht zu wenig beachtete Eigenschaft der S5.
- Prosecutor
- Beiträge: 4996
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: S5, Fragen zu HLG und HSP
Bei der S5 kann man doch die Schatten extrem hochziehen. Senkt man dann noch die Lichter ab, hat man mehr HDR-Effekt als ansehnlch ist.
Lumix S und G