Vollformat ist ja nun in aller Munde. Deshalb schaue auch ich ab und an mal in diese Richtung. Im Moment fotografiere ich ja nun mit einer G9 und hauptsächlich mit dem 8-18 mm und den 12-60 mm Pana-Leica Objektiven, dass 25 mm f:1,7 habe ich nur einmal bis jetzt genutzt. Im Grunde bin ich damit auch zufrieden, wenn das Rauschverhalten besser wäre. Genau das würde ja bei einem Vollformatsensor eliminiert werden. Es ist bei meinen Aufnahmen schon des Öfteren so, dass ich bei Nebel und wenig Licht unterwegs bin.
Ich habe bei Mediamarkt und Foto Koch ein Angebot für ein S5 Kit mit dem 20-60 mm 3,5-5,6 für 1939€ entdeckt, dass würde mir preislich ganz gut passen. Das Kitobjektiv soll ja sehr gut sein, zumal eine Anfangsbrennweite von 20 mm für mich schon recht attraktiv wäre. Da ich aber noch etwas nach unten gehen würde, müsste ich auf jeden Fall in andere Objektive zus. investieren. Von daher habe ich mir mal alle Alternativen rausgesucht, mit denen ich klarkommen würde, ja, auch eine Sony ist dabei

1.
Panasonic Lumix S5 inkl. Sigma Art 14-24mm 2.8 DG DN und Sigma Art 24-70mm 2.8 DG DN für 4275€, dazu müsste dann noch ein Panasonic Lumix S 70-300mm 4.5-5.6 Macro O.I.S gekauft werden, was wiederum rund 1350 € zus. kostet.
2. Das o.g. Kit mit einem zus. Panasonic Lumix S 70-300mm 4.5-5.6 Macro O.I.S da komme ich auf 3289€ und somit ist das am güstigsten, aber mit Anfangsbrennweite von 20 mm statt 14 mm....
3.
Sony Alpha 7III inkl. Tamron 28-200mm 2.8-5.6 Di III RXD und das neue Tamron 11-20mm 2.8 Di III-A RXD für zusammen 3667 €
Vom Grundsatz will ich eigentlich bei Panasonic bleiben, da ich die Menüführung kenne. Die Sony ist allerdings mit den beiden Tamrononjektiven ziemlich reizvoll, gerade die 11 mm am Anfang. Preislich im guten Rahmen und die Objektivauswahl ist riesig. Die erste Option gefällt mir fast am besten, allerdings gibt es einen zus. Klotz mit dem 70-300 mm Objektiv.
Was nicht die große Rolle spielt (qualitativ) ist der Kamerabody, die sind ja fast gleich auf. Beide Kameras haben aber einen schlechteren Sucher, als meine aktuelle G9.
Meine Fragen an Euch, bezw. Eure Meinung sind da gefragt

1. Lohnt sich der Umstieg überhaupt? Meine Motive sind Landschaften meist UWW, keine Menschen, wenig Nahaufnahmen und bewegte Motive wie Hunde und Biker (BW so 200-300mm). Ich bin da absolut noch nicht sicher, da mir die G9 gefällt, bis auf die Nachteile gegenüber Vollformat...
2. Wie seht ihr die Zusammenstellung Oben?
3. Habt Ihr andere Altenativen?
4. Habt Ihr etwas, was ich vielleicht vergessen habe?
Danke schon mal für Eure Meinungen und Tipps....
