Seite 1 von 1

Farbprofil

Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 19:52
von Photohunter
Guten Abend zusammen,

Ich wollte fragen, welches Farbprofil ihr so nutzt, da och selbst nach einem passendem natürlichen Farbprofil suche. Ich suche ein Farbprofil (kein V-Log), welches (wie oben genannt) natürlich ist, aber dennoch etwas cinematic ist und oder auch noch etwas nachbearbeiten kann. Mit meinem aktuellen Farbprofil bin ich nicht so zufrieden, da die dunkleren Grüntöne mir sehr zu dunkel/einfach nicht so schön finde. Besitze eine S1.

Link zu meinem letzten Video mit meinem aktuellen Farbprofil: https://youtu.be/I7i26nXpQeE

Ich danke schon mal im Voraus! :)

Mit freundlichen Grüßen
Photohunter

Re: Farbprofil

Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 20:41
von Der GImperator
Persönlich stehe ich sehr auf "vielfältige Looks" bei meinen Fotos.
Impliziert auch, daß ich die ("Looks") aber auch vornehmlich sehr individuell und feinabgestimmt an die jeweiligen Gegenbenheiten eines Abschusses anpasse.
Heißt aber dann ja auch, daß ich "den Look" (-> durch einen praktisch-universellen "Fertig-Filter") nicht empfehlen würde (da jedes Motiv potentiell einen ganz eigenen Mix für "seinen (subjektiv besten) Look" benötigt.

Da ich schon ewig und drei Tage und recht viel mixe, hab ich aber auch bereits schon phasenweise nach ner Lösung der Art "Cinematic Standard Look" geschaut (und experimentiert) gehabt.

1 Lösungsvorschlag:
Step 1: 10-20% Sepia-Filter (ein schöner!! Gibt auch welche, die (mir) zu viel Gelb u/o Rotanteile mit seltsam-unschönen Hue-Werten drin haben) reinmixen
Step 2: 5-15% Matt-/Somber-/Glamour Glow-Filter reinmixen
(Das sind "Ungefähr-Angaben", die sich in v.a./speziell LR mit Color Efex und in ACDSee-Ultimate so eingependelt hatten.)

Eignet sich (auch im Sinne des "cinematischen" Eindrucks) besonders gut bei kontrastreichen und farbsatten Fotos.

Dein Rot wird gedeckter. Das Grün wird matter und eleganter, Blau verhält sich ähnlich; tendiert aber im Gegensatz zu den Grüns leicht zum Abschatten. Helle Stellen wirken "erdiger/lebendiger" (da kommt die Tönung aus dem Sepia schon etwas durch; bei kräftigen Farben und mittleren/dunkleren Stellen wirkts eher "vermengt eingearbeitet" in die jeweiligen Farben).

WENN dieser cinematische Filterlook mit dem Foto-Ausgangsmaterial was anfangen kann; und man sich da erstmal so ne Art "Standardmix/Look" angewöhnt hat, kann man auch extrem prima Effektpunkte setzen, indem man in der HSL dann eine separate Farbe greift (falls sich motivisch was anbietet) und entsprechend expressiv hoch-mixt (hervorarbeitet; think "Color Key").

Wenns EIN Look als "cinematisch" als auch "leicht/schnell" als auch "massenhaft/regelmäßig/bei ner Mehrzahl an Fotos reproduzierbar" geschafft hat, immer wieder mal von mir angewendet zu werden und im Gedächtnis hängen zu bleiben, dann ists diese oben beschriebene Variante.

Ansonsten nutze ich bei DxO gelegentlich schon mal eines der Profile wie Velvia oder Kodachrome.
Aber die kann man DEFINITIV ebenfalls NICHT als "DAS Farbprofil" empfehlen. Sie passen einfach nicht regelmäßig genug zum Ausgangsmaterial.
Und erweisen sich auch oft genug als schwer einschätzbare "Wundertüte" (im Positiven wie Negativen).