Da ich hier noch kein Thema zu diesem Objektiv gefunden hatte, eröffne ich mal eines dazu, weil ich seit einigen Tagen das Objektiv besitze. Zum Objektiv selbst kann ich sagen, dass es sich wie die anderen Art Objektive sehr gut anfasst und auch sonst einen sehr guten Eindruck macht. Einzig die Gegenlichtblende ist nicht so schön, wie bei den 35er oder 85er, dass liegt daran, dass kein Sperrknopf vorhanden ist und die Blende nur draufgeschraubt wird und einrastet. Ich denke, dass wird vielleicht irgendwann auch ausleiern. Ich habe das 105er gebraucht bei eBay Kleinanzeigen für runde 500€ gekauft und nach dem ersten Probieren gedacht "Mist, dieses Mal kein Glück gehabt". Der Fokus ratterte und war auch oft daneben und sehr langsam, auch die Bilder wollten nicht wirklich scharf werden. Gestern habe ich versucht, die neue Firmware draufzuspielen, was auch problemlos klappte. Danach ging es noch eimal raus in den Wald und heimischen Garten. Das Objektiv verhielt sich jetzt normal und war recht leise. Ob es an der neuen FW lag? Ich vermute es mal. Wie von Makroobjektiven gewohnt, kann man am Objektiv 3 Stellungen für die Fokusdistanz einstellen, von 0,295-0,5 m, von 0,5-Unendlich und natürlich "Full". Das hilft gerade im Nahbereich und macht das Fokussieren schneller. Mittlerweile nutze ich gerne den Blendenring zur Einstellung am Objektiv bei meinen 35er und 85er, auch am 105er ist dieser vorhanden und macht die Arbeitsweise intuitiver.
Ich habe natürlich auch Fotos gemacht, die ich hier mal zeigen möchte. Ich bin von der Qualität her ganz zufrieden.

Testbilder Sigma 105 2,8 DG DN Art

Testbilder Sigma 105 2,8 DG DN Art

Testbilder Sigma 105 2,8 DG DN Art

Testbilder Sigma 105 2,8 DG DN Art