Seite 8 von 8

Re: Sigma 70-200 f2.8

Verfasst: Dienstag 2. April 2024, 20:59
von BerndP
Wer die 15 Minuten nicht sehen mag:
Das Sigma liegt lt. Hr. K. vor den Lumixen ...

Re: Sigma 70-200 f2.8

Verfasst: Dienstag 2. April 2024, 21:47
von mikesch0815
...mit geringen Abstrichen in der Bildqualität.

so anmerkend
Maico

Re: Sigma 70-200 f2.8

Verfasst: Montag 29. April 2024, 10:45
von Jock-l
Vorrede ... bin heute endlich dazu gekommen, für mein vorhandenes Nikkor 70-200mm f2,8 VR den dazugehörigen TK-20 rauszusuchen, der neue Adapter Nikon-L-Mount mit Blendensteuerung schaltet die Blende auch wenn der TK samt Objektiv an der S5 angeschnallt ist.
Damit kann ich demnächst sehen wie Bildeindrücke sind; nicht direkt mit der Sigmakombi vergleichend, aber mit vorhandenen Altobjektiven und Blendeneinstellungen visuelle Eindrücke erhaltend.

Daneben ist ein Gewichtsvergleich überraschend:
Meine Oldtimerkombi kommt auf 2,26 kg (Objektiv 1,93 + TK 0,33 kg) zuzüglich Adapter (da las ich keine Angabe beim Anbieter)
Das Sigma 70-200mm f2,8 mit TK auf 1,55 kg ( Objektiv 1,345 + TK 2011 0,205 kg)
Der Unterschied liegt -Neuanschaffung vorausgesetzt- bei 0,7 kg geringeres Gewicht !

Hätte ich so in meinem Kopf/Milchmädchenrechnungen so nicht erwartet... Da merkt man auch den Entwicklungsunterschied (Sigma heutige Produktion, Nikkor aus 2008 oder 2009, wenn richtig erinnerlich).

Re: Sigma 70-200 f2.8

Verfasst: Samstag 4. Mai 2024, 08:33
von BerndP
Eine Aktion (120,- gespart) nur dieses WE

https://www.sigma-foto.de/weekendsale/

Re: Sigma 70-200 f2.8

Verfasst: Montag 6. Mai 2024, 10:35
von FlyandHunt
Jock-l hat geschrieben:
Montag 29. April 2024, 10:45
Das Sigma 70-200mm f2,8 mit TK auf 1,55 kg ( Objektiv 1,345 + TK 2011 0,205 kg)
Wie ist das Bild mit 2x Konverter? Merkt man einen Unterschied ggüber Croppen oder lohnt sich der Konverter wirklich?
Oft gehen die Meinungen auseinander.

Grüße

Re: Sigma 70-200 f2.8

Verfasst: Montag 6. Mai 2024, 18:37
von Jock-l
Ich habe ja nur die alte Nikkor-Kombi vorliegen und habe geschaut wie deren Output aussieht.

Der Vergleich mit Sigmas Kombi sah ich zuerst mit Bezug zum Gewichtsvorteil; da das Objektiv neueren Herstellungsdatums ist und durch verschiedene Tester als gut beschrieben mitgeteilt wird gehe ich davon aus, daß es sicher gleichwertig zu meinem Oldtimergespann ausfallen dürfte (Beschichtungen, Glasmischung, Berechnung...)

Bilder vom Sigma die tatsächlich mal die Einzelaufnahme Objektiv und dann mit Konverter 1,4x und 2,0x vergleichen muß ich selbst noch aufsuchen, sofern bereits durch Dritte bereitgestellt daß man vergleichend betrachten kann.