Seite 2 von 3

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Montag 27. November 2023, 20:19
von Prosecutor
Für mich wäre F4 keine Option. Unter Schwachlichtbedingungen kann die Lichtstärke nicht hoch genug sein.

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Montag 27. November 2023, 21:46
von Buli89
Vielen Dank @Prosecutor für das tolle Beispiel! Das zeigt mir sehr gut den Unterschied der beiden Sensoren auf.

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Montag 27. November 2023, 22:31
von mikesch0815
Das Lumix 70-200 2.8 ist ziemlich schwer, aber von der optischen Leistung wirklich eines der überzeugendsten Objektive überhaupt. Man bekommt wirklich ein beeindruckendes Glas für das Geld.

so weit
Maico

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 08:11
von Prosecutor
mikesch0815 hat geschrieben:
Montag 27. November 2023, 22:31
Das Lumix 70-200 2.8 ist ziemlich schwer, aber von der optischen Leistung wirklich eines der überzeugendsten Objektive überhaupt. Man bekommt wirklich ein beeindruckendes Glas für das Geld.

Aber das kommende Sigma ist ca. 200g leichter, viel günstiger und soll nach Vorabtests sehr scharf sein und ein tolles Bokeh haben. Mal sehen, was der AF leistet.

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 08:33
von FlyandHunt
Guten Morgen Bodoh,

ich kann dir auch nur empfehlen etwas mit viel Lichtstärke zu nehmen und denke auch 70-200 2.8 Sigma wird ein Super Objektiv.
Schau mal welche Brennweite du am meisten nutzt in deinen bisherigen Fotos. ggfalls könntest du wirklich mit einem 135 1.8 noch mehr gewinnen und dazu das ein 50 oder 85 1.8

habe das 100-400 Sigma, Tolles Objektiv. Aber wehe man ist im Wald wenn es Wolkenbedeckt, da wird es schon eng :-D

Grüße

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 09:15
von mikesch0815
Prosecutor hat geschrieben:
Dienstag 28. November 2023, 08:11
mikesch0815 hat geschrieben:
Montag 27. November 2023, 22:31
Aber das kommende Sigma ist ca. 200g leichter, viel günstiger und soll nach Vorabtests sehr scharf sein und ein tolles Bokeh haben. Mal sehen, was der AF leistet.
Schau'mer mal. An das 2.8er Lumix heranzukommen ist eine Aufgabe.

so weit
Maico

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 12:05
von Buli89
Gibt es denn Unterschiede in der Anzahl der Serienbildaufnahmen zwischen dem Sigma 2.8 und dem Panasonic 2.8 , oder allgemein in der Kommunikation Markenintern oder extern?
Preislich sind sie ja auch aktuell mit allen Aktionen nur 200€ auseinander.

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 12:19
von mikesch0815
Die Serienbild Sache ist primär eine Geschichte der Kamera. Für die beiden Pana 70-200er (2.8 und 4.0) gibts zwei TK (1.4 und 2). Beim Sigma bin ich da überfragt.

so weit
Maico

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 12:38
von Slayer
Für's Sigma gibt's die TCs auch. Leider können die nicht Markenübergreifend verwendet werden. Schon deshalb würde ich mir das Sigma holen, da ich den TC schon habe.

Ein evtl. doch ncht ganz unwichtiger Vorteil des Lumix Objektivs ist der DUAL Stabi. Der Funktioniert leider markenübergreifend nicht. Beim Sigma würde nur der Objektivinterne Stabi arbeiten. Der ist allerdings auch sehr gut.

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 13:43
von Prosecutor
FlyandHunt hat geschrieben:
Dienstag 28. November 2023, 08:33
ggfalls könntest du wirklich mit einem 135 1.8 noch mehr gewinnen und dazu das ein 50 oder 85 1.8
Das 135/1,8 ist von der Abbildungsleistung überragend, aber leider im AF etwas langsam.

Das 85/1,8 ist auch sehr gut, dürfte für Pferdesport aber zu kurz sein.


Ob das Sigma 70-200 (merklich) langsamer ist als das Pana, werden wir noch erfahren. Gibt noch keinen Vergleichstest.

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 18:12
von mikesch0815

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 18:57
von Jock-l
Slayer hat geschrieben:
Dienstag 28. November 2023, 12:38
Beim Sigma würde nur der Objektivinterne Stabi arbeiten. Der ist allerdings auch sehr gut.
Da Sigma auch zur L-Alliance gehört, sollte das funktionieren ...

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 20:04
von BerndP
Nur interessehalber:

Was funktioniert?
Auch der „Dualstabilisator“?

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 20:51
von Prosecutor
Es wird keinen Dual-Stabi geben. Brauche ich auch nicht. Schon beim Sigma 150-600 habe ich mir noch nie einen besseren Stabi gewünscht. Das 70-200 wird bei mir außerdem kaum für unbewegte Motive eingesetzt werden, so dass die kürzeren Belichtungszeiten den Stabi sowieso nicht fordern.

Re: Objektiv für Pferdefotografie

Verfasst: Donnerstag 30. November 2023, 20:54
von Slayer
Ab Montag soll es lieferbar sein. Hat's schon jemand vorbestellt? Bin schon sehr gespannt wie es sich in der Praxis schlägt, und vor allem anfühlt. Dass es ein spitzen Objektiv ist, ist klar. Obwohl das 35-100mm an MFT eines der besten, und dazu noch mega kompakt war, hat mich die Brennweite eigentlich nie wirklich interessiert.