Neue Objektive für L-Mount
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9812
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neue Objektive für L-Mount
Beim 60-600er Sigma bin ich mal gespannt obs konvertertauglich wird. Soweit ich weiß war es die DSLR Version nicht.
- Prosecutor
- Beiträge: 5003
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Objektive für L-Mount

Es gibt genau EIN 70-200/2.8 für L-Mount. Und das ist schwer und vor allem teuer.
Lumix S und G
Re: Neue Objektive für L-Mount
... ich hatte Dich sofort in Richtung Alternative (Sigma) verstanden, das wird auch in anderen Foren durchaus mehrfach wiederholt...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Neue Objektive für L-Mount
Hallo,
Sigma macht da keine Neuraderfindungen.In anderen Kamerasystemen sind die 70-200mm auch nicht günstiger, eher teurer.
Pana hat das 70-200 als f2,8 und f4 im Programm.
Als L-Mount Partner ist es da unsinnig in den direkten Wettbewerb zu gehen sondern würde eher was anbieten,das der Partner nicht hat.
Tamron macht es vor mit einem 2-2,8/35-150mm (für Sony E-Mount)
Sigma macht da keine Neuraderfindungen.In anderen Kamerasystemen sind die 70-200mm auch nicht günstiger, eher teurer.
Pana hat das 70-200 als f2,8 und f4 im Programm.
Als L-Mount Partner ist es da unsinnig in den direkten Wettbewerb zu gehen sondern würde eher was anbieten,das der Partner nicht hat.
Tamron macht es vor mit einem 2-2,8/35-150mm (für Sony E-Mount)
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2021, 08:06
Re: Neue Objektive für L-Mount
Naja scheinbar sollen ja Canon EF Obj. an der S5 II gut klappen.
Sollte das so sein, überlege ich mir ein gebrauchtes Canon EF 70-200 2.8 zu holen und dann auf ein Sigma zu warten.
Aber ich gebe dir recht. Sowas wie das Tamron, oder auch ein Tamron 70-180 2.8 was etwas Kleiner ist wäre nett
Sollte das so sein, überlege ich mir ein gebrauchtes Canon EF 70-200 2.8 zu holen und dann auf ein Sigma zu warten.
Aber ich gebe dir recht. Sowas wie das Tamron, oder auch ein Tamron 70-180 2.8 was etwas Kleiner ist wäre nett
S5 II / S5 - LUMIX 20-60mm F3.5-5.6 / LUMIX 24-105mm F4 / LUMIX 85mm F1.8 / SIGMA 35mm F2 / SIGMA 70-200 F2.8 / SIGMA 150-600mm F5-6,3 | Pentax SMC 50mm F1.4 / Pentax ASAHI 135mm F2.5
Re: Neue Objektive für L-Mount
Ich warte auch auf ein 70-200mm von Sigma.
Bei der letzten Hausmesse in meiner Umgebung war auch jemand von Sigma anwesend. Ich sprach ihn an und äußerte meinen Wunsch nach obigen Objektiv und das ich mir wohl das Pana 70-300mm kaufen müsste (da Pana 70-200mm zu groß und zu teuer). Da bat er mich den Kauf noch ein paar Monate abzuwarten. Ist allerdings auch nicht näher darauf eingegangen. Vielleicht wusste er ja zu dem Zeitpunkt schon etwas.
Bei der letzten Hausmesse in meiner Umgebung war auch jemand von Sigma anwesend. Ich sprach ihn an und äußerte meinen Wunsch nach obigen Objektiv und das ich mir wohl das Pana 70-300mm kaufen müsste (da Pana 70-200mm zu groß und zu teuer). Da bat er mich den Kauf noch ein paar Monate abzuwarten. Ist allerdings auch nicht näher darauf eingegangen. Vielleicht wusste er ja zu dem Zeitpunkt schon etwas.
Es grüßt der Martin
Panasonic S5, 20-60mm 3.5-5.6, 50mm 1.8

Panasonic S5, 20-60mm 3.5-5.6, 50mm 1.8
Re: Neue Objektive für L-Mount
Sigma traue ich es zu- die optische Rechnung sollte nicht der Entwicklungsschwerpunkt und Kostenfaktor sein, eher die Anpassung Steuerung an den jeweiligen Mount und System. So stelle ich es mir vereinfacht vor...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Neue Objektive für L-Mount
Hallo,
Nix für mich.
Gruß Ronald
Gewicht da wahrscheinlich auch als 2,5 kg nehme ich an.
Nix für mich.
Gruß Ronald
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9812
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neue Objektive für L-Mount
ich hätte ja noch eine andere Idee: Sigma soll das 60-600 einfach mit einem MFT Mount bringen. Das findet bestimmt reißenden Absatz 

Re: Neue Objektive für L-Mount
Da geistern schon seit zwei Jahren Gerüche herum. Vor einem Jahr noch hat ein "Insider" behauptet, das Sigma 70-200 2.8 wiegt nur 1050g - aber seither nur das Schweigen im Walde.... Ich hab mir dann irgendwann mal ein Pana aus zweiter Hand geholt. Das ist toll, aber halt schon ein riesen Klopper.
Gruß
Chuot
Re: Neue Objektive für L-Mount
Ein 70-200 2.8 war und ist (sofern nicht wie heute mehr digital korrigiert, mehr Plaste verbaut und der ganze Frontlinsenbereich genutzt wird) immer recht groß und schwer.
Aber hey mal ehrlich: Das S PRO ist aber (zumindest für mich, ich konnte mir nur das 4er leisten

Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
Re: Neue Objektive für L-Mount
Darum gabs das pro ja auch gebraucht, ich hab ja auch keinen Geldscheißer

Ich würde es auch nicht mehr hergeben, trotz des Gewichts - würde mir aber trotzdem eine leichtere und günstigere Alternative zum Wohle des Systems wünschen.
Gruß
Chuot
Re: Neue Objektive für L-Mount
... irgendwann ist eine Sache führend und verantwortlich für unser individuelles Ableben- Tod wegen Entkräftung durch das Tragen eines Objektives, das habe ich noch nie gehört 
Will sagen, das Objektiv allein mitzunehmen ist organisierbar, es aber mehrere Stunden an der Kamera zu haben bzw. einzusetzen wird sooft nicht passieren. Das hatte ich vor Jahren mit der Nikonausrüstung gemacht, fotografische Begleitung von Vorträgen (Kongresse, früh bis abends) etc. Da merkte ich schon wie die Muskulatur verspannte und Bewegungsapparat mit Beschwerden rückmeldete... Jetzt in der Freizeit würde ich vorplanen, wo was eingesetzt wird.
Über Planung lässt sich vieles erreichen. Wenn da diese geldwerten Anschaffungshürden nicht so hoch wären

Will sagen, das Objektiv allein mitzunehmen ist organisierbar, es aber mehrere Stunden an der Kamera zu haben bzw. einzusetzen wird sooft nicht passieren. Das hatte ich vor Jahren mit der Nikonausrüstung gemacht, fotografische Begleitung von Vorträgen (Kongresse, früh bis abends) etc. Da merkte ich schon wie die Muskulatur verspannte und Bewegungsapparat mit Beschwerden rückmeldete... Jetzt in der Freizeit würde ich vorplanen, wo was eingesetzt wird.
Über Planung lässt sich vieles erreichen. Wenn da diese geldwerten Anschaffungshürden nicht so hoch wären

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9812
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neue Objektive für L-Mount
Das ist tatsächlich einer der Gründe der mich vom KB abhält ... nicht weil ich es nicht tragen könnte ... ich will einfach nicht. Und wenn man dann ein Gestell braucht (Monopod o.Ä.) weil einem das Objektiv zu schwer ist, dann schleppt man ja noch mehr mitJock-l hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Januar 2023, 20:21... irgendwann ist eine Sache führend und verantwortlich für unser individuelles Ableben- Tod wegen Entkräftung durch das Tragen eines Objektives, das habe ich noch nie gehört
Will sagen, das Objektiv allein mitzunehmen ist organisierbar, es aber mehrere Stunden an der Kamera zu haben bzw. einzusetzen wird sooft nicht passieren. Das hatte ich vor Jahren mit der Nikonausrüstung gemacht, fotografische Begleitung von Vorträgen (Kongresse, früh bis abends) etc. Da merkte ich schon wie die Muskulatur verspannte und Bewegungsapparat mit Beschwerden rückmeldete... Jetzt in der Freizeit würde ich vorplanen, wo was eingesetzt wird.
Über Planung lässt sich vieles erreichen. Wenn da diese geldwerten Anschaffungshürden nicht so hoch wären![]()

Re: Neue Objektive für L-Mount
Die kurzen Brennweiten an die KB, die langen an die MFT. Das wäre eine Lösung für diejenigen, die über alle Brennweiten viel fotografieren. Einige machen das ja auch.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).