Neue Objektive für L-Mount
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9804
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neue Objektive für L-Mount
Dass Sigma so ein breites Portfolio dazulegt ist ein Riesengewinn für L-Mount, zumal Pana bei den Telelinsen ja nicht so recht aus dem Quark kommt. Dass man heute bei 300mm aufhört ist ein Witz.
Mindestens mal ein konvertertaugliches 100-400er fehlt im Lineup bei Pana.
Mindestens mal ein konvertertaugliches 100-400er fehlt im Lineup bei Pana.
Re: Neue Objektive für L-Mount
Gibt es dafür überhaupt noch einen Markt, wenn Sigma mit 100-400 und 150-600 schon alle bedient hat?
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9804
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neue Objektive für L-Mount
Ich denke schon, dass manche potentielle Käufer bei der Systementscheidung darauf schauen, was an "Original-Linsen" verfügbar ist.
Re: Neue Objektive für L-Mount
Mit dem 70-300mm Objektiv spricht Pana sicher eine breite Masse an, bei Brennweiten darüber wird es m.E. schon dünner und da denke ich schaut jede Firma, was Mitbewerber auf dem Markt verkaufen.
Bei Canon und den anderen, da ist eine gewisse Masse an Usern vorhanden, da wäre der Denkansatz Verkaufszahlen je Jahr und darauf resultierende anteilige Kostenverteilung FE u.a. schnell durchgespielt, bei Pana dürfte der Marktanteil evtl. unter einer als kritisch/notwendig anzusehenden Userzahl stehen. Dementsprechend die Prioritäten und Ergebnisse wie wir sie sehen...
Sigma hat da andere Möglichkeiten, weil sie mit Anschlußwechsel der Mounts auf div. Märkte/ Anschlüsse reagieren können.
Es ist sicher auch eine Frage der Zeit, wie sich die Marke und der L-Mount entwickeln. Dazu passt der aus Mitbewerbersicht "aggressive" Einstandspreis der S5MII, Käuferschichten zu erreichen und Marktanteile verändern zu wollen.
Bei Canon und den anderen, da ist eine gewisse Masse an Usern vorhanden, da wäre der Denkansatz Verkaufszahlen je Jahr und darauf resultierende anteilige Kostenverteilung FE u.a. schnell durchgespielt, bei Pana dürfte der Marktanteil evtl. unter einer als kritisch/notwendig anzusehenden Userzahl stehen. Dementsprechend die Prioritäten und Ergebnisse wie wir sie sehen...
Sigma hat da andere Möglichkeiten, weil sie mit Anschlußwechsel der Mounts auf div. Märkte/ Anschlüsse reagieren können.
Es ist sicher auch eine Frage der Zeit, wie sich die Marke und der L-Mount entwickeln. Dazu passt der aus Mitbewerbersicht "aggressive" Einstandspreis der S5MII, Käuferschichten zu erreichen und Marktanteile verändern zu wollen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Prosecutor
- Beiträge: 5002
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Objektive für L-Mount
Gibt es einen Markt für das Sigma 50/1.4, da es von Panasonic schon das überragende 50/1,4 und das Low-Budget 50/1.8 gibt?
Lumix S und G
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5201
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Neue Objektive für L-Mount
Bisher hat es sich wohl kein Stück gelohnt solche Super Tele Brennweiten anzubieten, da sämtliche Vogel und Wildlife Fotografen einen großen Bogen um Pana KB gemacht haben.
Jetzt, mit dem neuen AF, der mit einem SW Update demnächst bestimmt mit den Tier (Augen) AF der anderen Hersteller mithalten kann, sieht die Sache ganz anders aus.
Von daher vermute ich mal, dass in Zukunft sicher noch was kommen wird. Solange das System nicht stirbt, so wie das MFT System[*], werden immer neue Linsen kommen... und dann werden bestimmt auch Tele Linsen dabei sein.
[*]hahahaha
Jetzt, mit dem neuen AF, der mit einem SW Update demnächst bestimmt mit den Tier (Augen) AF der anderen Hersteller mithalten kann, sieht die Sache ganz anders aus.
Von daher vermute ich mal, dass in Zukunft sicher noch was kommen wird. Solange das System nicht stirbt, so wie das MFT System[*], werden immer neue Linsen kommen... und dann werden bestimmt auch Tele Linsen dabei sein.
[*]hahahaha
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9804
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neue Objektive für L-Mount
Genau Patrick, das ist der Punkt ... das System hat jetzt die Chance durchzustarten ... und wenn Pana potentielle Aufsteiger (von MFT) im eigenen Haus halten will, dann muss man zumindest ein Bisschen was anbieten. Ich mag Lumix und das Bedienkonzept total, würde aber Stand heute bei einem Wechsel zu Vollformat Pana trotzdem den Rücken kehren. Warum? Fehlender RAW-Preburst und konvertertaugliche Telelinsen im Bereich 100-400mm / 100-500mm .... zum Glück will ich nicht wechseln 

Re: Neue Objektive für L-Mount
Für mich gibt es genug Fuffis.Prosecutor hat geschrieben: ↑Samstag 21. Januar 2023, 09:06Gibt es einen Markt für das Sigma 50/1.4, da es von Panasonic schon das überragende 50/1,4 und das Low-Budget 50/1.8 gibt?
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
-
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2021, 08:06
Re: Neue Objektive für L-Mount
Aber Lumix hat jetzt Objektive
70-200 2.8
70-200 4.0
und das 70-300 F4.5-6.3
1/5 aller Lumix Objektive fängt mit Brennweite 70 an
Ich habe das Sigma 100-400. Das 70-300 soll schneller und schärfer sein. Ich kaufe es mir aber nicht, weil ich ein 70-200 2.8 will. Da mach ein 70-300 kein Sinn.
Pana sollte ein 200-600 machen. Das würde ich ungesehen kaufen. dann könnte ich immer noch ein 70-200 dazukaufen.
Was solls, derzeit bin ich zufrieden mit allem.
70-200 2.8
70-200 4.0
und das 70-300 F4.5-6.3
1/5 aller Lumix Objektive fängt mit Brennweite 70 an

Ich habe das Sigma 100-400. Das 70-300 soll schneller und schärfer sein. Ich kaufe es mir aber nicht, weil ich ein 70-200 2.8 will. Da mach ein 70-300 kein Sinn.
Pana sollte ein 200-600 machen. Das würde ich ungesehen kaufen. dann könnte ich immer noch ein 70-200 dazukaufen.
Was solls, derzeit bin ich zufrieden mit allem.
S5 II / S5 - LUMIX 20-60mm F3.5-5.6 / LUMIX 24-105mm F4 / LUMIX 85mm F1.8 / SIGMA 35mm F2 / SIGMA 70-200 F2.8 / SIGMA 150-600mm F5-6,3 | Pentax SMC 50mm F1.4 / Pentax ASAHI 135mm F2.5
Re: Neue Objektive für L-Mount
+1FlyandHunt hat geschrieben: ↑Montag 23. Januar 2023, 13:32Pana sollte ein 200-600 machen. Das würde ich ungesehen kaufen.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9804
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neue Objektive für L-Mount
Aber bitte konvertertauglich
Re: Neue Objektive für L-Mount
Welche Lichtstärke ist denn bei einem 200-600 realistisch?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9804
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neue Objektive für L-Mount
Wenn man sich am Sony 200-600 orientiert, dann 5.6-6.3, wenn man sich am Canon 100-500 orientiert, dann 4.5-7.1
Re: Neue Objektive für L-Mount
Das stelle ich mir mit einem TK dann sehr dunkel vor.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9804
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neue Objektive für L-Mount
Also wenn man den ganzen VF-Versprechen glaubt, dann ist das mit der sehr guten High-ISO-Performance der VF-Sensoren kein Problem.
Nehmen wir mal Sony als Maßstab: dann hat man mit nem 1.4er Konverter 840mm bei f9. Canon bietet seine günstigne 600mm / 800mm FBWs mit f11 an ... scheint also zu funktionieren

Nehmen wir mal Sony als Maßstab: dann hat man mit nem 1.4er Konverter 840mm bei f9. Canon bietet seine günstigne 600mm / 800mm FBWs mit f11 an ... scheint also zu funktionieren
