Seite 1 von 2

variables Objektiv an der S5

Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 08:53
von FlyandHunt
Hallo zusammen,

ich suche ein sehr variables Objektiv, als "immer drauf".
Klar fällt da das 24-105mm f4 ins Auge.
Wie sieht es aber mit einem 18-200mm oder 18-300m Sigma 3.5-6.3 aus?
Hat jemand damit Erfahrung?

Wichtig wäre mir auch zu wissen, es steht, dass es ASP-C Objektive sind, was heißt das für Vollformat an der S5? habe ich automatisch einen Crop von 1.5?

Grüße
Ferdinand

Re: variables Objektiv an der S5

Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 09:20
von Holger R.
APS-C Objektive an Vollformat sind im Durchmesser zu klein und führen meist zu Randabschattungen/Vignettierungen, da der große Sensor nicht voll belichtet wird.
Einen Crop gibt es nicht, Brennweite bleibt Brennweite. Der Bildwinkel einen jeden 50mm-Objektivs an Deiner Kamera bleibt identisch

Re: variables Objektiv an der S5

Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 10:01
von caprinz
Hallo,

Alles braucht seine Zeit, auch die Entwicklung umfangreicher Objektivsortimente.
Zumindest im spiegellosen Canon EOS- R System gibt es ein RF 4-6,3/ 24-240mm.

Re: variables Objektiv an der S5

Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 12:32
von FlyandHunt
Würdet ihr es denn empfehlen ein 18-200mm mal zu nutzen?
Ich vermute ja, wenn nur weniger Sensor genutzt wird, nutze ich ja auch nicht alle Pixel, somit wäre die Auflösung geringer?
Beim Filmen 4k würde es ja kein Problem gegeben?

Grüße

Re: variables Objektiv an der S5

Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 13:01
von Holger R.
wie gesagt, Du schattest den Rand des Bildes oder Filmes stark ab, die Auflösung bleibt voll erhalten.
Die S5 kann ja nicht auf einen APS-C-Modus umgestellt werden, wo in der Tat nur die innere Sensorfläche benutzt werden würde

Re: variables Objektiv an der S5

Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 13:49
von FlyandHunt
Also die S5 könnte ich auf erweiterter Telebereich stellen und dann wird ASP-C genutzt. Beim Filmen geht es ja sowieso.

Grüße

Re: variables Objektiv an der S5

Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 15:20
von Jock-l
... welchen Objektivanschluß weist das Sigma auf- L-Mount oder etwas anderes ?

Reden wir von diesem Objektiv ? -> Mount für Canon EF-Mount, Nikon F-Mount, SA-Mount, Pentax K-Mount, Sony A-Mount, ich lese hier nichts von L-Mount.

Wäre ein Adapter notwendig, könnte das vielleicht mechan. gehen, auch wenn vignettiert wird ... Das Umstellen auf APS-C habe ich mir nie angeschaut, weil für kleinere Mounts nehme ich ja die G9. Daher weiß ich nicht, ob das so wie von Dir vorgestellt funktioniert.

Daneben verlierst Du AF (ein elektr. Adapter ist immer etwas träger), vorausgesetzt die mechan. Kopplung funktioniert.

Re: variables Objektiv an der S5

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 06:40
von Prosecutor
FlyandHunt hat geschrieben:
Dienstag 7. September 2021, 13:49
Also die S5 könnte ich auf erweiterter Telebereich stellen und dann wird ASP-C genutzt. Beim Filmen geht es ja sowieso.
Dann hast du aber keinen Weitwinkel mehr und AF sowieso nicht, da es für L-Mount kein Superzoom gibt. Die Schärfeleistung von Superzooms ist auch immer ein Kompromiss. Wozu überhaupt KB anschaffen, wenn man bei der BQ Kompromisse eingehen will?

Re: variables Objektiv an der S5

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 07:19
von FlyandHunt
Es geht mir lediglich darum ein variables Objektiv als immer drauf dabei zuhaben.
Ich gehe angeln, habe einen Rucksack dabei und da meine Kamera dran. Da kann ich nicht im Wasser stehen noch Objektive wechseln etc. :D :D :D

Da möchte ich mit WW Landschaftsaufnahme machen oder halt mal etwas näher heranholen. Wie gesagt ich tendiere ja zum 24-105mm.
Wollte aber gerne hören ob jemand Erfahrungen mit Fremdobjektiven hat mit dem SA Konverter.
Ins Auge sind mir mal die 18-200mm gefallen.

Grüße

Re: variables Objektiv an der S5

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 08:27
von Jock-l
FlyandHunt hat geschrieben:
Mittwoch 8. September 2021, 07:19
Da kann ich nicht im Wasser stehen noch Objektive wechseln etc. :D :D :D
Mit einem Rucksack den man vorziehen kann (Slingfunktion) geht das... ;)

Aber das erklärt den Bedarf besser, Danke.
Ich würde abkopfen, wohin Deine Art zu fotografieren tendiert- viel Weitwinkel, da wäre ich beim 24-105mm.
Eher seltener, dann wäre ich beim 70-300mm; Weitwinkelaufnahmen (bei 70mm) lassen sich über gestitchte Dateien- mehrere Hochformataufnahmen überlappend aufnehmen daß eine Deckung von ca. 30% gegeben ist- durchaus nachträglich erstellen.

Das ist Handwerk in der Fotografie und EBV, habe ich auch so gehandhabt wenn ich in Feld/ Wald/ Wiese wider Erwarten doch mal in Richtung SWW gehen mußte. (Unabhängig von Gerätschaften oder Gerätegenerationen.)

Re: variables Objektiv an der S5

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 08:54
von FlyandHunt
Klingt interessant, danke für die Infos.

Das 24-105 ist natürlich ein bisschen kompakter als das 70-300mm und auch bräuchte ich nicht die zoom stufe über 200mm.

Daher wäre ein 18-200mm das optimalste und hoffe immernoch einer hat damit Erfahrungen :D

Grüße

Re: variables Objektiv an der S5

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 09:13
von Prosecutor
Gute Weitwinkelaufnahmen kann man auch mit dem leichten 20-60 machen. Selbst im Wasser. ;)

Re: variables Objektiv an der S5

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 12:25
von FlyandHunt
Ich mag das Objektiv auch sehr. aber mir waren die 60 einfach zu wenig im Urlaub. Die 85mm waren da schon top, leider hatte ich da natürlich keine Zeit zum Objektivwechsel :D

Hat jemand vielleicht einen Test oder Video gefunden wo das Sigma 18-200mm getestet wurde an einer Vollformat?

Grüße

Re: variables Objektiv an der S5

Verfasst: Samstag 11. September 2021, 20:56
von ManneM
FlyandHunt hat geschrieben:
Mittwoch 8. September 2021, 08:54
....
Daher wäre ein 18-200mm das optimalste und hoffe immernoch einer hat damit Erfahrungen :D
...
Hab das Sigma 18-300mm im Gebrauch, an der Fuji X-H1 adaptiert. Die Kombination zusammen mit der S1R hatte ich bislang aussen vor, da ich für die S1R ein Sigma 24-105mm ART Vollformatglas nutze und wirklich zufrieden bin mit der Abbildungsleistung.

Der verwendete Sigma-Adapter MC-21 bietet ja die Möglichkeit, Sigma-APS-C-Gläser ebenfalls zu nutzen, die Kamera schaltet dann in einen APS-C-Mode, mit geringerer Sensor-Auflösung. Ich denke, das müsste sich an der S5 ähnlich verhalten.

Nun gut, ich werde die Kombi mit dem Superzoom demnächst mit auf die Fotopirsch nehmen und dann hier Rückinfo geben. Das 18-300mm dürfte ähnliche/vergleichbare BQ-Ergebnisse wie ein 18-200mm liefern.

Re: variables Objektiv an der S5

Verfasst: Montag 13. September 2021, 07:00
von FlyandHunt
Vielen Dank für die Info. Warte deine Rückmeldung gerne noch ab!
Wenn auf ASPC umgeschaltet wird, wären ja mit Crop die 18mm dann 27mm.
Das würde mir auch noch reichen. Solange AFS geht ist alles im grünen Bereich.

Grüße