Seite 1 von 2

Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 19:46
von Chrdeike
Mit Interesse hatte ich mir das Thema Panasonic 16-35 mm f4 vs. Sigma 14-24 mm f2.8 gelesen. Da ich mir ja als Erstes ein WW-Objektiv zu meiner S5 kaufen wollte, war die Suche nach beiden Objektiven im Netz sehr umfangreich! Das Panasonic wär ja vom Bildwinkel her ja so wie mein 8-18 mm an der G9 gewesen, von daher hätte es schon gepasst. 2 mm mehr am unteren Ende sind allerdings auch nicht zu verachten und eigendlich vorteilhafter, als die 35 mm am oberen Ende, da ja eh ein Standardzoom vorhanden ist. Da ich ja meine Ausrüstung fast immer gebraucht kaufe, suchte ich nach beiden Optiken parallel. Sage und schreib 1 Panasonic war bei ebay Klinanzeigen angeboten worden, vom Sigma gar keins :(. So blieb mir nur der Weg zu MBP oder Ähnliches. Bei "asgoodasnew" wurde ich dann doch noch tatsächlich fündig, ein einziges Sigma und dann noch mi L-Mount war käuflich zu erwerben, 1100 € sollte es kosten, genau so soviel wie das Panasonic 16-35 auf eBay Kleinanzeigen, nur zus. mit 30 Monate Garantie und eben so gut wie neu (ist es auch tatsächlich). Lange Rede usw... Das Objektiv ist innerhalb von 48 Stunden bei mir gewesen und hat die ersten Bilder geschossen :)
Mein erster Eindruck: Haptik ist toll, Blende durchgängig 2,8 für schlechtere Lichtverhältnisse eh super, und die Bilder die rauskommen gefallen mir auf den ersten Blick auch sehr gut. Gut, ist auch schon ein für mich ungewohnter Klopper :D Ich werde hier in diesem Thread weiter berichten, sollte es Euch interessieren!?
Ansonsten würde ich mich freuen, wenn andere Sigma User mit diesem Objektiv hier auch ihre Erfahrungen preisgeben, gern auch mit Fotos, ich fange dann mal an:

BildP1010038 by Christian Deike, auf Flickr

BildP1010040 by Christian Deike, auf Flickr

BildP1010042 by Christian Deike, auf Flickr

Re: Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 10:02
von Neograph
Interessant, dass du dich für das Sigma entschieden hast.
Bei mir war es genau umgekehrt, wegen der 35mm :lol:

Re: Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 10:47
von Chrdeike
Neograph hat geschrieben:
Samstag 16. Oktober 2021, 10:02
Interessant, dass du dich für das Sigma entschieden hast.
Bei mir war es genau umgekehrt, wegen der 35mm :lol:
Ausschlaggebend waren für mich die 2mm am unteren Ende und die Lichtstärke von 2.8 und die Garantie bei dem Sigma, die hätte ich bei dem gebrauchten Panasonic nicht gehabt. Da die beiden preislich gleichauf lagen, ist es das Sigma geworden

Re: Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 11:01
von Neograph
Chrdeike hat geschrieben:
Samstag 16. Oktober 2021, 10:47
Ausschlaggebend waren für mich die 2mm am unteren Ende und die Lichtstärke von 2.8 und die Garantie bei dem Sigma, die hätte ich bei dem gebrauchten Panasonic nicht gehabt. Da die beiden preislich gleichauf lagen, ist es das Sigma geworden
Ich tu mich schon mit 16mm schwer. Da ist dann so viel mit im Bild, echt verwirrend :mrgreen:
Aber ja, 2.8 und die Garantie sind natürlich schon was wert.

Re: Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 11:24
von Jock-l
F 2,8 im WW hatte ich bei MFT auch angestrebt, für bestimmte Motive im Vordergrund und Freistellung bei gleichzeitiger Weite des Hintergrundes...
Dieser Entscheidungsgrund ist für mich absolut nachvollziehbar.

Re: Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Samstag 16. Oktober 2021, 19:13
von BlackR
Hallo Christian,

Deine Überlegungen und auch das Fazit - der Griff zum Sigma - kann ich absolut nachvollziehen. Die Gedankengänge hatte ich vor einigen Wochen auch. Wobei ich mit einem 35er Sigma bereits ein Argument gegen das Panasonic 16-35 im Fotorucksack hatte... ;)
14mm als Festbrennweite schienen mir dann aber doch zu exotisch zu sein und daher habe ich mich, mit leichten Abstrichen bei der Blende, für das 14-24mm entschieden.

Außer ein paar ersten Probeschüssen zum Vergleich von Bildwinkeln ist bisher noch nichts wirklich vorzeigbares entstanden. Doch der Urlaub in Südtirol steht bevor. Motive sollten dort zahlreich vorhanden sein. :)

Mit besten Grüßen,
Holger

Re: Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Sonntag 17. Oktober 2021, 01:29
von Neograph
BlackR hat geschrieben:
Samstag 16. Oktober 2021, 19:13
14mm als Festbrennweite
Das käme mir dann nur für Spezialitäten wie UWW-Astro ins Haus :mrgreen:

Re: Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Dienstag 19. Oktober 2021, 15:15
von Slayer
Erstmal Glückwunsch zur neuen Scherbe, Christian! Die Bilder sehen echt gut aus.

Das Sigma 14-24 wäre bei mir vermutlich, bei einem Wechsel zur S-Serie, auch gesetzt. Ich sehe es fast alternativlos. Mit dem Haida M15 kann man sogar normale Filter verwenden. Das lichtschwache Pana Pendant würde mich nicht zum Wechsel bewegen, auch wenn es bestimmt ein tolles Objektiv ist.

Das 14mm Sigma hatte ich auch erst im Blick, aber das ist dann doch irgendwie zu speziell.

Im Moment bin ich jedoch so mit dem 10-25er (an der G9) zufrieden, sodass ich noch ein bisschen warten und mir weitere Gedanken dazu machen kann.

Re: Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 12:04
von Chrdeike
Gestern war ich mit dem Sigma 14-24 mm abends in Goslar um einfach mal zu probieren, wie sich das Objektiv so schlägt. Eines vorweg, und das ist nun meine ganz subjektive Meinung, ich finde die BQ sehr geil! Und ganz klar für mich ist, dass sich der Wechsel von der G9 gelohnt hat!
Hier mal ein paar Bilder:
Kaiserpfalz zu Goslar:
BildP1010161-2 by Christian Deike, auf Flickr

Blick aus der Altstadt zur Marktkirche:
BildP1010127 by Christian Deike, auf Flickr

Zinnfigurenmuseum in Goslar:
BildP1010154 by Christian Deike, auf Flickr

Lasst gerne Eure Meinung da :)

Re: Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 12:07
von Chrdeike
Ein paar Impressionen habe ich noch ;)

Mal etwas näher am Geschehen:
BildP1010148 by Christian Deike, auf Flickr
An der Worthmühle:
BildP1010131 by Christian Deike, auf Flickr
Ein schöner Stern bei Blende 9 :)
BildP1010162 by Christian Deike, auf Flickr

Re: Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 20:18
von Jock-l
Für solche Gelegenheiten wie das Blümchenbild braucht es Offenblende ... ;)

Den Rest noch entzerren und gut ist es- vorn ist viel Pflaster und am Türmchen fehlt der Platz, warst Du abgelenkt, zu spät oder gar nicht verschwenkt ?
Bei der letzten Aufnahme hätte ich die Lichtquelle mehr in den goldenen Schnitt gebracht, also Kameraausrichtung weiter nach rechts...

Re: Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 21:12
von Chrdeike
Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 24. Oktober 2021, 20:18
Für solche Gelegenheiten wie das Blümchenbild braucht es Offenblende ... ;)

Den Rest noch entzerren und gut ist es- vorn ist viel Pflaster und am Türmchen fehlt der Platz, warst Du abgelenkt, zu spät oder gar nicht verschwenkt ?
Bei der letzten Aufnahme hätte ich die Lichtquelle mehr in den goldenen Schnitt gebracht, also Kameraausrichtung weiter nach rechts...
Danke für deine Meinung 🙂
In der Tat war ich etwas unter Zeitdruck, wollte aber unbedingt was im Kasten haben. Was ich allerdings noch üben muss, ist das entzerren in der Bildbearbeitung. Ich denke beim Turm war ich einfach entnervt, von den ganzen Leuten 😃

Re: Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 21:16
von Chuotbeo
Chrdeike hat geschrieben:
Sonntag 24. Oktober 2021, 12:04
Lasst gerne Eure Meinung da :)
Tolle Bilder. Ich würde das 14-24 auch nie mehr zurückgeben. Das hat sich gelohnt. Ich bin nur ständig mit mir am Kämpfen, ob ich bei manchen Bildern in der Nachbearbeitung entzerren soll oder nicht. Manchmal finde ich die Verzeichnung wirklich passend.


Gruß

Chuot

Re: Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 15:42
von BerndP
Hast Du ei Stativ benutzt?
Gerade bei den Unterschnittaufnahmen, bei denen ich in die Hocke, auf die Knie gehen muss, kann ich eben solche Haltungen nicht lange machen. Ein Stativ bringt dann Entspannung. Dann nerven die Leute auch nicht so arg...

Re: Sigma 14-24 mm 2.8 DG DN

Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 19:52
von Jock-l
Chrdeike hat geschrieben:
Sonntag 24. Oktober 2021, 21:12
... Was ich allerdings noch üben muss, ist das entzerren in der Bildbearbeitung.
Gemach, das kommt mit der Zeit ;)