Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen
Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen
Noch irgendeine Idee was ich machen kann?
Die Aufnahmen meiner FZ150 sollten sich ja nicht im Gegensatz zu euren Aufnahmen unterscheiden.
Ist es also normal, dass Videoaufnahmen bei Full-HD nicht so perfekt aussehen wie sie eigentlich sollten bzw. erwartet werden?
(als Vergleich nehme ich mal Blu-Ray-Aufnahmen. Da kommt die Qualität der Kamera nie ran...)
Die Aufnahmen meiner FZ150 sollten sich ja nicht im Gegensatz zu euren Aufnahmen unterscheiden.
Ist es also normal, dass Videoaufnahmen bei Full-HD nicht so perfekt aussehen wie sie eigentlich sollten bzw. erwartet werden?
(als Vergleich nehme ich mal Blu-Ray-Aufnahmen. Da kommt die Qualität der Kamera nie ran...)
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21934
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen
Hallo bsammler,
es tut mir leid, aber ich bin am Ende mit meinem Latein.
Deine Testreihe zeigt eigentlich nur unbrauchbare Einzelbilder aus Videoszenen.
Ok. ein Bild vor oder nach dem gewähltem Bild kann besser sein und in der Bewegung fällt es dann durch die Trägheit der Augen nicht so auf.
Ich habe hier ins Forum viele Einzelbilder aus Videos gestellt und die Reaktion vieler Foris war Erstaunen über die Qualität der Einzelbilder.
Ich benutze bei meiner FZ150 überwiegend den P Kamerasymbol Modus, AF dauernd, ISO max. 800. MPEG 4 und FHD und etwas Nachbearbeitung. Meine Videos im Forum ( über vimeo ) sind auf 720p skaliert, also stärker komprimiert.
Z.B. in Forum das "Festival of Lights" oder "Der Rastplatz der Wildgänse". Nachtaufnahmen und fliegende Gänse in der Dämmerung. Diese Videos halten auf einem Full HD TV mit SD-Fernsehen mit.
Mehr kann man für 400.- € nicht erwarten. Um an Blue Ray ran zu kommen schätze ich mal sind 2000.- oder mehr Euro nötig.
Gruß videowilli
es tut mir leid, aber ich bin am Ende mit meinem Latein.
Deine Testreihe zeigt eigentlich nur unbrauchbare Einzelbilder aus Videoszenen.
Ok. ein Bild vor oder nach dem gewähltem Bild kann besser sein und in der Bewegung fällt es dann durch die Trägheit der Augen nicht so auf.
Ich habe hier ins Forum viele Einzelbilder aus Videos gestellt und die Reaktion vieler Foris war Erstaunen über die Qualität der Einzelbilder.
Ich benutze bei meiner FZ150 überwiegend den P Kamerasymbol Modus, AF dauernd, ISO max. 800. MPEG 4 und FHD und etwas Nachbearbeitung. Meine Videos im Forum ( über vimeo ) sind auf 720p skaliert, also stärker komprimiert.
Z.B. in Forum das "Festival of Lights" oder "Der Rastplatz der Wildgänse". Nachtaufnahmen und fliegende Gänse in der Dämmerung. Diese Videos halten auf einem Full HD TV mit SD-Fernsehen mit.
Mehr kann man für 400.- € nicht erwarten. Um an Blue Ray ran zu kommen schätze ich mal sind 2000.- oder mehr Euro nötig.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen
Ich vermute mal, dass hier eine zu hohe Erwartungshaltung vorliegt. Ich persönlich kann z.B. nicht wirklich einen qualitativen Unterschied zwischen den von mir aufgenommenen 720p und 1080i Videos wahrnehmen. Meiner Meinung nach ist für die Bildqualität ja nicht nur die theoretische Bildauflösung maßgeblich, sondern auch eine Menge andere technisch vorgegebener Parameter (Chipgröße, Chipbauart, Optik, interne Bildverarbeitung usw.). All dies ist in einer relativ günstigen Consumer-Kamera vereint, die sicherlich nicht die Bildqualität von Profi-Equipment erreichen kann, so dass der Vergleich mit professionell hergestellten Blu-rays daher nicht gerechtfertigt ist. Deutlich sichtbar bessere Videoergebnisse wird man wahrscheinlich aber mit aktuellen, modernen DSLR-Kameras erzielen, die mittlerweile ja auch Full-HD Videos aufnehmen können.bsammler hat geschrieben:Noch irgendeine Idee was ich machen kann?
Die Aufnahmen meiner FZ150 sollten sich ja nicht im Gegensatz zu euren Aufnahmen unterscheiden.
Ist es also normal, dass Videoaufnahmen bei Full-HD nicht so perfekt aussehen wie sie eigentlich sollten bzw. erwartet werden?
(als Vergleich nehme ich mal Blu-Ray-Aufnahmen. Da kommt die Qualität der Kamera nie ran...)
Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen
Zu hohe Erwartungshaltung ist gut möglich bei mir.
Wenn ich eine Kamera hole die Full-HD aufnehmen kann erwarte ich auch dementsprechende Videos.
Kann die Kamera aber nur 1080i und nicht 1080p ?
Dann würde sie ja nur 720p auf 1080 hochskalieren. Ist natürlich dann kein Full-HD in dem Sinne...
Was für eine Kamera bräuchte ich denn (mindestens) für mein Vorhaben wenn eine Bridgekamera wie diese nicht ausreicht?
DSLR ?
Danke
Wenn ich eine Kamera hole die Full-HD aufnehmen kann erwarte ich auch dementsprechende Videos.
Kann die Kamera aber nur 1080i und nicht 1080p ?
Dann würde sie ja nur 720p auf 1080 hochskalieren. Ist natürlich dann kein Full-HD in dem Sinne...

Was für eine Kamera bräuchte ich denn (mindestens) für mein Vorhaben wenn eine Bridgekamera wie diese nicht ausreicht?
DSLR ?
Danke
Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen
Gut, dann sind wir schon mal einen Schritt weiterbsammler hat geschrieben:Zu hohe Erwartungshaltung ist gut möglich bei mir.

Full-HD ist KEIN Qualitätsmerkmal. Full-HD gibt nur die Auflösung 1920x1080 Pixel vor. Full-HD Camcorder gibt es bereits ab 30,00 EUR, in dieser Preisklasse kann man wohl wirklich keine optimale Blu-ray Qualität erwarten.bsammler hat geschrieben:Wenn ich eine Kamera hole die Full-HD aufnehmen kann erwarte ich auch dementsprechende Videos.
(wobei Blu-ray natürlich auch wieder kein Qualitätsmerkmal ist, also wie bei Full-HD. Es gibt da genug grottenschlechte Beispiele). Aber selbst diese Kamera kann nicht alles. Der WW-Bereich fängt erst bei 35mm an, das kann die FZ besser

Ja kann sie. Ich sehe wie gesagt aber selber keinen Unterschied zwischen 720p und 1080i auf meinem Panasonic Full-HD Plasma. Daher verwende ich auch erst gar nicht den 1080p Modus, abgesehen davon, dass dieser Modus sehr hohe PC-Anforderungen bei der Nachbearbeitung stellt und viele Endgeräte diese Videos auch gar nicht wiedergeben können. Hier muss aber jeder seine Erfahrungen sammeln und sich eine eigene Meinung bilden.bsammler hat geschrieben:Kann die Kamera aber nur 1080i und nicht 1080p ?
Dann würde sie ja nur 720p auf 1080 hochskalieren. Ist natürlich dann kein Full-HD in dem Sinne...![]()
Vielleicht diese hier ? http://www.amazon.de/Sony-HDR-AX2000E-C ... 556&sr=1-1bsammler hat geschrieben:Was für eine Kamera bräuchte ich denn (mindestens) für mein Vorhaben wenn eine Bridgekamera wie diese nicht ausreicht?
DSLR ?
Vermutlich wird man aber auch mit dieser Kamera nicht die optimale Blu-ray Qualität von käuflichen Discs erzielen.
Eine (semi-professionelle) DSLR wird höchstwahrscheinlich (keine eigene Erfahrung) bessere Ergebnisse als eine FZ-Bridgekamera bringen, dann liegen wir preislich aber auch wieder in einem ganz anderen Rahmen.
In youtube Videos habe ich schon gesehen, dass man DSLR Kameras für die Erstellung von professionellen Music-Clips verwendet hat.
Bitte ...bsammler hat geschrieben:Danke
Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen
Datentechnisch habt ihr mehr Erfahrung als ich. Bin ja nur Hobbyfilmer der die bestmögliche Qualität erreichen will.
Also mit ner 1080i-Kamera kann ich natürlich kein perfektes Bild bekommen. (zwar Full-HD, aber hochskaliert)
Denkt ihr mit einem entsprechenden Full-HD-Camcorder mit 1080p könnte ich ein ordentliches Ergebnis erzielen? Kostet natürlich etwas.
Habe zuvor keine Erfahrungen mit Camcordern gemacht.
PC-Anforderungen ist klar. Da hab ich durch die Videobearbeitung schon Erfahrungen gemacht.
Mit 2-Kern-Prozessor laufen Full-HD-Videos nicht flüssig. Auch professionelle Programme lassen sich gar nicht erst starten.
Muss mich mal schlau machen welche Eigenschaft für mein Vorhaben am Wichtigsten ist...
Der Sony HDR-AX2000E ist natürlich nicht schlecht, aber weshalb ist da die Qualität (relativ) gut? Das werd ich recherchieren müssen.
Also mit ner 1080i-Kamera kann ich natürlich kein perfektes Bild bekommen. (zwar Full-HD, aber hochskaliert)

Denkt ihr mit einem entsprechenden Full-HD-Camcorder mit 1080p könnte ich ein ordentliches Ergebnis erzielen? Kostet natürlich etwas.
Habe zuvor keine Erfahrungen mit Camcordern gemacht.
PC-Anforderungen ist klar. Da hab ich durch die Videobearbeitung schon Erfahrungen gemacht.
Mit 2-Kern-Prozessor laufen Full-HD-Videos nicht flüssig. Auch professionelle Programme lassen sich gar nicht erst starten.
Muss mich mal schlau machen welche Eigenschaft für mein Vorhaben am Wichtigsten ist...
Der Sony HDR-AX2000E ist natürlich nicht schlecht, aber weshalb ist da die Qualität (relativ) gut? Das werd ich recherchieren müssen.

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen
bsammler hat geschrieben:Datentechnisch habt ihr mehr Erfahrung als ich. Bin ja nur Hobbyfilmer der die bestmögliche Qualität erreichen will.
Also mit ner 1080i-Kamera kann ich natürlich kein perfektes Bild bekommen. (zwar Full-HD, aber hochskaliert)![]()
Denkt ihr mit einem entsprechenden Full-HD-Camcorder mit 1080p könnte ich ein ordentliches Ergebnis erzielen? Kostet natürlich etwas.
Habe zuvor keine Erfahrungen mit Camcordern gemacht.
PC-Anforderungen ist klar. Da hab ich durch die Videobearbeitung schon Erfahrungen gemacht.
Mit 2-Kern-Prozessor laufen Full-HD-Videos nicht flüssig. Auch professionelle Programme lassen sich gar nicht erst starten.
Muss mich mal schlau machen welche Eigenschaft für mein Vorhaben am Wichtigsten ist...
Der Sony HDR-AX2000E ist natürlich nicht schlecht, aber weshalb ist da die Qualität (relativ) gut? Das werd ich recherchieren müssen.
Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen
Also ich würde mich nicht so an den rein technischen Daten klammern. Das Gesamtpaket der Hardware muss stimmen. Grob gesehen kann man die Qualität des Equipments sicherlich auch am Preis festmachen. Aber bei den hier geforderten Qualitätskriterien bewegen wir uns sicherlich im Bereich von mehreren Tausend Euro.bsammler hat geschrieben:Datentechnisch habt ihr mehr Erfahrung als ich. Bin ja nur Hobbyfilmer der die bestmögliche Qualität erreichen will.
Also mit ner 1080i-Kamera kann ich natürlich kein perfektes Bild bekommen. (zwar Full-HD, aber hochskaliert)![]()
Denkt ihr mit einem entsprechenden Full-HD-Camcorder mit 1080p könnte ich ein ordentliches Ergebnis erzielen? Kostet natürlich etwas.
Habe zuvor keine Erfahrungen mit Camcordern gemacht.
PC-Anforderungen ist klar. Da hab ich durch die Videobearbeitung schon Erfahrungen gemacht.
Mit 2-Kern-Prozessor laufen Full-HD-Videos nicht flüssig. Auch professionelle Programme lassen sich gar nicht erst starten.
Muss mich mal schlau machen welche Eigenschaft für mein Vorhaben am Wichtigsten ist...
Der Sony HDR-AX2000E ist natürlich nicht schlecht, aber weshalb ist da die Qualität (relativ) gut? Das werd ich recherchieren müssen.
Eine andere Frage die mich interessieren würde, sofern dir SAT HD-TV zur Verfügung steht. Wie würdest du die Qualität von z.B. Servus TV HD (1080i) und ARD HD / ZDF HD beurteilen (720p) beurteilen. In beiden Fällen sollten es nach Möglichkeit HD Studiosendungen sein die live ausgestrahlt werden, da hier i.A. die beste Qualität geboten wird. Also z.B. Hangar 7 und Wetten das o.ä. Nach deinen Vorstellungen müsste 1080i ja keine ausreichende Qualität bieten. Wobei ich bezweifel, dass man einen Unterschied zwischen 1080i und 1080p sehen würde.
Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen
Nun versteh ich auch langsam weshalb man bei Fussball-Fernsehübertragungen immer solche Monsterkameras sieht.
Die Schwenkbewegungen wären wohl mit anderen Kameras nicht so flüssig möglich...
Mehrere Tausend Euro würden da wohl wirklich fällig werden. Nur um flüssiges Bild in Full-Hd zu bekommen.
Das kann weder der Verein noch ich bezahlen...
Ich habe leider kein SAT HD TV. Von Servus TV hab ich noch nie gehört.
Nicht mal HD-Fernsehen hab ich derzeit.
Kann aber mal zum Kumpel fahren. Vielleicht hat der diesen Sender.
Allgemein sieht HD TV im normalen Programm ganz ordentlich aus. Man merkt eine deutliche Qualitätssteigerung.
Ob meine Aufnahmen da in normalen 720p HD ähnliche Ergebnisse erzielen hab ich ihn gar nicht gefragt...
Habe nur meinen Laptop wo ich die HD-Aufnahmen sehen kann. Am Fernseher sieht's (hoffentlich) noch "High Definition"iger aus.
Die Schwenkbewegungen wären wohl mit anderen Kameras nicht so flüssig möglich...
Mehrere Tausend Euro würden da wohl wirklich fällig werden. Nur um flüssiges Bild in Full-Hd zu bekommen.

Das kann weder der Verein noch ich bezahlen...
Ich habe leider kein SAT HD TV. Von Servus TV hab ich noch nie gehört.

Nicht mal HD-Fernsehen hab ich derzeit.
Kann aber mal zum Kumpel fahren. Vielleicht hat der diesen Sender.
Allgemein sieht HD TV im normalen Programm ganz ordentlich aus. Man merkt eine deutliche Qualitätssteigerung.
Ob meine Aufnahmen da in normalen 720p HD ähnliche Ergebnisse erzielen hab ich ihn gar nicht gefragt...
Habe nur meinen Laptop wo ich die HD-Aufnahmen sehen kann. Am Fernseher sieht's (hoffentlich) noch "High Definition"iger aus.

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen
Gerade das sollte man nicht machen. Unbedingt die Videos auf einem modernen Flach-TV anschauen!bsammler hat geschrieben:Habe nur meinen Laptop wo ich die HD-Aufnahmen sehen kann. Am Fernseher sieht's (hoffentlich) noch "High Definition"iger aus.
Im Gegensatz tu den üblichen Computer-Displays, sind die Fernsehgeräte für dIe Wiedergabe von Bewegtbildern optimiert. Daher ist die Wiedergabe auf dem TV deutlich besser, als auf dem Computer-Monitor. Und nach Möglichkeit keine Standbilder eines Videos anschauen und erwarten, dass diese genau so scharf sind wie aufgenommen Fotos mit kurzer Verschlusszeit. Das ist einfach nicht realistisch.
Generell zur Qualität nochmal. Die FZ150 liefert meiner Meinung nach schon sehr gute Videoergebnisse. Wie gesagt liefert Servus TV HD zur Zeit meiner Meinung nach die beste Qualität, wobei der Unterschied zu den öffentlich rechtlichen HD Sendern aber auch nicht sehr gross ist und von Vielen gar nicht wahrgenommen wird. Grundsätzlich ist die Qualität natürlich von dem gesendeten Material abhängig. Zum Vergleich sollte man immer Studio HD-Sendungen heranziehen.
Bei ARD/ZDF ist es z.B. so, dass das normale SD-Material manchmal schon sehr nah an HD-Sendungen heranreicht, andersherum manche HD-Sendungen nicht besser aussehen als gutes SD-Material. Die FZ150 würde ich durchaus im Bereich guter SD-Sendungen im TV ansiedeln und zum 720p von ARD und ZDF fehlt meiner Meiner Meinung nach nicht sehr viel. Für eine Kamera um die 400,00 EUR finde ich das schon recht bemerkenswert. Siehe z.B. auch hier http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4 ... 011#p92011