Objektiv für Innenaufnahmen
Objektiv für Innenaufnahmen
Ich suche ein Objektiv für Innenaufnahmen bei nicht optimalen Lichtverhältnissen. Nun hatte ich schon das 14mm, 2,8 F ausgesucht, weil ich den Weitwinkel brauche.
Meine Frage: ist dieses Objektiv deutlich besser als das Kitobjektiv 14-42mm? Hat hier jemand vielleicht Vergleichsfotos zur Hand? Der Preis für das Objektiv sollte im Rahmen bis ca. 450 Euro bleiben.
LG Kerfi
Meine Frage: ist dieses Objektiv deutlich besser als das Kitobjektiv 14-42mm? Hat hier jemand vielleicht Vergleichsfotos zur Hand? Der Preis für das Objektiv sollte im Rahmen bis ca. 450 Euro bleiben.
LG Kerfi
Re: Objektiv für Innenaufnahmen
Gute Frage! Bin gespannt auf die Antworten
Lil

Lil

- Overkillratz
- Beiträge: 768
- Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01
Re: Objektiv für Innenaufnahmen
Also ich denke das sich das 14 /2,8 nicht wirklich lohnt. Jedenfalls nicht was die Lichtstärke angeht, über die Abbildungsqualität kann ich nichts sagen.
Das 14 - 42 hat OIS und dürfte die etwas schwächere Lichtstärke damit ausbügeln.
Eine echte Alternative kenne ich nicht. Da kannst du nur die ISO anheben.
Das 14 - 42 hat OIS und dürfte die etwas schwächere Lichtstärke damit ausbügeln.
Eine echte Alternative kenne ich nicht. Da kannst du nur die ISO anheben.
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital
Re: Objektiv für Innenaufnahmen
moin kerfi,
als starter beim fotographieren hab ich mir das H-H020E zugelegt, hatte frank empfohlen, und ich bin super zufrieden,
auch bei gewitter draussen, es war bei bei einer medimax "panasonic-aktion" 50,00 € weniger, einfach toll
als starter beim fotographieren hab ich mir das H-H020E zugelegt, hatte frank empfohlen, und ich bin super zufrieden,
auch bei gewitter draussen, es war bei bei einer medimax "panasonic-aktion" 50,00 € weniger, einfach toll
Schöne Grüße
lassy
G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]
lassy
G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]
Re: Objektiv für Innenaufnahmen
Das 14mm hat Lichtstärke 2,5 nicht 2,8.
Es ist besser als das 14-42, das bessere Zoom Objektiv in der Abbildungsleistung wäre dann das 14-45. Beide fangen aber in ihrer Lichtstärke erst bei 3,5 an, da macht einen Unterschied von einer ganzen Blende aus.
Wenn du noch mehr rauskitzeln möchtest dann nimm lieber das 20mm mit Lichtstärke 1,7 da machst du auch noch mal fast eine ganze Blende gut.
Für mehr Weitwinkel und Lichtstärke würde ich das Olympus 12mm mit Lichtstärke 2 nehmen, aber das kostet dementsprechend.
Ich selber habe das 14mm 2,5, weil es bei meiner GF2 als Kit-Objektiv dabei war. Das 14-42mm kenne ich nur leihweise von einem Freund. Und das ist in
meinen Augen Schrott, kein Vergleich zu dem 14mm Objektiv. Aber so sind Empfindungen eben verschieden.
Eine schöne Aufstellung möglicher Objektive für MFT gibt es hier: http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html
Es ist besser als das 14-42, das bessere Zoom Objektiv in der Abbildungsleistung wäre dann das 14-45. Beide fangen aber in ihrer Lichtstärke erst bei 3,5 an, da macht einen Unterschied von einer ganzen Blende aus.
Wenn du noch mehr rauskitzeln möchtest dann nimm lieber das 20mm mit Lichtstärke 1,7 da machst du auch noch mal fast eine ganze Blende gut.
Für mehr Weitwinkel und Lichtstärke würde ich das Olympus 12mm mit Lichtstärke 2 nehmen, aber das kostet dementsprechend.
Ich selber habe das 14mm 2,5, weil es bei meiner GF2 als Kit-Objektiv dabei war. Das 14-42mm kenne ich nur leihweise von einem Freund. Und das ist in
meinen Augen Schrott, kein Vergleich zu dem 14mm Objektiv. Aber so sind Empfindungen eben verschieden.
Eine schöne Aufstellung möglicher Objektive für MFT gibt es hier: http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html
Zuletzt geändert von Lenno am Freitag 14. Oktober 2011, 08:03, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Objektiv für Innenaufnahmen
Danke für die Antworten, ich würde schon gerne bei Panasonic bleiben zumal die Objektivfehler (Verzerrungen etc.) gleich softwaremäßig ausgebügelt werden. Ich bin jetzt nicht der Freund stundenlanger Bildbearbeitungen.
Mir ist aufgefallen, dass die jenigen gut über das 14mm reden, die es schon mal benutzt haben und nicht unbedingt mit dem 20mm vergleichen. Wichtig wäre mir der Qualitätsunterschied. Mit dem 14-42er habe ich sowohl sehr scharfe Aufnahmen aber leider mehrheitlich sehr unscharfe. Als wenn der Autofocus nicht richtig arbeiten würde.
Ich habe auch Vergleichsaufnahmen mit und ohne eingeschalteten Ois gestartet und konnte keine entscheidenden Verbesserungen mit eingestelltem Ois feststellen.
Leider ist es schwierig bei Haustieren den nötigen Abstand zu bekommen ansonsten würde ich sofort das 20er bestellen.
LG Kerfi
Mir ist aufgefallen, dass die jenigen gut über das 14mm reden, die es schon mal benutzt haben und nicht unbedingt mit dem 20mm vergleichen. Wichtig wäre mir der Qualitätsunterschied. Mit dem 14-42er habe ich sowohl sehr scharfe Aufnahmen aber leider mehrheitlich sehr unscharfe. Als wenn der Autofocus nicht richtig arbeiten würde.
Ich habe auch Vergleichsaufnahmen mit und ohne eingeschalteten Ois gestartet und konnte keine entscheidenden Verbesserungen mit eingestelltem Ois feststellen.
Leider ist es schwierig bei Haustieren den nötigen Abstand zu bekommen ansonsten würde ich sofort das 20er bestellen.
LG Kerfi
- Overkillratz
- Beiträge: 768
- Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01
Re: Objektiv für Innenaufnahmen
Hmm - das kann ich so nicht bestätigen, hört sich eher nach einem Bedienfehler an. Auch kann man denke ich nicht, wie @Lenno, sagen das das 14-42 ein Schrottobjektiv ist.kerfi hat geschrieben:.... Mit dem 14-42er habe ich sowohl sehr scharfe Aufnahmen aber leider mehrheitlich sehr unscharfe. Als wenn der Autofocus nicht richtig arbeiten würde. LG Kerfi
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital
Re: Objektiv für Innenaufnahmen
Da gebe ich dir vollkommen recht Overkillratz,
es sollte keine Verallgemeinerung sein das das 14-42 mm generell ein Schrottobjektiv ist.
Kommt immer drauf an was man damit machen möchte, für meine Zwecke ist es eben sagen wir mal lieber "nicht-so-ganz-geeignet".
es sollte keine Verallgemeinerung sein das das 14-42 mm generell ein Schrottobjektiv ist.
Kommt immer drauf an was man damit machen möchte, für meine Zwecke ist es eben sagen wir mal lieber "nicht-so-ganz-geeignet".
Re: Objektiv für Innenaufnahmen
BTW, im aktuellen fotoMAGAZIN findet sich ein Test unter anderem vom 2,5/14 mm und vom 3,5-5,6/14-42 mm. Da kommen beide nicht so toll weg.
Mein Exemplar des 3,5-5,6/14-42 mm, das ich mit der G2 gekauft hatte, habe ich sofort auf Ebay wieder verkauft, weil es vor allem rund um Brennweite 14 mm auch abgeblendet völlig unbefriedigend war. Der Ersatz war ein 3,5-5,6/14-45 mm, mit dem ich sehr zufrieden bin. Auch bei 3,5/14 mm habe ich keinerlei Grund zu klagen. Der integrierte Bildstabi macht die eine Blende Unterschied zum 2,5/14 mm locker wett, und das gesamte Objektiv bietet mit seiner Brennweitenvielfalt einen höheren Praxisnutzen. Ich würde mich für dieses Standardzoom entscheiden und nicht für die 14-mm-Festbrennweite. Wenn möglich, bei Innenaufnahmen vom Einbein- oder Dreibeinstativ aus fotografieren.
Frank
Mein Exemplar des 3,5-5,6/14-42 mm, das ich mit der G2 gekauft hatte, habe ich sofort auf Ebay wieder verkauft, weil es vor allem rund um Brennweite 14 mm auch abgeblendet völlig unbefriedigend war. Der Ersatz war ein 3,5-5,6/14-45 mm, mit dem ich sehr zufrieden bin. Auch bei 3,5/14 mm habe ich keinerlei Grund zu klagen. Der integrierte Bildstabi macht die eine Blende Unterschied zum 2,5/14 mm locker wett, und das gesamte Objektiv bietet mit seiner Brennweitenvielfalt einen höheren Praxisnutzen. Ich würde mich für dieses Standardzoom entscheiden und nicht für die 14-mm-Festbrennweite. Wenn möglich, bei Innenaufnahmen vom Einbein- oder Dreibeinstativ aus fotografieren.
Frank
Re: Objektiv für Innenaufnahmen
Aber ich würde das mittlerweile auch unterschreiben. Es fehlt den Bildern an Schärfe und Brillanz. Es scheint immer leicht aus dem Fokus zu sein.Lenno hat geschrieben: es sollte keine Verallgemeinerung sein das das 14-42 mm generell ein Schrottobjektiv ist.
Irgendwie bin ich immer versucht eine Brille aufzusetzen wenn ich mir die Bilder anschaue.
Ich werde auf jeden Fall versuchen mein 14-42 zu verkaufen und mir ein das Pana 14-45 oder eben eines von Olympus zu besorgen.
Wobei ich das Erscheinen des Vario X 14-42 nochmal abwarten werde. Die ist zumindest mal schön klein.
Grüße
Re: Objektiv für Innenaufnahmen
Also den Test habe ich auch überflogen und das 14-42 und das 45-200 haben beide ein "Sehr gut" bekommen. Also zumindest kein Schrott.fth hat geschrieben:BTW, im aktuellen fotoMAGAZIN findet sich ein Test unter anderem vom 2,5/14 mm und vom 3,5-5,6/14-42 mm. Da kommen beide nicht so toll weg.
Frank
Lumix G3 mit Kit-Objektiv 14-42, Lumix G Vario 45-200, Olympus Zuiko 9-18, Canon FD 50mm 1:1,4 (mit Adapter)
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/fug001/
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/fug001/
Re: Objektiv für Innenaufnahmen
Gonzo hat geschrieben:Aber ich würde das mittlerweile auch unterschreiben. Es fehlt den Bildern an Schärfe und Brillanz. Es scheint immer leicht aus dem Fokus zu sein.Lenno hat geschrieben: es sollte keine Verallgemeinerung sein das das 14-42 mm generell ein Schrottobjektiv ist.
Irgendwie bin ich immer versucht eine Brille aufzusetzen wenn ich mir die Bilder anschaue.
Ich werde auf jeden Fall versuchen mein 14-42 zu verkaufen und mir ein das Pana 14-45 oder eben eines von Olympus zu besorgen.
Wobei ich das Erscheinen des Vario X 14-42 nochmal abwarten werde. Die ist zumindest mal schön klein.
Grüße
Genau das ist mein Problem, die Schärfe liegt nie dort wo sie sein sollte. Falls doch sind es meistens Zufallstreffer. Es dauert ewig bis die Kamera auslöst. Vielleicht stimmt doch etwas nicht mit meinem Kit-Objektiv. Als ich sie bekam (Amazon) sah man ganz eindeutig, dass die Verpackung schon einmal geöffnet wurde.
Die Überlegung wäre nun, ob ich mit dem 14-45mm zufriedener wäre. Der Brennweitenbereich liegt mir schon am Herzen. Ist das Vario X 14-42mm von der Qualität her besser?
LG Kerfi
Re: Objektiv für Innenaufnahmen
Also ich glaube hier handelt es sich um einen Objektivfehler, ich habe zwei 14-42mm hier und beide machen gute Aufnahmen.
Gruß
Dirk
Dirk
Re: Objektiv für Innenaufnahmen
Von "Schrott" war auch nicht die Rede. Mein persönliches 14-42 mm war halt bei Brennweite 14 mm unbrauchbar, weil es selbst bei Blende 8 massive Unschärfen zeigte. Angesichts der Foreneinschätzung wohl kein Einzelfall. Dennoch, bei überdurchschnittlich guten Objektiven sehen die Kurven und Bewertungen in fM anders aus. BTW, im Test war das 100-300 mm, nicht das 45-200 mm. Beiden Telezooms gemeinsam ist jedoch, dass sie nach etwa 2/3 bei zunehmender Brennweite im Auflösungsvermögen stark einbrechen. Dass es dennoch zu einem "sehr gut" reicht, haben sie vielfach ordentlichen Bewertungen für Randabdunklung, Verzeichnung oder der Fassung zu verdanken. Ich hoffe noch immer, dass Panasonic tatsächlich im kommenden Jahr das längst überfällige 35-100 mm mit annehmbarer Lichtstärke (rund um 1:3,5) in Topqualität anbietet anstatt nur auf möglichst viel Brennweite zu setzen.fug001 hat geschrieben:Also den Test habe ich auch überflogen und das 14-42 und das 45-200 haben beide ein "Sehr gut" bekommen. Also zumindest kein Schrott.fth hat geschrieben:BTW, im aktuellen fotoMAGAZIN findet sich ein Test unter anderem vom 2,5/14 mm und vom 3,5-5,6/14-42 mm. Da kommen beide nicht so toll weg.
Frank
Frank
Re: Objektiv für Innenaufnahmen
Heute habe ich das 14-45mm bestellt. Die Argumente mit dem Bildstabi haben mich doch überzeugt. Nun warte ich gespannt auf das Objektiv und die erste Fotografieausbeute. Ich kann dann nach Herzenslust mit dem 14-42mm testen und vergleichen. Vielleicht kommt noch ein lichtstärkeres Objektiv dazu. Eigentlich war noch das 45-200 mm im Visier aber ich bin mir nicht sicher ob ich es wirklich brauche.
LG Kerfi
LG Kerfi