Lightroom 4

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Marco.R
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54

Lightroom 4

Beitrag von Marco.R » Montag 10. Dezember 2012, 16:25

Hallo,

habe mir soeben das lightroom 4 bestellt ( amazon 95,-).
Nun bin ich natürlich schon sehr gespannt und habe große vorfreude.
Nun habe ich gerade aber doch zweifel ob ich nicht zu große erwartungen in dieses programm setzte. Sind die ergebnisse dieser software merklich besser als mit software wie bspw. silkypix?
bin in der raw bearbeitung noch am amfang und recht unwissend.

viele grüße marco
Lumix G3, G Vario 1:3.5-5.6/14-42mm, Olympus M.Zuiko 1.8/45mm, Lumix G 1.7/20mm, Minolta MD 50mm f/1.7

Benutzeravatar
crucis
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 18:15
Wohnort: Sondershausen / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Lightroom 4

Beitrag von crucis » Montag 10. Dezember 2012, 16:55

die frage sollte man sich vor dem kauf stellen :)
hab lightroom auch mal ausprobiert....ist beim ausprobieren geblieben.
mir persönlich ist es zu kompliziert und aufgebläht und da ich somit die möglichkeiten des programmes nicht annähernd ausnutze, blieben auch die ergebnisse weit hinter den erwartungen zurück. bin halt kein profi was bildbearbeitung anbetrifft und hab auch nicht vor ein grosses studium in diese richtung zu betreiben. von daher bin ich ganz schnell wieder zu silkypix, picasa und irfan zurückgekehrt. dem ein oder anderen mögen diese programme zu primitv erscheinen, aber für meinen amateurhaften persönlichen bedarf ohne weitere ambitionen was geld und zeiteinsatz betrifft, liefern sie mir ohne grossen aufwand die besten ergebnisse. bin mitlerweile ein regelrechter fan von picasa....in seiner bedienfreundlichkeit, schlichtheit und in den ergebnissen ist es für mich die nummer 1 geworden. und das ganze zum nulltarif ;)
die ganzen profi`s werden selbstredend und verständlicherweise eine andere meinung vertreten.....wirst dir also wohl oder übel deine eigene meinung bilden müssen.

ich hoffe es wird bei dir keine fehlinvestition!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
FZ150 und damit absoluter Neuling

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lightroom 4

Beitrag von Lenno » Montag 10. Dezember 2012, 17:18

Hallo Marco,

Lightroom ist in der Tat sehr umfangreich, doch ich finde es Super und möchte es nicht mehr missen.
Ich habe mir damals zum Lightroom 3 diese DVD ( http://www.amazon.de/Lightroom-3-PC-MAC ... 933&sr=8-2 ) gekauft, die ich dir sehr empfehlen kann, viele viele Stunden Videomaterial,
in der sehr anschaulich alles genauestens mit Beispielen erklärt wird.
Ich würde auch wenn du nun Lightroom 4 hast diese Lightroom 3 DVD kaufen, im Grunde ist es dasselbe, es kamen in LR 4 noch einige Dinge wie Karte und Buchmodul dazu, im Grunde bekommst damit aber die Basics mit, die wichtig sind um Lightroom zu kapieren. Wenn du dann noch magst kannst du dann auch noch eine DVD für Lightroom 4 kaufen.

Meiner Meinung nach macht Lightroom genau wie jede andere Software auch, dann richtig Spass, wenn man auch ihre Möglichkeiten kennt.

Ich wünsche dir viel Spass mit Lightroom, am Programm soll's nicht liegen, liegt zum größtenteils dann am Benutzer was er draus macht und wie sehr er sich damit beschäftigt, auseinandersetzt und lernwillig ist. Hast du es mal drinne, willst du nichts mehr anderes, versprochen!

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4851
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Lightroom 4

Beitrag von GuenterG » Montag 10. Dezember 2012, 17:30

Das, was Lenno gesagt hat, kann man nur unterschreiben. Es lohnt sich wirklich, ein Videotraining anzuschaffen. Ich habe mir beispielsweise "Lightroom 4 das umfassende Training" von Galileo Design gekauft. Das ist wirklich klasse. Für die Grundlagen tut es eine ältere und entsprechend auch preiswertere Version aber natürlich auch. Wichtig ist, ein Verständnis dafür zu entwickeln, was das ganze Fachkauderwelsch ;) eigentlich bedeutet. Wenn man da den Einstieg gefunden hat, dann ist das alles gar nicht so gigantisch komplex und unverständlich. Dann findet man ziemlich schnell zu seinem eigenen passenden Workflow und hat auch Erfolge.

LG Günter
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Marco.R
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54

Re: Lightroom 4

Beitrag von Marco.R » Montag 10. Dezember 2012, 18:15

Ich finde es klasse wie schnell hier geantwortet wird wenn man eine frage stellt und bedanke mich dafür.
Den tip mit der trainingsmaterial werde ich mir zu Herzen nehmen und darin investieren. Denke wenn man falsch und ganz ohne Hilfe anfängt verliert man schnell die Lust an sowas.
Natürlich hast du recht crucis, habe mir natürlich schon vorher Gedanken gemacht und mir einiges im Internet angeschaut. Nur kann man ja nun leider in werbevideos etc viel packen und erzählen. Habe mir schon einige Youtube Videos angeschaut , schon einiges dazu gelesen und fand das schon recht nett. Nun gut recht hast du, ich muss meine eigene Erfahrung mit machen.

Günter und lenno, danke euch für eure ausführlichen Antworten und Tipps!

Ich bin mal gespannt und freu mich drauf

Erste Ergebnisse werde ich dann mal präsentieren :)

Viele Grüße
Marco
Lumix G3, G Vario 1:3.5-5.6/14-42mm, Olympus M.Zuiko 1.8/45mm, Lumix G 1.7/20mm, Minolta MD 50mm f/1.7

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lightroom 4

Beitrag von emeise » Montag 10. Dezember 2012, 21:00

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Marco.R
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54

Re: Lightroom 4

Beitrag von Marco.R » Montag 10. Dezember 2012, 21:38

Danke Dieter!

Vg marco
Lumix G3, G Vario 1:3.5-5.6/14-42mm, Olympus M.Zuiko 1.8/45mm, Lumix G 1.7/20mm, Minolta MD 50mm f/1.7

Benutzeravatar
crucis
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 18:15
Wohnort: Sondershausen / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Lightroom 4

Beitrag von crucis » Montag 10. Dezember 2012, 22:55

ich denke mal du hast mich schon richtig verstanden....ich will dir das wirklich in richtigen händen geniale programm nicht ausreden. wenn du zeit und lust hast dich in die materie zu vertiefen wird es vielleicht genau das richtige für dich sein um optimale ergebnisse zu erzielen. und genau daran bin ich gescheitert....zuwenig zeit und mangels erkennbaren fortschritt dann die lust verloren ;) wünsche dir auf jeden fall viel spass und erfolg!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
FZ150 und damit absoluter Neuling

Marco.R
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54

Re: Lightroom 4

Beitrag von Marco.R » Montag 10. Dezember 2012, 23:32

Hi Tobias,

Habe dich auf jeden fall richtig verstanden und bin auch dankbar für deinen Kleinen Erfahrungsbericht zu diesem Programm.
Bin wie gesagt sehr gespannt. Wenn es in den nächsten Monaten im kleinanzeigenteil dieses Forums zum Verkauf steht wisst ihr Bescheid :)

Vg Marco
Lumix G3, G Vario 1:3.5-5.6/14-42mm, Olympus M.Zuiko 1.8/45mm, Lumix G 1.7/20mm, Minolta MD 50mm f/1.7

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Lightroom 4

Beitrag von Der GImperator » Montag 10. Dezember 2012, 23:44

Marco.R hat geschrieben:Hi Tobias,

Habe dich auf jeden fall richtig verstanden und bin auch dankbar für deinen Kleinen Erfahrungsbericht zu diesem Programm.
Bin wie gesagt sehr gespannt. Wenn es in den nächsten Monaten im kleinanzeigenteil dieses Forums zum Verkauf steht wisst ihr Bescheid :)

Vg Marco
Du, ich bin vor Jahren bei Start meines Bildmixer-Hobbies an PS verzweifelt und hab auch mit Gimp erhebliche Probleme gehabt.
Mit der Reife kam dann auch ne etwas andere Einstellung zum Verfahren von Mixes und Manipulationen und ich war plötzlich super happy, noch ein paar nette, wenn auch in die Jahre gekommenen Apps zu haben; einige Sachen haben auf einmal besser geklappt, die Motivation stieg & dann hab ich mich über 3 Jahre dumm und dämlich gekauft mit allem möglichen Bildbearbeitungskram.
(Fast) keins davon möchte ich mehr missen und je nachdem was deinen Vorstellungen von Bildbearbeitung gerecht wird, hast du mit LR ein echt leistungsstarkes Werkzeug, um deinen Fotos mehr Brillanz zu verleihen.
Einsteigern würde ich zwar eher ACDSee oder PS Elements empfehlen, aber was solls. Viel Spaß mit LR und die Moral von der Geschicht: trenn dich bloß nicht vorschnell von dem Proggie :!: :)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Marco.R
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54

Re: Lightroom 4

Beitrag von Marco.R » Dienstag 11. Dezember 2012, 09:58

Hi GImperator,

auch dir noch einmal ein danke für deine Meinung zu meiner Frage.

*um deinen Fotos mehr Brillanz zu verleihen*

genau darum geht es mir. Ich möchte keine übertriebenen und unwirklichen kunstwerke aus den bildern machen. ich möchte ihnen eine gewisse brillianz verleihen und die situation die fotografiert wurde, so wiedergeben wie sie wirklich gesehen wurde, sprich in farbe, kontrast, tiefe etc.

eine kurze frage habe ich dann doch noch. handelt es sich bei dieser art von bearbeitung eher um entwicklung der bilder oder ist es wirklich schon eine art bearbeitung und manipulation. denke da bspw. an fotowetttbewerbe, bei denen ja oft bearbeitungen untersagt sind?

Viele Grüße,
Marco
Lumix G3, G Vario 1:3.5-5.6/14-42mm, Olympus M.Zuiko 1.8/45mm, Lumix G 1.7/20mm, Minolta MD 50mm f/1.7

Hendock

Re: Lightroom 4

Beitrag von Hendock » Dienstag 11. Dezember 2012, 10:07

Zuerst einmal ist Lightroom ein IMHO sehr gutes Bilderverwaltungsprogramm. Dann hat es natürlich den Adobe-RAW-Konverter an Bord und ist damit ein komfortables Entwicklungsprogramm.
Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind recht marginal, reichen für die meisten Belange aber aus.
genau darum geht es mir. Ich möchte keine übertriebenen und unwirklichen kunstwerke aus den bildern machen. ich möchte ihnen eine gewisse brillianz verleihen und die situation die fotografiert wurde, so wiedergeben wie sie wirklich gesehen wurde, sprich in farbe, kontrast, tiefe etc.
Wenn es dir darum geht, wirst du, wenn dir die Bedienung zusagt, mMn nach mit Lightroom glücklich werden.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lightroom 4

Beitrag von emeise » Dienstag 11. Dezember 2012, 12:56

LR ist für mich ein 'Was wäre wenn' Programm.

Denn tatsächlich passiert gar nichts mit den Bildern ! :lol: ( Ausnahme : physikalisch löschen, aber nur nach Rücksprache möglich )

Alle Schritte aller importirten Bilder sind zusammengefasst im Katalog. Mehr is nich. 8-)

Den Katalog, aus dem dann exportiert werden KANN ( tatsächlich ein NEUES Bild erstellen ), hütet man allerdings wie seinen Augapfel.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Lightroom 4

Beitrag von ahinterl » Dienstag 11. Dezember 2012, 15:10

Ich sehe Lightroom eigentlich ausschließlich als RAW Konverter/Bearbeiter und Bildverwaltungsprogramm. Für alle anderen Dateiformate gibt's Photoshop und wie sie alle heißen. Deshalb sind die Bearbeitungsmöglichkeiten in Lightroom auch ausreichend. Weil's eben in erster Linie kein Bildbearbeitungsprogramm ist, sondern eines zum Entwickeln von Bildern.

Für reine Bildbearbeitung würde ich nicht auf die Idee kommen, Lightroom anzuschaffen. Da ist das Mittel der Wahl Photoshop oder seine Verwandten. Lightroom ist eine Mischung aus DAM (digital asset management), RAW Konverter, RAW Entwickler und Schnittstelle zu anderen Programmen ("external editors"). Das war's dann auch schon. Und dafür ist Lightroom hervorragend geeignet. Alternativen gibt's natürlich auch, die heißen dann z.B. AfterShot, Capture One oder Optics Pro.

Der Markt gliedert sich in RAW-lastige Programme (Lightroom, Capture One, Optics Pro, RawTherapee, Photo Ninja,...), "Zeichnungs-lastige" Bildbearbeitungsprogramme (PhotoLine, Serif Photo Plus, Photoshop,...) und Hybride (ACDsee, Zoner,...), die von allem etwas aber nichts wirklich gut können.

Lightroom ist schon alleine wegen seiner Möglichkeiten als Bildverwaltungs-Tool sehr empfehlenswert. Bei der Bildverarbeitung/RAW-Entwicklung beginnen sich die Geister zu scheiden...
Andreas

Marco.R
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54

Re: Lightroom 4

Beitrag von Marco.R » Dienstag 11. Dezember 2012, 15:49

Genau dafür habe ich es mir angeschafft, um in erster linie bilder zu entwickeln.
habe nicht vor die wildesten illustrationen zu machen, dafür ist es das falsche programm.

möchte mich noch einmal für die rege beteiligung an diesem thread bedanken.
Lumix G3, G Vario 1:3.5-5.6/14-42mm, Olympus M.Zuiko 1.8/45mm, Lumix G 1.7/20mm, Minolta MD 50mm f/1.7

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“