14-42 vs. 14-45

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5309
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

14-42 vs. 14-45

Beitrag von Slayer » Mittwoch 5. Dezember 2012, 15:22

Hallo zusammen,

ich habe mir die G5 mit dem Kit-Objektiv 14-42 (H-FS014042E) gekauft. Da ich vorher die FZ150 hatte wollte ich natürlich eine ähnliche Brennweitenbandbreite haben und habe mir das relativ günstige 45-200 (H-FS045200E) dazugeholt. Nur aus spaß habe ich die Kamera dann mal auf's Stativ geklemmt und jeweils ein Bild mit jedem Objektiv gemacht.

1. mit dem 14-42 auf 42mm
und
2. mit dem 45-200 auf 45mm

und ich muss sagen, dass das Bild mit dem 45-200er deutlich besser ist. Kann natürlich auch an der minimal offeneren Blende liegen. Nun stell ich mir aber die Frage, ob ich das Standard Kit-Objektiv evtl. gegen das angeblich bessere 14-45er austauschen soll. Ist das H-FS014045E deutlich besser als das 14-42er? Hat schon jemand beide mal vergleichen können?

Wenn die Verbessereung nur minimal wäre, dann würde ich mir doch lieber erstmal das 20mm 1,7 Festbrennweiten Objektiv zulegen und vielleicht auf's 14-140er sparen ;-)

Also, viel gerede ... die eigentliche Frage nochmal: Ist das 14-45er deutlich besser als das 14-42er?
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3274
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: 14-42 vs. 14-45

Beitrag von jackyo » Mittwoch 5. Dezember 2012, 20:58

Hi Patrick

Es gibt im Forum bessere Objektiv-Spezialisten als mich. Aber da sich bislang niemand zum Thema geäussert, hat probier ichs mal.

Man sagt das 14-45 mm sei einiges besser als das 14-42 mm. Da würde ich mal ein paar Testberichte im Internet suchen. Andrerseits haben viele Mitglieder in diesem Forum auch mit dem "nicht so guten" Objektiv tolle Fotos eingestellt. Ich persönlich würde das 14-42 mm behalten und mir als Ergänzung eine lichtstarke 20 oder 25 mm Brennweite zulegen. Diese Objektive bieten meist eine sehr gute Bildqualität. Auch hier gibts Hinweise im Forum oder Testberichte im Internet...

Grüsse :)
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: 14-42 vs. 14-45

Beitrag von dinozzo » Donnerstag 6. Dezember 2012, 07:09

Ich selbst kenne das 14-42 nicht. Hatte mir zu GH2 direkt das 14-45 bestellt. Ein wirklich sehr gutes Zoom, nur die Lichtstärke ist nicht toll. Selbst gegen das neue 12-35 und dem 7-14 bei identischer Brennweite optisch einwandfrei.

alex178sport
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 20:21
Wohnort: 51xxx

Re: 14-42 vs. 14-45

Beitrag von alex178sport » Donnerstag 6. Dezember 2012, 11:27

wie sieht es mit denn Zoomen gegenüber den 14-42, besonders beim Filmen ist der weicher und nicht so rückartig, beim 45-200 ist der Zoom traumhaft.

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5309
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: 14-42 vs. 14-45

Beitrag von Slayer » Donnerstag 6. Dezember 2012, 13:15

Hallo und vielen Dank schon mal für eure Tipps und Anregungen.

Testberichte habe ich natürlich auch schon gelesen. Da fehlte mir bisher halt ein direkter Vergleich der beiden Objektive, gerade in Bezug auf die Bildqualität.

Da ich gestern auch endlich das G5 Buch vom Frank bekommen habe und da auch noch so einiges zu allen Objektiven drin steht, habe ich mich wohl dafür entschieden mir demnächst das Pana 20mm Objektiv zuzulegen und das 14-42 zu behalten.
Wobei ich auch sagen muss, dass der Zoomring im Vergleich zum 45-200er wirklich mies ist. Da ich aber nicht sooo viel filme macht mir das nicht so viel aus.

Schönen Nikolaustag noch!
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

alex178sport
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 20:21
Wohnort: 51xxx

Re: 14-42 vs. 14-45

Beitrag von alex178sport » Donnerstag 6. Dezember 2012, 20:04

vielleicht hat ein anderer Erfahrung mit den Zoom ring zwischen den beiden Objektiven.

tamansari

Re: 14-42 vs. 14-45

Beitrag von tamansari » Freitag 7. Dezember 2012, 10:39

[img]file:///D:/Unsere%20Fotos/Neuer%20Ordner/P1010312.JPG[/img]

Hendock

Re: 14-42 vs. 14-45

Beitrag von Hendock » Freitag 7. Dezember 2012, 10:43

tamansari hat geschrieben:[img]file:///D:/Unsere%20Fotos/Neuer%20Ordner/P1010312.JPG[/img]
Auf deine Festplatte können wir leider nicht gucken. :roll:

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: 14-42 vs. 14-45

Beitrag von Dietz » Freitag 7. Dezember 2012, 10:53

Ich hatte beide Objektive.
Das 14/42 mit der G3 ist mittlerweile verkauft.

Ich habe keine Vergleiche mit den beiden Objektiven angestellt.
Allerdings ist mir an dem 14/42 optisch auch nichts negatives aufgefallen.
Mechanisch ist das 14/45 allerdings schon eine andere Liga. Auch der Zoomring ist deutlich feinfühliger zu bedienen.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Hendock

Re: 14-42 vs. 14-45

Beitrag von Hendock » Freitag 7. Dezember 2012, 10:57

Slayer hat geschrieben:1. mit dem 14-42 auf 42mm
und
2. mit dem 45-200 auf 45mm

und ich muss sagen, dass das Bild mit dem 45-200er deutlich besser ist. Kann natürlich auch an der minimal offeneren Blende liegen.
Die meisten Zoom-Objektive sind am kurzen Ende besser als am langen.

ww@lt

Re: 14-42 vs. 14-45

Beitrag von ww@lt » Dienstag 11. Dezember 2012, 20:30

spitzen hinweis!

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5309
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: 14-42 vs. 14-45

Beitrag von Slayer » Donnerstag 13. Dezember 2012, 15:43

Hallo nochmal zusammen!

@Heinz: Ja stimmt ja, da haste Recht. Danke für den Hinweis.

@Dieter: Vielen Dank für den mechanischen Vergleich. Ist zwar schon sehr unschön der Zoomring, aber da ich nicht soo viel Videos mache, lohnt sich das für mich eher nicht. Dann würd ich glaube ich auch das x zoom bevorzugen.

@tamansari: Hmm, schade, hätte das Bild gern gesehen.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

amateur
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 19:29

Re: 14-42 vs. 14-45

Beitrag von amateur » Samstag 10. August 2013, 08:33

....habe das 14-42 (neueste Ausgabe) einmal ausführlich an einer G3 getestet. Im Bereich bis etwa 35mm zeigte das Objektiv teilweise hervorragende Ergebnisse. Bei 42mm und Offenblende waren die Bilder weich. Eine Abblendung auf f=8 brachte eine deutliche Verbesserung.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: 14-42 vs. 14-45

Beitrag von available » Sonntag 11. August 2013, 23:40

amateur hat geschrieben:....habe das 14-42 (neueste Ausgabe) einmal ausführlich an einer G3 getestet. Im Bereich bis etwa 35mm zeigte das Objektiv teilweise hervorragende Ergebnisse. Bei 42mm und Offenblende waren die Bilder weich. Eine Abblendung auf f=8 brachte eine deutliche Verbesserung.

Hallo amateur,

wie würdest Du denn diesen Test interpretieren?

http://www.ephotozine.com/article/panas ... view-21563" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

amateur
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 19:29

Re: 14-42 vs. 14-45

Beitrag von amateur » Freitag 6. September 2013, 10:47

....der Test ist mir bekannt. Wenn das zutrifft, ein sehr gutes Objektiv. Das abgebildete Objektiv hat ein Bajonettanschluß aus Kunststoff, ist wohl nicht für den deutschen Markt bestimmt.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“