Neu: GH3

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Bhutaner
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2012, 14:38

Re: Neu: GH3

Beitrag von Bhutaner » Dienstag 25. Dezember 2012, 09:13

Bhutaner hat geschrieben:
Hendock hat geschrieben:
Bhutaner hat geschrieben: Worin besteht der Unterschied zwischen "Selbstauslöser" und "Auslöseverzögerung"? Ersteres ist klar, aber wozu dient Auslöseverzögerung und wie stellt sich dies in der Praxis dar.
Dank für Eure Auskünfte!
Wolf (Bhutaner)
Bei spiegellosen Kameras ist der Verschluss immer offen, um das Livebild zu liefern. Erst beim Auslösen schließt sich der Verschluss, um sich dann für die Dauer der Belichtungszeit wieder zu öffnen. Das ist quasi ein zusammengehöriger Vorgang. Beim Selbstauslöser passiert dasselbe nach Ablauf der eingestellten Zeit.

Bei der Auslöseverzögerung wird beim Drücken des Auslösers sofort der Verschluss geschlossen und erst nach Ablauf der eingestellten Zeit wird er für die Dauer der Belichtungszeit geöffnet. Das kann man mit der Spiegelvorauslöung bei DSLR vergleichen und dient z.B. bei Stativaufnahmen dazu, dass Erschütterungen durch das Schließen des Verschlusses vor der eigentlichen Aufnahme gemindert werden. Außerdem kann sich der Sensor bei geschlossenem Verschluss etwas abkühlen, was wiederum das Bildrauschen etwas vermindert.

Ich finde die Funktion sehr gut und arbeite insb. vom Stativ aus sehr gerne damit.
Hallo Heinz,
ich danke für Deine ausführliche Erläuterung. Die Sache ist mir jetzt klargeworden, immer wieder was dazugelernt! Prima!
Ich denke, ich werde Dich und Euch noch einige Male in Anspruch nehmen.
Wolf
Hallo Heinz
kleine Ergänzung zu Deiner klugen Antwort bezügl. Ausl.verzögerung. Ich dachte halt nur, dass dieses mir von DSLRs wohlbekannte Problem -dort mit Spiegelvorauslösung behoben- bei den Spiegellosen keine Rolle spielt. Ist aber wohl doch nicht so. Im übrigen bin ich jetzt wohl auf der ganz sicheren Seite, wenn ich bei Makros/ Tabletabs per Stativ folgende Situation wähle: Fernauslöser 2sec Vorlauf und Auslöseverzögerung ebenfalls noch 2-4sec. Oder ist das übertrieben?
Liebe Grüße,
Wolf

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: GH3

Beitrag von dinozzo » Dienstag 25. Dezember 2012, 12:29

Mal eine Frage zwischendurch:
Bietet die GH3 die Verschlußvorauslösung? Bisher fand man dieses Feature nur bei den Olys...

Benutzeravatar
MinoltaFan
Beiträge: 77
Registriert: Freitag 15. Juni 2012, 14:58
Wohnort: Duisburg

Re: Neu: GH3

Beitrag von MinoltaFan » Dienstag 25. Dezember 2012, 12:39

Hallo,

mit dem Begriff "Auslöseverzögerung" habe ich bisher den Zeitraum zwischen dem Auslösevorgang (durch Betätigen des Auslösers) und dem tatsächlichen Beginn der Belichtung verstanden. In diversen Tests wird hier noch unterschieden zwischen der Verzögerung inklusive AF bzw. ohne AF, also mit vorheriger Scharfeinstellung. Die letztere Variante dürfte dann nach meinem Verständnis der von Dir, Heinz, beschriebene Vorgang sein. Der ist allerdings vom Zeitbedarf her, verglichen mit der Zeit, die der AF üblicherweise benötigt, einigermaßen vernachlässigbar. Sehe ich das richtig?

Schöne Grüße und allerseits ein paar schöne Feiertage
Jürgen
GH2, GF3, Pana 14-140, Oly 9-18, MD 4/100 Makro, MD 1,7 + 1,2/50, MD 2,8/24, MD 4,5-5,6/70-210, Makinon 2,8/28, Novoflex Adapter, Minolta Achromat No. 1, Zwischenringe, Makroschlitten, Metz LZ40, Gitzo Stativ, Joby GorillaPod, Funkfernauslöser

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: GH3

Beitrag von available » Dienstag 25. Dezember 2012, 13:33

MinoltaFan hat geschrieben:Hallo,

mit dem Begriff "Auslöseverzögerung" habe ich bisher den Zeitraum zwischen dem Auslösevorgang (durch Betätigen des Auslösers) und dem tatsächlichen Beginn der Belichtung verstanden. In diversen Tests wird hier noch unterschieden zwischen der Verzögerung inklusive AF bzw. ohne AF, also mit vorheriger Scharfeinstellung. Die letztere Variante dürfte dann nach meinem Verständnis der von Dir, Heinz, beschriebene Vorgang sein. Der ist allerdings vom Zeitbedarf her, verglichen mit der Zeit, die der AF üblicherweise benötigt, einigermaßen vernachlässigbar. Sehe ich das richtig?

Schöne Grüße und allerseits ein paar schöne Feiertage
Jürgen

Hallo Jürgen,

Heinz ist wahrscheinlich noch am feiern, darum antworte ich Dir mal. ;)
Die von Dir beschriebene Auslöseverzögerung ist die allgemein bekannte. Wie Heinz schon beschrieben hat ist an der GH3 jedoch eine andere Funktion gemeint. An der GH3 kann man eine Auslöseverzögerung von 1, 2, 4 oder 8 Sek. einstellen um eine Erschütterung der Kamera durch die Verschlußschließung zu vermeiden.

Auf die von Dir beschriebe Auslöseverzögerung haben in Kombination mit aktiviertem AF diverse Parameter wie Licht, lichtstärke des Objektives, Geschwindigkeit des Motivs, [Fokus/Auslöse-Prior.] Einfluss. Alleine darüber könnte man ein Buch schreiben. Unter extremen Bedingungen ist man mit MF allerdings mit dem Risiko eines nicht exakten Fokus also immer schneller.

Viele Grüße und ein schönes Fest Dir.

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
MinoltaFan
Beiträge: 77
Registriert: Freitag 15. Juni 2012, 14:58
Wohnort: Duisburg

Re: Neu: GH3

Beitrag von MinoltaFan » Dienstag 25. Dezember 2012, 13:49

Hallo Andreas,

das erklärt es natürlich. Wenn ich es richtig verstehe, wird die Erschütterung durch den mechanischen Ablauf des Verschlusses vermieden? Es wird also bei dieser Variante mit dem elektronischen Verschluss gearbeitet?

Besten Dank für die Aufklärung!

Schöne Grüße und Dir ebenfalls ein schönes Fest.

Jürgen
GH2, GF3, Pana 14-140, Oly 9-18, MD 4/100 Makro, MD 1,7 + 1,2/50, MD 2,8/24, MD 4,5-5,6/70-210, Makinon 2,8/28, Novoflex Adapter, Minolta Achromat No. 1, Zwischenringe, Makroschlitten, Metz LZ40, Gitzo Stativ, Joby GorillaPod, Funkfernauslöser

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: GH3

Beitrag von available » Dienstag 25. Dezember 2012, 14:27

MinoltaFan hat geschrieben:Hallo Andreas,

das erklärt es natürlich. Wenn ich es richtig verstehe, wird die Erschütterung durch den mechanischen Ablauf des Verschlusses vermieden? Es wird also bei dieser Variante mit dem elektronischen Verschluss gearbeitet?

Besten Dank für die Aufklärung!

Schöne Grüße und Dir ebenfalls ein schönes Fest.

Jürgen
Hallo Jürgen,

leider sind wir noch nicht beieinander. ;)
Die Auslöseverzögerung bezieht sich auf den mechanischen Verschluß. Die Schließung des mechanischen Verschlußes (=> kein Live view mehr vorhanden) erfolgt wie gesagt in einer von dem Fotografen vorher eingestellten Zeitdauer (1- 8 Sek.) in diesem Zeitraum sollte sich die Kamera beruhigt haben. Danach erfolgt die Belichtung durch erneutes Öffnen und Schließen des Verschlusses.
Ich habe noch keinen Aufnahmen mit der Auslöseverzögerung gemacht und kann noch nicht beurteilen inwieweit sich dieses Feature auswirkt.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
MinoltaFan
Beiträge: 77
Registriert: Freitag 15. Juni 2012, 14:58
Wohnort: Duisburg

Re: Neu: GH3

Beitrag von MinoltaFan » Dienstag 25. Dezember 2012, 15:05

Hallo Andreas,

danke für Deine Erklärung. Das Konzept erscheint mir nicht schlüssig, da habe ich noch was zu recherchieren. Dass ich die Wirkung dieses Features momentan nicht verstehe, heißt natürlich nicht, dass es nicht funktioniert. Irgendjemand wird sich schon was dabei gedacht haben ;)

Vielleicht geht es auch garnicht um die Vermeidung einer etwaigen Erschütterung durch den mechanischen Verschluss, sondern um die Vermeidung von Bildrauschen durch Abkühltung des Sensors infolge einer kurzfristigen Abschaltung des Ruhestroms.

Viele Grüße
Jürgen
GH2, GF3, Pana 14-140, Oly 9-18, MD 4/100 Makro, MD 1,7 + 1,2/50, MD 2,8/24, MD 4,5-5,6/70-210, Makinon 2,8/28, Novoflex Adapter, Minolta Achromat No. 1, Zwischenringe, Makroschlitten, Metz LZ40, Gitzo Stativ, Joby GorillaPod, Funkfernauslöser

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: GH3

Beitrag von dinozzo » Dienstag 25. Dezember 2012, 15:54

Ganz klassisch:

Auslöseverzögerung: die Zeitspanne NACH erfolgter Fokussierung (AF und MF) vom Druck auf den Auslöser bis zum Öffnen des Verschlusses

Spiegel- bzw. Verschlussvorauslösung: Vorlaufzeit um Verwacklungen durch mechanische Erschütterung durch Spiegel- bzw. Verschlussbewegung abklingen zu lassen

In einer Colorfoto wurde sogar gemessen, dass die Vibrationen der Verschlussbewegung einer Systemkamera stärker sind, als der Spiegelanschlag einer klassischen DSLR.

Hendock

Re: Neu: GH3

Beitrag von Hendock » Dienstag 25. Dezember 2012, 20:01

So, genug gefeiert. ;)
dinozzo hat geschrieben:Mal eine Frage zwischendurch:
Bietet die GH3 die Verschlußvorauslösung? Bisher fand man dieses Feature nur bei den Olys...
Darum geht es hier die ganze Zeit. Verschlussvorauslösung = Auslöseverzögerung - jedenfalls bei der GH3
MinoltaFan hat geschrieben: Vielleicht geht es auch garnicht um die Vermeidung einer etwaigen Erschütterung durch den mechanischen Verschluss, sondern um die Vermeidung von Bildrauschen durch Abkühltung des Sensors infolge einer kurzfristigen Abschaltung des Ruhestroms.
Beides, würde ich sagen.

Ach ja: Frohe Weihnachten! :)

klaramus
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 23:43
Wohnort: 56132

Re: Neu: GH3

Beitrag von klaramus » Mittwoch 26. Dezember 2012, 02:53

Bei der GH2 (ich weiß, hier geht es um die GH3) passiert bei den üblichen 2 sec. Vorlauf nichts anderes als beim Auslösen: der Verschluß arbeitet, hier also keine "Spiegelvorauslösung".
Und die Ingenieure haben schlichtweg vergessen, den Verschluß beim Ausschalten zu schließen, so ist der Sensor ein schöner Staubfänger. Ist das wohl bei der GH3 auch vergessen worden?
Gruß, KI.
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro

Michail66
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 16:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: GH3

Beitrag von Michail66 » Mittwoch 26. Dezember 2012, 05:51

vielleicht sucht einer noch eine GH3
Hier günstig abzugeben http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1194443
der Sucher scheint doch einige größere Schwierigkeiten zu machen.

und frohe Weihnachten noch :D
lg.Michail
http://www.mein-fotoblick.de/
Panasonic G9 / Panasonic GX8
Panasonic 100-300 II
Panasonic 35-100 mm 2,8
Panasonic 12-35mm 2,8
Olympus 60mm Makro
Olympus ED 9-18mm 1:4.0-5.6

wonderschlang
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 20:22

Re: Neu: GH3

Beitrag von wonderschlang » Mittwoch 26. Dezember 2012, 07:23

Hallo Ihr,
trotz heftiger Suche im ausführlichen Manual (stichwort "RTFM" ;) ) habe ich eine AE-Lock-Funktion während einer Video-Aufnahme nicht gefunden. Wenn ich die Belichtung vorher speichere, wird sie beim Druck auf den Video-Aufnahme-Knopf wieder aufgehoben. Habe ich da etwas übersehen?? Aber Belichtunsspeicherung für Video müsste doch gehen, oder???
Grüßle, H.
Lumix S5 | Pana 20-60 | Pana 24-105 | Pana 35 1.8 | Pana 85 1.8 | Pana 70-300 | Sigma 45 2.8 | Sigma 100-400 |
Olympus OM-D 10 II | Pana TZ101

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: GH3

Beitrag von dinozzo » Mittwoch 26. Dezember 2012, 09:06

Michail66 hat geschrieben:
Hier günstig abzugeben


Ich kann selber noch nichts zur GH3 sagen, die liegt noch in der Paketstation. Allerdings gibt es bei jeder neuen Kamera kurz nach der Verfügbarkeit wieder schnelle Verkäufe. Mittlerweile nichts ungewöhnliches.

Hendock

Re: Neu: GH3

Beitrag von Hendock » Mittwoch 26. Dezember 2012, 11:07

klaramus hat geschrieben:Und die Ingenieure haben schlichtweg vergessen, den Verschluß beim Ausschalten zu schließen, so ist der Sensor ein schöner Staubfänger. Ist das wohl bei der GH3 auch vergessen worden?
Gruß, KI.
Meinst du, bei ausgeschalteter Kamera? Das ist der Verschluss bei der GH3 auch offen und der Sensor zu sehen. Staubfänger? Naja, du sollst sie ja nicht ohne Objektiv/Kameradeckel liegenlassen.

Lupo
Beiträge: 30
Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 01:14

Re: Neu: GH3

Beitrag von Lupo » Mittwoch 26. Dezember 2012, 12:58

Hendock hat geschrieben:
klaramus hat geschrieben:Und die Ingenieure haben schlichtweg vergessen, den Verschluß beim Ausschalten zu schließen, so ist der Sensor ein schöner Staubfänger. Ist das wohl bei der GH3 auch vergessen worden?
Gruß, KI.
Meinst du, bei ausgeschalteter Kamera? Das ist der Verschluss bei der GH3 auch offen und der Sensor zu sehen. Staubfänger? Naja, du sollst sie ja nicht ohne Objektiv/Kameradeckel liegenlassen.
Diese Diskussion besteht seit der ersten EVIL (G1) und ist dadurch nicht richtiger geworden, denn bisher konnte noch niemand glaubhaft darlegen, dass eine Glasscheibe vor dem Sensor (Istzustand) die schlechtere Alternative zu den filigranen Verschlusslamellen darstellt. ;)

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“