FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
Ist es möglich, die FZ 100 statt über Akku an eine externe Stromversorgung (durch Kabel in die Steckdose) anzuschließen, so dass man z.B. bei videoaufnahmen nicht auf den Akku - der ja nicht ewig hält - angewiesen ist? 
-
Lenno
Re: FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
Tine, bei Panasonic kann ich leider unter Zubehör nichts finden. Habe allerdings auch bei der FZ150 nachgesehen, da die FZ100 nicht aufgeführt ist.
http://www.panasonic.de/html/de_DE/8023 ... kInfo=true
http://www.panasonic.de/html/de_DE/8023 ... kInfo=true
- Schwedexx
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2012, 09:47
- Wohnort: Schwerin MV
- Kontaktdaten:
Re: FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
Ich denke mal eher nicht.Es gibt ja weder einen Anschluss an der Kamera noch gibt es als Zubehör so etwas bei Panasonic.Ich kenne so etwas nur von Camcordern,da konnte man an der Stelle wo das Accu angeschlossen wurde ein Platte die mit einem Netzteil verbunden war anschließen oder direkt am Camcorder mit dem Ladegerät den Camcorder laden.Aber von Fotokameras kenne ich so etwas überhaupt nicht.Ein zweit Accu wäre da doch die bessere Lösung.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
-
hellwi
Re: FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
Die FZ150 hat seitlich am Akkudeckel eine Gummiabdeckung, welche einen Schlitz verschliesst. Durch diesen Schlitz kann das Kabel für einen Akkuadapter eingeführt werden, der wiederum mit einem Netzteil verbunden wird.Schwedexx hat geschrieben:Ich denke mal eher nicht.Es gibt ja weder einen Anschluss an der Kamera noch gibt es als Zubehör so etwas bei Panasonic.Ich kenne so etwas nur von Camcordern,da konnte man an der Stelle wo das Accu angeschlossen wurde ein Platte die mit einem Netzteil verbunden war anschließen oder direkt am Camcorder mit dem Ladegerät den Camcorder laden.Aber von Fotokameras kenne ich so etwas überhaupt nicht.Ein zweit Accu wäre da doch die bessere Lösung.
Gruß Uwe
Hier mal ein Beispiel: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... A&dur=2208, oder einfach in der Bucht nach DMW-DCC6 suchen.
Re: FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
Dank Eurer Hilfe bin ich nun fündig geworden.
Natürlich gibts einen Anschluss für ein Netzteil für die FZ 100. Selbst in der Bedienungsanleitung steht:
"Netzteil (Sonderzubehör) sowie DC-Verbindungsstück (Sonderzubehör) statt Akku verwenden ...."
Leider nur dumm, wenn es nirgendswo angegeben ist, wie das Ganze dann heißt. In einem anderen Forum bin ich dann fündig geworden:
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der Netzadapter
und der Akkuadapter über den Fachhandel erhältlich sein sollen. Die
Händler können dieses Zubehör nach unseren Informationen über Ihre
Ansprechpartner bei Panasonic besellen. Für die Stromversorgung werden
einmal das Netzteil DMW-AC8 und der Akkuadapter DMW-DCC6 benötigt.
Entsprechende Fachhändler können Sie über die Händlersuche auf unserer
Webseite unter Eingabe Ihrer Postleitzahl in Ihrer Nähe finden.
Nach langem Herumsuchen hab ich nun was gefunden. Ist wohl kein Orginal-Zubehörteil von Panasonic, aber wenn Panasonic hier in D nix anbietet, was bleibt einem übrig:
http://www.ebay.de/itm/NETZTEIL-MIT-KUP ... yId=162046
Natürlich gibts einen Anschluss für ein Netzteil für die FZ 100. Selbst in der Bedienungsanleitung steht:
"Netzteil (Sonderzubehör) sowie DC-Verbindungsstück (Sonderzubehör) statt Akku verwenden ...."
Leider nur dumm, wenn es nirgendswo angegeben ist, wie das Ganze dann heißt. In einem anderen Forum bin ich dann fündig geworden:
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der Netzadapter
und der Akkuadapter über den Fachhandel erhältlich sein sollen. Die
Händler können dieses Zubehör nach unseren Informationen über Ihre
Ansprechpartner bei Panasonic besellen. Für die Stromversorgung werden
einmal das Netzteil DMW-AC8 und der Akkuadapter DMW-DCC6 benötigt.
Entsprechende Fachhändler können Sie über die Händlersuche auf unserer
Webseite unter Eingabe Ihrer Postleitzahl in Ihrer Nähe finden.
Nach langem Herumsuchen hab ich nun was gefunden. Ist wohl kein Orginal-Zubehörteil von Panasonic, aber wenn Panasonic hier in D nix anbietet, was bleibt einem übrig:
http://www.ebay.de/itm/NETZTEIL-MIT-KUP ... yId=162046
- Schwedexx
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2012, 09:47
- Wohnort: Schwerin MV
- Kontaktdaten:
Re: FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
OK Wieder was dazu gelernt.Wenn es funktioniert ist es ja gut.
Re: FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
Wollte mich noch mal melden, das Netzteil kam heute schon mit der Post.
Es passt und funktioniert einwandfrei.
Der "Coupler" sieht aus wie ein "Akku" und wird genauso wie der Akku einfach in das Akkufach eingelegt. An dem Seitenschlitz, der herausziehbar ist (am Akkufach selbst) kann dann das dünne Kabel aus der Kamera "laufen". Der Coupler wird dann mit dem Kabel zum Netzteil verbunden. Das Ganze wird dann zum Schluss einfach in eine normale Steckdose gesteckt. Fertig!
Es passt und funktioniert einwandfrei.
Der "Coupler" sieht aus wie ein "Akku" und wird genauso wie der Akku einfach in das Akkufach eingelegt. An dem Seitenschlitz, der herausziehbar ist (am Akkufach selbst) kann dann das dünne Kabel aus der Kamera "laufen". Der Coupler wird dann mit dem Kabel zum Netzteil verbunden. Das Ganze wird dann zum Schluss einfach in eine normale Steckdose gesteckt. Fertig!
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22121
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
Hallo Tine,
für welche Einsätze benötigst Du ein Netzteil ?
Ich finde keinen zwingenden Grund für ein Netzteil.
Für das Geld habe ich lieber einen Akku genommen.
Da bin ich überall, auch ohne Steckdose und Kabeltrommel, einsatzbereit.
Gruß
videowilli
für welche Einsätze benötigst Du ein Netzteil ?
Ich finde keinen zwingenden Grund für ein Netzteil.
Für das Geld habe ich lieber einen Akku genommen.
Da bin ich überall, auch ohne Steckdose und Kabeltrommel, einsatzbereit.
Gruß
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
Für Videoaufnahmen, die durchaus auch länger sein können (1-2 Stunden oder noch länger) - aus beruflichen Gründen.
Das verbraucht viel Akku und ich muss sichersein, dass zwischenzeitlich nicht auf einmal der Akku leer ist - dann ist nämlich die ganze Aufnahme futsch (lt. Bedienungsanleitung).
Mit Netzteil ist das wunderbar!
Das verbraucht viel Akku und ich muss sichersein, dass zwischenzeitlich nicht auf einmal der Akku leer ist - dann ist nämlich die ganze Aufnahme futsch (lt. Bedienungsanleitung).
Mit Netzteil ist das wunderbar!
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22121
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
Hallo Tine,
bei beruflichen Einsätzen ist es etwas anderes. Konnte ja nicht ahnen, dass eine FZ100 beruflich genutzt wird.
Aber auch mit Netzteil gibt es doch bei Video nach 29:59 Min. eine Unterbrechung.
So könnte ich mir aber denken, für bestimmte Zeitabläufe oder Entwicklungsstadien, ( über einen Funkfernauslöser mit Intervalschaltung )
macht dann doch ein Netzteil Sinn, wenn es öfter eingesetzt werden muß.
Gruß
videowilli
bei beruflichen Einsätzen ist es etwas anderes. Konnte ja nicht ahnen, dass eine FZ100 beruflich genutzt wird.
Aber auch mit Netzteil gibt es doch bei Video nach 29:59 Min. eine Unterbrechung.
So könnte ich mir aber denken, für bestimmte Zeitabläufe oder Entwicklungsstadien, ( über einen Funkfernauslöser mit Intervalschaltung )
macht dann doch ein Netzteil Sinn, wenn es öfter eingesetzt werden muß.
Gruß
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
Da sind wiederum so Kameras im Vorteil, die keine Ladeschale haben, sondern wo der Akku mit Netzteil direkt in der Kamera geladen wird.
Man kann dann auch damit die Kamera betreiben.
Ist zumindest an meiner alten Canon G3 so.
Man kann dann auch damit die Kamera betreiben.
Ist zumindest an meiner alten Canon G3 so.
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22121
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
Hallo picture,
im Prinzip ja, aber wenn ich den 2. und 3. Akku aufladen muß ist die Kamera blockiert.
Habe mir dann für meinen Canon Camcorder immer noch ein NoName Ladegerät gekauft.
Gruß
videowilli
im Prinzip ja, aber wenn ich den 2. und 3. Akku aufladen muß ist die Kamera blockiert.
Habe mir dann für meinen Canon Camcorder immer noch ein NoName Ladegerät gekauft.
Gruß
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
Hallo videoL,
klar ist eine externe Lademöglichkeit immer besser.
Ich meine jetzt auch nur für den Fall den Tine beschreibt.
klar ist eine externe Lademöglichkeit immer besser.
Ich meine jetzt auch nur für den Fall den Tine beschreibt.
- lurowa
- Beiträge: 171
- Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
- Wohnort: bei Uslar im Solling
- Kontaktdaten:
Re: FZ 100 an externe Stromversorgung anschließen
Ich habe mir den Netzadapter wegen des Tipps hier sofort bestellt und bin zufrieden!
Vorherige Versuche die Laufzeit zu verlängern waren, dass ich eine Akku-Attrappe aus Hartholz geschnitzt hatte, die dann von einem Pack aus 6 Baby-Akkus die Kamera gespeist hat. Klappte anfangs nicht, bis ich dahinter kam, dass die FZ150 nicht mit je einem Plus- u. Minus-Kontakt zufrieden war, sondern 2 mal Plus brauchte.
Außerdem sehr friemelig, da die Kontakte sehr klein sind.
Grund war, dass ich Versuche mit einem Bewegungsmelder in Kombination mit einem billigen Fernauslöser machen wollte, z.B. am Nistkasten. Fernziel ist ein offensichtlich bewohnter Dachsbau, was ich bisher allerdings noch nicht gewagt habe (wer weiß, wer da noch rumläuft?).
Das Netzgerät ist mit einem kleinen (4mm außen) Netzgerätestecker mit dem Batterieadapter verbunden, also kein Problem ihn auch mit einem "fetten" Akkupack zu verbinden!
Grüße, Robert
Vorherige Versuche die Laufzeit zu verlängern waren, dass ich eine Akku-Attrappe aus Hartholz geschnitzt hatte, die dann von einem Pack aus 6 Baby-Akkus die Kamera gespeist hat. Klappte anfangs nicht, bis ich dahinter kam, dass die FZ150 nicht mit je einem Plus- u. Minus-Kontakt zufrieden war, sondern 2 mal Plus brauchte.
Außerdem sehr friemelig, da die Kontakte sehr klein sind.
Grund war, dass ich Versuche mit einem Bewegungsmelder in Kombination mit einem billigen Fernauslöser machen wollte, z.B. am Nistkasten. Fernziel ist ein offensichtlich bewohnter Dachsbau, was ich bisher allerdings noch nicht gewagt habe (wer weiß, wer da noch rumläuft?).
Das Netzgerät ist mit einem kleinen (4mm außen) Netzgerätestecker mit dem Batterieadapter verbunden, also kein Problem ihn auch mit einem "fetten" Akkupack zu verbinden!
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche