
Hab den Text grad noch editiert, da hat sich was überschnitten.
Hallo,Wildfire hat geschrieben: Die Kamera verwendet immer eine belichtung von 1/30 und kleinstmögliche Blende. Was aber auffällt, je nach helligkeit der Umgebung schwankt der ISo Wert enorm. In der gut beleuchteten Küche ging es los mit ISO 200, im nebenzimmer bei schwachen Licht war ich schnell bei ISO 2000. Das bedeutet, die Kamera regelt die Helligkeit über den ISO Wert nach.
Wenn ich Flimmerreduzierung On Stelle, dann haben die Bilder die Belichtungszeit, die in den Settings dann vorgegeben ist. Das macht z.b. Sinn wenn man Flackernde Lichtquellen wie Leuchtstoffröhren oder LED Lampen hat, oder auch Computerbildschirme abfilmen will. Die Blende blieb jedoch immer gleich. Bei ISO 2000 ist auch definitiv schluß, höher geht der Wert nicht, dann wird
nur noch das Video immer dunkler.
Die Bilder im Hellen Bereich ( voll in eine Lampe gefilmt) hatten bei Flimmer 1/50 Iso 200 und bei Flimmer 1/120 Iso 500.
Was wiederum die Theorie bestätigt, die Helligkeit im Film wird über den Isowert geregelt. Die Bilder sahen übrigens von der Belichtung vollkommen identisch aus bei 1/50 und 1/120 Sekunden Belichtung.
fritzbiker hat geschrieben:Hallo,Wildfire hat geschrieben: Die Kamera verwendet immer eine belichtung von 1/30 und kleinstmögliche Blende. Was aber auffällt, je nach helligkeit der Umgebung schwankt der ISo Wert enorm. In der gut beleuchteten Küche ging es los mit ISO 200, im nebenzimmer bei schwachen Licht war ich schnell bei ISO 2000. Das bedeutet, die Kamera regelt die Helligkeit über den ISO Wert nach.
Wenn ich Flimmerreduzierung On Stelle, dann haben die Bilder die Belichtungszeit, die in den Settings dann vorgegeben ist. Das macht z.b. Sinn wenn man Flackernde Lichtquellen wie Leuchtstoffröhren oder LED Lampen hat, oder auch Computerbildschirme abfilmen will. Die Blende blieb jedoch immer gleich. Bei ISO 2000 ist auch definitiv schluß, höher geht der Wert nicht, dann wird
nur noch das Video immer dunkler.
Die Bilder im Hellen Bereich ( voll in eine Lampe gefilmt) hatten bei Flimmer 1/50 Iso 200 und bei Flimmer 1/120 Iso 500.
Was wiederum die Theorie bestätigt, die Helligkeit im Film wird über den Isowert geregelt. Die Bilder sahen übrigens von der Belichtung vollkommen identisch aus bei 1/50 und 1/120 Sekunden Belichtung.
mit dem interessanten Trick von wildfire hab ich an der G5 im Videomodus folgendes festgestellt:
(Jeweils Flimmer-Reduzierung OFF + sehr dunkle Scene)
1920x1080, 25p und 50p, = 1/50 sec Belichtungszeit wenn iA-Modus ausgeschaltet ist
1920x1080, 25p und 50p, = 1/25 sec Belichtungszeit wenn iA-Modus eingeschaltet ist.
Die Frage ist, wie kann die Kamera 1/25 sec belichten, wenn 50 Bilder/sec aufgenommen werden?
Oder was läuft hier falsch?
Grund für den Versuch war, bestmögliche Helligkeit in Clips bei dunklen Scenen zu erreichen. Und da gibt's nur eine Möglichkeit: iA-Modus einschalten.
Ciao
fritzbiker