Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Hallo,
ich habe jetzt meine FZ150. Ein Graufilter ( Hoya, 52mm ) wäre jetzt eine schöne Ergänzung, wenn's mal zuviel Licht gibt.
Also der Wasserfall sollte bei hellem Tageslicht schön verwischt ausehen - ihr wißt, was ich meine ?!
Oder bessere Freistellmöglichkeit, weil Filter drauf gleich Blendenwert runter.
Die FZ kann nur die Blendenwerte 2.8 - 8 hinlegen, also 3 Belichtungsstufen ( 4, 5.6 und 8 )
Bei Amazon habe ich gelesen, dass 3 Belichtungsstufen für einen Graufilter ( ND8 ) zuwenig sei, man bräuchte doch einiges mehr ( bis ND64 ).
Da dachte ich an den ND16, nochmal eine Stufe mehr, aber dann gibt es eine Lücke in der Reihe.
Frage : Hat jemand, speziell an der Lumix FZ Reihe, Erfahrung mit Graufiltern ?
Kann ich auch zwei übereinanderschrauben ?
By the way - ist ein Polfilter ( zirkular ) für Euch nützlich gewesen oder eher nicht. Bitte nicht die Antwort : Kommt darauf an, was Du ....
Danke, Dieter
ich habe jetzt meine FZ150. Ein Graufilter ( Hoya, 52mm ) wäre jetzt eine schöne Ergänzung, wenn's mal zuviel Licht gibt.
Also der Wasserfall sollte bei hellem Tageslicht schön verwischt ausehen - ihr wißt, was ich meine ?!
Oder bessere Freistellmöglichkeit, weil Filter drauf gleich Blendenwert runter.
Die FZ kann nur die Blendenwerte 2.8 - 8 hinlegen, also 3 Belichtungsstufen ( 4, 5.6 und 8 )
Bei Amazon habe ich gelesen, dass 3 Belichtungsstufen für einen Graufilter ( ND8 ) zuwenig sei, man bräuchte doch einiges mehr ( bis ND64 ).
Da dachte ich an den ND16, nochmal eine Stufe mehr, aber dann gibt es eine Lücke in der Reihe.
Frage : Hat jemand, speziell an der Lumix FZ Reihe, Erfahrung mit Graufiltern ?
Kann ich auch zwei übereinanderschrauben ?
By the way - ist ein Polfilter ( zirkular ) für Euch nützlich gewesen oder eher nicht. Bitte nicht die Antwort : Kommt darauf an, was Du ....
Danke, Dieter
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9277
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Hallo Dieter,
Die Freistellungsmöglichkeiten werden sich nicht signifikant verbessern.
Wenn du allerdings Plätze und Gebäude per Langzeitbelichtung menschenfrei gestalten willst, kommst du um ein 1000er nicht herum.
Allerdings ist das Rauschen durch die Sensorerwärmung extrem hoch und schwer zu händeln.
Gruß Wolfgang
Wenn du dir die Schärfentiefe-Bereiche der FZ-Kameras ansiehst, ist das weniger als nichts.emeise hat geschrieben:Oder bessere Freistellmöglichkeit, weil Filter drauf gleich Blendenwert runter.
Die Freistellungsmöglichkeiten werden sich nicht signifikant verbessern.
Wenn du fließendes Wasser schön weich gestalten willst, reicht ein ND8 vollkommen aus.emeise hat geschrieben:Bei Amazon habe ich gelesen, dass 3 Belichtungsstufen für einen Graufilter ( ND8 ) zuwenig sei, man bräuchte doch einiges mehr ( bis ND64 ).
Was du damit sagen willst, verstehe ich nicht so recht.emeise hat geschrieben:Da dachte ich an den ND16, nochmal eine Stufe mehr, aber dann gibt es eine Lücke in der Reihe.
Wenn du allerdings Plätze und Gebäude per Langzeitbelichtung menschenfrei gestalten willst, kommst du um ein 1000er nicht herum.
Allerdings ist das Rauschen durch die Sensorerwärmung extrem hoch und schwer zu händeln.
Mit deiner Einschränkung kann ich nichts dazu sagen.emeise hat geschrieben:By the way - ist ein Polfilter ( zirkular ) für Euch nützlich gewesen oder eher nicht. Bitte nicht die Antwort : Kommt darauf an, was Du ....
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Danke Wolfgang.
Welche Bezeichnung hätte denn ein 1000er Filter - ND??
ciao, Dieter
Welche Bezeichnung hätte denn ein 1000er Filter - ND??
ciao, Dieter
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9277
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Hallo Dieter,
ND1000, gibt es von B & W.
Gruß Wolfgang
ND1000, gibt es von B & W.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Hallo Wolfgang
danke. Würden denn 60 sec. reichen ( max Belichtung der FZ150 ) ?
Manchmal sind Langzeitbelichtungen im zweistelligen Minutenbereich.
Hier sind die FZ's wohl am Ende ?!
danke. Würden denn 60 sec. reichen ( max Belichtung der FZ150 ) ?
Manchmal sind Langzeitbelichtungen im zweistelligen Minutenbereich.
Hier sind die FZ's wohl am Ende ?!

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- intruder1961
- Beiträge: 169
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
- Wohnort: 59368
- Kontaktdaten:
Re: Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Hier mal ein Link zu Wiki Neutraldichtefilter
Dort wird es ganz gut erklärt und eine Tabelle mit den Abstufungen der Filter findest Du dort ebenfalls.
Dort wird es ganz gut erklärt und eine Tabelle mit den Abstufungen der Filter findest Du dort ebenfalls.
Re: Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Hi Wolfgang, Hi Dieter
und können recht nah fokussieren. Insofern ist bei voller Brennweite da durchaus was möglich.
Einfach mal probieren, Man ist halt in Bezug auf Zeit und Entfernung ziemlich festgenagelt, aber es geht..... und ein ND kann da schon helfen....
Grüße
Jörg
Das geht zwar nicht sooo gut wie bei den APS-C oder mFT Modellen, aber die FZ's haben ja eine recht große Offenblendewozim hat geschrieben:Hallo Dieter,
Wenn du dir die Schärfentiefe-Bereiche der FZ-Kameras ansiehst, ist das weniger als nichts.emeise hat geschrieben:Oder bessere Freistellmöglichkeit, weil Filter drauf gleich Blendenwert runter.
Die Freistellungsmöglichkeiten werden sich nicht signifikant verbessern.
Gruß Wolfgang
und können recht nah fokussieren. Insofern ist bei voller Brennweite da durchaus was möglich.
Einfach mal probieren, Man ist halt in Bezug auf Zeit und Entfernung ziemlich festgenagelt, aber es geht..... und ein ND kann da schon helfen....
Grüße
Jörg
Re: Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Hat schon mal einer von euch mit 2 Polarisationsfiltern gearbeitet?intruder1961 hat geschrieben:Hier mal ein Link zu Wiki Neutraldichtefilter
Dort wird es ganz gut erklärt und eine Tabelle mit den Abstufungen der Filter findest Du dort ebenfalls.
Mich interessiert diese Lösung, weil man da in Bezug auf die Abblendung dann natürlich viel freier ist und nicht auf dem
festen Filterwert hängen bleibt...
Grüße
Jörg
- intruder1961
- Beiträge: 169
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
- Wohnort: 59368
- Kontaktdaten:
Re: Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Du kannst natürlich auch sogenannte VARIO-FILTER nutzen.Gonzo hat geschrieben:Hat schon mal einer von euch mit 2 Polarisationsfiltern gearbeitet?intruder1961 hat geschrieben:Hier mal ein Link zu Wiki Neutraldichtefilter
Dort wird es ganz gut erklärt und eine Tabelle mit den Abstufungen der Filter findest Du dort ebenfalls.
Mich interessiert diese Lösung, weil man da in Bezug auf die Abblendung dann natürlich viel freier ist und nicht auf dem
festen Filterwert hängen bleibt...
Grüße
Jörg
Mit zwei Polfiltern habe ich noch nichts gemacht.
Re: Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Jepp, das ist doch genau das. Die Dinger basieren auf 2 zu einander verdrehbaren Polarisationsfiltern.
Und sind auch nicht wesentlich teurer als die festen. Ich sehe hier einen ND 2-400 von Hama für 20€ (52mm)
Bist Du damit zufrieden gewesen?
Gibts da Besonderheiten im Umgang?
Worauf sollte man achten beim Kauf?
Grüüüße
Und sind auch nicht wesentlich teurer als die festen. Ich sehe hier einen ND 2-400 von Hama für 20€ (52mm)
Bist Du damit zufrieden gewesen?
Gibts da Besonderheiten im Umgang?
Worauf sollte man achten beim Kauf?
Grüüüße
Re: Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Ich möchte bezweifeln, dass die Variofilter (Doppelpolfilter) sonderlich farbneutral sind.
Man möge mich da aber gerne eines Besseren belehren.
Erfunden wurden die mal als Scenenablendung bei den frühen Filmaufnahmen.
Man möge mich da aber gerne eines Besseren belehren.
Erfunden wurden die mal als Scenenablendung bei den frühen Filmaufnahmen.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
ah, ok, kein Vorteil ohne Nachteil .....Binärius hat geschrieben:Ich möchte bezweifeln, dass die Variofilter (Doppelpolfilter) sonderlich farbneutral sind.
Also mehr was für Schwarz-Weiß Fotografie.
Grüße
Jörg
Re: Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Nee... das nicht...Gonzo hat geschrieben:...Also mehr was für Schwarz-Weiß Fotografie...
Farbstiche könnte man ja später noch per EBV entfernen aber so ein Polfilter besteht schon aus zwei Folien die jeweils auf eine Glasscheibe "gebacken" sind.
Das ganze dann noch mal hoch²??? Ich kann mir nicht vorstellen, dass da bei dem Preis noch eine vernünftige Bildqualität gegeben ist.
Also der ND8 ist immer eine gute Wahl um auch bei sehr viel Licht nicht zu weit abblenden zu müssen.
Für die berühmten "Fließeffekte" oder "leergefegte Straßen" mitten am Tage sollte man sich doch auch noch einen ND1000 zulegen.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5499
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Ich kann Euch aus eigener Erfahrung sagen, dass der B+W 1000er-ND auf der FZ150 bei 15sec Belichtungszeit recht "warm", eher rotstichig wiedergibt. Also unbeidngt im RAW arbeiten.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Graufilter ND8 oder ND16 und mehr
Hallo ,
ich habe mir einen Fader über Amazon bestellt ( ND 2 - ND 400 , 52mm ), für 42,90 €.
Ich habe mal 6 Bilder, gleichmäßig auf den ganzen Fader Bereich verteilt, gemacht.
Bild 1-4 unterscheiden sich von der Belichtungszeit und vom Ergebnis kaum, während Bild 5 und 6 untragbare Verfälschungen hervorbringen.
Was für ein Schrott
ich habe mir einen Fader über Amazon bestellt ( ND 2 - ND 400 , 52mm ), für 42,90 €.
Ich habe mal 6 Bilder, gleichmäßig auf den ganzen Fader Bereich verteilt, gemacht.
Bild 1-4 unterscheiden sich von der Belichtungszeit und vom Ergebnis kaum, während Bild 5 und 6 untragbare Verfälschungen hervorbringen.
Was für ein Schrott

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter