Zeitenpriorität FZ 150

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Steffi H.
Beiträge: 6
Registriert: Montag 25. März 2013, 09:09

Zeitenpriorität FZ 150

Beitrag von Steffi H. » Mittwoch 27. März 2013, 08:47

Gleich Vorneweg: Das Buch von Frank Späth habe ich noch nicht, aber spätestens am Wochenende wird es bestellt :)

Trotzalledem habe ich - wahrscheinlich eine dämliche - Frage.
Habe gestern mit meiner neuen FZ 150 ein bissl rumprobiert. Für den der es noch nicht weiß: Ich bin blutiger Anfänger und kompletter Laie. Habe mir in den letzten Tagen ein bisschen was zu Blende, Verschlusszeiten und ISO durchgelesen und halbwegs verinnerlicht.

Nun habe ich gestern in meinem Wohnzimmer (war so gegen 16:00 Uhr) die Cam genommen und auf Zeitenpriorität gestellt (Blende wird hier ja automatisch eingestellt?!). Habe z. B. die Belichtungszeit auf 1/250 eingestellt, da ich gelernt habe, dass das Bild schärfer wird, je kürzer ich die Belichtungszeit einstelle.
Raus kam ein beinahe schwarzes Bild. Je kürzer ich die Verschlusszeit eingestellt habe, desto dunkler wurde das Bild. Habe dann die ISO auf 400 gestellt, dass es etwas heller wurde. Es wurde zwar heller, aber erkannt hat man trotzdem nur schlecht. Und scharf war das Bild erst recht nicht. Bei ISO 800 hat es ganz schrecklich "verpixelt" oder vllt. verrauscht ausgesehen.

-> was muss ich ändern, dass ich mit kurzer Verschlusszeit tolle Bilder hinkriege?
-> Was für Bedingungen müssen herrschen?
-> lag es vielleicht daran, dass es in meinem Wohnzimmer nicht ausreichend hell war? Wobei ich dann mal auf die Terrasse bin und versucht habe eine im Boden steckende Blechschnecke aufzunehmen und da musste ich die Verschlusszeit auch um einiges erhöhen, da es sonst auch zu dunkel gewesen wäre. Aber draußen war es noch hell (aber das Wetter war etwas trüb).
-> Kann ich denn nur bei tollstem Sonnenschein mit kurzer Belichtung fotografieren und in Innenräumen eher weniger?

Nun bin ich mal gespannt was mir geraten wird und wie viele von euch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen :-)

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Zeitenpriorität FZ 150

Beitrag von winterhexe » Mittwoch 27. März 2013, 09:30

genau... je kürzer die verschlusszeit, desto weniger licht fällt aufs bild...

du hast mehrere möglichkeiten... wenn es nicht mehr ganz hell drumrum ist... draussen oder im zimmer:

nun könntest du eine längere verschlusszeit wählen... das heisst aber, die blende bleibt auch länger offen und damit ist grosse verwackelungsgefahr gegeben... also bei längerer verschlusszeit die kamera unbedingt auflegen.. stativ oder anderen untergrund...

andererseit möchtest du ja eine kurze verschlusszeit benutzen, also musst du es drumherum hell genug machen... entweder von vornherein im hellen fotografieren oder aber mit blitz und anderen lichtquellen für ausreichende helligkeit sorgen

und noch etwas: scharfe bilder bekommst du nicht nur durch eine kurze verschlusszeit, das geht auch noch auf vielen anderen wegen :D

aber das ein andermal..

grüssle hermine (selber noch nicht durch alles hindurchblickend)

Papillon
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 15:09

Re: Zeitenpriorität FZ 150

Beitrag von Papillon » Mittwoch 27. März 2013, 09:50

Eine Wohnung bleibt trotz Lichteinfalls durch die Fenster und zusätzlicher normaler künstlicher Beleuchtung ein relativ dunkeler Raum.
Geh doch mal bei Sonnenschein schnell von draußen in eine Wohnung.
Du wirst einen Moment fast nichts sehen. Dein Gehirn gleicht den Helligkeitsunterschied aber schnell wieder aus.
Das gleiche kann die Kamera aber nur in engen Grenzen (Offenblende, ISO-Erhöhung). Wenn Du jetzt noch die Vorhänge zuziehst (entspricht der kurzen Verschlusszeit), dann bleibt alles dunkel.

Steffi H.
Beiträge: 6
Registriert: Montag 25. März 2013, 09:09

Re: Zeitenpriorität FZ 150

Beitrag von Steffi H. » Mittwoch 27. März 2013, 10:01

Okay, das heißt also dass es tatsächlich an den Gegebenheiten außen rum lag und nicht die Kamera schuld ist... Dann bin ich schon mal beruhigt :)

Ich dachte mir das schon fast. Ich hätte nur nicht erwartet, dass es bei einer Verschlusszeit wie ich sie zuerst eingestellt habe (1/250) wirklich sooo dunkel aufgenommen wird. Das hat mich wirklich erstaunt und gleichzeitig etwas erschrocken.

Ich werde einfach so viel probieren, bis ich mal eine perfekte Einstellung gefunden habe. Das wird noch ein laaaaanger Weg, aber auf den freue ich mich auch: Vor allem auf mein allererstes Glückserlebnis bzw. mein erstes perfektes Foto, das nicht durch Zufall entsanden ist ;)

Ich danke euch für eure Tipps!

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: Zeitenpriorität FZ 150

Beitrag von mlanders » Mittwoch 27. März 2013, 14:21

Hi Steffi,

generell kannst Du in Innenräumen gut mit 1/60 oder 1/125 fotografieren.
Mit möglichst offener Blende 2,8 ... 3,2 ... 4,2 je kleiner hier der Blendenwert ist um so mehr kannst Du mit der Belichtungszeit hoch gehen

Also z.B. Dein Motiv hat ne gute Belichtungszeit mit 1/125 und Blende 4,2

dann kannst Du evtl mit Blende 2,8 und 1/250 das Motiv immer noch ablichten.

Wenn Du z.B. eine Obstschale fotografierst kannst Du auch mit 1/30 fotografieren.

Du brauchst dann eine kürzere (schnellere) Belichtungszeit, wenn Bewegungen im Bild sind. Z.B. spielende Kinder

Viel Spaß
Michael
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

Papillon
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 15:09

Re: Zeitenpriorität FZ 150

Beitrag von Papillon » Donnerstag 28. März 2013, 09:36

Wenn Du mit Blende 4.2, 1/125 oder Blende 2.8, 1/250 und angenommen ISO 400 in einem Wohnzimmer um 16 Uhr bei den jetzigen Witterungsbedingungen eine gute Belichtung haben willst, muß dein Wohnzimmer aber eher einem Wintergarten entsprechen oder extrem hell ausgeleuchtet sein.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13019
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Zeitenpriorität FZ 150

Beitrag von Horka » Donnerstag 28. März 2013, 11:12

Haben Deine Blendenwerte im Sucher nicht geblinkt als Hinweis, dass die Zeit zu kurz für ein gut belichtetes Foto ist?

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Zeitenpriorität FZ 150

Beitrag von emeise » Donnerstag 28. März 2013, 11:53

Das sind jetzt aber ungewöhnliche Blendenwerte. Normal ist -

Ganze Blendenstufen ( halbsoviel Licht von Stufe zu Stufe )
0,5 │ 0,7 │ 1 │ 1,4 │ 2 │ 2,8 │ 4 │ 5,6 │ 8 │ 11 │ 16 │ 22 ...


Halbe Bendenstufen
1 │ 1,2 │ 1,4 │ 1,7 │ 2 │ 2,4 │ 2,8 │ 3,4 │ 4 │ 4,8 │ 5,6 │ 6,7 │ 8 ..


Drittel Blendenstufen
2,8 │ 3,2 │ 3,5 │ 4 │ 4,5 │ 5,0 │ 5,6 ...


Blende 4,2 taucht da jetzt nicht unbedingt auf. Passend zu Blende 2.8, 1/250 wäre 4.0, 1/125

Eine Klarstellung :

Geht der Belichtungswert hoch, wird die Zeit länger, wird der Nenner des Belichtungswertes kleiner.
Also 1/250 -> doppelt so "hoch", doppelt so groß gibt -> 1/125

Auch bei der Blende gibt es oft unklare Formulierungen.
Spricht man von großer Blende meint man ( meistens :lol: ) ein großes Loch, also einen KLEINEN Blendenwert !
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Papillon
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 15:09

Re: Zeitenpriorität FZ 150

Beitrag von Papillon » Donnerstag 28. März 2013, 13:22

Wir haben das alles schon verstanden und brauchen keine Klarstellung von einem Anfänger. Ein 1/125 ist immer größer als 1/250.
Und mit der Blende gibt es auch keine unklaren Formulierungen. Man hat halt irgendwann festgelegt, dass mit einer höheren Blendenzahl eine kleinere Öffnung gemeint ist.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Zeitenpriorität FZ 150

Beitrag von emeise » Freitag 29. März 2013, 12:21

mlanders hat geschrieben:.... Mit möglichst offener Blende 2,8 ... 3,2 ... 4,2 je kleiner hier der Blendenwert ist um so mehr kannst Du mit der Belichtungszeit hoch gehen ..
:?: :!:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9311
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Zeitenpriorität FZ 150

Beitrag von wozim » Freitag 29. März 2013, 13:55

Papillon hat geschrieben:Wir haben das alles schon verstanden und brauchen keine Klarstellung von einem Anfänger.
Jetzt halte aber mal bitte den Ball flach. :evil:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Zeitenpriorität FZ 150

Beitrag von Fotopanther » Samstag 30. März 2013, 11:35

Papillon hat geschrieben:Wir haben das alles schon verstanden und brauchen keine Klarstellung von einem Anfänger. Ein 1/125 ist immer größer als 1/250.
Und mit der Blende gibt es auch keine unklaren Formulierungen. Man hat halt irgendwann festgelegt, dass mit einer höheren Blendenzahl eine kleinere Öffnung gemeint ist.
Kein Grund, ausfallend zu werden, Dieter hat das ganz hervorragend erklärt!
Und es ist tatsächlich verwirrend, das eine größere Blendenzahl eine kleinere Öffnung bedeutet!
Also, immer locker bleiben, auch sogenannt Anfänger können gut erklären!

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

OecherJong
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. November 2012, 22:09

Re: Zeitenpriorität FZ 150

Beitrag von OecherJong » Samstag 30. März 2013, 13:24

Ich fand die Erklärungen auch super.
Viele Grüße - Frederik

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21486
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Zeitenpriorität FZ 150

Beitrag von videoL » Samstag 30. März 2013, 16:57

Ja, hat denn hier Jemand aus der Magix- Community gepostet ?
Da kenne ich solche Antworten und Bemerkungen.

@ Dieter, gut erklärt. Wie Dein Spruch: keep it simple

Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“