Cropfaktor FZ200

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
melemro
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 16:30

Cropfaktor FZ200

Beitrag von melemro » Mittwoch 10. April 2013, 16:39

Hallo zusammen,

vor einigen Monaten habe ich mir die FZ200 auf Grund des Tests in "Chip"gekauft. Nun war ich kürzlich als Gast in einem Fotoklub. Auf den Tischen vor den anderen Teilnehmern lagen ausschließlich DSLR-Kameras.Es wurde das Thema Cropfaktor besprochen. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, haben diese DSLR-Apparate doch wesentlich größere Sensoren als die FZ 200 und damit auch eine weit bessere Bildqualität. Damit hatte ich beim Kauf der Kamera leider nicht gerechnet.

Wie groß ist eigentlich der Sensor und der Cropfaktor bei der FZ 200 tatsächlich, und ist die Bildqualität der Kameras mit Wechseloptik tatsächlich um so vieles besser als mit der FZ 200?

Besten Dank schon im voraus für die Antworten.

rittersmann
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 17. Februar 2012, 07:53

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von rittersmann » Mittwoch 10. April 2013, 16:57

Die FZ 200 hat einen Sensor mit 1/2,3, was das bedeutet, sieht man ganz gut hier im vergleich mit dem Daumennagel:

http://www.henner.info/2mp.htm#Gr%C3%B6%C3%9Fe" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Spiegelreflexgeräte sind eine andere Liga, aber für viele reicht die Bridge aus. Lass dir den Spaß nicht verderben. Wenn Du allerdings ernsthaft in das Hobby Fotografieren einsteigen willst, dann kommst Du um eine Spiegelreflex nicht herum.
FZ 150 (verkauft)
Canon 650 D (verkauft)
FZ 1000 (verkauft)
FZ 101 - die muss es jetzt mit mir aushalten
Lumix GX 80 mit 12 - 60 - sowie 1.7 - 25

OecherJong
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. November 2012, 22:09

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von OecherJong » Mittwoch 10. April 2013, 17:12

melemro hat geschrieben: Wie groß ist eigentlich der Sensor und der Cropfaktor bei der FZ 200 tatsächlich, und ist die Bildqualität der Kameras mit Wechseloptik tatsächlich um so vieles besser als mit der FZ 200?
Hi, ich hab lange überlegt, was ich Dir antworten soll.
Ein Blick ins Handbuch oder auf irgendeine Fototestseite (Chip, Digitalkamera, .....) hätte Dir die Antworten geliefert.

Aber hier sind sie:

Sensor 1/2,33'' (von Digitalkamera)

Diagonale 7,7 mm, Fläche 29 qmm, Faktor 5,6 (von Wikipedia)

Ich habe übrigens die FZ150 und bin sehr zufrieden damit.
Außerdem habe ich auch die Erfahrung gemacht, das einige Besitzer einer SLR die Bridge grundsätzlich schlechtmachen.
Genauso, wie Du schief angeschaut wirst, wenn Du statt Smartfone nur ein normales Handy auf die Kneipentheke legst.
Aber das ist nun mal so, in der heutigen Zeit. Leider. Zum Glück sind aber nicht alle so.

Natürlich ist eine Bridge unter einer SLR angesiedelt, aber in normalen Situationen nicht wesentlich schlechter.
Ich habe meine Entscheidung so getroffen, weil die Bridge meinen Bedürfnissen am ehesten entspricht.
Und Du wirst wohl auch Deine Gründe für diese Entscheidung gehabt haben.

Lerne Deine FZ200 mal richtig kennen und reize deren Möglichkeiten erstmal aus.
Hole Dir eventuell das Handbuch (Fotoschule) dazu. Das hat mir auch sehr viel gebracht.
Und wenn Du weitere Kurse machen willst, achte darauf, dass die nicht speziell für SLR sind.
Viele Grüße - Frederik

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von wozim » Mittwoch 10. April 2013, 17:19

Der Cropfaktor beträgt 5,5.
Anders ausgedrückt, die Diagonale eines Vollformatsensors ist 5,5 mal größer als bei der FZ200.
Eine DSLR ist sicher in vielen Belangen besser, aber es kommt immer darauf an, was du fotografierst, in welcher Größe du deine Bilder möchtest und welche Ansprüche du stellst.
Leider sind viele Fotoclubs recht voreingenommen in Puncto Bridge-Kameras.
Und interessanter Weise ignorieren viele DSLR-Besitzer, dass sie auch kein Vollformat-Sensor haben, sondern APS-C-Sensoren mit einem Cropfaktor von 1,5 - 1,6.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13178
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von Horka » Mittwoch 10. April 2013, 18:35

Die Bildqualität der FZ 200 ist gut, die der Spiegelreflex abhängig vom Objektiv weniger gut bis sehr gut. Ich vermute, dass der durchschnittliche DSLR-Benutzer keine besseren Bilder macht als der FZ200 Nutzer.

Fotoklub-Mitglieder sind meist Hobbyfotografen, die viel Zeit und Geld für ihr Hobby ausgeben und die ihre Kameras auch weiter ausreizen als der Normalo. Vernünftige Fotoklubler erkennen allerdings an, dass man mit einer guten Bridge hervorragende Aufnahmen machen kann.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von mlanders » Mittwoch 10. April 2013, 19:09

Hallo,

ich bin bewusst von SLR auf FZ gewechselt - Warum?
Weil ich das schleppen von Objektiven satt hatte UND nachdem ich die ersten Aufnahmen meiner FZ (damals 20) mit meinen Aufnahmen meiner SLR und dem gut getesteten Tamron Zoom, die ich in Kenia gemacht hatte, ging mir ein Licht auf, dass sich so manch DSLR Benutzer beherzigen sollte:
Die Aufnahmen sind nur so gut, wie das Objektiv, das vorne drauf ist. Meine damalige Minolta hat mit dem Tamron Zoom nicht annährend so knackscharfe Bilder geliefert wie die FZ mit der Leica Linse.

Wenn Du wirklich Dir eine DSLR anschaffen willst musst Du wirklich gute Objektive haben, um gute Qualtiät zu erreichen.
Klar, hast Du in Innenräumen die Nase vorn wenn Du großformatig entwickeln lässt ...

Es gibt derzeit 2 gute Threads zu dem Thema (bestimmt auch noch mehr hier in dem Forum)

http://www.dpreview.com/forums/post/51256746" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Dieser Poster hatte zuerst die FZ200 und hat dann die Nikon 7100 mit Wechseloptiken angeschafft ...

http://www.dpreview.com/forums/post/51246253" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Dieser Poster hat nach eigenen Aussagen die Sony NEX 6 und die Olympus PL2 und hat sie durch die FZ200 ersetzt.

Ein Thema, das immer und immer wieder von DSLR (Hardcore-Fans) die dann nur im RAW Format fotografieren durchgekaut wird, ist das Rauschen ... ABER wie Wolfgang schon schrieb:
In welchem Format lässt Du die Bilder ausdrucken ... ?
Hardcore Fans tun immer so, als hätten die ihre ganze Wohnung mit 50 x 70 Indoor Bilder gepflastert ... oder als würden die den ganzen Tag vor ihrem HD Fernseher 3200 ISO Bilder ansehen...

Du musst wissen was Du willst, lass Dich nicht von Leuten beeinflussen, die ihre Phallus-Symbole messen, statt zu fotografieren.
Es kann gut sein, dass ne DSLR Vorraussetzung ist, um in einen Fotoclub zu kommen ... wenn das so wäre ... meins wäre es nicht ...

Vor einigen Jahren hatte ich sehr guten Kontakt mit einen Berufsfotografen, der meinte:
"Es kommt auf das Auge des Betrachters an ... Du kannst mit jeder Kamera gute Aufnahmen machen und die FZs sind wirklich hohe Liga ...
Nur Leute, die permanent Schwänze messen müssen, betonen welche Ausrüstung sie haben, die anderen machen einfach gute Bilder und setzen die Ausrüstung nicht in den Vordergrund"

Das waren Sätze von einem, der damals die teuerste Nikon hatte und so manchen Preis bei Fotowettbewerben mit seinen Reisebildern gewonnen hat.

Was willst Du, welche Aufnahmen willst Du machen, wie kreativ willst Du sein , wieviele Deiner Aufnahmen werden mit Tiefenschärfe gemacht werden, wieviele Deiner Aufnahmen machst Du in Postergröße mit ISO 1600? Ist es das Wert, dass Du eine Ausrüstung mit Dir mit führst, Objektive wechselst, während Du vielleicht den flüchtenden Adler schon längst mit der FZ 200 eingefangen hättest?

Viele Grüße und lass Dich nicht durch Fachtermini eines Fotoclubs verunsichern ...
Michael
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von kmhb » Mittwoch 10. April 2013, 20:28

im grunde ist schon alles gesagt, doch cropfaktor allein sagt zunächst mal noch nicht viel. (500 PS sind auch gewaltig. bei richtgeschwindigkeit 130 kmh ist der nutzen sehr sehr eingeschränkt, oder?
zurück zum thema: mit der FZ 200 hast Du tolle möglichkeiten, die ein ehrlicher spiegelreflexer anerkennt und nicht schlecht redet. selbst habe ich neben LX5, jetzt LX6 noch die FZ150 und trauere meiner Canon SLR EOS 1100 in keinster weise nach. decke einen zoombreich von 18*/19*mm bis 600mm mit i-zoom 800mm ab und alles bei guter, mit der LX sehr guter bildqualität ab. im vergleich zu meiner früheren SLR müßte ich allein für objektive WW, Tele und Makro, die vorgenannten brennweitenbereich abdecken, ein mehrfaches investieren, was allerdings in keinem verhältnis zum zugewinnum an bildqualität stünde, alles andere einmal aussen vor gelassen.

schau mal unter - dslrforum lumix FZ 200 - bilder- und praxisthread, da siehst Du, dass mit der FZ 200 sehr viel und das mindestens gut bis sehr geht. bilder sagen mehr als .... den rest wirst Du ja kennen.

nachlese@rittersmann: genanntes forum sehenswert, zumindest zum updaten was ein kleiner CMOS-sensor + aktuellste kamerasoftware JPEG-engine + hier leica zoom objektiv im vergleich zu einer bezahlbaren SLR mit APS-sensor in der lage ist zu leisten.
ritttersmann, kennst Du spiegellose kameras mit APS oder MFT sensor? kaum vorstellbar. Dein henner link ist ebenfalls wenig hilfreich. bitte den gesamten henner mal durchgehen. er hat sich auch von DSLR verabschiedet und hervorragende kameras mit kleinen sensoren gefunden. halte übrigens viel von henner.

mbg klaus-michael

OecherJong
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. November 2012, 22:09

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von OecherJong » Mittwoch 10. April 2013, 21:04

Ich hatte ja auch schon einen Kommentar in der Richtung abgegeben, die hier jetzt deutlich zur Sprache kommt.
Hatte mich aber nicht getraut, es so deutlich und unverblümt zu posten.

Lass Dir die Kamera nicht vermiesen.
Reize die Möglichkeiten, die die Kamera Dir bietet, aus.
Und freue Dich über die tollen Bilder, die Du machen wirst.
Viele Grüße - Frederik

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10164
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von Binärius » Donnerstag 11. April 2013, 06:37

Das ist sogar in manchen Foren so.
Als ich beiläufig erwähnte, dass eine vorher hochgelobte Aufnahme mit einer FZ38 gemacht wurde war "Schweigen im Walde".
Es "sprach" keiner mehr mit mir.
Dann eben nicht. :mrgreen:
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21720
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von videoL » Donnerstag 11. April 2013, 08:12

Hallo Fans, Bild
ich warte auf den Nachfolger der FZ200, wo dann im Videomodus die Tonaufnahme
hoffentlich nicht auch erst ca. 15 Frames später einsetzt.
Schön wäre die Möglichkeit eine Augenmuschel anzubringen und das Stativgewinde von der Akkuklappe weiter entfernt ist.
Solange bleibe ich bei meiner FZ150.
Durch meine Suche nach dem Nachfolger, auch beim Mitbewerb, ist mir eins aufgefallen.
Es gibt ständig Sonderangebote von DSLR´s von Nikon und Canon mit einem Sack voll Objektiven dazu.
Aber eine FZ 150 oder FZ 200 wird als Sonderangebot nicht beworben.
Drei Verwandte haben eine DSLR und sind immer etwas verwundert, wenn sie sehen was mit der FZ150 möglich ist.
Keiner würde noch einmal eine DSLR kaufen, wegen der Schlepperei und dem Objektivwechsel.
Im Verwandtenkreis kann man es ja sagen, ist ja kein Fotoklub.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Onkel Uwe
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 09:19
Wohnort: Frankenalb

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von Onkel Uwe » Donnerstag 11. April 2013, 16:12

Eine FZ kann man nicht mit einer DLSR vergleichen, niemals nicht. Wenn ich die Fotos meine EOS 7D anschaue und die der FZ200 - im direkten Vergleich - dann sieht man den Unterschied gewaltig. Die Lumix macht bei guten Lichtbedingungen sehr gute Fotos, ohne Frage. Deshalb hab ich sie gekauft. Ab zb. ISO 400 wirds bei der Bridge schon sehr rauschig. Wie schon geschrieben liegt der Cropfaktor einer DSLR höher, da der Sensor größer ist. Das Rauschverhalten hat zwar nix mit Crop zu tun, aber ich will nur mal anmerken, daß der Vergleich zwischen DSLR und Bridge usw. sehr hinkt. Ich hab hier 2 Fotos als Beispiel, zwecks Rauschverhalten. Fotografiert mit einer 7D von Canon. Es war kein Stativ im Einsatz und das Motiv war ca. 50 mMeter entfernt.

Hier die Exif´s:
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Belichtungsprogramm: Manuell
Belichtungszeit: 1 / 30
Blitz: Blitz nicht ausgelöst
Blendenwert: 8
Brennweite: 218
ISO-Empfindlichkeit: 4000

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35498
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von lomix » Donnerstag 11. April 2013, 17:03

Uuuuuwe, wo ist das zweite Fotooo??? :mrgreen:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10164
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von Binärius » Donnerstag 11. April 2013, 18:49

@Onkel Uwe

Stimmt...
Zum Vergleich braucht man eine identische Aufnahme mit einer "Bridge".
So hat das keine Aussage.
Klar... in solchen Situationen ist eine Nikon oder Canon oder Sigma und und und... natürlich (wahrscheinlich) überlegen.
Die Idee der Lumix ist aber ja...
Leicht, kompakt und immer dabei.

Ich habe mir früher Rückenschmerzen beim schleppen solchen Equitments zugezogen, nun habe ich zwei (2) Lumixen und der (Rücken) ist immer noch entspannt. :D
Was dann mehr Zeit zum fotografieren gibt.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Smoother
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 13:15
Wohnort: im schönen Maifeld zwischen Mayen und Koblenz

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von Smoother » Donnerstag 11. April 2013, 19:14

Lieber Onkel Uwe,

eine FZ 200 mit einer EOS 7D mit vernüftigen Objektiv zu vergleichen ist sehr wohl möglich.
Wichtig ist dabei den Vergleichsparameter anzugeben. Wenn Du als Primärparameter die Rauschfreiheit von Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen für Dich festlegst, so mag sein, dass deine EOS mit einem erheblichen finanziellen Mehraufwand deutlich bessere Ergebnisse erzielt.
Qualität ist der Erfüllungsgrad der für das Produkt definierten Anforderungen.
Da die fototechnischen Eigenschaften der beiden Kameras nicht von Dir definiert und entwickelt wurden, kann die von Dir betrachtete Qualität logischerweise nur Deine eigene sein. Und die ist leider rein subjekt. Und aus diesem Grund hast Du dir diese Kamera auch gekauft.
Aber genau deshalb gibt es auch verschieden Sichtweisen.
Für viele hier im Forum ist ein Investition von ca. 2200 € für akzeptable Fotos im Amateursegment einfach nicht bezahlbar und ausserdem völlig unsinnig.
Meine größten Abzüge sind DIN-A-4-formatig und die Fotos bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen geschossen. Wir könnten wetten, dass im direkten Vergleich Du vielleicht die Unterschiede mit geschultem Auge auf Anhieb erkennst, die Mehrzahl der Standard-Betrachter aber nicht.

Mit besten Grüßen

Edgar
Jede Geschichte hat drei Seiten: Deine, meine ... und die Wahrheit

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21720
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von videoL » Donnerstag 11. April 2013, 19:51

Hallo Fans, Bild
um vielleicht eine 20% bessere Bildqualität mit einer DSLR zu erreichen, die nur beim DIN A4 (oder größer) Ausdruck zu erkennen ist,
bin ich nicht bereit 500% mehr auszugeben, 300% mehr zu schleppen und Zeitverlust beim Objektivwechsel in Kauf zunehmen.
Sollte ich aber mein Brot mit Fotos, Reportagen, Berichte oder Paparazziaufnahmen verdienen, wäre eine Bridge unbrauchbar.
Ich brauche nicht 500 PS um zum Einkaufen zum Discounter zu fahren.
Wo wird heute noch echt Geld verdient ? Im Hobby- und Imagebereich. Jeder kann, soll oder muß sich frei entscheiden.
Ist aber nur meine Meinung.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“