Geräusche/Haptik bei Zoom mit Lumix G Vario 14-42

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
canuck
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 20:51

Geräusche/Haptik bei Zoom mit Lumix G Vario 14-42

Beitrag von canuck » Donnerstag 30. Mai 2013, 02:21

Hallo,

ich habe jetzt die vergangenen Wochen schon eifrig hier im Forum gelesen und habe jetzt mal selbst eine Frage, die ich leider über die Suche nicht selbst beantworten konnte. Ich hoffe, dass mir hier jemand was zu sagen kann:
Ich habe vor kurzem die G3 mit dem Kitobjektiv gekauft (weitere sollen irgendwann folgen) und jetzt festgestellt, dass das Objektiv beim Zoomen mit dem manuellen Ring recht hakelig (gerade beim langsamen Zoomen) und nicht wirklich lautlos ist (typisches "Plastikgeräusch"). Außerdem hört man beim fast max. Zoom immer ein leichtes Klicken - und auch wieder beim minimieren des Zooms an etwa derselben Stelle. Im Viewfinder scheint genau an dieser Stelle auch das Bild leicht die Helligkeit jeweils zu verändern. Mir ist klar, dass dieses Kitobjektiv kein besonders hochwertiges ist - aber ich würde doch schon gerne wissen, ob hier ggf. ein Problem vorliegt. Für eine kurze Einschätzung wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
canuck

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5492
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Geräusche/Haptik bei Zoom mit Lumix G Vario 14-42

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 30. Mai 2013, 09:12

Das hört sich komisch an. Würde ich mal einschicken, da Du ja noch Garantie hast.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Geräusche/Haptik bei Zoom mit Lumix G Vario 14-42

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 30. Mai 2013, 10:26

Die "Plastikgeräusche" beim Zoomen sind normal. Das Klicken und die Helligkeitsveränderung im Sucher lassen aber vermuten dass die Blende etwas hakt, das ist auch für das Kitzoom nicht normal.
Gruß

Dirk

canuck
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 20:51

Re: Geräusche/Haptik bei Zoom mit Lumix G Vario 14-42

Beitrag von canuck » Donnerstag 30. Mai 2013, 12:22

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen! Ich habe es nochmal geprüft: das leise Klicken taucht - entgegen meiner ersten Aussage - doch direkt beim Start des Zoomvorgangs auf; etwa im Bereich zwischen 14-18 mm. Es ist dasselbe Geräusch, das auch beim Anschalten der Kamera zu hören ist. Bei ausgeschalteter Kamera ist das Geräusch nicht zu hören.

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Geräusche/Haptik bei Zoom mit Lumix G Vario 14-42

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 30. Mai 2013, 14:49

Das sind Geräusche der Blende, die sich öffnet oder schließt, also nichts besonderes. Ich habe das gerade an einem Kitzoom nachvollzogen. Ich denke du kannst dir das Einsenden sparen. Die Blende des erheblich teureren Pana Leica 1,4/25mm klackert noch viel lauter ;)
Gruß

Dirk

canuck
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 20:51

Re: Geräusche/Haptik bei Zoom mit Lumix G Vario 14-42

Beitrag von canuck » Donnerstag 30. Mai 2013, 14:59

diggi0311 hat geschrieben:Das sind Geräusche der Blende, die sich öffnet oder schließt, also nichts besonders. Ich habe das gerade an einem Kitzoom nachvollzogen. Ich denke du kannst dir das Einsenden sparen. Die Blende des erheblich teureren Pana Leica 1,4/25mm klackert noch viel lauter ;)
Hi,
herzlichen Dank, dass du dir diese Mühe gemacht hast! Das beruhigt mich natürlich :) Ich würde mir gern in absehbarer Zeit auch noch ein weiteres Objektiv zulegen, zunächst aber mit dem Kit einige Zeit ein bisschen testen und spielen, da es meine erste Systemkamera ist. Gibt es hier eigtl. eine grundsätzliche Empfehlung, was ein Zusatzobjektiv zum Kitobjektiv anbelangt? Ich dachte da an das 45-150er Vario.

Viele Grüße und nochmals Danke!
canuck

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Geräusche/Haptik bei Zoom mit Lumix G Vario 14-42

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 30. Mai 2013, 15:20

Das kommt darauf an für welches Anwendungsgebiet du ein Objektiv möchtest. Im Telebereich ist das 45-150 keine schlechte Wahl, es ist preiswert und bietet eine ordentliche Leistung.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
darthtwain
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:02

Re: Geräusche/Haptik bei Zoom mit Lumix G Vario 14-42

Beitrag von darthtwain » Donnerstag 30. Mai 2013, 15:56

Ich kann dir das 45- 200mm nur Empfehlen!

hat einen Stabilisator drinnen und ist von der Abbildungsleistung her auch gut!

Bei Interesse schau mal auf den Link
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=78&t=15114
ich verkaufe nämlich gerade meins nachdem ich mich in ein altes Analoges Canon FD 200mm 2.8 verliebt habe und dadurch den Zoom fast garnicht mehr benutzt habe...

Gut Licht

Simon
E-M1/G5
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Geräusche/Haptik bei Zoom mit Lumix G Vario 14-42

Beitrag von partisan » Donnerstag 30. Mai 2013, 16:07

Ganz ehrlich Simon,

Ich denke mittlerweile sind die neueren 45-XX Zooms doch um einiges besser als das 45-200er (welches ganz gewiss ein Auslaufmodell ist),
ich würde es mir gut überlegen.

Auch würde ich darüber nachdenken ob mein 1. Objektiv zum Kit denn überhaupt eine Brennweite über 45mm haben muss.
Ich würde mich definitiv für eine Festbrennweite irgendwo zwischen 12 und 45mm entscheiden (ziemlich sicher das 20mm panasonic :D )

Aber das muss eben jeder selber wissen,
je nachdem, was er fotografieren will.

Ich denke viele Neueinsteiger denken eben, möglichst alle Brennweiten mit einem Zoom abdecken zu wollen.
Seit meiner 1. Festbrennweite kommt bei mir kaum noch ein Zoom auf den body.
Bevor man investiert, sollte man sich das genau überlegen!

Lieben Gruß **
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Geräusche/Haptik bei Zoom mit Lumix G Vario 14-42

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 30. Mai 2013, 17:03

Nur zur Info: Alle Panasonic Zoom-Objektive (mit Ausnahme des 7-14mm) verfügen über einen Stabilisator.

Und wie gesagt, bei der Wahl des Objektives kommt es immer auf das Anwendungsgebiet an. Im Zoo beispielsweise würde ich nicht auf eine Telebrennweite verzichten.

Ich zitiere einmal Andreas (available) wie man bei der Auswahl eines Objektives vorgehen sollte:
1. Welches Thema/Themen möchte ich bevorzugt fotografieren
2. Benötigte Brennweite
3. AF dringend erforderlich. Falls ja Schnelligkeit
4. Welchen Kompromiss kann ich bei der Lichtstärke eingehen.
5. Spielen Größe/Gewicht eine große Rolle
6. Wie hoch sind meine Auflösungsanforderungen Im Zentrum und im Randbereich.
7. Verzerrungen
8. Anzahl der Blendenlamellen
9. Gegenlichtqualität/Blendenreflexe/Streulichtanfälligkeit
10. Schärfe/Unschärfeverlauf/Bokeh
11. Verarbeitungsqualität/Abdichtung
Ab Punkt 4 gehört natürlich ein gerütteltes Maß an theoretischen Vorkenntnissen dazu. Aber sich diese anzueignen, ist im Grunde die Voraussetzung wenn man sich ernsthaft mit dem Thema Fotografie auseinandersetzen möchte.
Gruß

Dirk

canuck
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 20:51

Re: Geräusche/Haptik bei Zoom mit Lumix G Vario 14-42

Beitrag von canuck » Freitag 31. Mai 2013, 22:24

Nochmal vielen Dank für die ganzen Informationen. Ich bin aktuell in der Tat noch dabei, mich weiter in das Generalthema Fotografie zu vertiefen. Meine (ursprüngliche) Vorstellung war tatsächlich, dass ich nach Möglichkeit die gesamte Spannbreite an möglichen Motiven mit vielleicht zwei oder max. drei Objektiven "abdecken" kann. Wichtig ist mir bislang immer gewesen, dass ich endlich bessere Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen erzielen kann. Was die Motive angeht, so habe ich keine speziellen Vorstellungen - halt sehr allgemein/generell (v.a. Landschaft, ggf. Architektur, selten ein wenig Makro, eher weniger Menschen, kein Sport und keine Portraits). Daher war ich jetzt am überlegen, nach welchem Objektiv ich auf längere Sicht mal Ausschau halten sollte.

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Geräusche/Haptik bei Zoom mit Lumix G Vario 14-42

Beitrag von diggi0311 » Montag 3. Juni 2013, 08:00

Also bei deinem Anforderungsprofil würde ich kein Telezoom kaufen, für dich käme tatsächlich am ehesten eine lichtstarke Festbrennweite im Weitwinkelbereich in Frage. Zum Beispiel das oben genannte 1,7/20mm oder evtl. das 2,5/14mm.
Gruß

Dirk

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“