Cropfaktor FZ200

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13178
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von Horka » Donnerstag 11. April 2013, 20:17

Mit der FZ200 werden einige interessante Aufnahme nicht gemacht, weil das Licht nicht reicht.

Mit den DSLR werden einige schöne Aufnahmen nicht gemacht, weil die Kamera zu Hause liegt.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von emeise » Donnerstag 11. April 2013, 23:23

melemro hat geschrieben:Hallo zusammen,

..... , und ist die Bildqualität der Kameras mit Wechseloptik tatsächlich um so vieles besser als mit der FZ 200?

Besten Dank schon im voraus für die Antworten.
Nein, die Bildqualität einer DSLR ist nicht um Welten besser. Top Quali gibt's sowieso nur mit sehr teuren Objektiven,
die für die BQ wesentlich wichtiger sind, als der Body !

Mit ein bißchen Übung wird die FZ200 Bilder machen , die auch DSLR Besitzer bestaunen werden !

Lichtstärke, Bildstabilisator, Linsenqualität und der Telebereich - das ist erste Sahne.
__________________________________________________________________________________________________
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

melemro
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 16:30

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von melemro » Freitag 12. April 2013, 08:42

Hallo zusammen,

erst einmal recht herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Antworten auf meine Frage. In diesem Forum wird man ja richtig "bemuttert".

Ich denke, ich werde mir als nächstes erst mal 2 oder 3 große Vergrößerungen von meinen bisher besten Aufnahmen mit der FZ 200 machen lassen und kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß das Ergebnis schlecht ausfällt. Das Fotobuch von Frank Späth habe ich mir übrigens schon gekauft.

Viele Grüße bis zum nächsten Mal.

Benutzeravatar
Onkel Uwe
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 09:19
Wohnort: Frankenalb

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von Onkel Uwe » Freitag 12. April 2013, 09:23

Die Bildquali, die die FZ 200 hervorbringt ist unbestritten gut. keine Frage. Ich habe mir diese Kamera zur DSLR gekauft, weil ich -wie schon mehrfach gepostet - nicht immer die DLSR incl. Zubehör rumschleppen will. Der Zoombereich deckt alles ab, die Ausstattung der Lumix ist ebenso hervorragend. Mir war die 2,8er Blende über die gesamte Brennweite wichtig. Auch auf RAW lege ich sehr großen Wert. Für 500 Euro bekommt man auf jeden Fall eine sehr gute Kamera, mit der sich sehr gute Ergebnisse erzielen lassen. Der Bildstabi arbeitet ebenfalls sehr gut und scharfe Aufnahmen - aus der Hand - bis 1/10 sind kein Problem. Allerdings ist das Rauschverhalten nicht mit einer DLSR zu vergleichen, hab ich schon geschrieben. Ab ISO 400 grießelt es schon merklich bei der FZ. Ich persönlich geh nicht höher als ISO 100 und wenn das Licht nicht reicht- für Aufnahmen aus der Hand-, gibts dafür ein Stativ.

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von kmhb » Freitag 12. April 2013, 10:02

Onkel Uwe hat geschrieben:Die Bildquali, die die FZ 200 hervorbringt ist unbestritten gut. keine Frage. Ich habe mir diese Kamera zur DSLR gekauft, weil ich -wie schon mehrfach gepostet - nicht immer die DLSR incl. Zubehör rumschleppen will. Der Zoombereich deckt alles ab, die Ausstattung der Lumix ist ebenso hervorragend. Mir war die 2,8er Blende über die gesamte Brennweite wichtig. Auch auf RAW lege ich sehr großen Wert. Für 500 Euro bekommt man auf jeden Fall eine sehr gute Kamera, mit der sich sehr gute Ergebnisse erzielen lassen. Der Bildstabi arbeitet ebenfalls sehr gut und scharfe Aufnahmen - aus der Hand - bis 1/10 sind kein Problem. Allerdings ist das Rauschverhalten nicht mit einer DLSR zu vergleichen, hab ich schon geschrieben. Ab ISO 400 grießelt es schon merklich bei der FZ. Ich persönlich geh nicht höher als ISO 100 und wenn das Licht nicht reicht- für Aufnahmen aus der Hand-, gibts dafür ein Stativ.

zustimmung meinerseits. die "beste" kamera gibt es nun mal nicht, die mehr oder weniger "geeignete" dagegen schon. somit kann eine -bridge- durchaus auf augenhöhe, neben eine -DSLR-, -DSLM- oder -SLT- gestellt werden. die oder der hinter der kamera bleibt der entscheidend auslösende faktor.

mbg klaus-michael

Benutzeravatar
Onkel Uwe
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 09:19
Wohnort: Frankenalb

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von Onkel Uwe » Freitag 12. April 2013, 10:19

kmhb hat geschrieben:
Onkel Uwe hat geschrieben:Die Bildquali, die die FZ 200 hervorbringt ist unbestritten gut. keine Frage. Ich habe mir diese Kamera zur DSLR gekauft, weil ich -wie schon mehrfach gepostet - nicht immer die DLSR incl. Zubehör rumschleppen will. Der Zoombereich deckt alles ab, die Ausstattung der Lumix ist ebenso hervorragend. Mir war die 2,8er Blende über die gesamte Brennweite wichtig. Auch auf RAW lege ich sehr großen Wert. Für 500 Euro bekommt man auf jeden Fall eine sehr gute Kamera, mit der sich sehr gute Ergebnisse erzielen lassen. Der Bildstabi arbeitet ebenfalls sehr gut und scharfe Aufnahmen - aus der Hand - bis 1/10 sind kein Problem. Allerdings ist das Rauschverhalten nicht mit einer DLSR zu vergleichen, hab ich schon geschrieben. Ab ISO 400 grießelt es schon merklich bei der FZ. Ich persönlich geh nicht höher als ISO 100 und wenn das Licht nicht reicht- für Aufnahmen aus der Hand-, gibts dafür ein Stativ.

zustimmung meinerseits. die "beste" kamera gibt es nun mal nicht, die mehr oder weniger "geeignete" dagegen schon. somit kann eine -bridge- durchaus auf augenhöhe, neben eine -DSLR-, -DSLM- oder -SLT- gestellt werden. die oder der hinter der kamera bleibt der entscheidend auslösende faktor.

mbg klaus-michael
Wahre Worte.

lumax
Beiträge: 26
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 16:31

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von lumax » Sonntag 14. April 2013, 17:19

Lustig wie Image-getriebene Vorurteile immer wieder für Diskusionsstoff sorgen.
Glücklicherweise geht`s in diesem Forum aber sehr gemäßigt zu, das sollte auch mal gesagt werden.
Mich hat es nach der Analogphase mit Leica-Equipment mit der digitalen Wende zu Canon "verschlagen". Dort mit KB-Format (ja und nicht Vollformat wie manche fälschlich sagen, es gibt ja noch Mittelformat, etc ;) ) und fast gleich guten Objektiven wie früher.

Momentan arbeite ich mit mFT Kameras und Linsen und bin sehr zufrieden (die großen Klamotten wurden mir einfach zu schwer).
Nachdem ich meiner Frau eine FZ200 schenkte, war ich beinahe etwas erschrocken über deren Abbildungsqualitäten im Verhältnis zu den vorgenannten Sensorgrößen.
Ich bearbeite und drucke meine Aufnahmen grundsätzlich selbst auf DIN A 3+ Größe (für die Wechselrahmen zuhause und für meine Ausstellungen). Die Ergebnisse sind wirklich erstaunlich gut. Wie heißt es doch sehr richtig, es kommt auf den Kopf hinter der Kamera, dann auf gute Objektive und schließlich auf den Kamera-Body an, in dieser Reihenfolge.

Ich möchte ausdrücklich alle , die sich durch z.T. unqualifizierte Bemerkungen wegen ihres vermeintlich bescheidenen Werkzeugs angesprochen fühlen, zu einer selbstbewussten Haltung ermuntern. Dieses Forum ist ja bereits überwiegend auf diesem Wege.

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 12
Registriert: Montag 25. März 2013, 13:16

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von OldMan » Samstag 4. Mai 2013, 19:05

Ich habe mich über viele Jahre mit verschiedenen SLR- und DSLR-Kameras inkl Objektivpark abgeschleppt. Das hat zwar viele schöne Bilder eingebracht, aber auch Rücken und Schultern belastet. Während Studienreisen in der Gruppe war es immer recht schwierig und auch häufig ehepartner-unfreundlich wenn man stehen bleiben musste, hinknien o.ä. zum Objektivwechsel, schnell ein zwei Bilder machte und dann hinterherhetzte.
Deswegen habe ich jetzt zusätzlich eine FZ200 und ein wenig Zubehör. Damit hoffe ich etwas entspannter meine Reisen genießen zu können.
Das heißt nicht, dass die DSLR wegkommt - schließlich macht sie in Verbindung mit den tollen Linsen erstklassige Bilder - aber ich denke, dass die Bridgekamera für die Reiseerinnerungen, die Fotobücher und auch die eine oder andere Slideshow gut ausreicht.

Ach ja, der Cropfaktor: Er läßt sich nicht nur über die Sensorgröße sondern ganz praktisch und einfach auch aus den Angaben am Objektiv (1:2.8/4.5-108mm) und am Ojektiv-Tubus (25-600mm) fürdie kleinste bzw. größte Brennweite berechnen.

Cropfaktor = 25 mm / 4.5 mm = 5.56 bzw. 600 mm / 108 mm = 5.56
Tschüüss
OldMan

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von emeise » Dienstag 7. Mai 2013, 13:50

Hallo OldMan -
kennst Du mich ?

Mir ist, als hättest Du gerade von mir erzählt! Volle Zustimmung.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von Wolf38 » Dienstag 7. Mai 2013, 14:44

OldMan hat geschrieben:Deswegen habe ich jetzt zusätzlich eine FZ200 und ein wenig Zubehör. Damit hoffe ich etwas entspannter meine Reisen genießen zu können.
Das heißt nicht, dass die DSLR wegkommt - schließlich macht sie in Verbindung mit den tollen Linsen erstklassige Bilder - aber ich denke, dass die Bridgekamera für die Reiseerinnerungen, die Fotobücher und auch die eine oder andere Slideshow gut ausreicht.
Dem muß ich voll zustimmen!
Auch ich habe mir die FZ200 als Reisekamera zusätzlich angeschafft. Und ich bin sehr zufrieden.
Gruß Wolf

Königsfischer
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 12:02

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von Königsfischer » Montag 13. Mai 2013, 10:35

Hallo,

ich habe mir dieses Jahr neben meiner FZ 150 eine DSLR (Nikon D5100 mit NIKKOR AF-S 55-300 ED ) gegönnt.

Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.
Sicherlich kann ich in mit einer DSLR auch höhere Lichtempfindlichkeiten nutzen, aber wie hier auch schon geposted wurde, kommt es immer auch auf die Qualität des Objektives an.
Bei meinem o. g. Zoom-Objektiv lässt die Auflösung bei maximaler Brennweite merklich nach. Bei mittlerer Brennweite sind bis ISO 1600 Aufnahmen mit hervorragender Auslösung zu machen.

Bei der Geschwindigkeit hat die FZ deutlich die Nase vorn (auch bei RAW!). Bei beiden Kameras setze ich die Panasonic Class 10 - Speicherkarten ein.
Während die D5100 nach zwölf RAW-Aufnahmen den Dienst während des Speichervorgangs quittiert, fotografiere ich mit der FZ munter weiter.

Ich schiesse Naturaufnahmen gerne aus meinem Tarnzelt und nutze dabei den Monitor im Dauerbetrieb. Die Kameras sind im Schutz des dunklen Zeltes meine Augen. Der Live View einer DSLR ist für diese Betriebsart nicht ausgelegt. Die Akkus verlieren sehr rasch ihre Ladung. Während sich zwei DSLR-Akkus entladen, ist die Akku-Power in der FZ just auf die Hälfte abgesunken. In beiden Kameras werden die Original-Akkus verwendet!

Der Zoom-Hebel erweist sich bei Naturaufnahmen immer wieder als praktisch. Hiermit kann man m. E. diskreter sein Motiv heranzoomen als über einen Objektivring mit Außenfokussierung.


Viele Grüße

Frank

Benutzeravatar
ekk
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 21. September 2012, 16:26
Wohnort: St.Gallen/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von ekk » Mittwoch 5. Juni 2013, 11:46

Vergl_OlyE30_FZ200_web.jpg
Vergl_OlyE30_FZ200_web.jpg (124.33 KiB) 2318 mal betrachtet
...ein schneller Vergleich FZ200/Olympus E30 (Objektiv 14-45mm, 3.5-5.6)...
Beide Aufnahmen mit 400 ASA/RAW, als TIF entwickelt(ohne weitere Bearbeitung), dann von demselben Ausschnitt ein Screenshot gemacht.
Ist nicht sehr professionell, der Vergleich, aber mir hat er gereicht ;-)
Herzlich
-ekk-
FZ200, FZ 1000, DMW-LA7, Raynox DCR-250, DMW-LT 55, Macro LED Ring48, Pentax Stereo-Adapter,...und Analoges von Pocket bis 18x24cm

KaiL
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 29. Mai 2013, 09:15

Re: Cropfaktor FZ200

Beitrag von KaiL » Mittwoch 5. Juni 2013, 17:38

Ich kann auch mit teurem Equipment unglaublich schlechte Fotos machen. :)

Letztendlich macht der Fotograf das Foto. Die Kamera ist nur ein Werkzeug.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“