Verwackeln bei 60mm

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
saSasch
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 20:26
Wohnort: Zwischen Muc und Freising
Kontaktdaten:

Verwackeln bei 60mm

Beitrag von saSasch » Donnerstag 6. Juni 2013, 12:23

Hallo zusammen,

habe mir für meine G5 neulich das neue Sigma 60mm zugelegt. Bisher habe ich nur mit dem 25 Summilux fotografiert.
Was mir auffiel ist daß man mit 60mm deutlich mehr zu verwackeln neigt. Motive aus näher Distanz werden schon ordentlich scharf eingefangen. Ist das Motiv jedoch ein paar Meter weiter weg, bekomm ich es frei Hand nicht mehr so hin wie ich es gern hätte.
Das Objektiv ist jetzt nicht sonderlich groß und schwer, eigentlich wie das 25 er.
Ich frage mich ist die Brennweite zu groß um damit frei Hand und ohne OIS zu fotografieren oder bin ich einfach nur zu zittrig?

Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß
Sascha
Lumix G81, Pana 25mm 1.4, Sigma Art 60mm 2.8, Pana 12-32, Olympus 45mm 1.8, Panasonic 100-300

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Verwackeln bei 60mm

Beitrag von grinsinnelins » Donnerstag 6. Juni 2013, 12:38

Nein, was Du brauchst ist sicher nur die richtige Verschlusszeit, noch ne Faustformel

Objektiv 60mm minimum 1/60 besser kürzer :!:
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Lenno

Re: Verwackeln bei 60mm

Beitrag von Lenno » Donnerstag 6. Juni 2013, 12:52

Die Faustregel kommt noch aus damaliger KB Zeit oder? Das würde bei Cropfaktor 2 bedeuten:

60mm = 120mm KB also mindestens eine 1/125 sec. oder kürzer. Oder?

saSasch
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 20:26
Wohnort: Zwischen Muc und Freising
Kontaktdaten:

Re: Verwackeln bei 60mm

Beitrag von saSasch » Donnerstag 6. Juni 2013, 13:15

Ich habe mit 1/125 fotografiert. Habe aber bemerkt daß ich etwas lahm beim Abdrücken bin wenn ich mit dem Punkt Af fokussiere. Wenn ich auslöse sobald der Punkt grün ist habe ich es schärfer bekommen.
Aber ich muss noch checken ob das Objektiv zu Front oder Backfokussierung neigt.
Lumix G81, Pana 25mm 1.4, Sigma Art 60mm 2.8, Pana 12-32, Olympus 45mm 1.8, Panasonic 100-300

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Verwackeln bei 60mm

Beitrag von grinsinnelins » Donnerstag 6. Juni 2013, 13:27

saSasch hat geschrieben:Ich habe mit 1/125 fotografiert. Habe aber bemerkt daß ich etwas lahm beim Abdrücken bin wenn ich mit dem Punkt Af fokussiere. Wenn ich auslöse sobald der Punkt grün ist habe ich es schärfer bekommen.
Aber ich muss noch checken ob das Objektiv zu Front oder Backfokussierung neigt.
Ansonschten hilft nur noch ä Schnäpsle vorm Schuss :lol: :lol: :lol: Spaß beiseite der David hat mit der 125tel oder kürzer natürlich recht !!!
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Verwackeln bei 60mm

Beitrag von Dietz » Donnerstag 6. Juni 2013, 14:59

Lenno hat geschrieben:Die Faustregel kommt noch aus damaliger KB Zeit oder? Das würde bei Cropfaktor 2 bedeuten:

60mm = 120mm KB also mindestens eine 1/125 sec. oder kürzer. Oder?
Ja, für Zitteraale! ;) :P :lol:

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13243
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Verwackeln bei 60mm

Beitrag von Horka » Donnerstag 6. Juni 2013, 16:04

saSasch hat geschrieben: Aber ich muss noch checken ob das Objektiv zu Front oder Backfokussierung neigt.
Meines Wissens gibt es sowas bei Kontrast-AF nicht.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Verwackeln bei 60mm

Beitrag von Wolfgang B. » Donnerstag 6. Juni 2013, 18:02

Aber ich muss noch checken ob das Objektiv zu Front oder Backfokussierung neigt.
Front- oder Backfokus ist ein bauartspezifisches Problem bei Spiegelreflexkameras. Das Problem kommt daher, dass der Lichtstrahl bei den Spiegelreflexkameras vom Spiegel auf das Prisma abgelenkt wird. Dort oben befindet sich auch die Elektronik, die das Objektiv fokussiert. Durch Dejustierung kann es es nach dem Runterklappen des Spiegels zu einer Fokussierung vor oder hinter der Bildebene kommen. Das ist kein Problem des Objektivs.

Bei unseren Systemkameras gibt es bauartbedingt keinen Back- oder Frontfokus, da ja immer am Sensor, also direkt auf der Bildebene gemessen wird.

Liebe Grüße
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

saSasch
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 20:26
Wohnort: Zwischen Muc und Freising
Kontaktdaten:

Re: Verwackeln bei 60mm

Beitrag von saSasch » Freitag 7. Juni 2013, 06:48

Wolfgang B. hat geschrieben:
Aber ich muss noch checken ob das Objektiv zu Front oder Backfokussierung neigt.
Front- oder Backfokus ist ein bauartspezifisches Problem bei Spiegelreflexkameras. Das Problem kommt daher, dass der Lichtstrahl bei den Spiegelreflexkameras vom Spiegel auf das Prisma abgelenkt wird. Dort oben befindet sich auch die Elektronik, die das Objektiv fokussiert. Durch Dejustierung kann es es nach dem Runterklappen des Spiegels zu einer Fokussierung vor oder hinter der Bildebene kommen. Das ist kein Problem des Objektivs.

Bei unseren Systemkameras gibt es bauartbedingt keinen Back- oder Frontfokus, da ja immer am Sensor, also direkt auf der Bildebene gemessen wird.

Liebe Grüße
Ok gut zu wissen...
Mittlerweile klappts doch ganz gut. Die Umstellung auf 60mm dauert wohl einfach nur a bissal wenn man immer mit 25 bisher fotografiert hat:) Habe in einem anderen Thread bei den Objektiven nun auch paar Beispielbilder zu der neuen Linse, für die die es interessiert.
Lumix G81, Pana 25mm 1.4, Sigma Art 60mm 2.8, Pana 12-32, Olympus 45mm 1.8, Panasonic 100-300

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“