Beitrag
von partisan » Donnerstag 13. Juni 2013, 11:48
Hallo Krümel,
Scheint, du entscheidest dich für einen Zoom, ist ja auch ok und machen ja viele hier, oft aus Bequemlichkeit.
Abgesehen davon, dass ich es nicht für notwendig halte alle Brennweiten abzudecken, solltest Du Dir aber folgendes überlegen:
==> Es ging Dir ums Portraitieren, richtig?
- Der von Dir angesprochene Zoom deckt sicher einen guten Brennweitenbereich für Portraits ab..
Aber:
Oft will man bei Portraits (gerade in diesen Brennweiten, wo du den ganzen Körper und das Umfeld schon garnicht wirklich abbilden kannst)
das Motiv vom Hintergrund freistellen.
Dazu hat man 2 Möglichkeiten:
1. Das Motiv sollte einigen Abstand zum Hintergrund haben, damit der Hintergrund unscharf ist, das Motiv aber scharf. Nun, das geht leider nicht immer, insbesondere wenn man räumlich beengt und eingeschränkt ist.
2. Man macht die Blende weit auf (kleine Blendenzahl). Damit erreicht man weniger Schärfentiefe und kann das Motiv besser vom Hintergrund trennen. Z.b. hat das 45mm oly eine Offenblende von 1,8, Dein angestrebtes Objektiv bei 45mm nur eine Offenblende von 4, das sind 2,5 Blenden Unterschied fürs Freistellen!
Zudem bildet das 45mm sicherlich besser ab, als das Objektiv 45-150 mm. Dieses müsste man wohl noch 1-2 Blenden weiter abblenden um annährend ähnliche Qualität zu erreichen. Das ist ein riesen Unterschied!
Fazit: Ich wollte es nur erwähnen, dass man mit einem 45mm oly (von mir aus auch mit dem 30mm oder 60mm sigma) bessere Protraits machen kann, als mit einem relativ lichtschwachen Zoom. Zudem ist es ein auf diese Brennweite spezialisiertes Objektiv (Festbrennweite eben) und bildet ganz gewiss besser ab.
Außerdem denke ich, braucht man keineswegs alle Brennweiten abzudenken (das ist jedenfalls meine Meinung).
Sicherlich: Ein Zoom ist bequemer, aber ob es zu besseren Fotos verhilft bezweifel ich.
Mir wäre dieses Zoom viel zu lichtschwach. Gerade für Portraits halte ich eine hohe Lichtstärke für sehr wichtig!
Als Zoom bliebe mir da nur das f 2,8 35-100. Aber da bist du auch gleich bei ca 1100 Euro.
Ich wollts nur gesagt haben, bevor Du dich später ärgerst.
Ich würde mir jedenfalls keinen solchen "lichtschwachen" Zoom (für Portraits) holen - meine Meinung.
PS: Umso mehr man sich mit Fotografie beschäftigt, umso mehr dürstet es einem irgendwann nach Lichstärke,
insbesondere bei mft , wo die Schärfentiefe 2 Blenden größer ist als beim Vollformat! (du willst ja oft unscharfen Hintergrund)
Ich würde mir deshalb überlegen, gleich von Anfang an in lichtstarke Objektive zu investieren, mit denen Du auch noch in einigen Jahren glücklich bist und stattdessen auf den Komfort eines Zooms lieber verzichten. (Und ich habe bisher nicht davon gesprochen, dass du mit einem lichtschwachen Objektiv bei Dämmerung oft schon an den Grenzen bist - Mir ging es bis hierher nur um die Möglichkeiten beim Portratieren mit großen Blendenöffnungen)
Lieben Gruß!
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik