Hallo Zusammen,
ich würde gerne mit euch meine Erfahrungen über die der GH3 angebotenen Videoformate teilen. Ich habe nun alle angebotenen Formate einmal ausprobiert. Ich habe beim Baseball immer die Wurfbewegung des Werfers gefilmt und mich dann vor den 50" Plasma gesetzt um herauszufinden welches Format sich am besten eignet um Sport- und auch Urlaubsvideos (Landschaften etc.) zu filmen. Leider konnte ich jedoch auf den ersten Blick keine nennenswerten Unterschiede feststellen, bis auf die Dateigröße natürlich.
Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema. Sind Unterschiede wirklich sicht- oder nur messbar? Welches Format nutzt ihr und warum?
Danke
Matze
Video Formate der GH3
Video Formate der GH3
DMC-G1, DMC-GH3, X Vario 1:3.5-5.6 14-42 HD, G Vario 1:4-5.6 / 45-200, Lumix DMW-GWC1 Wide Conversion Lens, G Vario 1:3.5-5.6/14-45, Pancake G 1:1.7/20
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8822
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Video Formate der GH3
Hi.
SUCHE ist nicht da, um stylish in der rechten oberen Forumsecke vor sich hin zu gammeln
Z.B.: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=11395" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
... und tonnenweise anderer Beiträge im Forum, in denen die Videoformate der Lumixen (neben G auch FZ oder TZ...) auseinandergenommen werden.
Ich bin übrigens (als FZ-User) Fan von mp4 (FHD). Begründung meinerseits auch bereits (mehrfach) im Forum zu finden
SUCHE ist nicht da, um stylish in der rechten oberen Forumsecke vor sich hin zu gammeln

Z.B.: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=11395" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
... und tonnenweise anderer Beiträge im Forum, in denen die Videoformate der Lumixen (neben G auch FZ oder TZ...) auseinandergenommen werden.
Ich bin übrigens (als FZ-User) Fan von mp4 (FHD). Begründung meinerseits auch bereits (mehrfach) im Forum zu finden

G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Video Formate der GH3
Matze,
MOV 25 P mit 1/50 Sek, bei wenig Licht oder 1/25 Sek
MOV 50 P mit 1/100 Sek, bei Licht und Aktion
Bei 50 P ist die AF Führung sehr gut und ist zum gelegentlichen extrahieren von Einzelbildern geeignet.
MOV dürfte für die Nachbearbeitung das ideale Format sein. Der Ton passt ebenfalls.
MOV 25 P mit 1/50 Sek, bei wenig Licht oder 1/25 Sek
MOV 50 P mit 1/100 Sek, bei Licht und Aktion
Bei 50 P ist die AF Führung sehr gut und ist zum gelegentlichen extrahieren von Einzelbildern geeignet.
MOV dürfte für die Nachbearbeitung das ideale Format sein. Der Ton passt ebenfalls.
Re: Video Formate der GH3
Hallo Matze,
vielfach wird immer gesagt, das es darauf ankommt welche Ausgabemöglichkeit für das Filmmaterial gewünscht wird.
Das ist aber fast immer unterschiedlich. Entweder Bluray oder Mediaplayer oder MOV usw .
Meiner Meinung ist es das Wichtigste, das der Film in der Bestmöglichen Qualität aufgenommen wird und das er in guter bis sehr guter Qualität Archieviert werden kann.
Dabei spielt es eine Rolle womit und wie das Material Geschnitten und bearbeitet werden kann.
25P Material lehne ich bei Bewegungen und Schwenks absolut ab da die Wiedergabe immer Hakelig bleibt.
Für meine Belange ist das Format 1920 1080 p der beste Kompromiss.
Man hat flüssige Ruckfreie Bewegungen und kann aus dem auf Festplatte gesichertem Endprodukt alle weiteren Ausgabeformate Umwandeln.
vielfach wird immer gesagt, das es darauf ankommt welche Ausgabemöglichkeit für das Filmmaterial gewünscht wird.
Das ist aber fast immer unterschiedlich. Entweder Bluray oder Mediaplayer oder MOV usw .
Meiner Meinung ist es das Wichtigste, das der Film in der Bestmöglichen Qualität aufgenommen wird und das er in guter bis sehr guter Qualität Archieviert werden kann.
Dabei spielt es eine Rolle womit und wie das Material Geschnitten und bearbeitet werden kann.
25P Material lehne ich bei Bewegungen und Schwenks absolut ab da die Wiedergabe immer Hakelig bleibt.
Für meine Belange ist das Format 1920 1080 p der beste Kompromiss.
Man hat flüssige Ruckfreie Bewegungen und kann aus dem auf Festplatte gesichertem Endprodukt alle weiteren Ausgabeformate Umwandeln.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5