ISO mit Eigenleben
ISO mit Eigenleben
Meine G2 spinnt. Bei Aufnahmen mit sehr viel Licht wie z. Sonnenuntergänge stellt sich meine Empfindlichkeit eigenmächtug auf ISO 125. Eingestellt ist fix 100, keine Automatik. Zu sehen ist es sowohl im Diasplay vor der Aufnahme als auch in den Exifs. Der Fehler ist reproduzierbar und taucht immer wieder bei vergleichbaren Lichtsituationen auf.
Was kann das sein? A bug or an feature?
Was kann das sein? A bug or an feature?
Re: ISO mit Eigenleben
Es kann sein, dass bei ISO125 oder ISO160 die Dynamik sogar höher ist (meine, das irgendwo mal gelesen zu haben, evtl. auch zur GF1, die hat aber denselben Sensor).
Vllt. ist die ISO-Automatik so intelligent und berücksichtigt das?
Oder die "echte" Basis-ISO des Sensors ist gar nicht 100 sondern die 100 werden eher elektronisch errreicht - so wie bei der GH3 die ISO 125 im Vergleich zur Base-ISO 200.
VG,
Andi
Vllt. ist die ISO-Automatik so intelligent und berücksichtigt das?
Oder die "echte" Basis-ISO des Sensors ist gar nicht 100 sondern die 100 werden eher elektronisch errreicht - so wie bei der GH3 die ISO 125 im Vergleich zur Base-ISO 200.
VG,
Andi
Re: ISO mit Eigenleben
Das ist nur halb einleuchtend. Wenn ISO 125 die bessere Empfindlichkeit wäre hätte man den Standard ja auch gleich auf 125 oder 160 legen können. Außerdem ist bei diesen Aufnahmen die Automatik deaktiviert. In der Standardeinstellung (1/1 Schritte) ist 125 und 160 gar nicht anwählbar.
Aber dennoch danke für den Tipp. Ich hab mir gleich die ISO Stufen auf 1/3 gestellt und lege mir erst einmal meine Standardeinstellung auf 125 statt auf 100. Mal schauen ob sich daraus ein Vorteil ergibt.
Aber dennoch danke für den Tipp. Ich hab mir gleich die ISO Stufen auf 1/3 gestellt und lege mir erst einmal meine Standardeinstellung auf 125 statt auf 100. Mal schauen ob sich daraus ein Vorteil ergibt.
Re: ISO mit Eigenleben
Vorweg, ich besitze kein G-Modell, aber vielleicht ein möglicher Ansatz.
Bei meiner Pentax DSLR gibt es dieses Phänomen, wenn in den Kameraeinstellungen die Automatische Korrektur für Lichter bzw. Schatten aktiviert ist.
Ich weiß nicht, ob die G Modelle diese Funktion ebenfalls haben (ich gehe allerdings davon aus).
Dann zieht die Kamera die Iso hoch, um die Schatten "hochziehen" zu können.
Wenn die Korrektur bei meiner Pentax aktiv ist, wird bei mir die ISO gegebenenfalls auch von 100 ISO (fest) eingestellt auf 160 ISO angehoben.
Bei meiner Pentax DSLR gibt es dieses Phänomen, wenn in den Kameraeinstellungen die Automatische Korrektur für Lichter bzw. Schatten aktiviert ist.
Ich weiß nicht, ob die G Modelle diese Funktion ebenfalls haben (ich gehe allerdings davon aus).
Dann zieht die Kamera die Iso hoch, um die Schatten "hochziehen" zu können.
Wenn die Korrektur bei meiner Pentax aktiv ist, wird bei mir die ISO gegebenenfalls auch von 100 ISO (fest) eingestellt auf 160 ISO angehoben.
Re: ISO mit Eigenleben
Meines Wissens hat die G das überhaupt nicht. Meine G2 ist ja auch schoin etwas betagter und ich hab diese Korrekturmöglichkeit noch nicht entdeckt. Das wäre allerdings eine schlüssige Erklärung. Der Effekt tritt nur bei hohen Kontrasten wie Gegenlicht mit Sonnenbeteiligung auf.
Vielleicht steckt doch irgendwop in den Untiefen der vielen Menus doch so eine Korrektur oder die Kamera macht das eigenständig.
Hat jemand weitere Infos dazu?
Vielleicht steckt doch irgendwop in den Untiefen der vielen Menus doch so eine Korrektur oder die Kamera macht das eigenständig.
Hat jemand weitere Infos dazu?
Re: ISO mit Eigenleben
Handbuch G2 Seite 133:
I.Belichtung
Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü
[REC]
finden Sie auf S32.
Kontrast und Belichtung werden automatisch angepasst, wenn ein großer
Helligkeitsunterschied zwischen Hintergrund und Motiv besteht, um das Bild so
erscheinen zu lassen, wie Sie es mit eigenen Augen sehen.
Anwendbare Modi:
[OFF]/[LOW]/[STANDARD]/[HIGH]
Hinweis
•
Selbst wenn die [EMPFINDLICHK.] auf [ISO100]/[ISO125] gestellt ist, kann die
[EMPFINDLICHK.] unter Umständen höher als [ISO100]/[ISO125] eingestellt werden, wenn die
Aufnahme mit aktivierter Option [I.BELICHTUNG] erfolgt.
•
Je nach den Bedingungen kann der gewünschte Ausgleichseffekt unter Umständen nicht
erreicht werden.
•
[ ] auf dem Display wird gelb, wenn die Funktion [I.BELICHTUNG] arbeitet.
•
[LOW], [STANDARD] bzw. [HIGH] stehen für den Maximalumfang des Effekt
I.Belichtung
Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü
[REC]
finden Sie auf S32.
Kontrast und Belichtung werden automatisch angepasst, wenn ein großer
Helligkeitsunterschied zwischen Hintergrund und Motiv besteht, um das Bild so
erscheinen zu lassen, wie Sie es mit eigenen Augen sehen.
Anwendbare Modi:
[OFF]/[LOW]/[STANDARD]/[HIGH]
Hinweis
•
Selbst wenn die [EMPFINDLICHK.] auf [ISO100]/[ISO125] gestellt ist, kann die
[EMPFINDLICHK.] unter Umständen höher als [ISO100]/[ISO125] eingestellt werden, wenn die
Aufnahme mit aktivierter Option [I.BELICHTUNG] erfolgt.
•
Je nach den Bedingungen kann der gewünschte Ausgleichseffekt unter Umständen nicht
erreicht werden.
•
[ ] auf dem Display wird gelb, wenn die Funktion [I.BELICHTUNG] arbeitet.
•
[LOW], [STANDARD] bzw. [HIGH] stehen für den Maximalumfang des Effekt
Re: ISO mit Eigenleben
1.000.000 Dank. Genau das wars
Bis eben wusste ich nicht was iBelichtung ist. Im Handbuch hab ich lediglich den hier zitierten Text dazu gefunden. Mehr ist dazu nicht erklärt.
In Franks Buch ist es auch nicht so ausführlich beschrieben.
Ich gehe davon aus dass das auch eine Lichter-/Schattenkorrektur ist wie sie Stompy oben beschrieben hat. Ist das richtig?

Bis eben wusste ich nicht was iBelichtung ist. Im Handbuch hab ich lediglich den hier zitierten Text dazu gefunden. Mehr ist dazu nicht erklärt.
In Franks Buch ist es auch nicht so ausführlich beschrieben.
Ich gehe davon aus dass das auch eine Lichter-/Schattenkorrektur ist wie sie Stompy oben beschrieben hat. Ist das richtig?
Re: ISO mit Eigenleben
Korrekt.
Das ist eine Schattenkorrektur, die die Gradationskurve beeinflusst, durch die Kamera bei jpg Aufnahmen.
Die Kamera zieht die dunklen Bereiche hoch. Ob die Lichter zusätzlich abgeschwächt werden, weiß ich nicht genau.
Das ist eine Schattenkorrektur, die die Gradationskurve beeinflusst, durch die Kamera bei jpg Aufnahmen.
Die Kamera zieht die dunklen Bereiche hoch. Ob die Lichter zusätzlich abgeschwächt werden, weiß ich nicht genau.
Re: ISO mit Eigenleben
Das wäre eine schlüssige Erklärung dafür dass die Empfindlichkeit hochgeregelt wird um dann wieder Luft nach unten zu haben.Stompy hat geschrieben:Ob die Lichter zusätzlich abgeschwächt werden, weiß ich nicht genau.