ich bin zugebenermaßen absoluter Einsteiger und auch noch kein Besitzer einer Panasonic Lumix, habe aber bei meiner Suche dieses Forum hier entdeckt und hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Auf http://www.hennek-homepage.de/video/super8.htm wird beschrieben, wie man per Camcorder Super-8 bzw. auch Normal-8-Filme auf Video übertragen kann. Wichtig scheint dort ein 10-fach Zoom zu sein, damit man mit einer Diaprojektor-Linse (1:2,8/85mm) im Projektor und dem Camcorder gegenüber das Bild möglichst vollflächig und ohne größere Verluste aufnehmen kann. Mit meiner alten DV-Cam scheint das auch vom Prinzip her zu funktionieren, aber dann wollte ich mir zunächst dafür einen neuen Camcorder anschaffen (Panasonic HC-V520 - HC-X929), um das Maximum aus dem alten Material herauszuholen.
Da meine Frau aber mit einer guten Foto-Kamera liebäugelt und mich die Austattungsschwächen der Camcorder (kein Mikrofoneingang...) stören, wollte ich beide Anforderungen verbinden und bin auf die Lumix-Modelle aufmerksam geworden. Bei den Systemkameras/ DSLRs ist allerdings die Rede von der Brennweite und da blicke ich trotz div. Suche im Internet nicht so ganz durch:
Die Lumix G6 hat demnach ein Micro-Four-Thirds-System mit einer Diagonalen von 21,633 mm (ein Viertel des Kleinbildfilmformats, Form- bzw. Crop-Faktor von 2). Gehe ich dann in der Annahme richtig, dass ich bei einer Brennweite von genau 21,633 mm der Vergrößerungfaktor/ Zoomfaktor 1 ist und ich für den 10-fach-Zoom (rein optisch, ohne digital) theoretisch ein Objektiv mit mindestens rund 220 mm bräuchte, damit ich auf den 10fach Zoom komme? Oder ist mein Ansatz völlig falsch?
Reicht mir jetzt aber ein Objektiv (hier würde mir das 14-140mm gut gefallen) wenn ich den digitalen Zoom zusätzlich benutze?
Einen Qualitätsverlust dürfte das ja nicht bedeuten für Full HD Videos in 50p, wenn der Digitalzoom bis max. Faktor 2,4 benutzt wird (4:3 MFT mit 4608 Pixel gegnüber 1920 Pixel für FullHD = 2,4).
Dann gab es irgendwo auch noch mal eine Angabe zur kürzesten Entfernung (die lag glaube ich bei 50cm). Ich denke das ist der Schärfebereich des Objektivs? Habe ich mit der Konstellation dann überhaupt eine Chance den Bildausschnitt scharf zu stellen? Das Objektiv der G6 wäre ja nur wenige cm vom Objektiv im Projektor entfernt, aber das Bild, das ich aufnehmen will liegt hinter dieser Optik...
Entschuldigt die vielen DAU-Fragen. Freue mich, wenn ihr etwas Licht ins Dunkel bringen könnt

Vielen Dank & viele Grüße,
Max