Walimex Fisheye für MFT
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26710
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Walimex Fisheye für MFT
Seit geraumer Zeit liebäugle ich mit einem Fisheye. Da mir das von Panasonic für den doch eher selten anzuwendenden Spaß etwas zu teuer ist, schiele ich auf das Samyang/Walimex-Teil 7,5mm f/1:3,5.
Heute erhielt ich eine Werbe-E-Mail vom großen Fluss, in der genau das oben genannte Objektiv angeboten wird. Eine Angebotszeile darunter ist ein WalimexPro 8 mm 1:3,5 Fisheye für MFT abgebildet. Der für mich offensichtliche Unterschied zwischen beiden: 0,5 mm Brennweite; das 8mm ist offenbar wesentlich größer, aber dafür gut 18 € günstiger.
Was nicht offensichtlich ist, ist der Qualitätsunterschied. Kennt sich hier im Forum zu dieser Frage jemand aus? Ich würde mich freuen, die eine per andere Antwort zu erhalten.
Vielen Dank im Voraus.
LG Gauillaume
Heute erhielt ich eine Werbe-E-Mail vom großen Fluss, in der genau das oben genannte Objektiv angeboten wird. Eine Angebotszeile darunter ist ein WalimexPro 8 mm 1:3,5 Fisheye für MFT abgebildet. Der für mich offensichtliche Unterschied zwischen beiden: 0,5 mm Brennweite; das 8mm ist offenbar wesentlich größer, aber dafür gut 18 € günstiger.
Was nicht offensichtlich ist, ist der Qualitätsunterschied. Kennt sich hier im Forum zu dieser Frage jemand aus? Ich würde mich freuen, die eine per andere Antwort zu erhalten.
Vielen Dank im Voraus.
LG Gauillaume
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Walimex Fisheye für MFT
Ich hab das Samyang 7,5mm und dessen optische Leistung ist richtig gut - auch wenn ich nicht mit anderen Fisheye vergleichen kann. Mit dem Lumix 7-14 kann es in Sachen Schärfe und Auflösung locker mithalten.
Das 8mm kenne ich nicht und würde, selbst wenn es tatäschlich noch besser wäre (soviel besser kann es ja auch nicht mehr sein...), es nie gegen das kleine schnuckelige 7,5er Fisheye eintauschen wollen.
VG,
Andi
Das 8mm kenne ich nicht und würde, selbst wenn es tatäschlich noch besser wäre (soviel besser kann es ja auch nicht mehr sein...), es nie gegen das kleine schnuckelige 7,5er Fisheye eintauschen wollen.
VG,
Andi
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Walimex Fisheye für MFT
habe auch das 7,5er Fisheye....schliesse mich meinem Vorredner 100% an!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Walimex Fisheye für MFT
Das 7,5er Fisheye ist schon fast ein Geheimtipp. Viel Objektiv für recht wenig Geld. Ich mag es sehr gern!
so weit
Maico
so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4852
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Walimex Fisheye für MFT
einhellige Meinung - das 7.5mm ist wirklich top.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26710
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Walimex Fisheye für MFT
Vielen Dank,
mit Euren Antworten habt Ihr mir sehr geholfen. Gerade die kompakte Form des 7,5er hat es mir angetan. Auf Flickr habe ich gerade eine Gruppe für Aufnahmen mit dem Samyang 7,5 mm gefunden. Wer mit dem Objektiv gelernt hat umzugehen, kann wirklich beeindruckende Aufnahmen machen. Jetzt muss ich nur noch sehen, dass ich das Geld zusammen bekomme. Dann kann ich das Projekt, welches ich im Kopf habe, auch in die Tat umsetzen.
LG Guillaume
mit Euren Antworten habt Ihr mir sehr geholfen. Gerade die kompakte Form des 7,5er hat es mir angetan. Auf Flickr habe ich gerade eine Gruppe für Aufnahmen mit dem Samyang 7,5 mm gefunden. Wer mit dem Objektiv gelernt hat umzugehen, kann wirklich beeindruckende Aufnahmen machen. Jetzt muss ich nur noch sehen, dass ich das Geld zusammen bekomme. Dann kann ich das Projekt, welches ich im Kopf habe, auch in die Tat umsetzen.
LG Guillaume
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Walimex Fisheye für MFT
Laut Samiyang HP ist das 8er NICHT für MFT.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26710
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Walimex Fisheye für MFT
Hallo Bilderknipser,
vielen Dank für diesen Hinweis. Das hatte ich fast befürchtet. Die Linse wirkte auf der Abbildung doppelt so groß wie das 7,5er. Und in der Werbeschrift hat man einfach weggelassen, dass das Objektiv nur mittels eines Adapters an MFT angeschlossen werden kann. Die Entscheidung ist gefallen. Es wird das kleine 7,5er werden!
LG Guillaume
vielen Dank für diesen Hinweis. Das hatte ich fast befürchtet. Die Linse wirkte auf der Abbildung doppelt so groß wie das 7,5er. Und in der Werbeschrift hat man einfach weggelassen, dass das Objektiv nur mittels eines Adapters an MFT angeschlossen werden kann. Die Entscheidung ist gefallen. Es wird das kleine 7,5er werden!
LG Guillaume
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Walimex Fisheye für MFT
Eine gute Wahl, denn auf den AF den das Lumix bietet kann man bei der Schärfentiefe gut verzichten. Mir ist es inzwischen auch eines meiner liebsten MFT Objektive. Man kann bei 16:9 Beschnitt eine herrliche Panoramawirkung erzielen.
- Dateianhänge
-
- spielbudenplatz1.jpg (73.04 KiB) 5157 mal betrachtet
Lumix GM5
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Hobbyradler
- Beiträge: 330
- Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Walimex Fisheye für MFT
Seitdem ich mir vor etwa 2 Monaten das 7.5 zugelegt habe, setzte ich es auch (sparsamst) in Videos ein.
Mir macht es ziemlich viel Spaß. Es ersetzt allerdings kein extremes Weitwinkelobjektiv, da überlege ich immer noch ob mir das Pana 7-14 den Preis wert ist.
Ciao
Detlef



Mir macht es ziemlich viel Spaß. Es ersetzt allerdings kein extremes Weitwinkelobjektiv, da überlege ich immer noch ob mir das Pana 7-14 den Preis wert ist.
Ciao
Detlef



GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26710
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Walimex Fisheye für MFT
@strandgut
So habe ich den Spielbudenplatz noch nie gesehen. Des Menschen Blickwinkel ist nicht ganz so weit. Toll fotografiert.
@Hobbyradler
Sehr beeindruckende Bilder die zeigen, dass das Objektiv sehr vielfältig anwendbar ist. Die Sprungschanze ist schon gewaltig - und ich bin nicht schwindelfrei
Eure Bilder sind für mich der Startschuss. Jetzt spare ich auf das 7,5er Fisheye…
Dank an alle, die mich überzeugt haben.
So habe ich den Spielbudenplatz noch nie gesehen. Des Menschen Blickwinkel ist nicht ganz so weit. Toll fotografiert.
@Hobbyradler
Sehr beeindruckende Bilder die zeigen, dass das Objektiv sehr vielfältig anwendbar ist. Die Sprungschanze ist schon gewaltig - und ich bin nicht schwindelfrei

Eure Bilder sind für mich der Startschuss. Jetzt spare ich auf das 7,5er Fisheye…
Dank an alle, die mich überzeugt haben.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Walimex Fisheye für MFT
Guillaume hat geschrieben:@strandgut
So habe ich den Spielbudenplatz noch nie gesehen. Des Menschen Blickwinkel ist nicht ganz so weit. Toll fotografiert.
@Hobbyradler
Sehr beeindruckende Bilder die zeigen, dass das Objektiv sehr vielfältig anwendbar ist. Die Sprungschanze ist schon gewaltig - und ich bin nicht schwindelfrei![]()
Eure Bilder sind für mich der Startschuss. Jetzt spare ich auf das 7,5er Fisheye…
Dank an alle, die mich überzeugt haben.
Du wirst bestimmt begeitert von der Linse sein. Wie schon geschrieben ist das Walimex von den Abbildungseigenschaften erstaunlich gut und der AF nicht nötigt.
Hier nochmals ein Beispiel was man mit dem Objektiv so alles anstellen kann.

Viele Grüße
Andreas
ble planet
Panasonic DMC-GH3, Samyang 7.5 mm f/3.5 UMC Fish-eye MFT, f/4.0, 1/1250 Sek., ISO 125, -0.33 EV

blue planet von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
- Hobbyradler
- Beiträge: 330
- Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Walimex Fisheye für MFT
Hallo Guillaume,Guillaume hat geschrieben: Eure Bilder sind für mich der Startschuss. Jetzt spare ich auf das 7,5er Fisheye…
denke aber immer daran, dass es bei allem Spaß nur begrenzt einsetzbar ist.
Meine Bilder sind übrigens alle lediglich JPGs, keine Raws. D.h. die Qualität des Fisheyes kann der Profi noch besser ausnutzen.
Ciao
Detlef



GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4852
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Walimex Fisheye für MFT
Es gibt Leute, die diesen Effekt überhaupt nicht mögen, andere fasziniert er halt. Warum auch nicht. Man kann die Verzerrungen gegebenenfalls teilweise kompensieren, oder aber sie bewusst als Stilmittel nutzen.Hobbyradler hat geschrieben: Hallo Guillaume, denke aber immer daran, dass es bei allem Spaß nur begrenzt einsetzbar ist.
Hier mal ein Beispiel, wo das Fisheye - für meinen Geschmack wohlgemerkt

Wer mehr dem "naturalistischen Stil" frönt, der wird das gegebenenfalls extrem furchtbar empfinden. Mit solchen Meinungen musst du bei derartigen Bildern allerdings rechnen.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26710
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Walimex Fisheye für MFT
Moin, moin
ich bin überwältigt von den vielen Bildbeispielen. Wenn ich mich von der letzten Steuerzahlung (muss man ja auch als Rentner) erholt haben werde
, wird das Objektiv angepeilt.
@Hobbyradler: Es ist mir sehr bewusst, dass das Objektiv nur selektiv und relativ selten benutzt werden kann. Aber mit Deinen Bildern hast Du wunderbar den Weg gezeigt.
@Available: Vielen Dank auch für Deine Einschätzung. Die Himmelsaufnahme ist ja grandios umgesetzt. Man meint fast, in der ISS zu sitzen
Wie hast Du diesen (fast) Kreisausschnitt hin bekommen? Seeehr interessant!
Ich danke nochmals Allen für Ihre Aussagen und Bildbeispiele.
Das Licht in Hamburg ist heute großartig. Jetzt werde ich ein wenig im Wäldchen und an den Teichen hinter dem Haus mit Kamera Lustwandeln
LG Guillaume
ich bin überwältigt von den vielen Bildbeispielen. Wenn ich mich von der letzten Steuerzahlung (muss man ja auch als Rentner) erholt haben werde

@Hobbyradler: Es ist mir sehr bewusst, dass das Objektiv nur selektiv und relativ selten benutzt werden kann. Aber mit Deinen Bildern hast Du wunderbar den Weg gezeigt.
@Available: Vielen Dank auch für Deine Einschätzung. Die Himmelsaufnahme ist ja grandios umgesetzt. Man meint fast, in der ISS zu sitzen

Ich danke nochmals Allen für Ihre Aussagen und Bildbeispiele.
Das Licht in Hamburg ist heute großartig. Jetzt werde ich ein wenig im Wäldchen und an den Teichen hinter dem Haus mit Kamera Lustwandeln

LG Guillaume
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr